Beiträge

Mehr Effizienz für die Transport-/Logistikbranche im Webfleet-Solutions-Fokus

, , ,
Schmid Wolfgang

„Fuhrparkentscheider in der gesamten Transport- und Logistikbranche wünschen sich weniger Abstimmungsaufwand und Papierkram für ihre Mitarbeiter. Zudem sehen sie die aktuell größte Herausforderung in fehlenden Fachkräften und den Aufträgen, die ihnen dadurch entgehen“, erläutert Wolfgang Schmid, Sales Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Webfleet Solutions. Der jetzige Bridgestone-Geschäftsbereich, der nach der Übernahme durch den Reifenhersteller noch bis zum vergangenen Herbst unter dem Namen TomTom Telematics firmierte, will vor diesem Hintergrund auf der Messe LogiMAT vom 10. bis zum 12. März seine Lösungen für einen effizienteren Ressourceneinsatz bzw. weniger Selbstverwaltung präsentieren. cm

Webfleet Solutions

Ein effizienterer Einsatz von Ressourcen und weniger Verwaltungsaufwand sollen nicht zuletzt dabei helfen, die Attraktivität der Arbeitsplätze in der Transport- und Logistikbranche zu steigern, um so letztlich auch mehr Fahrer gewinnen zu können (Foto: Webfleet Solutions)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Generationswechsel in der ATR-Führung

,
ATR neues Führungsteam

Die 1967 gegründete Handelskooperation ATR (Autoteilering) bzw. die 1999 ins Leben gerufene ATR International AG und die seit 2008 aktive ATR Service GmbH, welche die Werkstatt-/Handelskonzepte AC Auto Check, Meisterhaft und AutoPartner hierzulande sowie auch das internationale Werkstattkonzept Auto Check Center (ACC) betreut, formieren ihre Führungsmannschaft neu. Zum Jahreswechsel kommt es diesbezüglich zu einem Generationswechsel. Zumal ab dem 1. Januar Wolfgang Menges (54) und Stephan Bens (40) als neue Vorstandsdoppelspitze die ATR-Geschäftsführung übernehmen werden. Menges soll dabei die Vorstandsressorts Einkauf, Lieferanten- und Gesellschaftermanagement, Finanzen und IT verantworten. Bens ist seit Anfang Januar 2019 für ATR tätig und zuständig für die Bereiche Werkstattkonzepte, Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und Verbandsarbeit. Die Gesamtleitung der Einkaufskoordination, die Menges bislang innehatte, übernimmt künftig Alexander Birnstein (36), während Edith Pisching (43) als Leiterin der Bereiche Marketing und Corporate Communication in die Fußstapfen des Mitte 2019 in den Ruhestand gewechselten Thomas Sülzle tritt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltigere Mobilität im Fokus der Bridgestone-Messepremiere bei der CES

,
Bridgestone Air Free Concept Pkw Reifen

Bei der alljährlichen Consumer Electronics Show (CES), die Anfang kommenden Jahres bzw. vom 7. bis zum 10. Januar 2020 wieder in Las Vegas/USA stattfindet, wird Bridgestone erstmals als Aussteller vertreten sein. Vor Ort will man eine Reihe von Mobilitätslösungen vorstellen, die eine „autonome Zukunft mit dem Fokus auf erweiterter Mobilität, verbesserter Sicherheit und höherer Effizienz“ ermöglichen sollen. Dazu zählt etwa das sogenannte „Air Free Concept“ des Konzerns, hinter dem sich luftlose Reifen verbergen. Darüber hinaus stellt Bridgestone eine luftlose, elastische Reifen- und Speichenlösung für einen Mondrover vor, der derzeit für eine internationale Raumfahrtmission entwickelt wird. Doch auch auf der Erde sieht der japanische Hersteller durchaus noch Potenzial dafür, bestehende (Mobilitäts-)Technologien weiter zu verbessern – etwa über Informationen dazu, was in einem Reifen oder auf der Fahrbahn im Detail passiert bzw. entsprechende Simulations- und vernetzte Reifentechnologie. Ebenfalls ein Thema sein bei der CES soll Bridgestones „Webfleet Solutions“ genannte (Telematik-)Plattform. „Auf der CES können wir Endverbrauchern zeigen, wie wir uns konstant zu einem der zuverlässigsten Partner für Mobilitätslösungen weiterentwickeln“, mein Thomas J. („TJ“) Higgins, Vice President sowie Senior Officer bzw. Global Chief Strategic Officer bei Bridgestone, angesichts all dessen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

360-Grad-Überwachung für Räder – Zusammenarbeit von ZF und Maxion

, ,
Maxion und ZF Openmatics Smart Wheel Solution Rad

Gemeinsam haben ZF Openmatics und Maxion Wheels die Entwicklung des ihren Worten zufolge weltweit ersten voll integrierten Radsensorsystems bekannt gegeben. Die „Smart Wheel Connectivity“ genannte Lösung verfolgt, analysiert und sendet demnach Schlüsseldaten wie Reifendruck, Temperatur, Radlast und andere Rad- und Reifenleistungskennzahlen an Fahrer, Flottenbetreiber, Mobilitätsanbieter und Infrastrukturbehörden. Um „beispiellose, echte 360-Grad-Überwachungsmöglichkeiten“ zu ermöglichen, haben beide Partner dazu verschiedene Datensensoren in dem Vernehmen nach einfach zu bedienende und robuste Bluetooth-Tags integriert. Die von ihnen gesammelten Daten können dann über PC, Smart Devices oder ein Fremdsystem nach Wahl des Kunden ausgelesen und analysiert werden. Dabei soll sich „Smart Wheel Connectivity“ für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen angefangen bei von Bussen und Lastwagen bis hin zu Landmaschinen eignen und dazu beitragen, die Verkehrssicherheit und -effizienz zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Ein erster Prototyp ist derzeit auf der IAA zu sehen. Geplant ist, entsprechende Machbarkeitsstudien in der ersten Hälfte 2020 abzuschließen sowie anschließend Tests und Praxisvalidierungen folgen zu lassen. cm

Maxion und ZF Openmatics Smart Wheel Solution Daten

… Feuchtigkeit, Reifentemperatur, Luftdruck und Fahrzeuglast sowie Radposition, Geschwindigkeit und Vibration in Echtzeit erfasst und an Telematiksysteme weiterreicht bzw. Fahrern, Flottenbetreibern, Mobilitätsanbietern und Infrastrukturbehörden zur Verfügung stellt

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bei seiner „Truck World“ zeigt Bridgestone neue Lkw-/Busreifen

,
1559567658122 adobe

Im Rahmen seiner sogenannten „Truck World“ stellt Bridgestone dieser Tage einerseits vor, mit welchen Lösungen man Nutzfahrzeugflotten unterstützt. Das nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngst erfolgten Übernahme von TomTom Telematics. Vor Ort auf dem konzerneigenen Testgelände in Aprilia nahe Rom (Italien) werden aber auch ganz neue Reifen gezeigt wie der „Duravis R002“, mit dem […]

Nach Bridgestone kauft auch Michelin im Bereich Telematik zu

Michelin kauf Masternaut

War Michelin zuvor auch ein Interesse an TomTom Telematics nachgesagt worden, ist bei der Akquisition letztlich dann aber Bridgestone zum Zuge gekommen statt des französischen Konzerns. Dafür will Letzterer nach vorherigen Zukäufen von NexTraq (USA) und Sascar (Brasilien) in Nord- bzw. Südamerika nun Masternaut – wird als Europas größter Telematikanbieter beschrieben – komplett übernehmen. Masternaut […]

VerkehrsRundschau-„Image-Award“: indirekt auch Bridgestone unter den Siegern

TomTom Telematics Image Award 2019 der VerkehrsRundschau

In der Kategorie Reifen hat Bridgestone beim diesjährigen „Image Award“ der VerkehrsRundschau hinter Michelin und Conti zwar mit dem dritten Rang vorliebnehmen müssen. Doch in einer anderen Disziplin hat das Unternehmen dafür die Nase ganz vorn – wenn auch nur indirekt: Denn in Sachen Telematiksysteme von Drittanbietern hat das Magazin vor Spedion auf Rang zwei […]

Multi-Millionen-Deal: Bridgestone mehr als nur interessiert an TomTom Telematics

,
Ferrari Paolo

Vor einigen Wochen schon kursierten Meldungen, Reifenhersteller wie Michelin und Bridgestone hätten Interesse an der TomTom-Sparte Telematics, die zum Verkauf stehe. An dem, was Ende vergangenen Jahres mehr oder weniger noch Spekulation war, ist offenbar mehr als nur ein Körnchen Wahrheit. Denn als europäische Tochtergesellschaft des japanischen Konzerns bestätigt Bridgestone Europa NV/SA jetzt, mit TomTom eine Vereinbarung zum Erwerb des entsprechenden Geschäftsfeldes für einen Barpreis von 910 Millionen Euro getroffen zu haben. Der Deal soll den Reifenhersteller mit dem als führend bezeichneten Anbieter digitaler Flottenlösungen in Europa zusammenbringen und dadurch eine „wegweisende Datenplattform für vernetzte Fahrzeuge“ schaffen. TomTom Telematics werde die Entwicklung von Bridgestone zu einem führenden Anbieter von Mobilitätslösungen in der Region beschleunigen, heißt es weiter dazu. Zumal der Zusammenschluss beider Unternehmensangebote Bridgestone die Möglichkeit eröffne, Reifen und Lösungen an einen größeren Kundenstamm zu verkaufen. Darüber hinaus erhofft man sich vom zukünftigen Datenzugriff Verbesserungen in Sachen der virtuellen Reifenentwicklung und bestehender Testverfahren sowie damit zusammenhängender Reifeninnovationen, von denen wiederum Kunden und OEMs profitieren sollen. cm

TomTom Telematics
TomTom Telematics soll ganzheitlichen Datenanalysen bieten können basierend auf Technologien, die auf eine offene, skalierbare, sichere und cloudbasierte Plattform zurückgreifen, wobei durchschnittlich über 800 Millionen GPS-Positionen, 3,3 Millionen Fahrten und 200 Millionen Datenpunkte pro Tag verarbeitet werden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone und Michelin wird Interesse an TomTom Telematics nachgesagt

TomTom Logo

Michelin hat offenbar ein Auge auf das Telematikgeschäft von TomTom geworfen. Unter Berufung auf Informanten der Zeitung Het Financieele Dagblad berichten das zumindest Medien aus dem Heimatland letzteren Unternehmens mit Sitz in den Niederlanden. Dieses hatte im Spätsommer angekündigt, strategische Alternativen für den betreffenden Bereich bis hin zu einem möglichen Verkauf ausloten zu wollen. Wie es […]

Tomakidi übernimmt Geschäftsführungsvorsitz bei der Huf-Gruppe

Huf Geschäftsführung

Zum Jahreswechsel hat Thomas Tomakidi (56) den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG in Velbert übernommen. Er folgt damit Ulrich Hülsbeck, der in den Beirat wechselt und dessen Vorsitz übernimmt. Damit setze man – sagt der 70-Jährige – „auf Kontinuität und auf eine fortschrittliche Neuausrichtung“. Mit ihm als bisherigen langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung wird dabei die Expansion des heute international tätigen Automobilzulieferers verbunden, zu dem inzwischen weltweit 24 Gesellschaften gehören. Zu seinen Verdiensten wird gezählt, dass er die Produktpalette des Herstellers, die bekanntlich auch Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) beinhaltet, von Schließ- und Fahrberechtigungssystemen um Mechatronik, Elektronik und Telematik erweitert hat. Tomakidi kam 2001 zu Huf und ist seit elf Jahren Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens, zu der außer ihm noch Johann Palluch, der seit über 17 Jahren bei Huf ist und den Bereich Operations in den Gesellschaften weltweit verantwortet, sowie Dr. Florian Hesse gehören, der vor drei Jahren zu der Gruppe kam und an den unter anderem die Bereiche Finanzen, IT und Personal berichten. cm