Der Ton im Wettbewerb zwischen den beiden Reifenmessen 2018 – also der Reifen-Messe der Messe Essen unter dem Dach der Automechanika in Frankfurt im September des Jahres und der neuen The Tire Cologne in Köln im Mai – wird zunehmend rauer. Anlässlich der diesjährigen Reifen-Messe in Essen bezogen Messechef Oliver P. Kuhrt und die Kollegen der Messe Frankfurt noch einmal klar Stellung dazu, warum nur die eigene Messe den Ausstellern und Besuchern Erfolg verspreche und warum die Messe in Köln hingegen keine „großen Perspektiven“ biete. Vor mehreren Dutzend Journalisten am Eröffnungstag der Messe in Essen brachte Kuhrt noch einmal schweres Geschütz mit Ziel auf Köln in Stellung – und feuerte kräftig ab.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Reifenmessen-PK-Essen-06_tb.jpg313600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-06-02 15:38:102018-03-27 15:59:32„Reifen“-Verantwortliche sehen bei Tire Cologne „vielleicht ein Risiko für Aussteller“
Als 1960 die erste Messe in Essen stattfand, aus der einige Jahre später dann die Reifen-Messe werden sollte, ahnte vermutlich niemand, welchen Status das Event in der Branche einmal erlangen würde. Seit vielen Jahrzehnten steht der Name der Stadt synonym für den Treffpunkt einer ganzen Branche, für die „Weltleitmesse“ eben, die uns so sehr ans […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Reifen-Messe_tb.jpg330600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-05-20 10:03:252018-03-27 16:07:33Die Karawane zieht weiter, aber wohin? – Letzte Reifen-Messe in Essen
Nachdem zunächst alles nach einer Art „Showdown“ in zwei Jahren zwischen den beiden Messen „Reifen“ und „The Tire Cologne“ aussah mit exakt identischen Veranstaltungsterminen vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018, hat die Messe Essen inzwischen ihre bisherige Strategie geändert und wird die „Reifen 2018“ aufbauend auf ihrer schon 2014 geschlossenen Partnerschaft mit der Messe Frankfurt nun bekanntlich „co-located“ im Rahmen der Automechanika in der Stadt am Main ausrichten. Davon versprechen sich die Essener einerseits einiges an „Synergien für die Aussteller und Besucher“, wie unlängst Messe-Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt in einem Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterte. Andererseits hat Michael Johannes, Brand-Manager der Automechanika, gegenüber der Automobilwoche außerdem zu Bedenken gegeben, dass die „Tire Cologne“ schließlich erst noch zeigen müsse, dass sie so groß werden kann [wie eine „Reifen“ bisheriger Ausprägung]. Mehr noch: Nachdem die Koelnmesse bis jetzt bereits recht erfolgreich damit war, Aussteller für die Erstveranstaltung der neuen Reifenmesse in Köln in zwei Jahren zu gewinnen, ist Johannes „relativ optimistisch“, der „The Tire Cologne“ Aussteller auch wieder abspenstig machen zu können. Angesichts all dessen entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass gerade jetzt der offizielle Startschuss für die Modernisierung der Messe Essen gefallen ist. christian.marx@reifenpresse.de
Der Anfang Mai erfolgte offizielle Startschuss für die Modernisierung der Messe Essen mit (v.l.n.r.) Ratsherr und Bürgermeister a.D. Norbert Kleine-Möllhoff, Ratsherr Udo Bayer, Stadtdirektor a.D. Christian Hülsmann, Ratsherr Hans-Peter Schöneweiß,; IHK-Essen-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerald Püchel, dem Essener Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Messe Essen Thomas Kufen sowie Ratsherr Kai Hemsteeg, Ratsherr; Messe-Essen-Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt und dem Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen Jörg Uhlenbruch kommt für die „Reifen“ definitiv zu spät, denn nach der diesjährigen Ausgabe ist sie ab 2018 in Frankfurt zu Hause
Während einerseits die Messe Essen nicht nur den Termin für die „Reifen 2018“ verschoben, sondern sie gleichzeitig gewissermaßen in der Automechanika hat aufgehen lassen, weil eine – wie ursprünglich gedacht – zeitgleiche Veranstaltung mit der neuen „The Tire Cologne“ letztlich wohl doch nicht erfolgreich gewesen wäre, kann andererseits die Koelnmesse als Ausrichter der Konkurrenzmesse in zwei Jahren von einer „deutlich gewachsenen“ Teilnehmerliste an Ausstellern im Nachgang zu der im vergangenen Mai gestarteten „Wir-sind-dabei“-Kampagne berichten. „Unser strategischer Ansatz, die Reifenbranche international noch stärker aufzustellen und neue Wachstumspotenziale bei den Themen Kfz-Services und Onlinehandel aufzuzeigen, greift. Zahlreiche marktrelevante Unternehmen haben sich bereits heute für den Standort Köln und ‚The Tire Cologne’ entschieden. Zusagen von Goodyear Dunlop, Michelin und Pirelli liegen schon länger vor, jüngst ist auch die Anmeldung von Continental eingegangen“, freut sich Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin der Koelnmesse. Nahezu alle bedeutenden Key Player hätten sich schon fest für die Veranstaltung vom 29. Mai bis 1. Juni 2018 angemeldet und über 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche gebucht, heißt es. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Koelnmesse.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-03-29 15:01:282018-03-27 15:59:40Wachsende Ausstellerbuchungen für die „The Tire Cologne“
Über die zahlreichen Fortbildungslehrgänge im kommenden Jahr hinaus stehen 2016 noch diverse weitere Veranstaltungen auf dem Arbeitsprogramm des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Ein Novum gleich zu Beginn des neuen Jahres sind dabei die für die Zeit vom 25. bis zum 27. Januar geplanten Strategiegespräche des Verbandsvorstandes mit den Anbietern von Autoservicekonzepten für den […]
Die 2018 erstmals in Köln stattfindende „The Tire Cologne“ erfreut sich vonseiten der Reifen- und Räderwelt augenscheinlich eines hohen Zuspruches. „Die meisten starken Marken der Branche haben uns bereits zum jetzigen Zeitpunkt – also zweieinhalb Jahre vor Messebeginn – ihre Teilnahme zugesichert. Wir gehen davon aus, dass die Branche 2018 geschlossen auf der ‚The Tire […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/Hülzer-Peter.jpg478600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-25 12:24:522018-03-27 16:03:35Zusätzlicher Rabatt auf „Tire-Cologne“-Standflächen für BRV-Mitglieder
Die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft ist im bisherigen Jahresverlauf mal wieder hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und gleichzeitig sieht sich die Branche mit vielen weiteren Herausforderungen konfrontiert: konkurrierende Vertriebskanäle (Autohäuser/Kfz-Werkstätten, Internet) legen zu, Risse in der Partnerschaft mit der Industrie werden erkennbar und und und. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) von einer renommierten Unternehmensberatung eine Studie namens „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel erarbeiten lassen. Erste Ergebnisse dessen wurden im Rahmen der BRV-Mitgliederversammlung Anfang Juli in Köln vorgestellt. Der Blick auf die Zukunft des Handels lässt sich dabei in etwa so zusammenfassen: Er hat keine – zumindest nicht in der bisherigen Form. christian.marx@reifenpresse.de
Die Kundenerwartungen haben sich den Studienautoren zufolge insbesondere in vier Bereichen – in Bezug auf das Leistungsspektrum, die Kundenakquise/-bindung, die Dienstleistungsumgebung sowie in Sachen Profilierung/Positionierung – verändert: der Reifenfachhandel müsse darauf reagieren, um im Wettbewerb mit anderen Vertriebsformen bestehen zu könne, heißt es
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/Grosse-Kleimann-Philipp.jpg513400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-24 10:59:062015-07-24 11:18:48Rezeptblock oder Totenschein? – Studie zur Zukunft des Reifenhandels
Wer sich noch dieses Jahr oder spätestens 2016 für die Buchung von Ausstellungsflächen bei der vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in direkter Konkurrenz zur Reifenmesse in Essen in Köln stattfindenden „The Tire Cologne“ entscheidet, kann dank eines mehrstufigen Rabattsystems der Koelnmesse GmbH bares Geld sparen. Denn gegenüber dem für Buchungen 2017 und […]
Die erste „The Tire Cologne“ findet zwar erst in rund drei Jahren vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln statt und damit dann zeitgleich in Konkurrenz mit der „Reifen 2018“ in Essen, doch der Koelnmesse GmbH als Veranstalter dieser neuen Reifenmesse mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) als ideellem Träger liegen nach eigenen Aussagen schon jetzt erste feste Zusagen von Ausstellern wie unter anderem Alcar, Bohnenkamp, Brock Alloy Wheels, der Handelskette Euromaster und ihres Mutterunternehmens Michelin, Goodyear Dunlop Tires Germany sowie den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS), Kraiburg, Kuhmo, Nexen, Pirelli, point S oder Yokohama vor. Weitere sollen folgen, weswegen eine Preview-Kampagne unter dem Motto „Wir sind dabei!“ aufgelegt wurde, in deren Rahmen die Logos der jeweiligen Unternehmen auf Werbemitteln und dem Internetauftritt der Messe eingesetzt werden. Interessierte werden außerdem mit Frühbucherrabatten gelockt, bei dem Schnellentschlossenen bis Ende dieses Jahres Einsparungen von bis zu 25 Euro pro Quadratmeter Ausstellungsfläche bzw. bis zu 20 Prozent versprochen werden. Mit der Veröffentlichung der auch online unter www.thetire-cologne.de abrufbaren Anmeldeunterlagen will die Koelnmesse zudem auch international noch stärker die Werbetrommel für die „Tire Cologne“ rühren – etwa bei der Autopromotec in Bologna (Italien), wo man sich mit einem eigenen Stand präsentiert. cm
Ab dem kommenden Jahr findet die von UKIP Media & Events veranstaltete „Tire Technology Expo 2016“ am Standort Hannover statt. Damit verliert die Koelnmesse, wo die technische Spezialmesse rund um die Themen Reifenkonstruktion, Werkstoffe und Produktionstechnik bis einschließlich dieses Jahr lange Zeit zu Hause war und wo ab 2018 die neue „Tire Cologne“ in Konkurrenz zur „Reifen“ an den Start geht, diese Gastmesse an die Deutsche Messe AG in der niedersächsischen Landeshauptstadt, wo die nächste dieser Fachmessen vom 16. bis zum 18. Februar 2016 in der neuen, multifunktionalen Halle 19/20 am Nordeingang des dortigen Messegeländes abgehalten werden soll. „In der Halle 19/20 können sich unsere Kunden auf größeren Standflächen präsentieren und darüber hinaus die begleitenden Kongressangebote nutzen“, sagt Tony Robinson, Gründer und Organisator der Messe. Dieses Jahr stellten in Köln demnach mehr als 220 Aussteller auf einer Nettofläche von 5.500 Quadratmetern aus, und es wurden 3.700 Besucher in der am Rhein gelegenen Stadt gezählt – allesamt Rekordwerte für die Messe. Die Rebookingquote für den neuen Standort in Hannover soll bereits jetzt bei mehr als 85 Prozent liegen. cm