Beiträge

Neuester Nokian-Ganzjahresreifen entwickelt „für mehr als vier Jahreszeiten“

Liegt der Marktanteil von Ganzjahresreifen im deutschen Ersatzgeschäft derzeit bei rund einem Drittel, halten Nokians Präsident und CEO Paolo Pompei (links) und Tommi Alhola, verantwortlich für Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa bei dem Hersteller, mittel- bis langfristig bis zu 50 Prozent für durchaus möglich (Bild: NRZ/Christian Marx)

Anfang März hat Nokian Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorgestellt, wobei sich schon vorher ganz gut erraten ließ, um was für ein Produkt es sich dabei handeln würde. Hatte die NEUE REIFENZEITUNG dabei an einen „Seasonproof 2“ gedacht, hat sich diese Vermutung letztlich so dann auch bestätigt. Mittlerweise wird das Profil in dem erst im vergangenen September offiziell eingeweihten Werk Oradea (Rumänien) des finnischen Herstellers produziert, sodass er zum Herbst im Markt verfügbar ist. Zumal seitens des Herstellers eine weiter wachsende Nachfrage nach Pkw-Reifen für den ganzjährigen Einsatz erwartet wird. Liegt der Marktanteil von Ganzjahresreifen im deutschen Ersatzgeschäft derzeit bei „nur“ rund einem Drittel, haben Nokians Präsident und CEO Paolo Pompei und Tommi Alhola, verantwortlich für Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa bei dem Anbieter, im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift mittel- bis langfristig bis zu 50 Prozent zumindest nicht für vollkommen illusorisch gehalten.

Für ihren „Seasonproof 2“ versprechen die Finnen vor diesem Hintergrund nicht nur „höchste Sicherheit auf Schnee und Matsch“, sondern darüber hinaus „auch im Sommer (…) außergewöhnliche Leistung und Fahrkomfort“. Er sei dabei entwickelt worden „für mehr als vier Jahreszeiten“. Heißt: Es wurden bei ihm nicht nur die Bedürfnisse zentraleuropäischer Autofahrer im Hinblick auf Sicherheit bei allen Wetterbedingungen berücksichtigt, sondern zudem noch auf ein Mehr an Nachhaltigkeit geachtet. Daher enthält die Reifenserie laut Nokian bis zu 38 Prozent erneuerbare, recycelte und ISCC-Plus-zertifizierte Materialien, womit der Hersteller dem Unternehmensziel, den Anteil an recycelten oder erneuerbaren Rohstoffen in eigenen Produkten bis zum Jahr 2030 auf 50 Prozent zu erhöhen, einen Schritt näherkommen will. Bei dem neuen Ganzjahresreifen sollen beispielsweise das Harz und die Kieselsäure, die im Reifen verwendet werden, aus erneuerbaren Ressourcen stammen. In Sachen wiederverwerteter Materialien werden aus Altreifen zurückgewonnener Ruß und Stahl aufgezählt, die sich in allen Größen der Produktserie wiederfinden und gleichzeitig einen Beitrag zu verbesserten Fahreigenschaften liefern sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Änderungen im Nokian-Managementteam

,
Nach einer Erweiterung seines Managementteams schon im Frühjahr, hat Nokian Tyres aktuell zwei weitere neue Mitglieder in das Gremium berufen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nachdem im Frühjahr Tommi Alhola, verantwortlich für das Pkw-Reifengeschäft des Herstellers in Mitteleuropa, und der für Pkw-Reifen in Nordamerika zuständige Lauri Halme in das Managementteam von Nokian Tyres aufgerückt waren, gibt es dort weitere Änderungen. Zwar bleibt Halme Mitglied in besagtem Managementteam des finnischen Unternehmens, ist dort zukünftig jedoch im Range eines Senior Vice President verantwortlich für dessen Handelskette Vianor. Seine bisherige Funktion hat Christopher Ostrander übernommen, der ebenfalls zum Senior Vice President und als neues Mitglied von Nokians Managementteam berufen wurde. Des Weiteren ist Tron Gulbrandsen – bis dato fungierend als Vice President Pkw-Reifen der Region Nordics bei dem Reifenhersteller – zum Senior Vice President Pkw-Reifen Nordics befördert worden und auch in dessen Managementteam aufgerückt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jetzt auf der Seitenwand zu sehen: Nokians „Electric-Fit“-Symbol

