Bei der Latin American & Caribbean Tyre Expo in Panama City hat der mexikanischen Runderneuerungsmateriallieferant Galgo nicht nur ausgestellt, sondern zu der Messe Anfang Juni auch gleich zwei neue Laufstreifenprofile mitgebracht. Gezeigt wurde vor Ort das unter dem Markennamen Pre-Q angebotene und für die Trailerachsbereifung gedachte „TA“-Profil. Verfügbar ist es ab sofort in Breiten von […]
Zu den Unternehmen, die wie viele andere auch eine eher durchwachsene Bilanz der zurückliegenden „Tire Cologne“ ziehen, zählt der oberösterreichische Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria. „Wir konnten sowohl fruchtbare Gespräche mit unseren bestehenden Kunden führen als auch eine Reihe interessanter Neukontakte generieren. Der neue Messeplatz bot ein sehr angenehmes Umfeld, auch wenn es hier und da noch organisatorisches Verbesserungspotenzial gibt“, begründet Vertriebsleiter Holger Düx diese Sicht der Dinge. Kraiburg hatte sich bei der Erstausgabe der Messe in den Runderneuerungs-/Recyclinghalle 9 auf fast 160 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert und dabei insbesondere drei der über 60 Profile seiner neu aufgelegten Profilliste 2018/2019 in den Fokus seiner Messepräsenz gerückt: das Busprofil „K702“ sowie die beiden in Eigenregie entwickelten Traktions- bzw. Trailerprofile „K718“ und „K818“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es hat mittlerweile schon so etwas wie „Dinner for One“ an Silvester: Immer wenn DSV Road Holding NV als Anbieter des präventiven Reifendichtmittels „Ultra-Seal“ etwas Neues dazu berichtet, dann folgt daraufhin meist immer auch eine Stellungnahme des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu der Thematik. Denn bekanntlich liegen beide Seiten im Clinch im Bezug auf die Frage, ob der Einsatz des Produktes über einen temporären Notbehelf nach einer Panne hinaus hierzulande rechtlich überhaupt zulässig ist. Seitens DSV ist man davon freilich vollkommen überzeugt. Der BRV vertritt basierend auf der Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen in der Bundesrepublik Deutschland andererseits bekanntlich eine gegenteilige Auffassung. Unabhängig davon haben freilich auch Dritte ihre Meinung zu präventiven Reifendichtmitteln ganz allgemein – und gehen dabei sogar noch einen Schritt weiter. Einer von ihnen ist auch Dr. Johann Schlögl, von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Vulkaniseur -und Reifenmechanikerhandwerk. „Mit Pannenhilfsmitteln präventiv ausgestattete Reifen erhöhen das Gefährdungspotenzial im regulären, öffentlichen Straßenverkehr und sind daher abzulehnen“, sagt er. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Laut der DSV Road Holding NV – in Belgien ansässiger Anbieter des entsprechenden Reifendichtmittels – bietet Schmitz Cargobull nach einer umfassenden Test- und Freigabephase Kunden seine Anhänger seit Mai nunmehr auch mit Reifen an, die mit „Ultra-Seal“ ausgestattet sind. Ein zwischen dem Fahrzeughersteller und „Ultra-Seal“ bzw. DSV geschlossener Dreijahresvertrag beinhalte eine „Lieferantengarantie auf Reifen und Felgen für zugelassene Kombinationen“ beim Einsatz des präventiven Dichtmittels, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Schmitz-Cargobull.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-06-05 15:44:032018-06-08 09:40:14Schmitz Cargobull nimmt Reifen mit „Ultra-Seal“-Dichtmittel ins Programm
Das Kürzel CST steht für Cheng Shin Tire und ist in hiesigen Regionen bislang vor allem ein Begriff im Zusammenhang mit entsprechenden ATV-/Quad-Bereifungen des taiwanesischen Reifenherstellers Cheng Shin Rubber. Weit bekannter dürfte aber dessen Marke Maxxis sein, für deren Vertrieb die im schleswig-holsteinischen Dägeling ansässige Maxxis International GmbH verantwortlich zeichnet. Dort hat man sich nun dazu entschlossener, über die bisher in Europa verfügbaren Bereifungen für Industrie, Reha und eben ATVs/Quads bzw. Anhänger das Produktportfolio der Marke CST zusätzlich noch durch ein Line-up an Pkw- und Llkw-Reifen abzurunden. Dazu will das Unternehmen CST unabhängig von der Primärmarke Maxxis mittels einer eigenen Marken-, Produkt- und Vertriebsstrategie in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Dänemark und Frankreich aufbauen bzw. vermarkten. „Ziel ist es, dem Reifenhandel und unseren Kunden mit den CST-Reifen eine günstigere Alternative im Budgetsegment anzubieten“, sagt Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Maxxis-CST-Website.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-09 11:33:182018-04-09 11:46:25Mit CST führt Maxxis eine weitere Reifenmarke im Pkw-/SUV-/Llkw-Segment ein
Im Rahmen der Jahresversammlung des Technology & Maintenance Council der American Trucking Associations in Atlanta (Georgia/USA) ist Marangonis Ringlaufstreifen „RTL SA“ als eines der besten 20 Produkte für den Schwerlastverkehr gewürdigt worden. Gekürt wurden die besten neuen Produkte im Lkw-Bereich von dem US-amerikanischen Magazin Heavy Duty Trucking (HDT). Der Laufstreifen aus Marangonis „Ringtread“-Portfolio wird demnach von der Nordamerika-Tochter des italienischen Runderneuerungsmateriallieferanten produziert und ist für die Bereifung von Aufliegern mit großem Achsenabstand konzipiert. Grund für die Auszeichnung des Profils sei, dass damit erneuerte Reifen im Schulterbereich besonders abriebfest seien vor allem mit Blick auf die bei engen Kurven dort auftretenden Torsionsbelastungen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Marangoni-HDT-Auszeichnung-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-21 14:16:232018-03-21 15:17:30„RTL-SA“ Ringlaufstreifen unter den 20 besten Produkten für den Schwerlastverkehr
Die in Taiwan ansässige Cub Elecparts Inc. –im Markt hierzulande vor allem als Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) für den Pkw-Bereich bekannt – bietet ab sofort auch ein RDKS-Diagnosegerät speziell für schwere Nutzfahrzeuge an. Erhältlich ist es in Deutschland und Österreich über den Service- und Entwicklungspartner des Unternehmens RTS Räder Technik Service GmbH. Mit dem „Truck Sensor AID“ genannten Programmier- und Diagnosegerät sollen sämtliche notwendigen Informationen wie Reifenluftdruck, Temperatur im Reifen, die individuelle ID-Nummer sowie Batteriestand gängiger bei Lkw, Sattelaufliegern/Anhängern und Reisebussen verbauter RDKS-Sensoren ausgelesen werden können. In Kürze wollen beide Partner außerdem eine in Zusammenarbeit entwickelte RDKS-Universallösung für Nutzfahrzeuge vorstellen, die auf den bekannten „Uni“-Sensoren der Taiwanesen basiert. Zu sehen sein wird das neue Truck-RDKS am Cub-Messestand bei der Messe „The Tire Cologne“, die vom 29. Mai bis zum 1. Juni ihre Pforten in Köln öffnet. cm
In Germersheim hat die Polizei bei der Kontrolle eines polnischen Sattelzuges feststellen müssen, dass an dessen Auflieger ein Rad komplett fehlte. Um trotzdem weiterfahren zu können, hatte der 31-jährige Fahrer die Radnabe provisorisch mittels Spanngurten an der Ladefläche des Aufliegers befestigt. „Da sein Provisorium in keiner Weise verkehrssicher war, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Erst […]
Für seine Reifenmarke Westlake Tyres hat der chinesische Hersteller Zhongce Rubber einen – wie man selbst sagt – bedeutenden Liefervertrag mit TIP Trailer Services Nordic den skandinavischen Markt betreffend abschließen können. Die zwischen DSV Road NV als alleiniger Vertriebspartner von Westlake Tyres in der Region und TIP geschlossene Vereinbarung über sieht demnach die „Lieferung einer […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Zhongce-Rubber-Westlake-bei-TIP-Trailer-Services-Nordic-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-31 00:00:002018-03-14 20:10:42„Umfangreiche Menge“ an Westlake-Reifen für TIP Trailer Services Nordic
Kögel hat ein neues Trailertelematikmodul mit automatischer Reifenerkennung vorgestellt. Das als weltweit einzigartig beschriebene System soll selbsttätig die Luftdrucküberwachungssensoren in jedem der Aufliegerreifen erkennen können dank eines integrierten Reifendrucküberwachungsempfängers. „Dieser ermöglicht es, die genaue Position jedes Reifendrucksensors und somit jedes Reifens zu ermitteln. Die Kögel-Kunden können so für den Reifenwechsel jede Werkstatt nutzen, denn der […]