Die Reifen Krieg GmbH hat im Bereich Klein- und Spezialreifen ihre Lagerkapazitäten kräftig ausgebaut bzw. von 1.500 auf 3.000 Quadratmeter verdoppelt. Hintergrund dessen ist, dass auch die Angebotspalette des im europäischen Markt aktiven Reifengroßhändlers in diesem Segment zugelegt hat. Neu ins Portfolio aufgenommen wurde hier demnach die Marke Galaxy: Erste Artikel sollen bereits ab Lager […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Reifen-Krieg-Klein-und-Spezialreifen.jpg450680Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-26 14:09:542017-04-26 14:09:54Reifen Krieg verdoppelt Lagerkapazitäten für Klein-/Spezialreifen
Michelin hat die Produktpalette seiner „X Multi“ genannten Lkw-Reifenfamilie für den Nah- und Fernverkehr ausgebaut bzw. weiterentwickelt. Die neueste Generation soll Fuhrparkunternehmen eine nochmals höhere Kilometerleistung bieten bei gleichzeitig herausragendem Grip bis hin zur Verschleißgrenze selbst bei schwierigen Witterungsverhältnissen. In Form des „X Multi F“ in der Dimension 385/55 R22.5 kommt dabei erstmals auch ein Lenkachsreifen zur Produktfamilie hinzu. Im Vergleich zum für den reinen Fernverkehr ausgelegten „XFA2 Energy Antisplash“ aus gleichem Hause soll der Neue im gemischten Nah-/Fernverkehrseinsatz eine um bis 20 Prozent höhere Kilometerleistung bieten können. Ebenso wie der „X Multi F“ kommt Michelin zufolge auch der „X Multi T2“ für die Trailerachse als Nachfolger des „X Multi T“ dieser Tage in der Dimension 385/55 R22.5 auf den Markt. Außerdem erweitert der Hersteller noch mit Blick auf den Antriebsachsreifen „X Multi D“ und den als Rundumbereifung gedachten „X Multi Z“ sein bisheriges Größenangebot jeweils um die Dimension 315/70 R22.5. Die Reifen mit dem „F“-, „D“- und „Z“-Namenszusatz verfügen dabei sowohl über die M+S- als auch die Three-Peak-Mountain-Snow-Flake- bzw. 3PMSF-Kennzeichnung, womit sie bereits heute die im März vom deutschen Bundesrat beschlossenen künftigen gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen in Deutschland erfüllen. Außerdem verfügen alle Neuerscheinungen über einen RFID-Chip zur elektronischen Reifenidentifizierung. cm
Ultra-Seal baut sein europäisches Vertriebsnetz für das gleichnamige, vorbeugend in Reifen einfüllbare Dichtmittel weiter aus. Denn mit Europart in Dänemark und Eurotyre in Belgien konnten demnach zwei neue Partner gewonnen werden, die jetzt das Exklusivvertriebsrecht für Ultra-Seal in ihren jeweiligen Ländern haben. Darüber hinaus sind Schmitz Cargobull und Kögel als Kunden hinzugekommen, die künftig die neuen Trailer ihrer Endkunden mit Reifen ausstatten werden, die über eine Ultra-Seal-Füllung verfügen. Als präventives Dichtmittel ist Ultra-Seal dafür gedacht, Reifen vor Leckagen, Pannen und Reifenplatzern schützt. Es soll Löcher sofort nach ihrem Entstehen abdichten können. Zugleich liefen Reifen kühler, wodurch sich deren Lebensdauer verlängere. Da sich der Fülldruck des Reifens dank Ultra-Seal zudem länger halte, würden sowohl der Reifenverschleiß als auch der Kraftstoffverbrauch eines entsprechend bereiften Fahrzeuges sinken. Als Beleg für die von Ultra-Seal ausgehenden „Schutzfunktionen“ präsentiert der Anbieter die Ergebnisse einer Untersuchung bei einem 500 Trailer umfassenden Fuhrpark, bei der sich eine deutlich verringerte Zahl an Reifenpannen bei den mit Ultra-Seal ausgerüsteten Reifen im Vergleich zu denen ohne gezeigt haben soll. cm
Ergebnisse einer Untersuchung an 500 Trailern soll eine deutlich verringerte Zahl an Reifenpannen bei mit Ultra-Seal ausgerüsteten Reifen gezeigt haben im Vergleich zu solchen ohne
Seit der Vorstellung der „Runner“ genannten Lkw-Reifenproduktfamilie seiner Marke Semperit hat Continental das diesbezügliche Lieferprogramm beständig weiter ausgebaut. Aktuell wird mit dem Modell „Runner T2“ in der Dimension 445/45 R19.5 eine zusätzliche Bereifungsoption für Trailer eingeführt, die es Fuhrparkunternehmen ermöglichen soll, die maximale Innenhöhe im Laderaum zu nutzen. Der für eine Achslast von neun Tonnen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Semperit-Runner-T2-in-445-45-R19.5.jpg640550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-15 11:34:202017-02-15 11:34:20Trailerreifen Semperit „Runner T2“ jetzt auch in ganz breit
