Beiträge

Norbert Busch hat Conti offenbar den Rücken gekehrt

Busch Norbert

Nach über 25 Jahren in Diensten der Continental AG und dort unter anderem in Vertrieb und Marketing oder zuletzt als Leiter des Bereiches „International Retail Accounts and Wholesale“ in Europa hat Norbert Busch dem Reifenhersteller offenbar den Rücken gekehrt. Aber er bleibt der Branche erhalten, ist er nun doch Geschäftsführer der erst im Juni gegründeten […]

Satte Rabatte zum Start des neuen Tyre24-Verschleißteilemoduls

, , ,

Auf ihrem Tyre24-Marktplatz hat die Saitow AG ein neues Verschleißteilemodul gestartet. Es soll mit einer Vielzahl neuer Funktionen rund um das Kfz-Teilegeschäft des Unternehmens aufwarten können. Demnach ist vor allem die Suche nach Teilen optimiert worden dadurch, dass sie sich nunmehr unter anderem nach Herstellern filtern lassen. Zudem wird eine Volltextsuche innerhalb der Fahrzeugauswahl geboten wie […]

BPW-Gruppe übernimmt Herz Nutzfahrzeugteile

,
BPW Gruppe übernimmt Herz Nutzfahrzeugteile

Mit Wirkung zum 1. Juli dieses Jahres hat die BPW-Gruppe die mehrheitlichen Anteile an der Herz Nutzfahrzeugteile GmbH mit Sitz in Woldegk (Mecklenburg-Vorpommern) übernommen. Damit will das Unternehmen seine Neuausrichtung als internationaler Mobilitätspartner der Transportbranche weiter vorantreiben. Die Herz Nutzfahrzeugteile GmbH ist ein Großhändler für Lkw- und Nutzfahrzeugersatzteile mit sieben Standorten in Mecklenburg-Vorpommern und im nördlichen Brandenburg, dessen Sortiment alle Komponenten gängiger Hersteller umfassen soll, die für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen notwendig sind. Seine Marke und Eigenständigkeit wird auch nach der Akquisition erhalten bleiben. Mit einem eigenen Fuhrpark von über 40 Fahrzeugen biete die Herz Nutzfahrzeugteile GmbH beste Voraussetzungen für eine optimale Versorgung mit Ersatzteilen in kürzester Zeit, heißt es. Mit aufeinander abgestimmten Technologien und Dienstleistungen will die BPW-Gruppe, zu der weltweit mehr als 50 Gesellschaften mit alles in allem rund 5.800 Beschäftigten zählen, im Hinblick auf ein effizientes Flottenmanagement der Fahrzeugbetreiber einerseits für wirtschaftliche Produktionsabläufe bei den Herstellern sorgen sowie andererseits Transparenz bei den Verlade- und Transportprozessen schaffen. cm

RDKS-Intergration in Cormetas „Tradesprint“ ein Thema bei der Automechanika

, , ,
Weinmann Ralf links und Behrens Thorsten

Bei der Automechanika vom 13. bis zum 17. September in Frankfurt am Main will der SAP-Partner Cormeta außer ihrer neuen App zur flexiblen Montageplanung auf dem Tablet vor allem auch die RDKS-Anbindung an ihre „Tradesprint“ genannte Softwarelösung für die Reifenbranche thematisieren. Wie RDKS in der täglichen Praxis funktioniert, will das Unternehmen live an seinem Messestand demonstrieren. Denn um RDKS-Sensoren programmieren, anbringen und auslesen zu können, müssen Werkstätten schließlich eine entsprechende Infrastruktur dafür schaffen. „Gemeinsam mit unserem Kunden Pneuhage haben wir eine durchgängige RDKS-Anbindung umgesetzt“, sagt Thorsten Behrens von der Cormeta AG. „Wir empfehlen allen Anwendern unserer Branchenlösung für den Reifen- und Kfz-Teilehandel die Integration der RDKS-Funktionen“, ergänzt er. Dadurch könne die Werkstatt dem Kunden bereits bei der Auftragsannahme mitteilen, welche Arbeiten im Zusammenhang mit dem RDKS anfallen, oder bei einem Reifenwechsel protokollieren, in welchem Zustand die Reifen sind, welchen Luftdruck sie haben und ob der RDKS-Sensor noch funktioniert bzw. dessen Batterie noch genügend Leistung hat. cm

