people

BeitrÀge

BIPAVER: Mit neuer FĂŒhrungsspitze zu neuer Schlagkraft

,
Bipaver tb

Im Laufe der Jahre hat die Runderneuerungsbranche hart daran gearbeitet, im Wettbewerb mit der Neureifenindustrie zu bestehen und sich in politischen, wirtschaftlichen und produkttechnischen Fragen auf europĂ€ischer Ebene Gehör zu verschaffen. Da die Branche stark durch mittelstĂ€ndische und handwerkliche Unternehmen geprĂ€gt ist, nimmt eine aktive und einflussreiche Interessenvertretung daher eine umso wichtigere Rolle ein, wie 2006 etwa die erfolgreiche Formulierung und Umsetzung der UN-ECE-Regelungen 108 und 109 dokumentierte, mit denen runderneuerte Reifen in Bezug auf die Typengenehmigung Neureifen quasi gleichgestellt wurden. Als Speerspitze der Runderneuerungsbranche in allen europĂ€ischen Lobbyfragen gilt seit Jahren der BIPAVER. Im GesprĂ€ch mit der NEUE REIFENZEITUNG erlĂ€utern GeneralsekretĂ€r Yorick M. Lowin und der Technische SekretĂ€r Michael SchwĂ€mmlein – beide in Personalunion auch GeschĂ€ftsfĂŒhrer des BRV mit Sitz in Bonn, wo seit April das BIPAVER-Sekretariat ansĂ€ssig ist – warum der Wechsel stattgefunden hat, welche Aufgaben die Zukunft bringt und worauf beide gemeinsam mit den BIPAVER-Gremien dabei aufbauen können.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BIPAVER verlegt seinen Sitz nach Bonn

Lowin

Zum 1. April 2020 verlegt der BIPAVER seinen Sitz nach Bonn. Die AktivitĂ€ten des europĂ€ischen Runderneuerungs- und Reifenhandelsverbandes wurden bislang vom niederlĂ€ndischen Branchenverband VACO koordiniert, jetzt ĂŒbernimmt der deutsche Fachverband BRV (Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk) diese Aufgabe. Dem europĂ€ischen Dachverband des Reifengewerbes gehören zurzeit elf nationale VerbĂ€nde, individuelle Runderneuerer und „Supplier“ (Material- bzw. Ausstattungshersteller fĂŒr […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EuropĂ€ische Runderneuerer blicken zuversichtlich in die Zukunft – aber


,
BIPAVER Tim van der Rijken tb

Der europĂ€ische Runderneuerungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Einer der Megatrends dabei: Die Konzentration des Marktes, angetrieben durch die zunehmenden Reifenimporte aus China und das ebenfalls zunehmende Interesse der Neureifenhersteller an der Reifenrunderneuerung als Teil der eigenen Produkt- und Serviceangebote. Auch wenn die Branche darĂŒber hinaus im Moment mit einigen regulatorischen Entwicklungen reichlich zu tun hat – etwa mit dem EU-Reifenlabel oder der 3PMSF-Markierung fĂŒr runderneuerte Reifen –, so stand doch auf der jĂŒngsten Generalversammlung anlĂ€sslich der Tire Cologne sowie auf der Global Retreading Conference (GRC) ebendort vor allem ein Thema im Mittelpunkt der Debatten: die Zollentscheidung der EU-Kommission. Jetzt darf die Branche auf eine wieder stĂ€rker anziehende Nachfrage und auf ein auskömmlicheres PreisgefĂŒge hoffen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der jĂŒngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

