BIPAVER: Mit neuer FĂŒhrungsspitze zu neuer Schlagkraft
Im Laufe der Jahre hat die Runderneuerungsbranche hart daran gearbeitet, im Wettbewerb mit der Neureifenindustrie zu bestehen und sich in politischen, wirtschaftlichen und produkttechnischen Fragen auf europĂ€ischer Ebene Gehör zu verschaffen. Da die Branche stark durch mittelstĂ€ndische und handwerkliche Unternehmen geprĂ€gt ist, nimmt eine aktive und einflussreiche Interessenvertretung daher eine umso wichtigere Rolle ein, wie 2006 etwa die erfolgreiche Formulierung und Umsetzung der UN-ECE-Regelungen 108 und 109 dokumentierte, mit denen runderneuerte Reifen in Bezug auf die Typengenehmigung Neureifen quasi gleichgestellt wurden. Als Speerspitze der Runderneuerungsbranche in allen europĂ€ischen Lobbyfragen gilt seit Jahren der BIPAVER. Im GesprĂ€ch mit der NEUE REIFENZEITUNG erlĂ€utern GeneralsekretĂ€r Yorick M. Lowin und der Technische SekretĂ€r Michael SchwĂ€mmlein â beide in Personalunion auch GeschĂ€ftsfĂŒhrer des BRV mit Sitz in Bonn, wo seit April das BIPAVER-Sekretariat ansĂ€ssig ist â warum der Wechsel stattgefunden hat, welche Aufgaben die Zukunft bringt und worauf beide gemeinsam mit den BIPAVER-Gremien dabei aufbauen können.
 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.