Rund um „Fahrzeugteile & Co.“, die über seine Plattform angeboten werden, bewirbt eBay derzeit eine Rabattaktion. Demnach sollen Käufer dabei unter anderem auch beim Kauf von Reifen, Rädern und Zubehör zehn Prozent sparen können durch Verwendung des Codes „PARTS24“ während des Bestellprozesses. Das Ganze gilt noch bis zum 13. März, wobei besagter Code maximal zweimal […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Ebay-Rabattaktion-Anfang-Maerz-2024.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-03-08 11:24:142024-03-08 11:24:14Bis Mitte März noch eBay-Rabattaktion für Reifen, Räder und Zubehör
Die Select AG will die Digitalisierung im freien Werkstattmarkt proaktiv vorantreiben. Ein besonderes Projekt im Rahmen der Digitalisierungsarbeit der Einkaufskooperation ist die virtuelle Messewelt. Vom 11. bis 22. März 2024 können Interessierte nun bereits zum 21. Mal die 24/7-Onlinemesse besuchen. Besonderes Highlight sind neue Videotalks mit prominenten Lieferantenpartnern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Unternehmensgruppe LKQ DACH, zu der unter anderem die Marken LKQ Stahlgruber und LKQ PV Automotive gehören, engagiert sich, die Kfz-Reparaturbranche zu unterstützen und bestmöglich zu fördern. In diesem Jahr tritt das Unternehmen erstmalig als Partner und Sponsor des Deutschen Werkstattpreises und der anschließenden Fachtagung „Freie Werkstätten und Servicebetriebe“ auf.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Deutscher-Werkstattpreis-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-29 09:15:102024-02-29 09:15:10LKQ DACH ist Partner des Deutschen Werkstattpreises 2024
TecAlliance, der Experte für Datenmanagement und Prozesse im Automotive Aftermarket, stellt mit TecDoc One ein innovatives Produktinformationsmanagement-System (PIM) vor, das neue Maßstäbe in der Branche setzen soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/TecToc-Internet.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-29 08:53:472024-02-29 08:53:47TecDoc One: Katalogdaten in Echtzeit verwalten
Die Bremsenmarke Textar hat im Jahr 2023 193 neue Produkte auf dem Kfz-Ersatzteilmarkt eingeführt, darunter sind laut Unternehmensangaben 36 First-to-Market-Einführungen. Damit ist es Textar gelungen, in seinem Produktportfolio Premium-Bremslösungen für 36 bestimmte Fahrzeugmodelle als erster Hersteller anzubieten. Darunter waren unter anderem Produkte für Fahrzeuge von Mercedes-Benz, BMW, Porsche, Land Rover, aber auch Lösungen für Nutzfahrzeuge.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Textar-Abdeckungen-Internet.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-26 10:19:522024-02-21 11:27:54Textar erweitert sein Ersatzteil-Portfolio 2023 um 193 neue Produkte
Die Motoo eG, eine Genossenschaft von mittlerweile rund 50 Kfz-Werkstätten, gibt ihre strategische Partnerschaft mit dem Werkzeugspezialisten Sonic Equipment bekannt. Diese Kooperation ziele darauf ab, höchste Qualitätsstandards in der Kfz-Branche zu setzen, heißt es bei Motoo. Jan Knoll, Geschäftsführender Vorstand der Motoo eG: „Die Zusammenarbeit mit Sonic Equipment ist ein wichtiger Schritt, um unseren Mitgliedsbetrieben […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Florian-Felschen-Jan-Knoll-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-14 09:37:422024-02-13 13:45:37Motoo eG gibt Partnerschaft mit Werkzeugspezialisten Sonic Equipment bekannt
Das auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte IT Unternehmen Speed4Trade (Altenstadt) hat die mittlerweile bereits sechste Ausgabe seiner regelmäßig erscheinenden Studie „AA-Stars“ veröffentlicht. Darin wird einmal mehr der Onlinemarkt für Autoteile analysiert bezogen auf den Zeitraum von September 2022 bis August 2023. „Während das Tyres-&-Rims-Segment im Vorjahr noch viel schlechter als das Parts-Segment performte, ist die Entwicklung dieses Jahr zumindest über das Jahr gesehen als synchron anzusehen. Der B2C-Onlinereifenmarkt ist, wie sich auch schon in den vergangenen Jahren gezeigt hat, volatiler als der Onlineteilemarkt oder -zubehörmarkt“, so das IT-Unternehmen mit Blick auf die Ergebnisse seiner jüngsten Studie. Zugleich bezeichnen die Altenstädter die bessere Entwicklung im Produktsegment Specialized, welches vor allem die Bereiche Zubehör, Tuning und Pflege beinhaltet, als überraschend.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/Speed4Trade-Nachfragentwicklung-Onlinehandel-Teile-Reifen-Zubehoer-September-2022-bis-August-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-02-07 12:41:572024-02-07 12:41:57B2C-Onlinegeschäft mit Reifen volatiler als das mit Teilen und Zubehör
Der Onlineteilehändler holt Ana Isabel Sousa als Chief People Officer (CPO) ins Unternehmen, die zuletzt zehn Jahre verschiedene Führungspositionen bei dem Luxusmodeanbieter Farfetch in Porto/Portugal innehatte. Die 44-Jährige gilt als erfahren in Sachen Human Recources (HR) und verantwortet ab sofort konzernweit den entsprechenden Bereich bei dem mit Webshops in 27 europäischen Ländern aktiven Anbieter mit […]
Bei Continental hat man Verpackungen bzw. deren Größe/Volumen offenbar als eine Stellschraube identifiziert, um so den eigenen Nachhaltigkeitszielen entsprechend den Kohlendioxidfußabdruck des Unternehmens zu reduzieren. Denn zur Optimierung der Verpackung seiner Gummi-Zahnriemen-Sets setzt man auf papierbasierte Lösungen von Smurfit Kappa. „Wenn eine Verpackung mehrere Komponenten enthält, führt dies oft dazu, dass die Komponenten einzeln verpackt […]
Hatte Autodoc mit Hauptsitz in Berlin laut einer Speed4Trade-Studie schon 2022 seine führende Position im Onlineteilehandel ausgebaut nicht zuletzt dank eines von dem IT-Unternehmen für den Anbieter ermittelten Nachfragewachstums von beinahe 38,4 Prozent im Jahr 2022, so haben die Hauptstädter 2023 offenbar noch einmal nachgelegt. Denn nach eigenen Worten konnten sie da ihren Absatz Vergleich zu 2022 um 15,6 Prozent auf mehr als 41,6 Millionen verkaufte Produkte steigern. Demnach ist das ein neuer Rekordwert „trotz herausfordernder wirtschaftlicher Gesamtsituation“, wie die Berliner selbst sagen. „Wir haben uns in vielen für uns wichtigen Bereichen spürbar verbessert und dort Zuwächse gesehen: Autodoc hat 2023 mehr Produkte verkauft, mehr Kundinnen und Kunden gewonnen und mehr Bestellungen erhalten“, so Autodoc-CEO Dmitry Zadorojnii. Die Anzahl aktiver Kunden sei im abgelaufenen Jahr um rund 700.000 auf 7,3 Millionen gestiegen, zumal Verbraucher „aufgrund der explodierenden Neu- und Gebrauchtwagenpreise jetzt mehr denn je auf Reparatur und Instandhaltung setzen und bereit sind, Autoteile online zu kaufen“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Speed4Trade-Nachfrageaenderung-im-Onlineteilehandel-2022-gegenueber-2021.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-26 11:21:082024-01-26 11:21:08Onlineteilehändler Autodoc legt beim Absatz weiter zu