EU-Zölle verunsichern große Teile des Reifenmarktes – Knappheiten und Kosten

Manufactured in China tb

Das große Thema, das auf der Tire Cologne zahllose Unterhaltungen und Diskussionen bestimmt hat, ist das der Antidumpingzölle gegen chinesische Lkw-Reifenimporte. WĂ€hrend auf der Global Retreading Conference (GRC) der Messe die ‚Sektstimmung‘ nach der Veröffentlichung der EU-Verordnung Anfang Mai förmlich zu spĂŒren war, machten zahlreiche Importeure und Hersteller mit ProduktionsstĂ€tten in China aus ihrer ‚Katerstimmung‘ keinen Hehl. Unternehmen auf beiden Seiten der Frontlinie hoffen jetzt einerseits auf baldige klare VerhĂ€ltnisse, wenn man schon den zunehmenden internationalen Protektionismus nicht verhindern könne. Und andererseits hoffen sie darauf, dass die bis Anfang November erwartete endgĂŒltige Entscheidung der EU-Kommission zu Antidumping- und möglichen zusĂ€tzlichen Antisubventionszöllen in ihrem jeweiligen Sinne ausfallen möge. Eins ist aber bereits jetzt wohl klar: Lkw-Reifen werden knapp in den kommenden Monaten, Nachfrageströme verschieben sich, die Preise ziehen betrĂ€chtlich an und der Verbraucher trĂ€gt am Ende die Konsequenzen.

Info Dieser Beitrag ist in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier Àndern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„EuropĂ€ischer Ehren-Runderneuerer“ Spuijbroek in Ruhestand verabschiedet

,
Spuijbroek Verabschiedung tb 1

Am vergangenen Freitag haben wichtige WeggefĂ€hrten von Ruud Spuijbroek ihren „langjĂ€hriger Steuermann“ des europĂ€ischen Runderneuerungsverbandes BIPAVER und GeneralsekretĂ€r des niederlĂ€ndischen Verbandes VACO im Rahmen eines Farewell-Events in Gernsbach im Nordschwarzwald in den Ruhestand verabschiedet. Spuijbroek-Nochfolger Tim van der Rijken vom BIPAVER und Hans-JĂŒrgen Drechsler, Technischer SekretĂ€r des europĂ€ischen Runderneuerungsverbands und gleichzeitig GeschĂ€ftsfĂŒhrer des deutschen BRV, wĂŒrdigten noch einmal im Namen der VerbĂ€nde offiziell die Verdienste des NiederlĂ€nders fĂŒr die Runderneuerung in Europa.

Tire Cologne etabliert Segment fĂŒr Runderneuerungs- und Recyclingbranche

, ,
Runderneuerung tb

Die Premiere der Messe The Tire Cologne im Mai 2018 rĂŒckt immer nĂ€her und die Vorbereitungen auf das Branchenevent laufen auf Hochtouren. Seit Mai dieses Jahres haben nicht nur die neunzehn der zwanzig umsatzstĂ€rksten Unternehmen aus der aktuellen „Reifenweltrangliste“ ihre Teilnahme in Köln bestĂ€tigt, auch in den anderen Angebotsbereichen verzeichne die Veranstaltung einen sehr guten […]

Spuijbroek macht ernst mit Ruhestand

,
van der Rijken Tim links und Spuijbroek Ruud

So wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Yorick M. Lowin als neuem zweiten GeschĂ€ftsfĂŒhrer sowie mit dem fĂŒr das Amt des PrĂ€sidenten designierten Stefan Helm hierzulande einen Generationswechsel eingeleitet bzw. die Nachfolge des Mitte dieses Jahres in den Ruhestand wechselnden langjĂ€hrigen geschĂ€ftsfĂŒhrenden Vorsitzenden Peter HĂŒlzer geregelt hat, so wird zwar auch die […]

Vaco-Reifenverband unter neuer FĂŒhrung – Spuijbroek bleibt Bipaver-GeneralsekretĂ€r

,
Ruud Spuijbroek en Tim van der Rijken verkleind tb

Der niederlĂ€ndische Reifenverband Vaco steht unter einer neuer FĂŒhrung. Zum 1. April hat Tim van der Rijken die laufenden GeschĂ€fte des Verbands als dessen GeneralsekretĂ€r von Ruud Spuijbroek ĂŒbernommen, der in dieser Funktion fast 20 Jahren tĂ€tig war. Der heute 63-jĂ€hrige Spuijbroek bleibt der Branche allerdings sehr wohl erhalten, wolle er doch weiterhin den europĂ€ischen […]