Nicht nur bei Bremstests in seiner AIBA-Halle (Automated Indoor Braking Analyzer) setzt Continental auf fahrerlose Prüfprozeduren für Reifen. Kürzlich hat das Unternehmen eigenen Angaben zufolge auf seinem Testgelände in Uvalde im US-amerikanischen Bundesstaat Texas auch das erste Reifentestfahrzeug für unterschiedlichste Untergründe in Betrieb genommen, bei dem niemand mehr hinter dem Lenkrad sitzt. Ziel des Ganzen ist, die Aussagekraft der Prüfergebnisse von Pkw-Reifen weiter zu verbessern und Einflüsse des Testverfahrens auf die Resultate zu minimieren. Das neue Testfahrzeug basiert demnach auf dem für die Autobahn entwickelten, automatisiert fahrenden „Cruising Chauffeur“ von Continental. Der Wagen wird dabei mithilfe eines satellitengestützten Ortungssystems gesteuert. Ausgerüstet mit Kamera- und Radarsensoren soll das Auto zukünftig auch ohne Fahrer umgehend auf Menschen und Tiere oder andere unvorhergesehene Objekte auf der Strecke reagieren und somit nicht zuletzt einen Beitrag zu der vom Konzern verfolgten Strategie „Vision Zero“ liefern, mit der unfallfreies Fahren als Ziel verfolgt wird. cm
… so soll der Prototyp von heute fahrerlos sogar sicher über Schotterpisten navigieren können
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Conti-Reifentests-mit-selbstfahrendem-Testfahrzeug-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-21 11:06:222018-12-21 11:06:24Fahrerloses Conti-Reifentestfahrzeug geht in Betrieb
Die EICMA in Mailand (Italien) hat Apollo Tyres nicht nur dazu genutzt, sein für den indischen Markt entwickeltes Profil „Alpha-H1“ zu präsentieren. Die Motorradmesse will das Unternehmen gleichsam als Startschuss für ein weltweites Engagement im Zweiradreifengeschäft verstanden wissen. Mehr noch: In Europa wird man demnach Vredestein-Motorradreifen an den Start bringen. „Vor diesem Hintergrund etablieren wir momentan ein Forschungs- und Entwicklungszentrum speziell für Motorradreifen in den Niederlanden und eine entsprechende Testeinrichtung in Italien“, erklärt Alberto Viganò als General Manager der Zweiradreifensparte von Apollo Tyres. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Suzuki hat eine besonders extreme Variante seiner GSX-R1000R auf die Räder gestellt. In die in Anlehnung an die entsprechende japanischen Teststrecke, die als eine der weltweit schnellsten gilt, den Namenszusatz Ryuyo tragende Sonderedition der Maschine soll die Rennsportexpertise des Herstellers eingeflossen sein. Zudem wurden demnach nur ausgesuchte Komponenten bei dem rund 210 PS starken Motorrad […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Dunlop-Reifen-für-GSX-R1000R-Ryuyo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-28 11:55:582018-09-28 12:01:21GSX-R1000R Ryuyo steht auf Dunlop-Reifen
Michelin propagiert weiter seinen unter der Bezeichnung „Long Lasting Performance“ (LLP) ausgerufenen Konzeptansatz: Dieser redet der tatsächlichen Verwendung von Reifen bis zum Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe das Wort anstelle eines frühzeitigeren Wechsels schon bei – wie lange Zeit vonseiten der Industrie unisono empfohlen – drei (Sommerreifen) oder vier Millimetern (Winterreifen) Restprofil. Dies sei eine fundamentale Säule der Michelin-Strategie rund um eine nachhaltige Mobilität, sagt der im Konzern im Range eines Präsidenten für dessen Region Nordeuropa zuständige Anish K. Taneja. „Das Thema Sicherheit steht dabei jedoch nicht zur Diskussion“, wie er hinzufügt. „Kompromisslos sicher bis zum letzten Kilometer“, verdeutlicht Daniel Kreiss, Leiter des LLP-Projektes mit Blick auf die Region Europa Nord bei dem französischen Reifenhersteller, die Philosophie des dahinter stehenden Ansatzes. Dabei wünscht sich Michelin, dass möglichst viele seiner Wettbewerber ebenfalls auf diese Linie einschwenken: zum Wohle des Verbrauchers sowie der Umwelt. christian.marx@reifenpresse.de
Manch neuer Reifen – in diesem Fall ein mit B bezeichnetes Avon-Modell – muss nicht unbedingt einen kürzeren Nassbremsweg haben als ein abgefahrener wie bei einer vergleichenden Vorführung auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Teesdorf mit einem mit A bezeichneten Michelin-Profil unter Beweis aufgezeigt werden sollte
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Kreiss-Daniel-links-und-Robert-Pierre.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-09-18 12:30:432018-09-19 10:48:03„Nur im Lager sind sie neu“: ECE-R-117-Nasshaftungsstest mit abgefahrenen Reifen?
Wie viele Kilometer kann ein Elektromotorrad in 24 Stunden maximal zurücklegen? Dieser Frage ist die Zeitschrift Motorrad zusammen mit dem E-Bike-Hersteller Zero Motorcycles auf den Grund gegangen. Unter Aufsicht der Dekra wurde auf dem High-Speed-Oval von dessen Testcenter neben dem Lausitzring gleich auch ein neuer Weltrekord aufgestellt. Denn insgesamt wurden letztlich 1.316 Kilometer abgespult, nachdem […]
Verbesserte Reifensuchfunktionalitäten, ein neues sowie zeitgemäßes Design und noch mehr Informationen rund um die Reifenmarke: Das hat sich Falken bei der Überarbeitung seiner Webseiten auf die Fahnen geschrieben, die gerade online gegangen sind. „Entscheidend bei dem Relaunch war für uns auch, dass die Seite den aktuellen technischen Möglichkeiten angepasst wurde“, freut sich Markus Bögner, Managing Director und Chief Operating Officer (COO) bei der Falken Tyre Europe GmbH, über den neuen Internetauftritt. „Nicht nur das neue Design mit seinen aussagekräftigen und großflächigen Bildern soll unsere Fans begeistern, auch das Plus an Informationen rund um unsere Produkte, die Marke Falken und unseren Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd. ist für den Nutzer ein deutlicher Mehrwert“, findet er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kürzlich hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann einem Bericht von Celle Heute zufolge die beiden in Wietze/Jeversen unmittelbar nebeneinanderliegenden Testgelände sowohl des Nutzfahrzeugzulieferers WABCO als auch das Contidrom der Continental AG besucht. Dabei soll sich der Landespolitiker mit Nikolai Setzer, im Vorstand letzteren Unternehmens verantwortlich für die Reifendivision und den Einkauf, zur Arbeit Contis in […]
Das Bild der Vereinigten Staaten wird in der Öffentlichkeit derzeit überwiegend geprägt von deren Präsidenten Donald Trump. Zumal er sich im Bemühen, dem Land zu der von ihm für sich reklamierten Größe bzw. Positionierung in der Welt (zurück) zu verhelfen, der allgemeinen Wahrnehmung zufolge aufführt wie der redensartliche Elefant im Porzellanladen. Dass es auch anders geht, hat die Cooper Tire & Rubber Company mit Blick auf das eigene Unternehmen unlängst unter Beweis gestellt. Erstmals hat der US-Reifenhersteller unlängst nämlich Vertreter europäischer Fachmedien in sein Cooper Tire Vehicle Test Center (CTVTC) im texanischen Pearsall eingeladen und sich mitsamt seiner Produkte sowie natürlich das Prüfgelände selbst der Delegation umfänglich präsentiert. Und das ganz so, wie man es vom „American Way“ her eigentlich gewohnt ist: völlig offen und entspannt, dabei aber in der Sache mit einer durchaus gesunden Portion an Selbstbewusstsein. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/Cooper-CTVTC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-18 15:32:342018-06-18 15:49:03The American Way: Cooper Tire mit gesundem Selbstbewusstsein
Auch dieses Jahr sind auf dem Hochgeschwindigkeitsoval bzw. dem Dekra-Testcenter in Klettwitz wieder umfangreiche Reifentests rund um die Freigabe neuer Reifenpaarungen und Weiterentwicklungen durchgeführt worden. Dabei arbeiten die Reifen- und Motorradhersteller mit dem Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) bzw. dessen Technikchef Christoph Gatzweiler zusammen. Für eine Woche wird dafür jeweils das 5,8 Kilometer lange Testoval mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/IVM-Freigabefahrten-mit-Dekra.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-18 11:26:302018-06-18 11:26:30Hunderte (Freigabe-)Testfahrten zusammen mit dem IVM
Im Mai hat die RTC Reifen-Team GmbH & Co. KG mit Unterstützung der Giti Tire Deutschland GmbH sowie deren Gebietsleitern Henry Böhlke (Nordost) und Wolfgang Junghanns (Mitte/Ost) ein Lkw-Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Fahrsicherheitsgelände im brandenburgischen Linthe organisiert. Klar dürfte angesichts dessen sein, dass die eingesetzten Fahrzeuge dabei mit Giti-Reifen ausgerüstet waren. Zum Einsatz kam einerseits ein […]