Beiträge

Marktführer für Werkstattausrüstung Nexion Group winkt bei Autopromotec ab

, ,
Nexion site Italy 002 tb

Schlechte Nachrichten für die Veranstalter der Autopromotec. Wie es in einer Mitteilung heißt, wolle die italienische Nexion Group – Marktführer im Bereich der Werkstattausrüstung – im Mai nun doch nicht auf der Automotive-Aftermarket-Messe in Bologna (25. bis 28. Mai 2022) ausstellen. Wie die Nexion-Group-Geschäftsleitung unter Verweis auf die Corona-Pandemie betont, seien „die Voraussetzungen für eine Präsenz noch nicht gegeben“, fühle man sich doch der Sicherheit und Gesundheit der Kunden und der Mitarbeiter verpflichtet. Wörtlich heißt es dort: „Die jüngsten Entwicklungen der Pandemie deuten darauf hin, dass die gesundheitliche Situation im Mai, wenn die Ausstellung in Bologna stattfindet, besser sein wird, und wir hoffen aufrichtig, dass sie dann nur noch eine schlechte Erinnerung sein wird. Die aktuelle Lage ist jedoch immer noch zu unsicher, sodass Nexion es zum jetzigen Zeitpunkt als unmöglich erachtet hat, eine Teilnahme an dieser Veranstaltung verantwortungsvoll zu planen und vorzubereiten“, so Hauptgeschäftsführer Claudio Spiritelli. Es gibt aber Alternativpläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Euromaster stellt Franchisekonzept in den Mittelpunkt seines Tire-Cologne-Auftritts

, ,
Euromaster Tire Cologne tb

Nachdem Michelins Nord-Europa-Präsident Anish K. Taneja Mitte vergangener Woche im Rahmen einer Online-Presseveranstaltung der Koelnmesse mitgeteilt hat, auch Michelin werde Ende Mai auf der Tire Cologne (24. bis 26. Mai) ausstellen, folgt nun auch die Handelstochter Euromaster mit einer entsprechenden Mitteilung. „Euromaster hat ein hochflexibles Franchisekonzept entwickelt, mit dem Einzelunternehmen ihr Geschäft ausbauen und erfolgreich […]

Koelnmesse verspricht: „Die Tire Cologne wird im Mai stattfinden“

, , , , ,
TTC Online PK Logo tb

Die Koelnmesse gibt sich mit Blick auf die kommende Tire Cologne „startbereit“. Wie dazu heute Morgen Vertreter der Messegesellschaft und des BRV, seinerseits ideeller Träger der Veranstaltung, im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz betonten, werde man vom 24. bis 26. Mai „eine sehr repräsentative Tire Cologne“ erleben. Während dieser Tage wegen der Corona-Pandemie immer wieder Messen abgesagt werden, machte Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese unmissverständlich klar: „Die Tire Cologne wird im Mai stattfinden. Daran lasse ich keinen Zweifel.“ Auch wenn die Kölner mittlerweile nur noch 300 Aussteller erwarten – es haben zuletzt wegen der Unsicherheiten beim Reisen noch einige asiatische Aussteller abgewunken, die bisher erwartet wurden –, haben mit Michelin und Falken kürzlich zwei weitere Branchengrößen für die Tire Cologne fest zugesagt. Wie ist der Planungsstand für die Branchenleitmesse?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Michelin und Falken stellen auf der Tire Cologne im Mai aus

, ,
Taneja TTC tb

Die Veranstalter der Tire Cologne können sich über die Anmeldung des größten Reifenherstellers der Welt freuen. Wie es dazu heute Morgen im Rahmen eines digitalen Pressegespräches zum Planungsstand der Branchenleitmesse hieß, habe nun auch Michelin seine Messepräsenz für den 24. bis 26. Mai 2022 fest zugesagt. Wie der zugeschaltete Anish K. Taneja betonte, sehe man in der Kölner Veranstaltung eine wichtige Netzwerkmesse, auf der man vor allem die Themen Nachhaltigkeit und E-Mobilität in den Fokus der eigenen Präsenz stellen werde. „Man kann einiges von uns erwarten auf der Tire Cologne“, versprach Michelins Nord-Europa-Präsident.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

The Tire Cologne will Branche beim „erfolgreiche Re-Start“ helfen – Bereits 350 Anmeldungen

, ,
Ausblick The Tire Cologne Logo tb

Die Veranstalter der The Tire Cologne (TTC) blicken mit Zuversicht auf den kommenden Mai. Nach der Premierenveranstaltung 2018 hatte die Branchenleitmesse pandemiebedingt pausieren müssen – bis jetzt. Wie die Koelnmesse berichtet, wolle man die Messehallen vom 24. bis 26. Mai 2022 für die Branche öffnen und dabei dann „eine zentrale Rolle für einen erfolgreichen Re-Start des Business spielen“. Auch wenn die Tire Cologne als Präsenzmesse vor Ort stattfinden soll und dabei ein umfassendes Rahmenprogramm an Events bieten wird, wissen die Veranstalter in Köln: Ein schlichtes Zurück zur Vor-Corona-Zeit wird es nicht geben können; anstatt ausschließlich auf physische Präsenz zu setzen, wird die Tire Cologne 2022 demnach begleitet durch das digitale Angebot namens TTC@ home.

Button NRZ Den kompletten Beitrag können Sie auch in der dieser Tage erscheinenden Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Keine Messe, kein Geschäft – Tire-Cologne-Veranstalter im NRZ-Interview

, , ,
Tire Cologne tb

Am Ende der Corona-Pandemie kehrt schrittweise das Messeleben in viele Branchen zurück, so auch in die Reifenbranche. Doch in den vergangenen anderthalb Jahren hat sich klar gezeigt: Informationen austauschen und Netzwerken lässt sich auch auf digitalem Wege gut und effizient bewerkstelligen. Wie etwa ein Blick auf die Ausstellerliste der vergangenen IAA Mobility Anfang September in München oder auf die aktuellen Registrierungen der Tire Cologne im Mai 2022 (siehe Kastentext anbei) nahelegt, scheint eine Rückkehr zur traditionellen Präsenzmesse für viele Unternehmen der Branche derzeit offenbar – noch – nicht denkbar. Dabei bieten solche Veranstaltungen, gerade wenn sie durch digitale Elemente zu hybriden Messen weiterentwickelt werden, zahlreiche Vorteile fürs Geschäft der Aussteller, da die Handelnden nur im persönlichen Kontakt „Vertrauen in Menschen und Unternehmen“ aufbauen, sind die Tire-Cologne-Macher überzeugt. Im NRZ-Interview erläutern Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement und Mitglied der Geschäftsleitung der Koelnmesse, sowie Ingo Riedeberger, Direktor der The Tire Cologne, wie sie die zukünftigen Rolle von Präsenzmessen im Reifen- und Rädermarkt sehen und warum sie meinen, wer sein Messemarketing „einstellt oder runterfährt, der wird mittelfristig kein Geschäft mehr machen“.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganz reell, oder doch virtuell? – Messen in der Post-Corona-Zeit

, ,
TdM Reell oder virtuell

Man ist bestimmt nicht weit von der Wahrheit entfernt, wenn man sagt: Wir alle sind heilfroh, am Ende der Corona-Pandemie wieder auf Messen gehen zu können. Als vor gut anderthalb Jahren die Geneva International Motor Show (GIMS) kurzfristig abgesagt werden musste, konnte noch niemand ahnen, wie viele Messeabsagen der Genfer Premiere noch folgen würden. Zum Ende des laufenden Jahres hat sich allerdings fast schon wieder so etwas wie Messealltag im Land eingestellt. Die IAA Mobility in München, die Automechanika in Frankfurt und natürlich die NUFAM in Karlsruhe haben – üblicherweise angereichert um etliche virtuelle Programmpunkte – in Präsenz stattgefunden und jeweils für sich erfolgreich Bilanz gezogen. Braucht der Reifenmarkt aber überhaupt noch Messen? Und wenn ja, welchem Zweck dienen sie heute, gerade weil ein Großteil dessen, wofür Hersteller mitunter Hunderttausende Euro in Messepräsenzen investieren, doch auch digital kompensiert werden? Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich im Markt umgehört und stieß dabei zunehmend auf differenziertere Töne, auch wenn wir für den Moment natürlich alle froh sind, dass wir uns persönlich wieder begegnen können. Aber wie viel ist diese Begegnung wert?

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG als unser „Thema des Monats“ erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganz reell, oder doch virtuell? – Messen in der Post-Corona-Zeit

, ,
TdM Reell oder virtuell

Man ist bestimmt nicht weit von der Wahrheit entfernt, wenn man sagt: Wir alle sind heilfroh, am Ende der Corona-Pandemie wieder auf Messen gehen zu können. Als vor gut anderthalb Jahren die Geneva International Motor Show (GIMS) kurzfristig abgesagt werden musste, konnte noch niemand ahnen, wie viele Messeabsagen der Genfer Premiere noch folgen würden. Zum […]

Tire-Cologne-Macher sehen „positiven Anmeldestand in Quantität und Qualität“

, , ,
Riedeberger TTC tb

„Messe geht wieder“, so fällt das Fazit von Ingo Riedeberger aus, wenn er auf die ersten großen Präsenzveranstaltungen in der Automobilbranche blickt, die diesen Sommer und Herbst stattgefunden haben bzw. noch stattfinden werden. Wie der Direktor der Koelnmesse und verantwortliche Planer der Reifenmesse The Tire Cologne (TTC) anlässlich der BRV-Mitgliederversammlung am Dienstag betonte, könne er einen „positiven Anmeldestand in Quantität und Qualität“ bestätigen. In Zahlen bedeute dies die Registrierung von rund 220 Ausstellern, die damit 67,5 Prozent der Fläche in den für die Messe vorgesehenen drei Hallen 6, 7 und 8 der Koelnmesse fest gebucht haben. Darunter seien zahlreiche große Hersteller, denen im Laufe der kommenden Monate noch etliche kleinere Aussteller folgen würden. „Da geht noch was“, zeigte Riedeberger sich zuversichtlich, die Ausstellerregistrierungen noch weiter steigern zu können. 2018 bei der Tire-Cologne-Premiere waren rund 600 Aussteller und Marken mit Ständen vor Ort. In der aktuellen Ausstellerliste, die der Koelnmesse-Direktor den BRV-Mitgliedern in Auszügen präsentierte, stehen demnach auch etliche Namen von Branchengrößen. Es fehlen indes auch einige namhafte Unternehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire-Cologne-Veranstalter sehen sich bei Buchungen „voll auf Kurs“

, , ,
TTC 2022 Webseite DE tb

Gut acht Monate vor dem Start der Messe The Tire Cologne (TTC) 2022 betonen deren Veranstalter: „Die internationale Leitmesse der Reifen- und Räderbranche ist voll auf Kurs“. Zum Ablauf der Frühbuchungsphase Ende Juni und dem Ende der Ferienzeit in Europa seien demnach schon deutlich über 65 Prozent der Ausstellungsfläche der Messe, die vom 24. bis 26. Mai 2022 in Köln stattfindet, belegt. Dabei überzeuge der Anmeldestand nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ, heißt es dazu weiter vonseiten der Veranstalter. „Zahlreiche namhafte nationale und internationale Branchenplayer haben bereits fest zugesagt“, berichtet Ingo Riedeberger, verantwortlicher Director bei der Koelnmesse. „Der sehr gute Anmeldestand zum jetzigen Zeitpunkt unterstreicht, dass die Branche es kaum erwarten kann, sich endlich wieder auf einer internationalen Messe treffen zu können.“ Insgesamt werden zur Tire Cologne 2022 rund 400 Unternehmen und Marken aus über 35 Ländern in Köln erwartet, die ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen