Beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wird zwar auf ein möglichst noch anhaltendes Winterreifengeschäft gehofft, doch blickt man nichtsdestotrotz schon jetzt in Richtung Frühjahr 2021 bzw. die dann wieder startende Sommerreifensaison. Zur Vorbereitung darauf gibt die Branchenvertretung ihren Mitgliedsbetrieben einmal mehr in Zusammenarbeit mit der Continental Reifen Deutschland GmbH erarbeitete Unterlagen an die Hand […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/BRV-Sommerreifendisposition-2021.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-19 10:17:172020-11-19 13:53:36Das nächste Frühjahr kommt bestimmt: Unterstützung für die Sommerreifendisposition
Continental hat eigenen Worten zufolge das Angebot an Winter- und Ganzjahresreifen seiner Marke General Tire erweitert. Zum Portfolio an Profilen für Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Vans/Transporter im mitteleuropäischen Markt sollen zahlreiche neue Dimensionen hinzugekommen sein, was in vielen Fällen mit höheren Geschwindigkeitsfreigaben einhergehe. Demnach kann beispielsweise der nunmehr in 30 Größen von 14 bis 18 Zoll […]
Speziell für die kalte Jahreszeit bzw. einen ganzjährigen Einsatz finden sich im Lieferprogramm der zu Continental gehörenden Reifenmarke Uniroyal für den Einsatz bei Pkw die Profile „MS Plus 77“ respektive „AllSeasonExpert 2“. Ersterer ist mittlerweile bereits rund sieben Jahre im Markt, kann jedoch bei Winterreifentests wie zuletzt etwa dem von AutoBild gleichwohl mitunter bessere Ergebnisse […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Uniroyal-Winter-und-Ganzjahresreifen-fuer-Pkw-und-Transporter-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-27 11:22:002020-10-27 11:40:04Erweitertes Uniroyal-Portfolio für Pkw und Transporter im Winter-/Ganzjahreseinsatz
Im deutschen Ersatzmarkt ist es im laufenden Jahr nur das Segment der Allwetterreifen, für das Wachstum berichtet wird. Kein Wunder also, dass die Branchenanbieter mehr und mehr auf diese Produktgattung setzen und zuletzt vor allem neue Profile eben gerade für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt haben bzw. dies auch weiterhin tun. So wie aktuell Nexen Tire mit dem im Frühjahr angekündigten, für Transporter ausgelegten und für den europäischen Markt gedachten Modell „N’Blue 4 Season Van“. Mit einer 3PMSF-Kennung (Three-Peak Mountain Snowflake) aufwartend soll es in zehn 15- und 16-Zoll-Größen auf den Markt kommen in Breiten von 195 bis 235 Millimetern und Querschnittsverhältnissen von 80 bis hinunter zu 65 Prozent sowie mit den Geschwindigkeitsindizes N (bis 140 km/h), R (bis 170 km/h) und T (bis 190 km/h). cm
Der ebenfalls neue „Winguard WinSpike 3“ ist Nexen zufolge vor allem für den russischen Markt bzw. die nordischen Regionen Europas entwickelt worden (Quelle: Nexen Tire)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Nexen-NBlue-4Season-Van.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-16 12:10:412020-10-16 12:10:41Jetzt da: Nexens „N’Blue 4Season Van” rollt in den Markt
Ausschließlich in Deutschland und über teilnehmende stationäre Fachhändler bietet Bridgestone ab diesem Monat und befristet zunächst auf zwei Jahre bzw. bis zum 30. September 2022 Verbrauchern eine kostenlose 24-monatige Reifengarantie an. Dies beim Erwerb von vier Sommer-, Winter- oder Ganzjahresreifen ab 17 Zoll für Pkw, SUV/4×4-Fahrzeuge oder Transporter. Im Rahmen der Garantie werden Kunden demnach im Falle eines Falles finanziell bei der Anschaffung eines Ersatzreifens unterstützt, wenn es zu Einfahrschäden oder einer Beschädigung durch Bordsteinkontakt sowie einen Brand kommen sollte. Die Höhe der Unterstützung richte sich dabei nach dem jeweiligen Zeitraum, der seit dem Kauf des Reifensatzes vergangen ist, und könne bis zu 100 Prozent betragen, erklärt der Reifenhersteller. Mit der Aktion will Bridgestone nicht nur Verbrauchern zur Seite stehen, sondern vor allem auch dem Handel. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit neuer Zentriertechnik für Transporter und Llkw will der Werkstattausrüster Haweka für ein deutlich präziseres Wuchtergebnis und zufriedenere Kunden sorgen. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen Spannvorrichtungen für alle gängigen Fahrzeugmodelle der entsprechenden Gattung eigenen Worten zufolge zum Aktionspreis an. Dieses spezielle Angebot ist demnach bis zum Ende dieses Jahres gültig – also bis zum 31. Dezember. „Mit Transportern und Llkw können inzwischen recht hohe Geschwindigkeiten gefahren werden. Zugleich steigt auch der Wunsch nach einem verbesserten Fahrkomfort. Ebenso wie das Fahrwerk müssen auch die Räder den gestiegenen Anforderungen entsprechen“, erklärt der Anbieter den Hintergrund der Aktion. Mit seinen individuellen Spannvorrichtungen lasse sich deutlich präziseres Wuchtergebnis erzielen, verbunden mit einer spürbar verbesserten Laufruhe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Morgen will der Reifenhersteller Hankook eine landesweite Verkaufsaktion für bestimmte Reifen seiner Zweitmarke Laufenn starten. Wer bis zum 30. November einen Satz der Winterprofile „I Fit“, „I Fit +“ oder „I Fit Van“ bei einem der 600 an der Aktion teilnehmenden Händler – darunter auch die Hankook-Masters-Servicestationen – erwirbt, dem wird ein Gutschein für eine […]
Der ÖAMTC uns seine Partner haben 13 Reifen für SUVs und Transporter (235/55 R17 103V) getestet. Das Gesamtergebnis mit einem „sehr empfehlenswert“, elf „empfehlenswert“ und einem „bedingt empfehlenswert“ ist gut ausgefallen. Michelin ist mit dem Pilot Alpin 5 ein sehr ausgewogenes und daher „sehr empfehlenswertes“ Modell ohne Schwächen gelungen, heißt es bei den Testern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch in diesem Herbst legt Yokohama wieder eine „Cash-Back“-Aktion für Endverbraucher auf: Wer im Zeitraum vom 1. September bis zum 30. November einen Satz Reifen des japanischen Herstellers kauft, dem wird eine Rückerstattung in Höhe von 15 Euro bei solchen bis 16 Zoll Durchmesser respektive 25 Euro ab 17 Zoll versprochen. Zudem spendet der Reifenhersteller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/08/Yokohama-Cash-Back-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-08-24 11:29:102020-08-24 11:29:10„Glücksmomente mit Klimaschutz“ beim Kauf von Yokohama-Reifen
ADAC, ÖAMTC sowie TCS haben die Ergebnisse ihres jüngsten gemeinsamen Ganzjahresreifentests vorgelegt. Deren Veröffentlichung war ursprünglich schon für April vorgesehen, war aufgrund der Corona-Krise dann aber auf den Sommer verschoben worden. Antreten dazu mussten insgesamt sieben Profile in der bei größeren und schwereren Fahrzeugen wie SUVs oder Transportern zum Einsatz kommenden Dimension 235/55 R17 103V/Y. Ganz überzeugen konnten die Probanden die Tester bei alldem nicht. Denn allesamt sind sie wegen zu großer Schwächen in wenigstens einer der Teildisziplinen abgewertet worden. „Nur leichte Schwächen bei Nässe, ausbaufähig auf Schnee und trockener Fahrbahn“, lautet zusammenfassend das Ergebnis des Produktvergleiches, bei dem mit Ausnahme des Letztplatzierten alle Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge ins Ziel gekommen sind. Die rote Laterne hält bei alldem das Bridgestone-Modell „Weather Control A005“, das genauso wie Vredesteins „Quatrac Pro“ als Vorletzter mit dem Gesamturteil „nicht empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. Alle anderen – inklusive des von Conti stammenden Testsiegers „AllSeasonContact“ – werden immerhin für „bedingt empfehlenswert“ gehalten. cm
Auf Schnee haben mit dem Vredestein- und dem Bridgestone-Modell zwei der sieben Ganzjahresreifen gepatzt mit in dieser Teildisziplin und damit auch insgesamt als „nicht empfehlenswert“ eingestuften Leistungen überzeugen können (Quelle: ÖAMTC/Wolfgang Grube)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.