Beiträge

Drei Prozent Sofortrabatt für Delticom-B2B-Kunden

, , ,
Faulstich Andreas

Anlässlich ihres 15-jährigen Jubiläums bietet die Delticom AG Händlerkunden in ihrem B2B-Onlineshop unter www.autoreifenonline.de (ARO) 15 Tage lang einen dreiprozentigen Sofortrabatt beim Einkauf. Der Rabatt im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 15. Juli bezieht sich Unternehmensangaben zufolge auf Autoreifen, Motorradreifen, Lkw-Reifen sowie Kompletträder. „Wir danken unseren Kunden für 15 Jahre gemeinsam erworbene Onlinekompetenz im Reifengeschäft. Und wir wollen, dass sie weiterhin von dieser Kompetenz als heute größter europäischer Onlinereifenhändler in unserem deutschen Onlineshop Autoreifenonline profitieren. Mit unserem umfassenden Produkt- und Serviceangebot haben Händlerkunden das ganze Jahr über die Möglichkeit, Topmarge zu machen“, sagt Andreas Faulstich, Head of B2B bei der Delticom AG. Er weist in diesem Zusammenhang einmal mehr darauf hin, dass die ARO-Plattform als „kompetenter E-Commerce-Partner der Händler“ fungieren soll. cm

Neuauflage der „Largest Car Parts Distributors in Europe“ von Wolk erschienen

Wolk Autoteilehändler tb

Die Wolk After Sales Experts haben sich den europäischen Teilehandel intensive untersucht und daraufhin nun das Handbuch „Largest Car Parts Distributors in Europe“ veröffentlicht. Das Handbuch biete „eine kompakte Darstellung der größten Teilegroßhändler für Pkw-Teile in Europa“. In der jetzt erschienen zweiten Ausgabe ist die Anzahl der vorgestellten Unternehmen auf 465 ausgeweitet worden. Die 40 […]

„TPMS-Euroshop“ für mobile Geräte optimiert

, , ,
Schrader Online

Nach dem Start der E-Commerce-Plattform rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im vergangenen Jahr kann Schrader von einem ständig wachsenden Kundenstamm seines sogenannten „TPMS-Euroshop“ berichten. Die offenbar positive Resonanz auf das Onlineportal, das über technische Informationen zu RDKS-Sensoren und Fahrzeugen hinaus zudem die Möglichkeit bietet, Teile zu bestellen, Lagerbestände zu prüfen und Lieferungen nachzuverfolgen, hat das Unternehmen […]

Ingolstädter Trost-Verkaufshaus in neuen Räumlichkeiten

,
Trost Verkaufshaus Ingolstadt

Nachdem sein bisheriges Ingolstädter Verkaufshaus in der Manchinger Straße zu klein geworden war, hat Trost Auto Service Technik SE dort kürzlich ein neues bezogen. Es befindet sich in der Marie-Curie-Straße 24a im Norden der Stadt und bietet auf einem rund 5.500 Quadratmeter großen Grundstück dank Fachbodenregalanlage auf zwei Ebenen über 1.000 Quadratmeter Lagerfläche inklusive Gefahrstofflager […]

Bestellungen und Neukundenzahl über/auf Tyre24 legen weiter zu

,
Beißel Rolf

Während sich das deutsche Reifenersatzgeschäft 2015 bis dato eher im Rückwärtsgang präsentiert, berichtet die Saitow AG als Betreiber der Tyre24-Portale von einer seit Jahresbeginn steigenden Anzahl von Neukunden und Bestellungen über die B2B-Reifenplattform. Alleine in Österreich sollen von Januar bis April dieses Jahres 20 Prozent mehr Neukunden gewonnen und ein Bestellzuwachs von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnet worden sein. Hinsichtlich der Anzahl der Lieferanten wird ebenfalls ein „beachtlicher Zuwachs europaweit“ berichtet. Nachdem mit Blick auf den März jüngst erst von gut 50 neuen Lieferanten die Rede war, seien im April weitere 33 Neuzugänge registriert worden, heißt es. Sieben davon stammen demnach aus Deutschland, vier aus Österreich, drei aus Frankreich, sieben aus Italien und zwölf aus Polen. Nach Unternehmensangaben steigt dadurch die Zahl der über Tyre24 verfügbaren Artikel um mehr als 300.000 im Warenwert von zusammen über 50 Millionen Euro. Angaben des Unternehmens zufolge kann man sich auch über eine sehr gute Entwicklung des Verschleißteilegeschäftes freuen. In diesem Bereich sollen aktuell und damit rund anderthalb Jahre nach dessen Start mittlerweile mehr als 100 Lieferanten 3,8 Millionen Artikel anbieten. Ende vergangenen Jahres war diesbezüglich noch von über 80 Lieferanten und 3,5 Millionen Kfz-Teilen die Rede. Laut der Saitow AG werden über die Tyre24-Plattform inzwischen jedenfalls wöchentlich Verschleißteilbestellungen „im vierstelligen Bereich“ getätigt. cm

Mitgebrachte Kfz-Teile: Rund ein Viertel aller Werkstätten lehnt Einbau ab

, , ,

Onlinekäufer von Kfz-Teilen sind in Autowerkstätten nicht immer als Kunden willkommen – das hat der sogenannte „Autoteileonlinemonitor“ (ATOM) ergeben, mit dem TNS Infratest einmal pro Jahr den privaten Autoteilehandel im Internet in Deutschland analysiert. Basierend auf Ende vergangenen Jahres durchgeführten repräsentativen Onlineinterviews mit 1.200 Teilnehmern – darunter gut 800 solche, die im Web Kfz-Teile kaufen – hat sich nämlich gezeigt, dass 35 Prozent der Autoteileonlinekäufer schon mit Werkstätten konfrontiert wurden, die ein mitgebrachtes Fremdteil „nur mit wenig Begeisterung“ eingebaut haben. Rundheraus abgewiesen wurden demnach 26 Prozent, wobei in jedem dritten Fall der Betroffene noch nicht einmal die Begründung dafür erfuhr. Und wenn Werkstätten den Einbau mitgebrachter Teile übernehmen, dann soll rund die Hälfte von ihnen den Auftrag nur zu Sonderbedingungen – in der Regel mit eingeschränkter Garantie/Haftung, in etwa jedem sechsten Fall aber auch unter Anwendung höherer Stundensätze/Einbaupreise – angenommen haben. cm

„CrefoZert“-Bonitätszertifikat für die Saitow AG

, ,
Saitow AG CrefoCert

Die Creditreform Kaiserslautern Langenfeld KG hat der Saitow AG das Bonitätszertifikat „CrefoZert“ verliehen. „Mit dem ‚CrefoZert’ haben wir einen Nachweis dafür, dass wir unseren Zahlungsverpflichtungen zuverlässig nachkommen und finanziell auf soliden Beinen stehen“, erklärt Michael Saitow, CEO der in Kaiserslautern beheimateten Saitow AG. Basis der Zertifizierung sei eine Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG, einer […]

Verbesserter Carat-Onlinekatalog für Handel und Werkstatt

, , ,
Carat WebElekat 2.0

Die Carat-Gruppe hat ihren Onlinekatalog „WebElekat 2.0“ eigenen Angaben zufolge weiter verbessert. Das Bestellmedium soll Handel und Werkstatt jetzt noch mehr praktische Funktionen für den Alltag bieten können. Für ganz Eilige sind demnach beispielsweise Bestellungen nun mit nur noch zwei Klicks möglich, wobei außerdem die Freitextsuche – wie es vonseiten des Unternehmens weiter heißt – […]

Einmal mehr „volles Haus“ bei der Trost-Schau

,
Trost Schau 2015 Bilanz

Trost Auto Service Technik SE meldet einmal mehr „volles Haus“ für seine zweitägige Leistungsschau Ende April in Stuttgart. Über 20.000 Besucher wurden demnach bei der sogenannten Trost-Schau gezählt, die sich bei den mehr als 270 in der baden-württembergischen Landeshauptstadt vertretenen Ausstellern bzw. Marken aus dem europäischen Automotive-Aftermarket über deren neueste Produktentwicklungen informieren wollten. Gezeigt wurden […]

Autoteilekooperation Carat zukünftig ohne die Wolfsburger AutoPlus AG

,

Die Wolfsburger AutoPlus AG, der ein maßgeblicher Anteil an der Entwicklung des AutoPlus-Autofahrerfachmarktkonzeptes zugeschrieben wird, scheidet zum Ende dieses Jahres aus der Carat-Gruppe aus. Zur Begründung dafür heißt es, dass sich in den letzten Monaten „unterschiedliche Vorstellungen hinsichtlich der Ausrichtung der Unternehmen und der Entwicklung der Marke AutoPlus ergeben“ hätten. Vor allem im Hinblick auf […]