Einhergehend mit der Einweihung des Erweiterungsbaus seines Logistikzentrums hat Stahlgruber im Rahmen seiner diesjährigen Lieferantentagung die zehn besten Zulieferer des Unternehmens ausgezeichnet. Geehrt wurden die sechs Punktbesten laut Stahlgruber-Lieferantenbewertung sowie vier weitere Lieferanten in Sonderkategorien. Alle Zehn werden damit Mitglied im seit vielen Jahren bestehenden so genannten „High Performance Club“ des Anbieters, wobei die Herth+Buss […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Stahlgruber-Toplieferanten-2016.jpg370850Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-16 12:35:352016-06-16 12:35:35Unter anderem Schaeffler und Bosch unter Stahlgrubers Toplieferanten
Anfang Juni konnte die mittlerweile siebente Ausbaustufe des Stahlgruber-Logistikzentrums in Sulzbach-Rosenberg in Betrieb genommen werden. Mit dessen Erweiterung – bestehend aus einem teilautomatisierten Wareneingangsterminal und einem automatischen Kleinteilelager – soll die Leistungsfähigkeit des Anbieters bei der Belieferung von Werkstätten weiter verbessert werden. Gemeinsam mit Partnern und Lieferanten des Unternehmens sowie im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde der Erweiterungsbau offiziell eingeweiht, der durch das beständige Wachstum des Unternehmens und seine Vertriebsgebietserweiterung auf das gesamte Bundesgebiet durch Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive erforderlich geworden war und innerhalb von nur 16 Monaten fertiggestellt werden konnte. cm
Gerade erst hat die Cormeta AG ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert, da berichtet das IT-Unternehmen – Anbieter unter anderem der auf SAP basierenden Warenwirtschaft „Tradesprint“ für den technischen Groß- und auch Reifenhandel – vom „höchsten Umsatz in der Firmengeschichte“. Demnach konnte man im Geschäftsjahr 2015/2016 Verlaufserlöse in Höhe von 20,1 Millionen Euro erzielen. Gegenüber dem vorherigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Cometa-Grafik.jpg595600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-09 15:33:402016-06-09 15:33:40Erst zehn Jahre jung, knackt Cormeta die Marke von 20 Millionen Euro Umsatz
Die RSU GmbH hat nicht nur einzelne Oberflächenbereiche ihres TyreSystem genannten B2B-Portals optisch „verfeinert“, wie man selbst sagt. Darüber hinaus sind auch neue Funktionen hinzugekommen. „Entwicklung, Umsetzung und Anpassung aller neuen Funktionen wurden von uns selbst bzw. über unsere hauseigene IT-Abteilung am Standort Ulm realisiert und zielen direkt auf Wünsche seitens der Nutzer unserer Plattform“, erklärt RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker. Neues gibt es aber nicht nur in Bezug auf die unter www.tyresystem.de erreichbare Plattform selbst, sondern ebenso in Sachen des „Drumherums“. Ein Beispiel dafür ist die gerade druckfrisch erschienene TyreSystem-Broschüre, mit der die Plattform auf gut 30 Seiten dargestellt wird. Als Nächstes steht nun die Händlerunterstützung mit Blick auf Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) auf der Tagesordnung. Noch vor dem Beginn der nächsten Wintersaison soll das Ganze stehen, verspricht Reichenecker. Schließlich sei man auch weiterhin bestrebt, dem Handel – wie Katrin Goller, kaufmännische Leiterin bei RSU, sagt – „das Leben zu erleichtern“. Das wissen die RSU-Kunden offenbar zu schätzen, zeigt sich Reichenecker doch mit der Entwicklung bzw. dem Unternehmenswachstum während der zurückliegenden Jahre recht zufrieden. Schließlich habe man so manchem Wettbewerber schon ein wenig Wasser abgraben können, freut er sich. christian.marx@reifenpresse.de
Die Bestellübersicht bietet den Nutzern jetzt unter anderem die Möglichkeit, bereits getätigte Bestellungen mittels erweiterter Suchfelder gezielter zu finden
Die optische und funktionelle Überarbeitung der Filterdarstellung in der Artikelliste soll den Bestellprozess beschleunigen
Mehr Anwenderkomfort verspricht das erweiterte, ausklappbare Infofenster „Fahrzeug” in der Artikelliste von TyreSystem
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Reichenecker-Simon-und-Goller-Katrin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-03 11:48:302016-06-03 11:48:30Reifen-/Felgenportal TyreSystem mit vielen neuen/optimierten Funktionen
Mittels einer von ihm beauftragten Studie hat der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) versucht, die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Motorradwirtschaft für den Standort Deutschland zu ermitteln. Herausgekommen ist demnach, dass die Unternehmen der Motorradwirtschaft im engeren Sinne (ieS) – dazu werden insbesondere die Herstellung, der Handel und die Reparatur von Motorrädern und Rollern sowie die Herstellung und der Handel von Motorradteilen und -zubehör gezählt – in Summe für einen Umsatz von jährlich 7,3 Milliarden Euro stehen. Beziehe man alle Wirtschaftsbranchen, deren Produkte und Dienstleistungen (auch nur teilweise) vom Motorrad abhängen/profitieren, in die Betrachtung mit ein bzw. werde der Fokus so beispielsweise auf Tankstellen, Veranstaltungen, Versicherungen, Tourismus, Verlage, Messen etc. erweitert, soll die Motorradwirtschaft im weiteren Sinne (iwS) dann sogar einen Gesamtumsatz von jährlich 11,6 Milliarden Euro im In- und Ausland generieren. „Jeder 400. erwirtschaftete Euro und jeder 330. Arbeitsplatz in Deutschland sind direkt, indirekt oder induziert der Motorradwirtschaft im weiteren Sinne zuzuschreiben“, wird die Bedeutung der Branche hervorgehoben. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/IVM-Bedeutung-der-Motorradbranche.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-01 14:26:502020-05-21 08:40:41Wirtschaftsfaktor Motorrad steht für bis zu zwölf Milliarden Euro Umsatz
Anfang dieses Jahres mit der Plattform unter www.werkstatter.de erst ins Geschäft mit Kfz-Ersatzteilen eingestiegen, will die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH an dem zugehörigen Onlineshop nun einige Optimierungen vornehmen. Dabei legt das Unternehmen mit Sitz in Weiden augenscheinlich besonderen Wert auf die Meinung seiner Kunden: Denn mittels einer Umfrage möchte das Werkstatter-Team zunächst die konkreten Bedürfnisse der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/R.O.D.-Leichtmetallräder-Werkstatter-Umfrage.jpg395655Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-01 13:45:392016-06-01 13:45:39Teilnahme an R.O.D.-Umfrage kann 500-Euro-Media-Markt-Gutschein einbringen
Bei der bevorstehenden Reifenmesse in Essen will sich Schrader in Sachen Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) nicht nur als Marktführer in Bezug auf die Erstausrüstung präsentieren. Mit Blick auf Werkstätten als Zielgruppe im Ersatzgeschäft möchte das Unternehmen zugleich als eine Art „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ wahrgenommen werden. Denn zur „Reifen 2016“ bringt man unter anderem ein neues RDKS-Programmiergerät mit, das eine einfache, bequeme und kostengünstige Programmierung von Sensoren bieten soll. Aber nicht nur Produkte werden bei der Messe im Fokus stehen, erklärt Markus Schmid, Head of Marketing Global Aftermarket bei Schrader. „Für uns zählt nicht das einzelne Produkt, sondern das Gesamtpaket. Wir wollen den Werkstätten Lösungen anbieten, welche den gesamten RDKS-Prozess abdecken: Schulung, Einbau, Programmierung, Service und Wartung“, sagt er. Zumal man im freien Ersatzteilgeschäft nach wie vor teilweise immer noch einen erheblichen Informationsmangel in Bezug auf RDKS beobachte, obwohl die Systeme in den USA schon 2007 verpflichtend eingeführt wurden und in Europa 2014. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Schrader-Reifenmesse.jpg315560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-11 15:56:142016-05-11 15:56:14Schrader will „Leuchtturm im unruhigen Fahrwasser der RDKS-Welt“ sein
Ihre im Spätsommer vergangenen Jahres veröffentlichte Studie zu den Autoteilewebshops in Deutschland bietet die Wolk After Sales Experts GmbH aktuell zu einem reduzierten Preis an. Derzeit und noch bis zum 17. Mai können unter Verwendung eines entsprechenden Gutscheincodes („HT8QJETAZPGB“) 20 Prozent gespart werden. Auf 160 Seiten soll der englischsprachige Report Unternehmensprofile von 108 Webshops und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Wolk-After-Sales-Experts-Rabatt-auf-Autoteilewebshopstudie.jpg530400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-03 13:50:372016-05-03 13:50:37Rabattaktion rund um Wolk-Studie zu deutschen Autoteilewebshops
Die Wolk After Sales Experts bietet ihre kompakte Darstellung der größten Teilegroßhändler für Pkw-Teile in Europa – das Handbuch „Car Parts Distributors in Europe 2014“ – jetzt in einer zweiten Ausgabe an. Darin ist die Anzahl der vorgestellten Unternehmen auf 465 ausgeweitet worden. Die 40 größten Teilegroßhändler werden in einer separaten Ansicht mit ihren internationalen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Wolk-Handbuch_tb.jpg200142Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-19 08:52:012016-04-19 08:52:01„Car Parts Distributors in Europe“ von Wolk After Sales Experts in neuer Auflage erschienen
„Die Lieblinge der Deutschen“ nennt die Zeitschrift AutoBild ihre Imageumfrage, bei der dieses Jahr mehr als 60.000 Leser des Magazins in verschiedenen Kategorien nicht nur über ihre beliebtesten Fahrzeugmarken abgestimmt haben, sondern auch in diversen weiteren Disziplinen aus dem automobilen Umfeld über die Marken mit dem besten Ruf. In Sachen der besten Pkw-Reifen gibt es dabei gleich drei Sieger. In Sachen Qualität hat Conti die Nase vorn, beim Thema sportliche Reifen Pirelli und in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis teilen sich Conti und Hankook den ersten Platz. Für Alexander Bahlmann, Leiter Kommunikation Pkw-Reifen von Continental, spiegelt sich in der hohen Zustimmung gerade in letzterer Kategorie wider, dass der im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmarken relativ hohe Preis von Conti-Reifen aufgrund deren hoher Qualität offenbar als angemessen von den Verbrauchern empfunden wird. Für das Unternehmen ist demnach aber auch die Verbesserung beim Thema Sportlichkeit gegenüber der Vorjahresumfrage eine erfreuliche Rückmeldung. „Wir können den Autofahrern offenbar auch ohne Beteiligung an Motorsportrennserien belegen, dass unsere Produkte die höchsten Anforderungen in Sachen Sportlichkeit sehr gut erfüllen“, folgert Bahlmann daraus. Bei den „besten Felgen“ gab es zwar ebenfalls mehr als einen Titel zu vergeben, doch an der Spitze liegt sowohl bei der Qualität als auch beim Design die Marke BBS: mit 62 respektive 58 Prozent der Nennungen. Bei den Werkstätten liegt Bosch ganz vorn gefolgt von ATU auf dem zweiten Rang und den beiden gemeinsamen Dritten Vergölst und 1aAutoservice. christian.marx@reifenpresse.de