Passend zu den bereits für die Lenk- bzw. Antriebsachse verfügbaren Lkw-Reifen für den Ganzjahreseinsatz erweitert Hankook seine „SmartFlex“-Produktfamilie über die Modelle „AH31“ respektive „DH31“ hinaus demnächst noch um eine Variante für Trailer. Der „SmartFlex TH31“ soll im Rahmen der Commercial Vehicle Show vom 25. bis zum 27. April in Birmingham (Großbritannien) einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt […]
Das dänische Logistikunternehmen DSV hat mit dem chinesischen Reifenhersteller ZC Rubber Group Co. Ltd. und der Pneuhage-Gruppe eine Vereinbarung den Vertrieb von Reifen der Marke Westlake in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland betreffend geschlossen. Bei seiner eigenen Fahrzeugflotte setzt man demnach schon seit 2012 auf Westlake-Nutzfahrzeugreifen und zeigt sich dabei „extrem zufrieden“ mit den Leistungen der Produkte. Basierend auf den guten Erfahrungen mit ihnen habe man in enger Kooperation mit Pneuhage als offiziellem Europa-Vertriebspartner der ZC Rubber Group und natürlich dem Hersteller selbst nun die entsprechende exklusive Distributionsrechte für den skandinavischen Raum übernommen. DSV will Westlake-Reifen allen dem Unternehmen vertraglich verbundenen Spediteuren, aber auch der Transport-/Nutzfahrzeugbranche ganz allgemein anbieten. Das Portfolio werde dabei aus Reifen für Lkw genauso wie aus solchen für den Einsatz auf Trailern bestehen, wobei der Vertrieb über DSV-Werkstätten in Horsens (Dänemark), Uusikaupunki (Finnland), Göteborg und Landskrona (Schweden) vorgesehen ist. cm
Der Reifenhersteller Goodyear führt eine High-Load-Version seines Trailer-Reifens Fuelmax T mit A-Label im Kraftstoffverbrauch ein. Der neue Fuelmax T HL hat die Größe 385/65 R 22.5 und kann eine Achslast von bis zu zehn Tonnen stemmen. „Fuhrparkbetreiber können die Kostenvorteile eines Zwei-Achs-Trailers im Vergleich zu einem Dreiachser realisieren, ohne ihre Nutzlast signifikant verringern zu müssen“, heißt es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Goodyear_FUELMAX-T_High-Load_klein.jpg600600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-12-07 10:22:592016-12-07 10:22:59Fuelmax T HL: Für eine Achslast von bis zu zehn Tonnen
Hankook und die Schmitz Cargobull AG, Europas führender Hersteller von Lkw-Trailern, haben jüngst anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover ihre Zusammenarbeit vorzeitig bis Ende 2019 verlängert. Das auf die Produktion von Sattelaufliegern für Lkws spezialisierte Unternehmen „gilt unter anderem aufgrund seiner innovativen Fertigungs- und intelligenten Produktionstechnologien als Maßstab für besonders effiziente Transportlösungen“, so der Reifenhersteller […]
Sava Tires erweitert sein Cargo-4-Sortiment um eine Größe mit niedrigem Querschnitt. Der geringere Querschnitt des Reifens (435/50 R 19.5) erlaube es, die Innenhöhe des Anhängers so zu vergrößern, dass eine Kapazität von bis zu 100 Kubikmetern erreicht werde, heißt es in einer Mitteilung. Der Reifen sei die perfekte Ergänzung zum kürzlich eingeführten Lenkachsreifen „Avant 4Plus“ […]
Mit dem SmartControl TW01 präsentiert Reifenhersteller Hankook erstmals einen Winterreifen speziell für die Trailerachse und komplettiert damit seine Winterreifenlinie SmartControl, die bereits den AW02 für die Lenkachse und den DW07 für die Antriebsachse umfasst. Wie diese beiden Profile verfügt auch der neue TW01 sowohl über die M+S-Kennung als auch über das „Three Peak Mountain Snowflake“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Hankook_SmartConctrol-klein.jpg600600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-09-02 10:52:312016-09-02 10:52:31Hankook mit neuem Winterspezialisten für den Trailer