Beiträge

Auch Reifen- und Räderbranche nutzt IAA Transportation für Messepräsenzen

,
IAA Vorschau tb

Auch wenn die IAA Transportation erst in rund acht Wochen ihre Tore in Hannover öffnet, zeigen sich die Veranstalter schon jetzt durchaus zufrieden mit den Ausstelleranmeldungen. So hatte sich bereits Ende Mai/Anfang Juni angekündigt, dass die Hallen, die die Messe vor zwei Jahren mit ihren 1.400 Ausstellern belegt hatte, „fast alle überbucht“ waren; in einzelnen Segmenten sprach man damals sogar bereits von Wartelisten, die man führe. Die Zeichen jedenfalls, so sehen es die Veranstalter des Verbands der Automobilindustrie, stehen auf Wachstum. Daran wirken auch einige Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche aus Aussteller mit.

Button Lkw Reifen Mehr zur IAA Transportation und den Ausstellern dort können Sie in der kommenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Akquise für NUFAM 2025 hat begonnen – „Etliche wichtige Akteure“

NUFAM 2025 Akquisestart tb

Die nächste NUFAM findet zwar erst vom 25. bis 28. September 2025 statt, dennoch beginnt jetzt im Mai die Akquise für die Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe, auf der wieder etliche wichtige Akteure der Nutzfahrzeugbranche aus Deutschland und Europa erwartet werden. Auf der achten NUFAM im vergangenen September hatten die mehr als 400 Aussteller immerhin rund 24.000 Besucher in die Hallen der Messe Karlsruhe gelockt. Auch auf der dann neunten NUFAM im übernächsten Herbst stehen wieder Nutzfahrzeuge aller Gewichtsklassen, Aufbauten und Anhänger, Reifen, Teile, Zubehör, Werkstattausrüstung, Telematiklösungen sowie Dienstleistungen der Branche im Mittelpunkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TireCheck will „einen exklusiven Einblick“ auf der Tire Cologne gewähren

,
TireCheck Tire Cologne tb

TireCheck möchte auf der Tire Cologne „einem globalen Publikum von Fachleuten und Entscheidungsträgern einen exklusiven Einblick in die zukünftigen Entwicklungen in der Reifenüberwachungstechnologie für Nutzfahrzeuge“ geben und stellt folglich Anfang Juni in Köln aus. „Die bevorstehende Verordnung (EU) 2019/2144 für RDKS bei Nutzfahrzeugen tritt zum 1. Juli 2024 in Kraft, und die Branche befindet sich derzeit in einer Phase des intensiven Wandels aufgrund der Verordnung, dass alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge mit einem RDKS ausgestattet sein müssen“, betont dazu TireCheck-Geschäftsführer Christian Markert und ergänzt: „Wir arbeiten unermüdlich an der Entwicklung unserer Reifendruckkontrollsysteme, um sicherzustellen, dass die Branche den gesetzlichen Anforderungen umfassend gerecht wird.“ Auf der Tire Cologne werde man das Thema allerdings noch breiter angehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TireCheck wartet mit neuer Infleet-App auf – „Umfassendes System“

,
TireCheck tb

Die Kombination aus der neu entwickelten Infleet-App von TireCheck, der Empfangseinheit CAN-Bridge und den TireChecks RDKS-Sensoren bildet „ein umfassendes System“, das die Anforderungen der UN-ECE-Regelung 141 bezüglich der RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge erfüllt und das der Anbieter als „innovativ“ beschreibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aussteller in Sachen Reifen machen NUFAM zur NUFARRM

NUFAM Karlsruhe tb

Ein Blick in die Messehallen der NUFAM Ende September zeigte mehr als deutlich: Die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse – 2009 gestartet – könnte mittlerweile durchaus auch als NUFARRM auftreten, als Nutzfahrzeugreifen- und -rädermesse. Die jüngste Fachmesse hatte mit über 20 Unternehmen und Marken aus dem Reifen- und Rädermarkt – von insgesamt über 400 Ausstellern – dermaßen viel für die Verbindung zwischen Fahrzeug und Fahrbahn zu bieten, dass die gesamte Branche von einem Aufmerksamkeits- und insofern auch Bedeutungs-Push profitieren kann. Aber auch die einzelnen Aussteller profitieren natürlich von der Präsenz ihrer jeweiligen Marktbegleiter, können sie sich doch im direkten Vergleich voneinander absetzen. Dabei dominierten – neben einigen Reifenherstellern – vor allem mehrere marktführende Einzel- und Großhandelsunternehmen das Messebild, allen voran der lokale Platzhirsch Pneuhage mit seinem breitgefächerten Angebot an Produkten und Dienstleistungen.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie außerdem in der kommenden November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TireCheck präsentiert patentierte „Gurtlösung“ und neue CAN-Bridge auf NUFAM

,
TireCheck Gurtmontierter Sensor tb

Auch TireCheck will die NUFAM für eine umfangreiche Messepräsenz nutzen, um „unser gesamtes Portfolio an Reifendruckkontrollsystemen einem breiten Publikum zu präsentieren“ und außerdem auf die ab dem kommenden Juli geltende Nfz-RDKS-Gesetzgebung aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt des TireCheck-Messestandes stehen dann aber einmal mehr die sogenannte „Gurtlösung“ für die Befestigung der RDKS-Sensoren im Felgenbett sowie die CAN-Bridge genannte Empfangseinheit, die Reifendruck- und Sensordaten empfängt und diese zwischen Zugmaschine und Anhängern bzw. Aufliegern über den Fahrzeug-CAN-Bus überträgt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-RDKS: TireCheck-Repeater soll störungsfreien Betrieb gewährleisten

,
BLB08 030966 A0 INTIRE RF Repeater 2.0 Marketing 00002 002 tb

Für die März-Ausgabe unseres Lkw-Reifen Specials führten wir mit Christian Markert ein ausgiebiges Interview über die RDKS-Pflicht bei Nutzfahrzeugen. Wie sich im Nachgang dazu herausgestellt hat, werde die Gesetzgebung dem Markt wohl noch so manche Herausforderung bescheren, wie der Geschäftsführer von TireCheck nun im Rückblick auf unser Interview sagt. Eine dieser Herausforderung haben die Heidenheimer jetzt augenscheinlich aus dem Weg geräumt: die Beeinträchtigung der Empfangsleistung bei überlangen oder Sonderbaufahrzeugen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lkw-RDKS wird zur Pflicht: Verbrauch, Emissionen und Sicherheit im Fokus

, ,
Markert Christian tb

Mittlerweile ist wohl allen klargeworden: Ab Juli 2024 müssen auch neu zugelassene leichte und schwere Nutzfahrzeuge verpflichtend mit einem RDK-System ausgerüstet sein, wie dies bei Pkw bereits seit 2014 vorgeschrieben ist. Auch wenn der Reifenmarkt angesichts seiner knapp zehnjährigen Erfahrungen mit dem Thema als weitestgehend vorbereitet gilt, so bestehen dennoch Herausforderungen, zumal sich RDK-Systeme zwischen […]

TireCheck zeigt reifenmontierte RDKS-Lösung – Bluetooth-Funktechnik kommt

, ,
TireTech tb

Auch wenn der Markt für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für Nutzfahrzeuge derzeit hierzulande noch überschaubar ist, sollte sich dies ab Juli 2024 schnell ändern. Dann nämlich greift die gesetzliche Ausrüstungspflicht für alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge. Höchste Zeit also, sich mit entsprechenden Systemen und Lösungen am Markt zu positionieren, wie die NEUE REIFENZEITUNG dazu am Stand von TireCheck auf der IAA Transportation in Hannover erfuhr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte RDKS-Produktpalette bei TireCheck

, ,
TireCheck Intires Produkt Line up

Im Zuge der Neuausrichtung der Alligator-Ventilgruppe hatte das 2006 in Irland gegründete Unternehmen TireCheck im Sommer 2019 deren Geschäftsbereich Sensorik für Nutzfahrzeuge von ihr übernommen und mit der in Heidenheim an der Brenz ansässigen TireCheck GmbH eine deutsche Tochtergesellschaft gegründet. Letztere entwickelt, produziert und vertreibt seither das bis dahin als „Sens.it HD“ bekannte Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bzw. Reifenmanagement für Nutzfahrzeuge unter dem Namen „Intire“. Wie bei den meisten Unternehmen sei zwar auch bei TireCheck die Jahresplanung für 2020 durch die COVID-19 Pandemie „größtenteils über den Haufen geworfen“ worden, doch habe es dennoch keinerlei Lieferausfälle gegeben, heißt es vom Sitz der deutschen Tochter am Bodensee. „Die Versorgung aller Kunden war jederzeit gesichert“, betont das Unternehmen. Mehr noch: Nach eigenen Angaben hat es im zurückliegenden Jahr „stark in die Produktentwicklung investiert, um sein ‚Intire‘-Angebot zu erweitern“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen