Beiträge

Wohlgemuth statt Majsky jetzt Managing Director bei Prinx Chengshan Europe

Wohlgemuth Thomas

Die chinesische Prinx Chengshan (Shandong) Tire Co. Ltd. hat Thomas Wohlgemuth zum neuen Managing Director für Europa ernannt. Zum 1. September hat er in dieser Position insofern die Nachfolge von Ivan Majsky angetreten, der das Unternehmen verlassen hat. Wohlgemuth soll nach der Schließung der bisherigen Dependance in der Slowakei vom in Frankfurt am Main lokalisierten neuen Europabüro des Reifenherstellers aus operieren und leitet dessen Aktivitäten in der Region. Dafür bringt er immerhin 18 Jahre Branchenerfahrung mit, die er in den Bereichen Vertrieb und Marketing solcher Unternehmen wie Pirelli, Popgom (Michelin) oder zuletzt Aeolus Tyre hat sammeln können. Chu Xiaohua, General Manager International Sales bei der Prinx Chengshan Tire Co. Ltd., ist vor diesem Hintergrund überzeugt, von seiner Expertise rund um die Reifenindustrie und in Bezug auf ein multikulturelles Umfeld profitieren zu können. „Zumal wir unsere derzeitigen Aktivitäten in Europa konsolidieren und uns damit auf die nächste Wachstumsphase vorbereiten, die mit dem angekündigten Bau eines neuen Werkes in Thailand bereits eingeleitet wurde“, wie er noch ergänzt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Strategische Partnerschaft von Magna Tyres und Tires Direct

, ,
Magna Tyres

Gerade erst hat die niederländische Magna Tyres Group ein Vertriebsbüro in Florida bzw. den Vereinigten Staaten eröffnet, da gibt das Unternehmen auch eine strategische Partnerschaft mit Tires Direct bezogen auf den US-Markt bekannt. Dies wird als weiterer Meilenstein hinsichtlich der Entwicklung der Firma bezeichnet. „Wir haben gesehen, dass der Vertrieb und Partnerschaften eine wichtige Rolle […]

Was Conti sich sein neues Motorradreifenwerk kosten lässt

,
Conti Motorrad

Vor wenigen Tagen hat Continental den Grundstein für ein neues Motorradreifenwerk im thailändischen Rayong gelegt. Jetzt hat der Hersteller auch bekannt gegeben, was er sich den Neubau der Fabrik Neubau in direkter Anbindung an die im März dieses Jahres vor Ort eröffnete Pkw-Reifenproduktion kosten lässt: Beziffert wird die Investition in das neue Motorradreifenwerk mit rund […]

Grundsteinlegung für neues Conti-Motorradreifenwerk

,
Conti Grundsteinlehung für Motorradreifenwerk in Thailand

In direkter Anbindung an das Pkw-Reifenwerk in Rayong (Thailand), das Continental im März dieses Jahres eröffnet hat, will das Unternehmen nun auch eine Produktionsstätte für Motorradreifen errichten. Gestern ist der Grundstein für den Neubau gelegt worden. Nach der Fertigstellung 2021 sollen vor Ort zunächst Radial-, später aber auch Diagonalreifen hergestellt werden. „Die weiterhin ungebremste Nachfrage […]

Grundsteinlegung: Prinx Chengshan errichtet Pkw-/Lkw-Reifenfabrik in Thailand

Prinx Thailand tb

Nachdem der chinesische Hersteller Prinx Chengshan erst Anfang des Jahres beschlossen hatte, die geplante Reifenfabrik anstatt in Malaysia doch lieber in Thailand zu bauen, fand nun bereits die Grundsteinlegung statt. Mitte 2020 soll dann die erste Bauphase abgeschlossen sein, sodass das seit vergangenem Jahr an der Hongkonger Börse gelistete Unternehmen dann vor Ort rund vier […]

Continental feiert Eröffnung seines Greenfield-Reifenwerks in Thailand

Nikolai Setzer Dr. Somchai Harnhirun tb

Continental hat vorgestern die Eröffnung seines Greenfield-Reifenwerks im thailändischen Rayong gefeiert. Etwa 500 Gäste kamen am gut 150 Kilometer von der Hauptstadt Bangkok entfernten Standort zusammen, um „diesen wichtigen Meilenstein“ nur zwei Jahre nach der Grundsteinlegung zu feiern, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der stellvertretende thailändische Industrieminister Dr. Somchai Harnhirun, Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied von Continental und Leiter der Division Reifen, die Geschäftsführung von Continental, das lokale Projektteam und die Mitarbeiter des Standorts sowie Lieferanten, Händler und Vertreter wissenschaftlicher Einrichtungen kamen anlässlich der feierlichen Eröffnung zusammen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächstes Jahr erstmals „Europe Rubber Expo” in Budapest

,
TechnoBiz Europe Rubber Expo 2020

Die in Bangkok (Thailand) ansässige TechnoBiz Communications Co. Ltd. will im kommenden Jahr erstmals die „Europe Rubber Expo“ veranstalten. Die Messe am 6. und 7. Mai 2020 in der ungarischen Hauptstadt Budapest ist als Treffpunkt der osteuropäischen Kautschukbranche gedacht, wobei parallel zu ihr auch die „Rubber Recycling Expo 2020“ und die „TPE & Silicones Expo […]

Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar

, ,
ML Reifen Leao Reifen aus thailändischer Produktion

Angesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes ausweichen. Dazu zählt auch der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong. Zumal die ML Reifen GmbH sagt, dass von ihm produzierte Lkw-Reifen seiner Marke Leao nun aus thailändischer Produktion bei dem in Wallenhorst ansässigen Großhändler ab Lager erhältlich sind. Der chinesische Hersteller habe seine Lkw-Profile umfassend überarbeitet und deren Produktion in das bereits 2014 in Thailand in Betrieb genommene Werk verlagert, erklärt Jens Kölker, der das Handelsgeschäft bei ML leitet und dabei auf den Bereich Lkw-Reifen spezialisiert ist. „Das entspricht einem echten Relaunch der Marke“, ergänzt er. Eine wachsende Zahl an Größen und Profilen sei dabei gemäß des De-minimis-Programms förderfähig, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prinx Chengshan will nicht mehr in Malaysia bauen

Nachdem Prinx Chengshan aus China kürzlich seinen Börsengang in Hongkong erfolgreich vollzogen hat, werden nun die bereits angekündigten Pläne zur Internationalisierung des chinesischen Reifenherstellers konkreter. Wie es jetzt dazu in einer Börsenmitteilung heißt, habe das Unternehmen, das mehrheitlich der Chengshan Group Company Ltd. gehört, kürzlich in Thailand nahe der Hauptstadt Bangkok über 43 Hektar Land […]

Wirkt: Nfz-Reifenbranche profitiert von Antidumpingzöllen auf China-Importe

, , ,
Lkw Reifenersatzgeschäft Deutschland 2018 11

Die Antidumpingzölle auf aus China in die Europäische Union importierte Lkw- und Busreifen zeigen Wirkung. Das lässt sich einerseits den Worten von Henning Mühlenstedt, bei Continental Leiter Marketing und Vertrieb in Sachen Bus- und Lkw-Reifenersatzgeschäft mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) entnehmen. Andererseits zeigen dies auch die Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft. Gleichwohl hat mit Blick auf die drei deutschsprachigen Märkte das Neureifengeschäft stärker profitiert als das mit Runderneuerten. Herausragende Ausnahme ist hierbei einzig Österreich, wo der Absatz runderneuerter Lkw- und Busreifen offenbar um ein Vielfaches stärker zulegen konnte als derjenige entsprechender Neureifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen