Im Umfeld der „The Tire Cologne“ Anfang Juni dieses Jahres hatte Toyo Tires unter anderem auch schon einen Ausblick gewährt auf die Überarbeitung seines Händlershops. Jetzt steht der Start gleich zweier neuer B2B-Shops – einer für Reifenbestellungen und einer für Merchandise-Produkte – unmittelbar bevor. Beide sollen im modernen, responsiven Design gestaltet sein und Reifenhändlern insofern auf Smartphones und Tablet genauso wie auf Laptops oder Desktop-Rechnern eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten. „Mit unseren zwei neuen Webshops möchten wir unseren B2B-Kunden einen noch besseren Service bieten“, erklärt Ralf Gutena, Director Sales & Marketing Europe. „Eine starke Marke braucht gut funktionierende, moderne Onlineauftritte, die einen wichtigen Baustein unserer neuen digitalen Strategie darstellen. Die beiden Webshops bieten unseren Kunden rund um die Uhr und von überall aus Zugriff auf unser Reifensortiment und unsere Werbeartikel“, ergänzt er.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Rund um die jüngste Automechanika bei der Messe Frankfurt hatte Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ bei der Koelnmesse, eine neue Initiative rund um das Thema Werkstatt/Kfz-Service für die nächste Reifenmesse in Köln angekündigt. Die geht planmäßig zwar erst vom 9. bis zum 11. Juni 2026 an den Start, aber nichtsdestoweniger hat ihr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Tire-Cologne-2024-–-Werkstatt-live.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-29 12:56:312024-10-29 12:56:31Erste Infos zum „Walk of Services“ bei nächster Reifenmesse in Köln
Eine Messe bzw. deren Erfolg lässt sich immer von verschiedenen Blickwinkeln aus beurteilen. Egal, um welche Veranstaltung es sich konkret handelt, sprechen ihre jeweiligen Veranstalter einerseits eigentlich immer von einem guten Ergebnis. Selbst wenn die Besucher- und/oder Ausstellerzahlen möglicherweise hinter denen des vorangegangenen Events zurückgeblieben sein mögen, so heißt es richtigerweise dann zumeist, dass es ohnehin nicht auf Quantitatives, sondern mehr auf die Qualität der Gespräche an den Messeständen ankomme. Andererseits mäkeln Besucher oft an einer Messe herum, ohne dabei genauer sagen zu können, was ihnen bei der jeweils infrage stehenden Veranstaltung denn gefehlt oder was man denn eigentlich erwartet hat und wie das Ganze besser hätte gemacht werden können. Von dieser Ambivalenz zwischen beiden Sichtweisen ist die „The Tire Cologne“ Anfang Juni in Köln genauso geprägt gewesen wie die jüngste Automechanika in Frankfurt am Main.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/10/Automechanika-und-Tire-Cologne-Besucherrzahlen-Oktober-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-10-01 13:00:552024-10-01 21:46:00Wann ist eine Messe erfolgreich?
Gestern hat die Automechanika ihre Tore auf dem Gelände der Messe in Frankfurt geöffnet. Noch bis einschließlich diesen Samstag (14. September) präsentieren rund 4.200 Aussteller aus mehr als 170 Ländern sich bzw. ihre Technologien und Innovationen für die Mobilität von morgen. Unter den vor Ort vertretenen Anbietern aus Industrie, Werkstatt und Handel findet sich auch […]
Bei der diesjährigen Reifenmesse „The Tire Cologne“ hat der Hersteller Giti Tire den neuen Van-Winterreifen „Maxmiler WT3“ seiner Marke GT Radial als Neuheit präsentiert – jetzt rollt das Profil in den Markt. „Dieses neue Produkt erfüllt alle unsere Anforderungen und Wünsche an einen Winterreifen für Transporter und ist noch mehr. Es behält nicht nur die bewährten und anerkannten Eigenschaften der Vorgängergeneration in Bezug auf seine Eigenschaften auf Schnee, in Sachen Robustheit oder Laufleistung bei, sondern bietet auch einen hervorragenden, starken und zuverlässigen Grip auf nassen Straßen“, sagt Fabio Pecci Boriani, Deputy General Manager Product Planning PCR, SUV & LTR bei Giti Tire Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Giti Tire auf der Tire Cologne einen ersten Blick auf den neuen Trailerreifen seiner Combi Road-Familie gewährte, kommt der Giti GTR956 HD Combi Road für den regionalen Schwerlastverkehr jetzt im Markt an. Wie der Hersteller dazu mitteilt, ist der GTR956 HD derzeit in der Größe 385/65 R22,5 erhältlich, während die Einführung der Größe 265/70 R19,5 noch im vierten Quartal folgen soll. „Entwickelt wurde er speziell für raue Arbeitsbedingungen, schwere Lasten, bergige und kurvige Straßen sowie grobes Gelände. Dazu verfügt er sogar über leichte Offroadeigenschaften“, unterstreicht dazu der Hersteller. Der Reifen 3PMSF-zertifiziert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler (EFR; Kassel) gehört seit Jahren zu den größten Kooperationen des inhabergeführten Reifenfachhandels; deren derzeit 229 Gesellschafter betreiben immerhin 285 Standorte in Deutschland. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt EFR-Geschäftsführer Jochen Gehrke, warum die zuletzt erzielten Rohertragssteigerungen notwendig waren, warum die EFR-Partner „gute Alternativen“ zu etlichen anderen Werkstätten sind und welche Erwartungen die Kasseler Geschäftsstelle an die weitere Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr hat, nachdem dieses nicht in allen Bereichen gleich gut gestartet ist.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Mai-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/EFR-Jochen-Gehrke_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-08-14 09:46:522024-08-12 09:52:02EFR-Geschäftsführer: „Rohertragssteigerungen waren auch notwendig“
Anlässlich der Tire Cologne Anfang Juni hat Sailun Europe nicht nur Pkw-Reifenneuheiten aus dem EcoPoint3-Ökosystem präsentiert, sondern darüber hinaus auch einen Überblick über das aktuelle Lkw-Reifensortiment gegeben. Dazu zählen neu vor allem die rollwiderstandsoptimierten Lkw-Reifen der zweiten Generation: Fuel Pro SFL2, SDL2 und STL2. Außerdem präsentierte der Hersteller noch die laufleistungsoptimierten Lkw-Reifen Transport Pro S und Pro D sowie den ebenfalls neuen Stadtbusreifen City Pro Z.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Sailun-City-Pro-Z_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-29 10:12:402024-07-24 16:14:39Sailun Europe stellt gleich mehrere Reifenneuheiten für Lkw und Busse vor
Die Haweka Werkstatttechnik Glauchau GmbH war einer der wenigen Werkstattausrüster, die bei der diesjährigen Reifenmesse in Köln als Aussteller vor Ort vertreten waren. Die Präsenz dort hat sich für das Unternehmen aber gelohnt, wie Vertriebsleiter Christian Kollmeyer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG ein positives Fazit zieht. Die Messe wird als „überraschend gut“ bilanziert und auf jeden Fall als deutlich besser wie diejenige zwei Jahre zuvor. Jedenfalls habe man am Stand durchweg „viel zu tun“ gehabt, so Kollmeyer weiter. Was nicht zuletzt mit daran liegen könnte, dass Haweka zur „Tire Cologne“ eine echte Premiere mit nach Köln gebracht hatte: die neue und ab sofort nunmehr bei dem Anbieter erhältliche Radauswuchtmaschine „BM 850 P EasyHit“. Sie soll Kfz-Betrieben ein „komfortableres und effizienteres Arbeiten“ ermöglichen.
Als eines der besonderen Merkmale der neuen Haweka-Wuchtmaschine wird die Kombination eines Laserpunkts und eines Linienlasers hervorgehoben, womit ein Mehr an Ergonomie und Effizienz verbunden wird (Bild: Haweka)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.