Beiträge

Yokohama weiht erweitertes Thailand-Testgelände ein

Yokohama Testgelände Thailand tb

Yokohama Rubber hat die Erweiterung seines Testgeländes in Thailand abgeschlossen. Wie es dazu vonseiten des Unternehmens heißt, seien jetzt dem „Tire Test Center of Asia“ vier Test-Tracks hinzugefügt worden, darunter etwa ein 2,5 Kilometer langer Trockenhandlingkurs sowie ein 1,5 Kilometer langer Nasshandlingkurs. Ursprünglich wurde das Yokohama-Testgelände 2009 auf einer Fläche von 169 Hektar in der thailändischen Rayong-Provinz südöstlich von Bangkok eingeweiht. ab

Verdopplung der Produktionskapazität im thailändischen Yokohama-Werk

Wie unsere britische Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES unter Berufung auf thailändische Medien schreibt, plant Yokohama, die Kapazitäten im Reifenwerk Rayong in etwa zu verdoppeln, um von dort aus vor allem die Länder der ASEAN-Region mit Reifen zu versorgen. Innerhalb der nächsten fünf bis sechs Jahre solle sich die Fertigungskapazität radialer Bus- und Lkw-Reifen arbeitstäglich auf 2.080 verdoppeln, die für Pkw-Reifen von heute 12.200 auf 26.000 erhöhen.

Ausgeglichene Kohlendioxidbilanz für Radar-Reifen

,

Laut dem Singapurer Großhändler Omni United kann das Unternehmen für seine unter dem Namen Radar Tires vermarkteten Reifen eine ausgeglichene Kohlendioxidbilanz vorweisen. Soll heißen: Die bei deren Produktion anfallenden Emissionen des als klimaschädlich angenommenen Gases werden komplett durch „grüne“ Umweltprojekte kompensiert. „Wir allein können die Welt nicht verändern, aber wir wollen ein Vorbild sein und zeigen, dass wenn ein so kleines Unternehmen wie wir Zeit investiert, Anstrengungen unternimmt und Ressourcen bereitstellt, um einen Wandel herbeizuführen, dann kann es jeder“, so Omni-United-Präsident und -CEO G.S. Sareen nach Durchlaufen eines entsprechenden Zertifizierungsprozesses. Die diesbezüglichen Anstrengungen sollen gleichwohl keinerlei Auswirkungen auf die Preisgestaltung der Radar-Reifen haben. Entwickelt werden die schwarzen Rundlinge dieses Private Labels demnach größtenteils im Heimatland des Großhändlers – produzieren lässt er sie eigenen Worten zufolge in indonesischen, thailändischen, indischen und chinesischen Werken. Zum Omni-United-Portfolio gehören Pkw-, SUV-, Lkw-, Bus- und Landwirtschaftsreifen der Marken Radar, Goodride, Roadlux und Corsa, wobei die USA mit einem 70-prozentigen Absatzanteil nach eigenen Angaben den für das Unternehmen wichtigsten Markt darstellen. Zunehmend sei man aber auch in Ländern wie Großbritannien, Spanien, Deutschland, Australien und Japan sowie in den Regionen Mittlerer Osten und Südostasien erfolgreich unterwegs. cm