Nachdem die Zeitschrift Motorrad jüngst sieben Sportmotorradreifen einem Vergleichstest unterzogen hatte, hat das Magazin kurz darauf fünf Tourensportpaarungen unter die Lupe genommen. Auch dabei stellt – wie zuvor bei den Sportreifen – Michelin den Testsieger: Das Modell “Pilot Road 2 2CT” eroberte sich mit 204 von 250 maximal möglichen Punkten den ersten Platz, muss sich diesen allerdings mit dem punktgleichen “Roadsmart” von Dunlop teilen. Zu den weiteren Kandidaten des Vergleichs gehörten Metzelers “Roadtec Z6 Interact”, Pirellis “Angel ST” und Avons “VP2 Sport”, die sich in eben dieser Reihenfolge mit 191, 190 sowie 184 Punkten hinter dem Siegerduo platzieren konnten.
Getestet wurden die Reifen im Trockenen wie im Nassen, wobei die fünf Aspiranten in verschiedenen Disziplinen (Handlichkeit, Lenkpräzision, Kurvenstabilität, Haftung in Schräglage/Beschleunigen, Verhalten im Grenzbereich oder auch mit Sozius, Aufstellmoment, Bremsverzögerung) ihre Qualitäten unter Beweis stellen mussten. Auf trockener Fahrbahn (Landstraße) hatten die Tester dabei maximal 150 Punkte zu vergeben, auf der bewässerten Nassteststrecke von Goodyear Dunlop im südfranzösischen Mireval waren für die Reifen maximal 100 Punkte zu ergattern. Die Trockenwertung konnte der Dunlop-Reifen für sich entscheiden, im Nassen hatte Michelin die Nase vorn.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pilot_Road_2_Vorderreifen.jpg600400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-06-25 08:56:002023-05-17 14:21:44Tourensportreifentest von Motorrad mit zwei Siegern
Vor rund 2.000 Zuschauern hat der Niederösterreicher Georg Comandella die Gesamtwertung des ersten Laufes zur neuen österreichischen Staatsmeisterschaft im Driften für sich entscheiden können. Schauplatz des Ganzen war am 16.
und 17. Mai das ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Kärnten. Der seit fünf Jahren ungeschlagene Driftchampion Luka-Marko Groselj musste dabei Comandella den Vortritt lassen, weil er mit seinem neuen BMW M3 GT-R auf den unterschiedlich griffigen Asphaltbelägen offenbar nicht so richtig zurechtkam und sich letztlich sogar nur mit dem fünften Platz zufriedengeben musste.
Dabei ist der Zweikampf zwischen Comandella und Groselj ist so alt wie die von Dunlop und Dotz gesponserte Drift Challenge selbst, doch in den vergangenen Jahren war stets der Niederösterreicher der Unterlegene gewesen. “Jetzt habe ich es zum ersten Mal geschafft, den Spieß umzudrehen”, freut sich Comandella auf die nächsten Wettbewerbe. Und auch Groselj ist schon wieder guter Dinge: “Nach fünf Jahren bin ich nun endlich einmal der Jäger und nicht mehr der Gejagte, das macht es für mich spannend.
Wir werden einen guten Kampf haben”, sagt er. Grund zu feiern hatte aber auch ein anderer Österreicher an dem Wochenende: Denn Rallyefahrer Hannes Danzinger sicherte sich mit einem serienmäßigen BMW M3 in der Tageswertung den zweiten Platz und zugleich den Sieg in der Wertungsklasse der Serienfahrzeuge. Das bei der Dunlop Drift Challenge Austria beobachtete Antreten vieler neuer Fahrer, wertet der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) als Indiz für die steigende Popularität der neuen Motorsportart.
Näheres dazu sowie die Termine der weiteren Veranstaltungen findet man übrigens unter www.driftchallenge.at im Internet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-05-20 09:13:002023-05-17 14:20:06Erster Tagessieger der Dunlop Drift Challenge Austria steht fest
Fast 60 Jahre nach der erstmaligen Vorstellung eines Pirelli-Reifens unter dem Namen “Cinturato” hat der italienische Hersteller einen neuen Vertreter dieser Produktfamilie eingeführt, der man zuvor schon mit den beiden Modellen “Cinturato P4” und “Cinturato P6” für Fahrzeuge der Klein- bzw. Mittelklasse wieder neues Leben eingehaucht hatte. Mit Reifen dieser Produktfamilie verbindet Pirelli Höchstleistung und maximale Sicherheit in Einklang mit den strengen Kriterien des Umweltschutzes und will mit dem neuen “Cinturato P7” für Fahrzeuge des oberen Segments einmal mehr diesem Anspruch gerecht werden.
Die “Cinturato”-Produktlinie versteht Pirelli als Antwort auf die neuen Marktbedürfnisse und als Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Dank ihrer Materialmischungen, ihres Aufbaus und innovativen Laufflächendesigns soll diese Reifenfamilie einen geringeren Treibstoffverbrauch und reduzierte Kohlendioxidemissionen mit einer höheren Laufleistung und mehr Sicherheit auf trockenen und nassen Fahrbahnen verbinden.
Yokohama hat in der thailändischen Provinz Rayong jetzt das “Tire Test Center of Asia” feierlich eröffnet. Die Bauarbeiten hatten im September 2007 begonnen, seit dem Dezember 2008 wird es bereits genutzt und seit Januar dieses Jahres für die Beurteilung neuer Reifentypen. Insgesamt hat der Yokohama-Konzern, der in Thailand auch ein Werk zur Herstellung von Pkw- und Lkw-Reifen betreibt, knapp 20 Millionen Euro in das neue Testgelände investiert.
Zum Start in das Frühjahrsgeschäft führt die Reifen- und Autoservicekooperation point S eine neue Generation von Sommerreifen ihrer Eigenmarke “Summerstar” ein. In diesem Zusammenhang hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen und sucht per Gewinnspiel Interessenten, welche die “Summerstar 2” und “Summerstar Sport 2” genannten Reifenmodelle auf dem Prüfgelände Contidrom in Wietzen-Jeversen einem Test unterziehen wollen: Wer mitmachen will, sollte die Internetseite www.point-s-gewinnspiel.
de besuchen. Am 6. Juni 2009 können dann 20 Testfahrer an verschiedenen Stationen den “Summerstar-2”-Reifen auf den Zahn fühlen.
Auf dem Programm stehen unter anderem der Vergleich front-/heckgetriebener Fahrzeuge, Bremsen/Ausweichen oder Slalomfahrten. Zusätzlich können die Teilnehmer noch ein paar Runden mit einem Profitestfahrer auf dem Contidrom drehen. Der Testtag beginnt um 13 Uhr mit einem Mittagessen und einer Einweisung in die Fahrübungen.
Für die Zeit von 14 bis 18 Uhr sind dann die eigentlichen Testfahrten vorgesehen, bei denen es die Teilnehmer dem zweimalige DTM-Vizemeister Jörg van Ommen gleichtun können, der den “Summerstar Sport 2” schon vorab auf der Nordschleife einer ausführlichen Überprüfung unterzogen haben soll. “Ein ausgewogener Reifen, bei dem der Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ideal gelungen ist. Eine gute Wahl”, so van Ommen nach dem Test.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-04-21 10:20:002023-05-17 14:18:24Testfahreraktion rund um die neue „Summerstar“-Reifengeneration
Ungeachtet aller Krise hat Dunlop gleich drei neue Motorradreifen vorgestellt: einerseits den Nachfolger des Hypersportmodells “Qualifier”, der an dem Namenszusatz “II” zu erkennen ist, sowie andererseits in Form der “MX 51” und “MX 31” genannten Typen zwei Pneus für den Geländeeinsatz. Eingeladen auf die konzerneigene Teststrecke im französische Mireval hatte man dazu 130 Pressevertreter aus 15 Ländern Europas. “In Sachen Motorradreifen kann man das vergangene Jahr für Dunlop als ein gutes bezeichnen.
Wir haben unseren Umsatz in Europa um sieben Prozent steigern können. Und für 2009/2010 haben wir große Pläne”, so Sanjay Khanna, Geschäftsführer Motorradreifen bei Goodyear Dunlop Europe. Gleichwohl wird 2009 seinen Worten zufolge angesichts der derzeitigen Konjunkturlage wohl ein schwieriges Jahr werden, wobei man sich mithilfe der neuen Produkte eine gute Ausgangsposition für die Zeit nach der Krise sichern will.
Für die ersten beiden Monate des laufenden Jahres spricht Khanna auf entsprechende Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG von einem Absatzrückgang bei Motorradreifen in der Größenordnung von 30 Prozent in Europa. “Allerdings führen wir dies eher auf Lagerbereinigungseffekte des Handels vor dem eigentlichen Start der Saison zurück. Für das Gesamtjahr gehen wir von einem Absatzminus zwischen zehn und 15 Prozent aus”, verdeutlicht Khanna, was man bei Dunlop unter einem schwierigen Jahr versteht.
Nichtsdestotrotz erhofft sich der Hersteller, dank der neuen Produkte seine Marktposition trotz dieser eher widrigen Marktbedingungen festigen bzw. noch auszubauen zu können. “Unser Ziel ist es, die Nummer eins bei Radialreifen und die Nummer zwei bei Motorradreifen insgesamt zu werden”, erklärt Khanna.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Khanna__Sanjay.jpg533400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2009-03-30 13:25:002023-05-17 14:19:07Drei auf einen Streich – Neue Dunlop-Motorradreifen für Straße und Gelände
Ein internationales Fahrerteam hat am 14. und 15. März 2009 einen neuen 24-Stunden-Langstreckenweltrekord für Serienmotorräder aufgestellt: Mit einer Suzuki Hayabusa 1300 wurde dabei eine Gesamtdistanz von 5.
135,071 Kilometern zurückgelegt – mit nur einem Reifensatz des neuen Pirelli-Modells “Angel ST”. Schauplatz des Ganzen war der italienische Hochgeschwindigkeitskurs in Nardò (Apulien), wo die Maschine mit bis zu 300 Kilometern in der Stunde bewegt wurde. Angesichts der erzielten Durchschnittsgeschwindigkeit jenseits der Marke von 210 Kilometern pro Stunde sieht Pirelli damit die Stabilität und Haltbarkeit des “Angel ST” unter maximaler Belastung bestätigt.
Mit einem zweiten Motorrad – einer Kawasaki GTR 1400 des Modelljahrganges 2009 – wurden darüber hinaus noch weitere Rekorde eingefahren, so unter anderem ein Zwölf-Stunden-Weltrekord, bei dem die Fahrstrecke von 2.502,873 Kilometern einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 208,573 Kilometern in der Stunde entspricht. An den Fahrten, bei denen alles in allem 13 neue Rekorde aufgestellt wurden, beteiligten sich neben 15 internationalen Journalisten, die jeder auf mindestens einer der Maschinen jeweils eine halbe Stunde – 20 Minuten Fahrt zuzüglich zehn Minuten für die Technik – unterwegs waren, auch Mitarbeiter der Pirelli-Motorradreifensparte, darunter unter anderem der Leiter der Testabteilung Salvo Pennisi oder Entwicklungschef Piero Misani.
Laut Medienberichten aus dem Land hat Reifenhersteller Bridgestone am 23. Januar sein neues Testgelände in Thailand eröffnet. In das Neubauprojekt am Standort Wang Noi in Ayutthaya (rund 70 Kilometer nördlich von Bangkok) sollen rund 1,7 Milliarden Baht (etwa 37 Millionen Euro) geflossen sein.
Bei neuen (Pkw-)Reifenmodellen scheint momentan vor allem ein Aspekt im Vordergrund zu stehen: ein möglichst niedriger Rollwiderstand, um den Kraftstoffverbrauch und auf diese Weise zugleich die Kohlendioxidemissionen damit bereifter Fahrzeuge zu reduzieren. Doch welche Trends beschäftigen die Entwickler der schwarzen runden Gummis abgesehen von dem hin zu einer saubereren Umwelt sonst noch? Angeheizt von der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-05 10:00:002023-05-17 14:11:56Rollwiderstand und nichts als der Rollwiderstand?
Wenn im Zuge der momentanen Diskussion um den allseits befürchteten weltweiten Klimawandel die Rede auf den Beitrag kommt, den Reifen über einen geringeren Rollwiderstand zur Senkung der Kohlendioxidemissionen beitragen können, dann denken die Meisten wohl hauptsächlich an Pkw- oder Lkw-Reifen. Dass das Thema Rollwiderstand aber nicht nur bei diesen Produktgattungen, sondern auch bei anderen und bei Industriereifen im Besonderen einmal beleuchtet werden sollte, hat man sich bei Continental gedacht. Und deshalb hat der Reifenhersteller einen Vergleichstest initiiert, mit dem man einerseits den Beweis antreten wollte, dass der “CSEasy SC20” aus eigener Herstellung in der Disziplin Rollwiderstand besser dasteht als ausgewählte Konkurrenzprodukte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Stap1.jpg298300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-11-14 12:36:002023-05-17 11:29:14Rollwiderstand auch bei Industriereifen ein Thema