Was Gettygo bereits auf der diesjährigen Reifen-Messe angekündigt hatte, ist nun umfassend umgesetzt worden: das „Reifendepot im Internet“ bietet seit Neuestem auch Kfz-Ersatzteile, „und zwar bis ins Detail“. Wie das Unternehmen mit Sitz in Bruchsal mitteilt, gehe das Angebot inzwischen mit rund 650.000 Teilen sowohl in der Tiefe wie auch in der Breite und decke […]
In Zusammenarbeit mit der Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) erhebt die Zeitschrift Kfz-Betrieb regelmäßig ihren sogenannten „Trend-Tacho“ zu verschiedenen Branchenthemen. Zuletzt wurden in diesem Rahmen die ABH Market Research GmbH und die BBE Automotive GmbH mit der Befragung von 1.000 Autofahrern hinsichtlich ihrer Werkstattwahl beauftragt. Gezeigt hat sich dabei – analog zu den jüngsten Ergebnissen des „Werkstattmonitors 2014“ vom TÜV Rheinland – einmal mehr eine hohe Kundenloyalität, wenn es um die Frage geht, welche Werkstatt für Arbeiten am eigenen Fahrzeug angesteuert wird. Denn lediglich elf Prozent der Befragten (2013: neun Prozent, 2012: zehn Prozent) sollen angegeben haben, während der vergangenen 24 Monate ihre Werkstatt gewechselt zu haben. Wenn doch gewechselt wurde, dann wurde als einer der Hauptgründe dafür vor allem ein neues Auto (36 Prozent) angegeben. Vor diesem Hintergrund verwundert ein weiteres Ergebnis des „Trend-Tachos“ nicht besonders: Denn die letzten Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihren Fahrzeugen haben 51 Prozent der Autofahrer demnach von Vertragswerkstätten durchführen lassen, 36 Prozent von freien Werkstätten, vier Prozent setzten auf Do it yourself (DIY) bzw. auf Hilfe von Bekannten und lediglich drei Prozent sollen dafür die Filiale einer Werkstattkette wie ATU oder Pit-Stop angesteuert haben. Zugleich haben 18 Prozent der Umfrageteilnehmer gesagt, schon einmal Ersatzteile, Zubehör und Reifen online gekauft zu haben. Wartungs- und Reparaturarbeiten online zu buchen, können sich demnach 16 Prozent der Autofahrer vorstellen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/Kfz-Betrieb-und-KÜS-Trend-Tacho-Werkstatt-2014.jpg387500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-19 12:39:112014-09-19 12:39:11Studie belegt hohe Loyalität der Werkstattkundschaft
In Zusammenarbeit mit der Messe Automechanika hat die Zeitschrift Profi-Werkstatt erstmals ihre Leser nach den aus ihrer Sicht besten Marken im Bereich Nutzfahrzeug-Aftermarkt befragt. Über 420 von ihnen sollen sich an der Abstimmung beteiligt und so unter insgesamt rund 200 Marken ihre Favoriten in insgesamt 19 Kategorien gekürt haben. Alle Detailergebnisse der Leserwahl werden zwar erst in einem Ende Oktober erscheinenden Sonderheft veröffentlich, doch die Sieger sind schon im Rahmen der Automechanika geehrt worden. Darunter ist unter anderem auch Euromaster, denn die Michelin-Handelskette konnte die Kategorie Reifenservice mit über 18 Prozent der Stimmen (Mehrfachnennungen waren möglich) für sich entscheiden. „Wir sind sehr stolz auf diese besondere Auszeichnung und freuen uns über das positive Echo unserer Kunden“, sagt Florian Jäger, Direktor Finance & Controlling bei Euromaster, bei der Entgegennahme des Preises in Frankfurt. Kompetenz, Ehrlichkeit und Leidenschaft für die Kunden seien die drei wichtigsten Werte, nach denen bei Euromaster arbeite und mit denen man erfolgreich sei, sagt er. cm
In einem vor dem Landgericht Köln geführten Klageverfahren hat die TecAlliance GmbH, führender europäischer Dienstleister für automobile Informationssysteme und -software im internationalen Ersatzteilmarkt, einen „wichtigen Sieg im Sinne des Urheberrechts“ errungen. Das rechtskräftige Urteil des Landgerichts Köln bestätigt: „Die TecDoc-Datenbank darf als urheber- und leistungsschutzrechtlich geschütztes Werk nicht ohne entsprechende Lizenz kopiert und genutzt werden“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/09/TecDoc_tb.jpg500500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-09-10 11:47:132014-09-10 11:47:13TecAlliance wehrt sich erfolgreich gegen Datenklau
Mit dem, was die Tirendo Holding GmbH lapidar als Fortsetzung des Restrukturierungskurses bei „Europas dynamischstem Internetreifenhändler“ beschreibt, bewahrheitet sich schneller als gedacht das, was die Beschäftigten bei dem seit etwa einem Jahr zur Delticom AG in Hannover gehörenden Berliner Unternehmen schon befürchtet hatten: ein kräftiger Stellenabbau. Aufgrund der deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurückgebliebenen Geschäftsentwicklung […]
Die Speed4Trade GmbH wird dieses Jahr erstmals bei der Automechanika als Aussteller vertreten sein. Als Partner am Stand des Unternehmens aus Altenstadt wird dabei Wolk After Sales Experts – ein auf den europäischen Automotive-After-Sales-Markt spezialisiertes Beratungsnetzwerk – fungieren. Im persönlichen Fachgespräch will Speed4Trade vor Ort in Sachen Shop- und Marktplatzlösungen mit automatisierter Teile-Fahrzeug-Zuordnung auf Basis […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-08-28 13:29:092014-08-28 13:29:09Speed4Trade und Wolk präsentieren sich gemeinsam bei der Automechanika
Mit der „4Sellers“ genannten Branchenlösung bietet die 1999 gegründete Logic-Base GmbH aus Rain am Lech eigenen Worten zufolge eine speziell auf die Anforderungen des E-Commerce ausgerichtete ERP-Software an, die als „perfekte Basis für automatisierten und professionellen Onlinehandel mit Autoteilen“ beschrieben wird. Durch eine modulare Erweiterung für den Automotive-Aftermarkt und die Integration des TecDoc-Teilekatalogs seien Onlinehändler damit in der Lage, ihre Angebote schnell und effizient im Webshop und auf Marktplätzen wie eBay Motors zu platzieren, heißt es. Der Onlinehandel bietet nach Einschätzung des Unternehmens ein enormes Geschäftspotenzial, wobei als „Erfolgshebel“ neben Dingen wie einer eigenen Marke, Kundenservice, einem umfassenden Produkt- und Serviceportfolio, der Zugriff und Pflege der Daten sowie nicht zuletzt der Preis, die Reichweite des Angebotes oder die konsequente Nutzung aller Handelskanäle gesehen werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Logic-Base-4Sellers-Logo.jpg453400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-07-24 12:38:092014-07-24 12:39:17ERP-Software „4Sellers“ soll den Onlinehandel mit Autoteilen unterstützen
Wie auch schon bei den vorangegangenen Messen in Frankfurt wird die Cormeta AG (Ettlingen) bei der Automechanika dieses Jahres ebenfalls wieder Flagge zeigen. Mehr noch: Das Unternehmen will vor Ort die jüngsten Updates seiner „Tradesprint“ genannten und auf SAP basierenden Branchenlösung für den technischen (Groß-)Handel bzw. den Handel zum Beispiel mit Kfz-Teilen und Reifen präsentieren. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Cormeta-Tradesprint-Erweiterungen.jpg481400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-07-23 11:38:092014-07-23 11:45:59Jüngste „Tradesprint“-Updates sind ein Thema bei der Automechanika
Eine Studie der Boston Consulting Group zum europäischen Automobil-Aftermarket kommt zu dem Schluss, dass sich der Wettbewerb im Kfz-Reparaturgeschäft in den kommenden Jahren verschärfen wird. Als Grund dafür werden gleich eine ganze Reihe von Entwicklungen genannt: die zunehmende Komplexität der Fahrzeuge, eine verstärkte Marktpräsenz „branchenfremder Wettbewerber“, mehr Wettbewerb zwischen Vertrags- und freien Werkstätten sowie die fortschreitende Fahrzeugtechnik beispielsweise in Form vermehrt Einzug haltender Telematiklösungen, die Dinge wie eine „interaktive Instandhaltung“ bzw. die Ferndiagnose von Fehlfunktionen ermöglichen könnten. Doch während Letzteres eher noch ein bisschen was von Zukunftsmusik hat, wird auch auf eine Entwicklung rund um das Reifengeschäft eingegangen, die schon seit einigen Jahren beobachtet wird: den steigenden Anteil am Gesamtmarkt, den der Onlinevertriebskanal für sich reklamiert. „Seit 2010 hat das Onlinegeschäft mit Teilen und Reifen weiter stark zugelegt, obwohl die Volumina absolut gesehen nach wie vor gering sind“, ist in der BCG-Untersuchung dazu zu lesen. Der Marktanteil des Teile- und Reifenhandels über das Internet ist bezogen auf das Geschäft mit dem Endverbraucher (B2C) innerhalb der EU demnach von vier Prozent im Jahre 2010 auf etwa sechs Prozent 2012 angestiegen. Und für die nächsten Jahre wird weiteres Wachstum in Höhe von jährlich durchschnittlich 15 Prozent erwartet. „Die erhöhte Preistransparenz, die für Onlinemarktplätze typisch ist, bringt ein Mehr an Preis- und Qualitätssensibilität aufseiten der Verbraucher mit sich, wodurch Druck auf die Gewinnmargen traditioneller Anbieter ausgeübt wird und der Wettbewerb sich intensiviert“, stellt die Boston Consulting Group fest. cm
Die Studie bestätigt: Je älter ein Fahrzeug ist, desto eher steuert sein Besitzer eine freie Werkstatt an
Die Causa ATU lässt dem Verband des Kfz-Gewerbes Nordrhein-Westfalen e.V. offenbar weiter keine Ruhe. Nachdem man der Werkstattkette Preisdumping bzw. das regelmäßige Angebot von Leistungen unter Einstandspreis vorgeworfen hatte, mit einer entsprechenden Beschwerde beim Bundeskartellamt aber gescheitert war, seziert man nun genüsslich wenigstens die Ergebnisse des Prüfverfahrens der Behörde, um damit weiter in Richtung ATU […]