Beiträge

Reifenvertrieb Seng will Davanti gerade mit Ganzjahresreifen „weiter stärken“

Reifenvertrieb Seng will die Präsenz seiner Exklusivmarke „Davanti im deutschen Markt weiter stärken – sowohl im Fachhandel als auch über digitale Vertriebskanäle“; dazu beitragen soll auch das deutlich wachsende Sortiment an Ganzjahresreifen (Bild: Davanti)

Seit zwei Jahren ist Reifenvertrieb nun exklusiver Vertriebspartner in Deutschland für Reifen der Marke Davanti. Dass der Großhändler mit Sitz in Butzbach bei Frankfurt und Lager im oberfränkischen Kirchenlamitz den Auf- und Ausbau der Markenpräsenz ernst nimmt, haben Besucher der Tire Cologne im vergangenen Jahr anerkennend zur Kenntnis genommen. Wie dazu Geschäftsführer Franz Bell jetzt mitteilt, plane man im laufenden und dann auch im kommenden Jahre, „Davanti im deutschen Markt weiter zu stärken – sowohl im Fachhandel als auch über digitale Vertriebskanäle“. Dazu beitragen soll natürlich auch das Ganzjahresreifensortiment der Marke, für das man bei Reifenvertrieb Seng „eine klare Wachstumsstrategie“ verfolge.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse bilanziert „erfolgreiches Messejahr 2024“

Die Koelnmesse blickt auf ein „erfolgreiches Messejahr 2024“ zurück, in dem bekanntlich auch die Tire Cologne stattfand, und hofft vor allem, im laufenden Geschäftsjahr erneut Umsatz- und Gewinnrekorde verzeichnen zu können (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Die Koelnmesse blickt eigenen Worten zufolge auf ein „erfolgreiches Messejahr 2024“ zurück: Mit einem Umsatz von 365,8 Millionen Euro, einem Gewinn von 21,3 Millionen Euro und insgesamt 76 Veranstaltungen in Köln und weltweit – darunter auch die Tire Cologne Anfang Juni 2024 – habe das Unternehmen seine Position als einer der führenden internationalen Messeveranstalter weiter festigen können, hieß es dazu in Köln bei einer Pressekonferenz zur Vorstellung des jüngsten Jahresabschlusses. Besonders erfreulich sei dabei gewesen, dass die Tochtergesellschaften im In- und Ausland „einen wesentlichen Beitrag zum positiven Gesamtergebnis“ geleistet hätten. Auch im laufenden Jahr will die Koelnmesse auf ihrem Wachstumskurs bleiben, wobei das neue Conference- und Exhibition-Center Confex, internationale Premieren, bedeutende Vertragsverlängerungen und neue digitale Services das Unternehmen strukturell und inhaltlich sollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV-Mitglieder blicken in Würzburg auf solides Jahr zurück – Netzwerkabend

,
Die BRV-Führung aus Stephan Helm (Vorsitzender; links), Yorick Lowin (Geschäftsführer; mittig) und Michael Schwämmlein (Geschäftsführer) blickte am Dienstag anlässlich der Mitgliederversammlung des Verbands auf ein solides Jahr zurück, während die Mitglieder des BRV sämtliche Genehmigungen und Entlastungen ohne Gegenstimmen erteilten (Bilder: NRZ/Arno Borchers)

Auch wenn die Rahmenbedingungen im Reifenmarkt volatil sind, hatten die Mitglieder des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) bei ihrer jährlichen Versammlung kaum Grund zur Klage. Wie es dazu in Würzburg hieß, wo der Branchenverband Anfang dieser Woche immerhin gut 160 Gäste zur Tagung und zum Get-together am Vorabend begrüßen durfte, sei die Stimmung unter den Mitgliedern derzeit „sehr solide“. Hier haben sicherlich die zuletzt branchenweit erzielten Rohertragssteigerungen wie auch die Erwartung auf ein vielleicht passables Reifenjahr 2025 positiv gewirkt. Einen Kontrapunkt gegen zu viel Zufriedenheit setzte unterdessen Keynote Speaker Markus Gürne. Der TV-Journalist und „Wirtschaft-vor-acht“-Moderator der ARD skizzierte, worin er den „Verfall Europas“ in geopolitischer, wirtschaftlicher und finanzpolitischer Hinsicht erkennt und wie wir dennoch Frieden, Freiheit und Wohlstand sichern können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Designauszeichnung für Nexens „Winguard Sport 3“

, ,
Offensichtlich hat Nexens neuer Winterreifen die Red-Dot-Design-Award-Jury unter anderem mit einem von Vogelflügeln inspirierten V-förmigen Profil für verbesserte Traktion und Lenkpräzision auf verschneiten Straßen oder dynamischen Grafikelementen auf seiner Seitenwand überzeugen können (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Seine Markteinführung in Europa ist für diesen Winter geplant, Premiere feierte er aber schon bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ im vergangenen Sommer und Händlern wurde er dann in diesem Frühjahr bei einem Fahrevent präsentiert: Gemeint ist der für die kalte Jahreszeit konzipierte „Winguard Sport 3“ des südkoreanischen Reifenherstellers Nexen Tire. Jetzt ist ihm ein Red-Dot-Design-Award in der Kategorie Produktdesign verliehen worden. Hinter dieser Auszeichnung steht das Designzentrum Nordrhein-Westfalen, das bei der Vergabe seiner Preise Dinge wie Innovation, Funktionalität, Langlebigkeit und Designqualität bewertet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse will mit „Walk of Services“ neue Akzente für Tire Cologne 2026 setzen

,
Die Macher der Tire Cologne wollen fuer die Messe im Juni 2026 gerade das Dienstleistungsthema des Reifenfachhandels bzw. die dazu notwendigen Loesungen deutlich in den Vordergrund heben

Dienstleistungen spielen eine zentrale Rolle im Reifenmarkt, gerade was die Ertragssituation der Händler betrifft. Dieser besonderen Stellung will nun auch die Tire Cologne gerecht werden und plant nun für die Messe im kommenden Juni den sogenannten „Walk of Services“. Mit dieser inhaltlichen Schwerpunktsetzung wolle die Koelnmesse nicht nur ein klares Zeichen in Richtung (potenzieller) Aussteller abgeben, sondern vor allem auch „dem Reifenfachhandel aufzeigen, dass die Tire Cologne eine sehr hohe Relevanz für ihn hat“, wie dazu heute Morgen die Messeverantwortlichen im Rahmen eines Pressegesprächs erläuterten und damit auch ihr „Bekenntnis zur Weiterentwicklung der Messe“ dokumentierten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tire Cologne und Autopromotec ziehen Schlussstrich unter 2022er Terminkonflikt

Die Verantwortlichen hinter den Branchenmessen Tire Cologne und Autopromotec haben eine Uebereinkunft zu den Messeterminen getroffen

Ungern erinnert man sich aufseiten der Messen in Köln und in Bologna an das Jahr 2022 zurück. Damals im Mai hatten sich die Tire Cologne und die Autopromotec um gleich zwei Tage überschnitten, nachdem zuvor die Veranstalter aus Italien coronabedingt von ihrem angestammten Rhythmus abweichen mussten. Die Überschneidung hatte nicht nur aufseiten von so manchem Besucher, sondern insbesondere von vielen (potenziellen) Ausstellern für Unmut gesorgt – von den Messegesellschaften ganz zu schweigen. Bereits im Herbst 2022 hatten sich die Verantwortlichen hinter der Autopromotec mit denen der in Frankfurt im Herbst gerader Jahre stattfindenden Automechanika verständigt, nach dem Ende der Corona-Pandemie zu den altbekannten Terminen zurückzukehren. Jetzt gibt es eine weitere Übereinkunft mit der Koelnmesse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachfolger von Kumhos „Ecsta PS91“ und „Ecsta PS71“ jetzt verfügbar

,
Die beiden neuen Supersport- bzw. Sport-Reifen „Ecsta Sport S“ (links) und „Ecsta Sport“ tragen bei Hersteller Kumho die interne Kennung „PS72“ (Bild: Kumho)

Ihren ersten Auftritt hatten die beiden neuen Kumho-Reifen „Ecsta Sport“ und „Ecsta Sport S“ bereits im vergangenen Jahr bei der Reifenmesse „The Tire Cologne 2024“. Laut dem Hersteller sind die Nachfolger der bisherigen Profile „Ecsta PS91“ und „Ecsta PS71“, die sie sukzessive ablösen sollen, ab sofort im Markt verfügbar. Als im Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment positionierte Modelle wurden sie demnach speziell für leistungsstarke Fahrzeuge entwickelt. Die erfüllen Kumho zufolge die hohen Anforderungen sportlichen Fahrens, böten darüber hinaus aber nicht nur ein agiles und präzises Handling selbst bei schnellen Kurvenfahrten, sondern zugleich eine hohe Haltbarkeit. Zu der gegenüber den Vorgängern verbesserten Fahrstabilität insbesondere auf Autobahnfahrten trage das optimierte Profildesign der im Kumho Europe Technical Center (KETC) entwickelten Reifen „Ecsta Sport“ und „Ecsta Sport S“ – intern mit der Kennung „PS72“ versehen – bei, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Noch nicht allzu viel Neues zu zusätzlichen Nexen-/Yokohama-Reifenwerken

, ,
Im Rahmen der jeweiligen Produktvorstellungen beider Hersteller haben sowohl Peter Gulow (links), Vice President Europe Central & East bei Nexen, als auch Yokohamas Europapräsident Gregorio Borgo über Pläne für den Bau neuer Reifenwerke gesprochen, ohne jedoch schon wesentlich konkreter zu werden (Bilder: NRZ/Christian Marx)

In der vergangenen Woche haben sowohl Yokohama als auch Nexen die Möglichkeit geboten, ihre neuesten Winterreifen „Advan Winter V907“ respektive „Winguard Sport 3“, die im vergangenen Jahr über die Erstausrüstung eingeführt bzw. bei der Reifenmesse „Tire Cologne 2024“ präsentiert wurden, in der ihnen zugedachten Umgebung – also auf Schnee und Eis – zu „erfahren“. Die Veranstaltungen für Handelskunden und die Fachpresse auf dem Gelände des Winterfahrparkes Lungau in Österreich boten aber nicht nur weitere Detailinformationen zu den Reifen selbst, sondern nicht zuletzt Einblicke in die mittelfristigen Planungen beider Hersteller. Dazu gehören hier wie da Pläne für den Neubau eines Reifenwerkes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Koelnmesse verfehlt ihre Umsatzziele im Jubiläumsjahr leicht

Die Koelnmesse ist mit dem juengsten Geschaeftsjahr 2024 zufrieden

Die Koelnmesse hat 2024, dem Jahr ihres 100-jährigen Bestehens, in dem bekanntlich auch die jüngste Tire Cologne stattfand, auf Basis vorläufiger Zahlen einen Umsatz von rund 365 Millionen Euro sowie einen Überschuss von rund 20 Millionen Euro erzielen können und bleibt damit eigenen Aussagen zufolge „auf einem stabilen Kurs“. Im Vorjahr hatte die Koelnmesse auf […]

Erste Ronal-Schmiedefelge rollt in den Aftermarket

, , ,
Das Ronal-Schmiederad „RF1 Forged“ wird in den Oberflächen stehen Jetblack matt, Tremolite metallic matt und Bronze matt mit Zentralverschlussoptik (oben von links), aber auch ohne angeboten, wobei sowohl der Zentralverschluss- als auch der normale Nabendeckel jeweils aus echtem Carbon bestehen sollen (Bilder: Ronal)

Wie im Rahmen seiner Präsenz bei der letztjährigen „The Tire Cologne“ im vergangenen Sommer angekündigt, nimmt die Ronal Group jetzt erstmals eine geschmiedete Felge in ihr Aftermarket-Sortiment auf. Das „RF1 Forged“ genannte Modell aus der sogenannten „Performance-Line“ des Räderherstellers soll aufgrund seines Designs auf viele Sportwagen sowie weitere beliebte Fahrzeuge passen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen