Beiträge

Drei bei der „4L Trophy Raid“ startende Teams mit Delticom-Unterstützung

, , , ,
Delticom 4L Trophy Raid

Die sogenannte „4L Trophy Raid“ wird in diesem Jahr zum nunmehr bereits 18. Mal ausgetragen, und wie schon in den Jahren 2012, 2013 und 2014 finden sich auch diesmal im Starterfeld der mit Renault 4 gefahrenen Studentenrallye wieder von Delticom unterstützte Teams. Genauer gesagt sind es insgesamt drei Mannschaften, die der Onlinereifenhändler mit Reifen und Autoersatzteilen bei der zehn Tage dauernden Wohltätigkeitsrallye unterstützt, welche die Teilnehmer über rund 6.000 Kilometer durch Frankreich, Spanien und Marokko führt. cm

Initiative rät Werkstätten, vom Kunden mitgebrachte Teile nicht zu montieren

, ,
Frank Josef

Die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ rät Werkstätten zu einer Strategie, die der Reifenhandel mit Blick auf Reifen zwar mitunter auch schon versucht hat, die Branche insgesamt aber letztlich nicht mit aller Konsequenz durchgezogen hat: die Verweigerung der Montage vom Kunden mitgebrachter und in der Regel online erworbener Kfz-Teile. Mittlerweile wollen sich viele Portale, aber auch Ebay, Amazon und Co. ihren Anteil am Ersatzteilemarkt sichern, jedoch berge dies Risiken, warnt Josef Frank, freier Unternehmensberater für im Aftermarket tätige Automobilzulieferer und Pressesprecher der Initiative. „Die Werkstatt kann hervorragend gearbeitet haben, aber wenn das vermeintlich preiswerte Ersatzteil einen Materialfehler oder Passungenauigkeiten aufweist, kann die Reparatur minderwertig sein. Die Werkstatt hat in jedem Fall den Ärger mit dem Kunden und muss im günstigsten Fall nachbessern. Wenn der Werkstattmeister die Herkunft des Teils nicht kennt, kann er dort noch nicht einmal reklamieren“, so Frank. Insofern sollten Werkstätten seiner Meinung nach ihren Kunden bereits im Vorfeld offensiv klarmachen, dass mitgebrachte Teile im Betrieb nicht verbaut werden. Ausnahmen von dieser Regel kann er sich nur sehr begrenzt und etwa für solche Fälle vorstellen, wenn der Servicebetrieb den Kunden gut kennt und der Quelle für die Teile vertrauen kann. cm

Teilehandel im Internet nimmt weiter zu

, , ,

Laut aktuellem Zahlenmaterial der Deutschen Automobiltreuhand GmbH (DAT) hat der Handel mit Kfz-Teilen über das Internet weiter zugenommen. Im kürzlich veröffentlichten DAT-Report 2015 wird jedenfalls ein Anteil von 13 Prozent unter den deutschen Autofahrern genannt, die im vergangenen Jahr an ihrem Fahrzeug in Eigenregie Reparaturen vorgenommen und die dafür benötigten Teile online erworben haben. Damit […]

Warenwirtschaft „Tradesprint“ einmal mehr ein Thema bei der CeBIT

, ,

Auch dieses Jahr ist die Cormeta AG bei der CeBIT in Hannover wieder als Aussteller vertreten und bietet Messegästen aus der Reifenbranche so die Gelegenheit, sich vom 16. bis zum 20. März vor Ort über ihre Warenwirtschaft „Tradesprint“ für den technischen (Groß-)Handel, Kfz-Teile- und Reifenhandel zu informieren. „‚Tradesprint’ als SAP-Business-All-in-One-Lösung bildet alle branchenspezifischen Prozesse und Handelsprozesse in einer ERP-Lösung ab“, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens. Interessant für den technischen Händler sei dabei vor allem auch die Webshopeinbindung: Im Idealfall könne ein Händler den optional eingebundenen Webshop direkt in der Warenwirtschaftslösung betreiben, sodass Kundenaufträge automatisch erzeugt und zeitnah bearbeitet werden können. Alle Aufträge blieben jederzeit nachverfolgbar – dank nahtloser anbinden von Kurier-, Express- und Paketdienste sei sogar ein Tracking bis hin zur letztendlichen Auslieferung beim Kunden möglich, heißt es. cm

Textar-Bremsbeläge neu verpackt

,
TMD Friction Textar Bremsbelagverpackung

Bremsbeläge seiner Marke Textar liefert TMD Friction zukünftig mit einer geänderten Verpackung aus. Mit dem neuen Design – wie gewohnt in Gelb – soll Textar noch mehr als bisher als innovativ und zukunftsweisend im Markt wahrgenommen werden. Mit futuristischen Fahrzeugmotiven auf der Verpackung sowie der zum bisherigen Markenlogo hinzugefügten Subline „Bremstechnologie“ will man außerdem darauf […]

Geschäftsbereich IAM bei Huf ist ISO-2001:2008-zertifiziert

,

Der Geschäftsbereich Independent Aftermarket (IAM) der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG ist Ende vergangenen Jahres durch DNV gemäß DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Dadurch sieht man unter Beweis gestellt, dass die internen Abläufe des Unternehmens dem international anerkannten Standard für Qualitätsmanagement entsprechen. „Damit hat die Business Unit gezeigt, dass sie mit […]

Onlineshops für Kfz-Teile: ähnlich, aber nicht gleich

,
Research Tools Studie Kfz Teileshops

Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat zehn Onlineshops für Kfz-Teile untersucht und die Ergebnisse in Form einer Studie veröffentlicht. Laut der „E-Shop-Analyse Kfz-Teile 2015“ zeigen die kundenorientiertesten Shops im Gesamtranking demnach einerseits „sehr ähnliche Performance-Werte, aber andererseits deutlich unterschiedliche Fokussierungen“. Zudem hätten sich beispielsweise zwar deutliche Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern gezeigt, gleichwohl habe sich keiner von ihnen als durchgehend günstigster positionieren können. Starke Unterschiede haben die Autoren der Studie außerdem beim Sortimentsumfang der analysierten E-Shops registriert. „Einen großen Anteil im Sortiment der E-Shops machen Verbrauchsmaterialien aus, es folgen Teile für Motorisierung, Lenkung und Bremsanlage“, so die Marktforscher. Sie sprechen zudem von deutlichen Unterschieden in der Markenvielfalt, weil die Hälfte der Shops weniger als ein Drittel der 39 untersuchten Standardmarken im Sortiment habe. cm

Überarbeiteter Abt-Onlineshop geht ans Netz

, , ,
Abt Sportsline überarbeiteter Onlineshop

Der auf Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern spezialisierte Tuner Abt Sportsline treibt die Erneuerung seiner Präsenz im Internet weiter voran. Nach der Integration eines aktualisierten Onlinekonfigurators in seine modernisierte deutschsprachige Homepage und einer Überarbeitung auch ihrer internationalen Pendants hat man sich nun den eignen Webshop vorgenommen. Der ist seit Neuestem unter der eigenständigen Adresse www.abt-shop.de zu […]

Kfzteile24 GmbH vertraut auf Kumavision-Softwarelösung

, , ,
Kumavision Kfzteile24

Seitens der Berliner Kfzteile24 GmbH, die unter diesem Namen auch eine Onlineplattform für Fahrzeugteile- und -zubehör betreibt, ist die Kumavision AG mit der Einführung einer integrierten Softwarelösung für den Filial- und Großhandel beauftragt worden. Die gewählte und von dem isländischen Hersteller LS Retail ehf. entwickelte ERP-Lösung „LS NAV“ basiert demnach ebenso wie die von Begusch […]

Ende April „Trost-Schau 2015“ in Stuttgart

, ,

Am 25. und 26. April 2015 veranstaltet Trost Auto Service Technik SE zusammen mit seinen Industriepartnern wieder die sogenannte „Trost-Schau“. Dazu werden nach derzeitigem Planungsstand über 250 Aussteller erwartet, die auf mehr als 26.000 Quadratmetern Fläche neueste Werkstattausrüstung, Pkw-/Nfz-Teile und Werkzeuge, aktuelle Diagnosetechnik sowie ihre Dienstleistungen und Services rund um die Kfz-Werkstatt in Halle 1 […]