,
Anders als bei bisherigen Reifen von Hersteller Nokian ist auf der Seitenwand von dessen neuem Ganzjahresprofil „Seasonproof 2“ nun auch das im Sommer 2023 vorgestellte „Electric-Fit“-Symbol des Anbieters zu finden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Schon im Sommer 2023 hatte Nokian ein sogenanntes „Electric-Fit“-Symbol eingeführt, um auf diese Weise zu dokumentieren, dass die Reifen des finnischen Herstellers „gleichermaßen für Autos mit Verbrennungsmotor und Elektroautos geeignet sind“. Allerdings fand sich eine entsprechende Kennzeichnung bis dato zuächst nicht auf den Reifen selbst bzw. deren Seitenwand, sondern zunächst beispielsweise nur auf den Webseiten […]

Educated guess: Wie wird der neue Nokian-Ganzjahresreifen heißen?

,
Aussagen des zum 1. März in das Managementteam des Reifenherstellers aufrückenden Tommi Alhola, verantwortlich für Nokians Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa, widersprechen nicht der Vermutung, dass der von den Finnen ankündigte neue Ganzjahresreifen ein „Seasonproof 2“ sein könnte (Bild: NRZ/Christian Marx)

Anfang März will Nokian Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorstellen. Was die Frage danach aufwirft, was für ein Produkt das wohl sein bzw. wie es heißen könnte. Zumal der finnische Reifenhersteller im Herbst 2023 erst den für Pkw/SUVs gedachten „Seasonproof 1“ als Nachfolger seines „Seasonproof“ eingeführt und für Vans gerade kürzlich den „Seasonproof C1“ präsentiert hatte. Nun könnte es natürlich sein, dass es bei dem für kommenden Monat terminierten Launch-Event mit letzterem Profil auf die Strecke des Bilster Berg Resorts geht. Aber wäre die 4,2 Kilometer lange, durch 19 Kurven und Abschnitte mit bis zu 26 Prozent Gefälle charakterisierte Kurs das passende Terrain für letzteres Profil auf Fahrzeugen, die eher der Kategorie Transporter zuzuordnen sind? Wohl kaum. Basierend auf einem schon im vergangenen Jahr geführten Gespräch mit dem zum 1. März in das Managementteam des Reifenherstellers aufrückenden Tommi Alhola, verantwortlich für Nokians Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa, hat die NEUE REIFENZEITUNG allerdings eine mehr oder weniger begründete Vermutung (Englisch: educated guess).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Veränderung im Nokian-Managementteam

Tommi Alhola (links) – verantwortlich für das Pkw-Reifengeschäft des Herstellers in Mitteleuropa – und der für Pkw-Reifen in Nordamerika zuständige Lauri Halme werden zum 1. März als neue Mitglieder in das Managementteam von Nokian Tyres aufgenommen (Bilder: Nokian Tyres)

Für ein Mehr an Kundenorientierung sowie im Hinblick auf globale Synergien und operative Exzellenz plant Nokian Tyres Änderungen innerhalb seines Managementteams. Im Zuge dessen soll Tommi Alhola – verantwortlich für das Pkw-Reifengeschäft des Herstellers in Mitteleuropa – zum 1. März darin aufgenommen werden genauso wie Lauri Halme (Pkw-Reifen, Nordamerika). Ab dann wird sich das neue Managementteam des finnischen Unternehmens außer den beiden Neuzugängen im Range jeweils eines Senior Vice President (SVP) außerdem noch aus Präsident und CEO Paolo Pompei und CFO Niko Haavisto, Elisa Erkkilä (SVP Legal & Compliance/General Counsel), Adrian Kaczmarczyk (SVP Operations), Jukka Kasi (SVP Products & Innovations), Päivi Leskinen (SVP Human Resources) sowie Manu Salmi (Executive Vice President Heavy Tyres und interimsweise SVP Manufacturing) zusammensetzen. Demgegenüber verlässt Päivi Antola – Senior Vice President Communications, Investor Relations & Brand – die Finnen, die nach eigenen Angaben die Suche nach einem Nachfolger aber bereits gestartet haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch zwei Nokian-Produktupdates – und ein weiterer Offtake-Partner

,
Die beiden neuen Sommerreifen „Powerproof 1“ (links) und „Wetproof 1“ treten die Nachfolge der entsprechenden Nokian-Modelle ohne die zusätzliche Ziffer in ihrer jeweiligen Profilbezeichnung an (Bilder: Nokian Tyres)

Mit ihnen „sorgenfrei durch den mitteleuropäischen Sommer“ zu kommen verspricht Nokian Tyres für die beiden jüngsten Upgrades zweier seiner Profile für die wärmeren Monate des Jahres. Nachdem zuvor die Winter- und Ganzjahresmodelle „Snowproof“ bzw. „Seasonproof“ jeweils eine Weiterentwicklung erfahren hatten und dadurch zum „Snowproof 1“ bzw. „Seasonproof 1“ wurden, hat sich der finnische Reifenhersteller in analoger Weise auch seiner Sommerreifen „Powerproof“ und „Wetproof“ angenommen. Insofern rollen nun der „Powerproof 1“ und „Wetproof 1“ an den Start.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eins kommt dazu – auch Nokians „Seasonproof“ bekommt Update

,
„Händler und Verbraucher erkennen zunehmend, dass Produkte wie der Nokian Tyres ‚Seasonproof 1‘ eine ideale Wahl für Autofahrer in Mitteleuropa darstellen, die oft mit unvorhersehbarem Winterwetter konfrontiert sind und sich daher eine Ganzjahreslösung wünschen“, sagt Tommi Alhola, Vice President Passenger Car Tyres Central Europe bei Nokian Tyres (Bilder: Nokian Tyres, NRZ/Christian Marx)

Anlässlich der Vorstellung seiner komplett neuen Winterreifen „Snowproof 2“ und „Snowproof 2 SUV“ in diesem Frühjahr hatte Nokian Tyres auch seinem „Snowproof“ ein Update spendiert, wobei sich die überarbeitete Version an dem auf „Snowproof 1“ abgeänderten Namen erkennen lässt. Genauso verfährt der finnischen Reifenhersteller nun bei seinem vor rund drei Jahren erstmals gezeigte Pkw-Ganzjahresreifen „Seasonproof“, der demzufolge optimiert wurde, um jetzt als „Seasonproof 1“ in den Markt zu rollen. Anbieteraussagen zufolge hat bei der Weiterentwicklung des Profils, das ab Ende des Jahres im Handel erhältlich sein soll, insbesondere eine verbesserte Verschleißfestigkeit und Laufleistung im Fokus gestanden. „Interne Tests haben ergeben, dass die Verschleißfestigkeit um bis zu 30 Prozent besser ist als beim Nokian Tyres ‚Seasonproof‘„, erklärt Jarno Röytiö, Development Manager bei Nokian Tyres. „Mit diesem Upgrade können wir die Bedürfnisse der Autofahrer in Zentraleuropa noch besser erfüllen“, sagt er.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rekalibrierung: Winterreifen vorerst wieder mehr im Nokian-Fokus – neue Profile

,
Als Folge seines Rückzuges aus Russland will bzw. muss Nokian sich vorerst wieder stärker als bisher ohnehin schon auf das Winterreifensegment fokussieren und spricht in diesem Zusammenhang daher von einer Art Rekalibrierung (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nokian Tyres geht mit einem überarbeiteten „Snowproof“-Portfolio in die kalte Jahreszeit. Zu den diesbezüglichen Veränderungen im Angebot von Winterreifen dieses Namens gehören einerseits nicht nur die beiden komplett neuen Modelle „Snowproof 2“ und „Snowproof 2 SUV“. Andererseits hat der finnische Hersteller noch mehr im Köcher: eine vor allem im Schulterbereich überarbeitete und mit neuer Laufflächenmischung aufwartende Version seines bisherigen „Snowproof“, die als Folge dessen nunmehr den Namen „Snowproof 1“ trägt. Anlässlich der Premiere der neuen Reifen schon recht früh in diesem Jahr hatte Nokian zwar von einer Rekalibrierung gesprochen, meinte damit aber nicht direkt die Produkte selbst oder etwa deren Eigenschaften. Gemeint ist vielmehr, dass sich die Finnen vorerst wieder stärker als bisher ohnehin schon auf das Winterreifensegment fokussieren wollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen