Beiträge

Sonderformat „Werkstatt Live“ ein Highlight der kommenden Reifenmesse in Köln

, , ,
Gehörten Livedemonstrationen etwa zur Nfz-Reifenmontage auch bisher schon zum „Tire-Cologne“-Programm, baut die Koelnmesse das diesbezügliche Angebot über das Sonderformat „Werkstatt Live“ dieses Jahr weiter aus (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei der kommenden „The Tire Cologne“ vom 4. bis zum 6. Juni in Köln soll das Sonderformat „Werkstatt Live“ eines der Highlights bilden und richtungsweisend für freie Werkstätten und Reifenfachhändler sein bzw. ihnen einen „umfassenden Einblick in die digitalisierte und wettbewerbsfähige Werkstatt der Zukunft“ bieten. In Kooperation mit den Unternehmen Hunter und Würth will der […]

Motorrad-/Rollerreifenportfolio der Marke Eurogrip auf über 90 Artikel gewachsen

, ,
Laut Eurogrip-Marketingmanager Andrea Bianchi Milella verfolgt die Marke seinen Worten zufolge das Ziel, letztlich „allen europäischen Motorradbesitzern die Möglichkeit zu bieten, Eurogrip-Reifen an ihren Fahrzeugen zu montieren“ (Bild: PneusNews/Ludovico Bencini)

Die Marke Eurogrip des indischen Reifenherstellers TVS Srichakra verfolgt ihre für das Segment Motorrad-/Rollerreifen ausgegebenen Aufbaustrategie konsequent weiter. War man im Frühjahr 2021 mit zehn Rollergrößen an den Start gegangen, hat man sich ausgehend davon das Ziel gesetzt, die Präsenz besagter Marke in Sachen Bereifungen für motorisierte Zweiräder behutsam, aber stetig weiter auszubauen. Kein Wunder, dass das diesbezügliche Sortiment Anbieteraussagen mittlerweile auf mehr als 90 Artikel für Straßenmaschinen, Geländemotorräder und eine 95-prozentige Abdeckung der im Umlauf befindlichen Motorroller angewachsen ist. Erst kürzlich – bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien – hat man noch einmal nachgelegt und als Aussteller dort mehrere neue Modelle präsentiert, darunter auch Prototypen für den Trail-Einsatz, die montiert an BMW R 1250 GS gezeigt wurden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Quanti- und qualitativ zufriedenstellender „Tire-Cologne“-Anmeldestand

, ,
Rund ein halbes Jahr vor dem Start der „The Tire Cologne“ sehen die Veranstalter die internationale Leitmesse der Reifen- und Räderindustrie „auf Kurs“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor Kurzem erst hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger, Direktor für die „The Tire Cologne“ der Koelnmesse GmbH, über den aktuellen Stand der Dinge gesprochen mit Blick auf das vom 4. bis zum 6. Juni in stattfindende Branchenevent. Dabei berichtete er, dass die Veranstalter der vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) als ideeller Träger […]

Motorradmesse Intermot: Neuer Termin und ab sofort jährlich

,
Das neue Intermot-Konzept soll schon vor dem offiziellen Anmeldestart für die Messe große Player wie BMW, Kawasaki oder Yamaha überzeugt haben, die ihr Kommen bereits angekündigt hätten: Dazu, ob auch die Reifenbranche vor Ort vertreten sein wird, ist bis dato noch nichts bekannt (Bild: Koelnmesse GmbH)

Die auch hinter der „The Tire Cologne“ stehende Koelnmesse GmbH spricht mit Blick auf die von ihr ausgerichtete Intermot von nicht weniger als einem „Start in eine neue Ära“. Denn die internationale Motorradmesse, bei welcher der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) als ideeller Träger fungiert, findet ab 2024 jährlich und nicht mehr wie bisher im Zweijahresrhythmus statt. Insofern dürfte es nun spannend werden, ob das Event, bei dem zuletzt 2022 rund 100.000 Besucher gezählt wurden, der jedes Frühjahr in Dortmund stattfindenden Messe „Motorräder“ den von Letzterer für sich in Anspruch genommenen Titel als „Deutschland größte jährlich stattfindende Motorradmesse“ abjagen kann. Zumal vergangenes Jahr dort mehr als 100.000 Zweiradfans durch die Hallen gestreift sein sollen. Doch nicht nur der Veranstaltungsrhythmus der Intermot ändert sich ab diesem Jahr, denn nunmehr wird sie auch an einem anderen Termin ausgerichtet: Statt bisher Anfang Oktober findet sie heuer erstmals vom 5. bis zum 8. Dezember in Köln statt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kurzfristigere Planung, aber rund 50 Prozent mehr „Tire-Cologne“-Aussteller erwartet

, , , , , , ,
„Ein Branchentreff wie ‚The Tire Cologne‘ muss mehr bieten als eine Leistungsschau wie in der Vergangenheit“, erklärt Ingo Riedeberger, der bei der Koelnmesse GmbH als „Tire-Cologne“-Direktor fungiert, dass es heute bei Messen nicht mehr darum gehe, Besucher- und Ausstellerzahlen zu toppen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mitte dieses Jahres – genauer gesagt vom 4. bis zum 6. Juni – öffnet die „The Tire Cologne“ wieder ihre Pforten. Dann findet die Leitmesse für die Reifenbranche zwar zum bereits dritten Mal in Köln statt. Doch wieder sind die Voraussetzungen dafür irgendwie ganz andere: Fand die Premiere 2018 und damit noch in der Vor-Corona-Zeit statt, legte die zweite – eigentlich für 2020 geplante – Ausgabe nach ihrer pandemiebedingten Verschiebung auf 2022 einen durchaus ansehnlichen „Neustart“ hin und machte damit wieder einen Schritt in Richtung Normalisierung, sodass mit Nummer drei nun was genau folgt? Darüber hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Ingo Riedeberger gesprochen, der bei dem Veranstalter Koelnmesse GmbH als „Tire-Cologne“-Direktor fungiert. Seinen Worten zufolge habe die Pandemie für Messen „wie eine Zäsur“ gewirkt, da bilde auch das in wenigen Monaten in Köln startende Event rund um Reifen/Räder, Runderneuerung/Recycling und Werkstatt/Kfz-Service keine Ausnahme. Gleichwohl bleibe sie „Thementreiber der globalen Reifenbranche“, sagt Riedeberger. Und selbst wenn Unternehmen eine mögliche Präsenz dort demnach „kurzfristiger planen als vor der Pandemie“, so rechne man doch mit einer „wiedererstarkten Veranstaltung“. Bei gleichem Hallen-Set-up wie 2022 geht die Koelnmesse von rund der Hälfte mehr an Ausstellern als vor zwei Jahren aus, wo es 300 gewesen sind und 2018 gut 530.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhandelssoftware „desk.tyreline“ mit neuem Schwung

, , , ,
Als Branchenlösung für den Reifengroß- und -einzelhandel bietet „desk.tyreline“ Anbieteraussagen zufolge eine umfassende Palette an Funktionen, um sämtliche im Reifen- und Rädergeschäft anfallenden Abläufe optimal zu unterstützen (Bilder: Desk Software & Consulting GmbH)

Die Desk Software & Consulting GmbH (Eschenburg) bietet nach eigenen Angaben seit mehr als einem Vierteljahrhundert individuelle kaufmännische IT-Lösungen samt entsprechender Beratung und Betreuung an. Mit „desk.tyreline“ gehört seit zwölf Jahren auch eine Software für die Reifen- und Räderbranche zum Portfolio, wobei diese während der zurückliegenden zwei Jahre umfangreich überarbeitet wurde, man insofern nun mit neuem Schwung durchstarten will im Markt und nicht zuletzt deshalb kommendes Jahr bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ in Köln als Aussteller vertreten sein wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire zeigt neue Reifen und Größen auf NUFAM

Giti GSR237 tb

Wenn Ende September die NUFAM in Karlsruhe ihre Pforten für die Messebesucher öffnet, dann will auch Giti Tire mit einem eigenen Stand „seine neuesten Innovationen und Produkte vorstellen“ und vor Ort den Austausch mit Endkunden, Fuhrunternehmern, Speditionen, Fachhändlern und Lkw-Servicebetrieben suchen. Der Hersteller wolle die Nutzfahrzeugmesse außerdem auch als Gelegenheit nutzen, „um auch über Anforderungen und Anregungen für die Zukunft“ zu sprechen, wie es dazu aus Hannover vom Sitz der Giti Tire Deutschland GmbH heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigkeitsboulevard der Kölner Reifenmesse wird zur „Circular Economy Area“

,
Diente bei der 2022er-Ausgabe der „Tire Cologne“ der zentrale und die einzelnen Ausstellungshallen verbindende Messeboulevard als sogenannter Boulevard of Sustainability, will die Koelnmesse GmbH die Themen Altreifen, Runderneuerung und Recycling bei der nächsten Veranstaltung 2024 nunmehr in einem zentral positionierten Bereich in Halle 7 bündeln (Bild: NRZ/Christian Marx)

Die im kommenden Jahr vom 4. bis 6. Juni zum dritten Mal in Köln stattfindende Reifenmesse „The Tire Cologne“ will sich noch stärker als bisher der Kreislaufwirtschaft widmen. Denn in Form der Themenwelt Circular Economy soll sie laut der sie ausrichtenden Koelnmesse GmbH mit einer Weiterentwicklung des sogenannten Boulevard of Sustainability (Nachhaltigkeitsboulevard) aufwarten können, für den bei der 2022er-Ausgabe der Veranstaltung noch der zentrale und die einzelnen Ausstellungshallen verbindende Messeboulevard genutzt wurde. Nunmehr zentral in der Halle 7 positioniert und mit einer eigenen Vortragsbühne ausgestattet, verspricht man sich besondere Aufmerksamkeit für den neu geschaffenen Bereich. Dort werden demnach dann die verschiedenen Phasen der Kreislaufwirtschaft beleuchtet sowie die neuesten Lösungsansätze von der Altreifensammlung über die Runderneuerung bis hin zur Verwertung vorgestellt. Wie es weiter heißt, würden sich das Ganze „explizit auf den schonenden Umgang mit wichtigen Ressourcen konzentrieren, um ein kohärentes und nachhaltiges Bild in der ‚Circular Economy Area‘ zu schaffen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler Küke blickt auf „ein bewegtes Jahr“ zurück

,
Andre Kueke tb

Die Küke Vertriebsgesellschaft mbH blickt eigenen Worten zufolge auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. „Dies ist das erfolgreichste Jahr seit Gründung des Unternehmens vor über 75 Jahren“, heißt es dazu rückblickend aus Herzberg am Harz, wo das Großhandelsunternehmen seinen Sitz hat. Gleichzeitig sei 2022 aber auch „ein bewegtes Jahr“ gewesen, so Inhaber und Geschäftsführer André Küke. Zu den „erfolgreichen Projekten“ im vergangenen Jahr zählen die Küke-Verantwortlichen etwa die Teilnahme an den Messen The Tire Cologne (Köln) und IAA Transportation (Hannover). Nicht nur, dass man dabei Kunden und Partnern auf im Unternehmen und dessen Produktsortiment aufmerksam machen konnte, das Vertriebsteam habe nach coronabedingter Pause auch „den direkten Kontakt genossen“.

Button Lkw Reifen Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MatraX-Reifen feiern Premiere auf Automechanika in Dubai

Matrax Automechanika Dubai tb

Nachdem der Großhändler Alves Bandeira International im Frühsommer auf der Tire Cologne mit seiner neuen Reifenmarke MatraX Tyres seine Premiere auf einer internationalen Messe feiern konnte, hat das Unternehmen aus Portugal jetzt auch auf der Automechanika Dubai Präsenz gezeigt; in den Vereinigten Arabischen Emiraten betreibt der Distributeur ein eigenes Büro. CEO André Bandeira freute sich […]