Auswuchtwelt wird offizieller Bartec-Auto-ID-Vertriebspartner

, ,
Heinz Alexander links und Zink Thomas

Der in Gomaringen ansässige Werkstattausrüster Autowuchtwelt fungiert nunmehr auch als offizieller Vertriebspartner der Bartec Auto ID GmbH aus Wölfersheim und erweitert insofern sein eigenes Angebotsportfolio mit deren Produkten. Dazu gehört beispielsweise das „TAP100“ genannte tragbare Profiltiefen- und Reifendruckmessgerät. Es ist demnach das erste seiner Art mit einem Farbdisplay und soll dank einfach gehaltener bzw. farbcodierter Grafiken sowie einer Bluetooth-Verbindung zu Back-Office-System für eine möglichste komfortable Bedienung sorgen. „Das ‚TAP 100’ wurde entwickelt, um schnelle und genaue Ergebnisse zu liefern. Es beschleunigt Ihren Arbeitsprozess und eliminiert die Schreibarbeit, die bisher für die Gewinnung der Daten und die Berichterstattung an den Kunden anfiel“, hebt Auswuchtwelt-Vertriebs- und -Schulungsleiter Thomas Zink als Vorteil hervor. cm

Fahrzeughersteller BMW vertreibt Kfz-Teile/-Zubehör online

, ,

Wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb in Erfahrung gebracht hat, ist BMW zusammen mit zunächst drei Händlern in den Onlinevertrieb von Kfz-Teilen, Zubehör und Lifestyleartikeln eingestiegen. Damit soll es nach einem Bericht des Blattes Verbrauchern zukünftig ermöglicht werden, sich entsprechende Artikel nach Hause oder zum Händler schicken zu lassen. Für den Einbau der Teile werde Kunden auf […]

Angebot an Kfz-Teilen im DBV-Onlineshop wird massiv ausgebaut

, , ,
DBV Würzburg Kfz Teile

Angekündigt hatte die DBV Würzburg GmbH den Einstieg in das Geschäft mit Kfz-Verschleiß- und -Ersatzteilen schon vor Langem, um in diesem Frühjahr dann mit der Aufnahme von Batterien und Ladegeräten ins Portfolio ihres Onlineshops unter https://shop.dbv.eu einen ersten Schritt in diese Richtung zu unternehmen. Ungeachtet der zwischenzeitlichen Übernahme durch Alcar folgt nun der nächste mit der Erweiterung des Angebotes um – wie man selbst sagt – „mehr als eine Million neuer Teile“. Die sollen ab sofort über den Webshop des Großhändlers verfügbar sein, und das auch noch bei einem gleichzeitig gestiegenen Bestellkomfort des Portals. Denn dank des TecDoc-Originalteilekataloges sorge die erweiterte Darstellung bei vielen Teilen für eine höhere Auswahlsicherheit im Bestellvorgang, so das Unternehmen. cm

Einkaufsservice der „Werkstatter“-Teileplattform per WhatsApp erreichbar

, , ,

Anfang des Jahres hat die R.O.D. Leichtmetallräder GmbH (Weiden) unter dem Namen „Werkstatter“ eine Teilehandelsplattform gestartet und ist seither bemüht, den zugehörigen Onlineshop unter www.werkstatter.de beständig zu optimieren. Zu den jüngsten Maßnahmen diesbezüglich gehört, dass der sogenannte Einkaufsservice des Portals ab sofort auch per WhatsApp erreichbar sein soll. Die gewünschten Teile zu fotografieren und die […]

Unter anderem Schaeffler und Bosch unter Stahlgrubers Toplieferanten

,
Stahlgruber Toplieferanten 2016

Einhergehend mit der Einweihung des Erweiterungsbaus seines Logistikzentrums hat Stahlgruber im Rahmen seiner diesjährigen Lieferantentagung die zehn besten Zulieferer des Unternehmens ausgezeichnet. Geehrt wurden die sechs Punktbesten laut Stahlgruber-Lieferantenbewertung sowie vier weitere Lieferanten in Sonderkategorien. Alle Zehn werden damit Mitglied im seit vielen Jahren bestehenden so genannten „High Performance Club“ des Anbieters, wobei die Herth+Buss […]

Erweiterung des Stahlgruber-Logistikzentrums Sulzbach-Rosenberg eröffnet

,
Stahlgruber Logistikneubau

Anfang Juni konnte die mittlerweile siebente Ausbaustufe des Stahlgruber-Logistikzentrums in Sulzbach-Rosenberg in Betrieb genommen werden. Mit dessen Erweiterung – bestehend aus einem teilautomatisierten Wareneingangsterminal und einem automatischen Kleinteilelager – soll die Leistungsfähigkeit des Anbieters bei der Belieferung von Werkstätten weiter verbessert werden. Gemeinsam mit Partnern und Lieferanten des Unternehmens sowie im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde der Erweiterungsbau offiziell eingeweiht, der durch das beständige Wachstum des Unternehmens und seine Vertriebsgebietserweiterung auf das gesamte Bundesgebiet durch Mehrheitsbeteiligung an PV Automotive erforderlich geworden war und innerhalb von nur 16 Monaten fertiggestellt werden konnte. cm