Beiträge

Kein Ende nach Verzehnfachung: TyreSystem soll bei Kfz-Teilen weiterwachsen

, , , ,
TyreSystem-Kunden können seit Kurzem das Lager mit der für sie am besten geeigneten Lieferzeit auswählen, um gewünschte Artikel termingerecht zu erhalten (Bild: RSU)

In Sachen des Geschäftes mit Kfz-Teilen über seine B2B-Plattform TyreSystem hat sich die RSU GmbH im neuen Jahr weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben. Über Reifen und Räder hinaus erst 2022 in diesem Segment gestartet mit 200.000 Kfz-Teilen und einem einzigen Büro in Ulm, sollen daraus inklusive eines eigenen Standortes im oberschwäbischen Laupheim mit 3.000 Quadratmetern Lagerfläche inzwischen zwar schon mehr als zwei Millionen Teile aller führenden Hersteller geworden sein, mit denen man den deutschlandweiten Kundenstamm nach entsprechenden Bestellungen teilweise sogar direkt beliefert. Doch damit ist wohl noch nicht Schluss, kündigt das Unternehmen für 2025 diesbezüglich doch ein weiteres beständiges Wachstum der Produktpalette sowie die Erschließung neuer Bereiche an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Strategische Partnerschaft zwischen Carat und Petronas

, , ,
Freuen sich über die neue strategische Partnerschaft beider Unternehmen (von links): Petronas Sales Representative Viktoria Wolf mit Carat-Marketingmanagerin Lisanne Herda und Nils Schöner, Head of Market bei Petronas, sowie Carats Head of Category Management CV Axel Stark, Carats Category Manager Karl-Michael Lill und Dario Peric, Sales Manager Open Market bei Petronas (Bild: Petronas)

Petronas Lubricants International – der globale Produktions- und Marketingzweig für die gleichnamigen Schmierstoffe – und die Kfz-/Nfz-Teilekooperation Carat sind zum 1. Januar eine neue strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel der Zusammenarbeit beider Seiten ist demnach ein gemeinsames Wachstum im Segment der freien Kfz/Nfz-Teilegroßhändler, dem sogenannten Independent Aftermarket (IAM).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Im Gewerbe- wie im Privatkundengeschäft: Kfzteile24 will weiterwachsen

, , ,
Mit der Verknüpfung von E-Commerce, Filialgeschäft und Wachstumsfeldern wie dem Gewerbekundenservice Businessplus hat Kfzteile24 nach eigenen Worten ein Modell etabliert, das „flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Kundengruppen eingeht“ (Bild: Kfzteile24)

Der im Online- wie im Filialgeschäft aktive Anbieter Kfzteile24 hat sich weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben sowohl im Privatkundengeschäft als auch mit Blick auf seinen Businessplus genannten Gewerbekundenservice. Dazu hat der Autoteile- und Kfz-Zubehörhändler mit Sitz in Berlin, der über einen seinen Namen tragenden Webshop hinaus außerdem noch die Autoteile24-Plattform betreibt, mit UniCredit und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zwei neue Bankenpartner gewonnen und mit ihnen eine langfristige Finanzierung abgeschlossen. Das neue Finanzierungspaket soll die Grundlage für die anvisierte strategische und nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens bilden und es ihm ermöglichen, sein Angebot für Gewerbe- und Privatkunden noch gezielter auszubauen. „Unsere erfolgreiche Refinanzierung mit neuen Bankenpartnern unterstreicht unsere starke Entwicklung der letzten Jahre und das Vertrauen in unser Geschäftsmodell. UniCredit und KfW sind starke Partner, die uns dabei unterstützen werden, unser Angebot zu optimieren und so noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen”, erklärt Kfzteile24-CEO Markus Winter in diesem Zusammenhang.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alltrucks Truck & Trailer Service erschließt mit Schweden weiteren Markt

,
Alltrucks Flaggen tb

Alltrucks Truck & Trailer Service expandiert nach Schweden. Das 2013 von Automobil- und Nutzfahrzeugzulieferern Bosch, Knorr-Bremse und ZF gegründete und seither in München ansässige Unternehmen setzt dabei vor Ort auf die Kooperation mit KGK/Autoexperten, das sich seinerseits auf Dienstleistungen und den Vertrieb im Automobilbereich spezialisiert hat. „Schweden ist eine Schlüsselregion für den europäischen Güterverkehr und eine wichtige Ergänzung für unser Netzwerk. Mit KGK/Autoexperten als starkem Partner vor Ort haben wir die ideale Basis, um unser Konzept erfolgreich einzuführen und Werkstätten einen echten Mehrwert zu bieten“, erklärt dazu Homer Smyrliadis, Geschäftsführer der Alltrucks GmbH & Co. KG, und sieht in der Kooperation einen wichtigen strategischen Schritt vollzogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jubiläum und Umzug der Select AG

, ,
Von links: Select-Vorstand Daniel Trost, Vorstandsvorsitzender Stephan Westbrock und Dennis Christ, Prokurist und Einkaufsleiter bei der Autoteilegroßhandelskooperation, blicken zuversichtlich in Richtung der nächsten 25 Jahre (Bild: Select AG)

Die Autoteilegroßhandelskooperation Select AG kann eigenen Worten zufolge nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken, wie es mit Blick auf technologische Partnerschaften mit Hella Gutmann und dem TÜV Rheinland oder die Weiterentwicklung der Telematiklösung „Vjumi“ heißt. Darüber hinaus habe das Unternehmen zum Jahreswechsel einen weiteren „großen Meilenstein“ feiern können: das 25-jährige Bestehen. Noch dazu […]

Gettygo erhöht Mindestbestellwert für Teile – „Nicht teurer als der Wettbewerb“

,
Gettygo Teile tb

Zum neuen Jahr hat Gettygo den Mindestbestellwert für Kfz-Teile und Zubehör wieder leicht angehoben, nachdem man diesen erst vor zwei Jahren deutlich gesenkt hatte. Wie es dazu vonseiten der B2B-Plattform heißt, sähen die Lieferbedingungen künftig eine versandkostenfreie Lieferung „ab einem Bestellwert von 59 Euro netto pro Warenkorb und Lieferant vor“. Für Bestellungen darunter würde man weiterhin 5,50 Euro berechnen. Gettygo sieht sich aber auch mit den neuen Lieferbedingungen auf Wettbewerbsniveau, wie das Unternehmen mit Sitz in Bruchsal (Baden-Württemberg) mitteilt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partner sicherer aufstellen beim Autoservice – Gettygo by Motoo

, , ,
Stellten das gemeinsam entwickelte Autoserviceunterstützungstool Gettygo by Motoo vor (von links): Sebastian Finder von Motoo-Genossenschaftler Kfz-Finder GbR mit Gregor Knosalla und Steffen Fritz, Leiter Kfz-Teile respektive Geschäftsführer bei Gettygo, sowie Motoo-Geschäftsführer Jan Knoll (Bild: NRZ/Christian Marx)

Vor dem Jahreswechsel 2024/2025 hat die Gettygo GmbH aus Bruchsal eine Erweiterung ihrer gleichnamigen B2B-Plattform vorgestellt. Nachdem das Unternehmen bei der Automechanika einige Wochen zuvor bereits sein sogenanntes Onlineservicecenter als Neuheit präsentiert hatte, wurde Ende vergangenen Jahres dann ein Informationsportal für Fahrzeugdaten gestartet als Unterstützung von Branchenbetrieben rund um das im Reifenhandel wichtiger werdende Autoservicegeschäft. Vom Unternehmen selbst beschrieben wird das Ganze einerseits als marken- und herstellerübergreifendes Informations- und Beschaffungstool rund um Ersatzteile und Anleitungen, das andererseits zugleich den gesamten Angebots- und Bestellprozess abwickelt. „Diese Bündelung aller benötigten Produkte und Dienstleistungen bedeutet eine signifikante Optimierung des Arbeitsalltags in Werkstätten“, sagt der Anbieter. Das Gettygo by Motoo genannte Angebot ist dabei in Zusammenarbeit zwischen dem Bruchsaler Onlinegroßhändler und der Genossenschaft Motoo entwickelt worden, mit der Gettygo sein nunmehr zwei Jahren kooperiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neues Winkler-Schulungsprogramm ist da – „Regelmäßig weiterbilden ist entscheidend“

,
Winkler Schulungskatalog 2025 tb

Winkler hat sein Schulungsprogramm für das neue Jahr veröffentlicht. Darin bietet der Nfz-Teilegroßhändler wieder etliche Schulungen für Nutzfahrzeuge, Omnibusse und Landmaschinen an, die an insgesamt 30 Standorten stattfinden werden und sich an Einsteiger wie auch an Profis richten. „Angesichts ständig neuer rechtlicher Vorgaben und technischer Entwicklungen ist es für Unternehmen entscheidend, ihre Mitarbeiter regelmäßig weiterzubilden“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Großhändlers mit Hauptsitz in Stuttgart, der Nutzfahrzeughalter, Werkstätten, Agrarbetriebe und Omnibusunternehmen „beim Erwerb von Qualifikationen und ihrer beruflichen Weiterbildung“ helfen will.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Matthias Wittich ins GVA-Präsidium berufen

, , ,
Mit Matthias Wittich hat der Gesamtverband Autoteilehandel den geschäftsführenden Gesellschafter des Bielefelder Autoteilegroßhandels Fritz Wittich GmbH in sein Präsidium berufen (Bild: Fritz Wittich GmbH)

Der Gesamtverband Autoteilehandel e.V. (GVA), der die Interessen des freien Kfz-Teilegroß- und -einzelhandels in Deutschland vertritt, hat Matthias Wittich in sein Präsidium berufen. Der 54-Jährige ist geschäftsführender Gesellschafter des Bielefelder Autoteilegroßhandels Fritz Wittich GmbH, die nach eigenen Angaben mit 200 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz in Höhe von 57 Millionen Euro erzielt. Als Branchenverband, in dem Handelsunternehmen mit mehr als 1.000 Betriebsstellen sowie Kfz-Teilehersteller und Anbieter technischer Informationen organisiert sind, setzt sich der GVA demnach mit Nachdruck für einen fairen Wettbewerb im Kfz-Teile- und Servicegeschäft ein und kämpfe – heißt es weiter – notfalls auch auf juristischem Parkett für die Interessen der Autofahrer.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ribke wird CDTO bei TecAlliance

, , ,
„Ich bin begeistert, an einem so entscheidenden Punkt in der Entwicklung von TecAlliance einzusteigen“, sagt Marina Ribke, die zum Jahreswechsel die Aufgaben als Chief Data and Technology Officer im Unternehmen übernimmt (Bild: TecAlliance)

Die auf Datenmanagement und -prozesse im Automotive Aftermarket spezialisierte TecAlliance GmbH hat ihr Führungsteam mit Marina Ribke vervollständigt. Sie übernimmt mit dem Jahreswechsel die Aufgaben als Chief Data and Technology Officer (CDTO) im Unternehmen, dessen nächste Innovationsphase sie dank ihrer Expertise im Bereich der digitalen Transformation und automobiler Datenökosysteme vorantreiben soll. Schon Mitte dieses Jahres hat TecAlliance eigenen Worten zufolge eine Phase der Neuausrichtung eingeläutet, um entsprechend seiner Zukunftsvision Systeme, Prozesse und Arbeitsabläufe fit zu machen für weiteres globales Wachstum. Bei alldem will man sich weiterhin dafür einsetzen, den freien Ersatzteilmarkt – wie in den gut 30 Jahren bisher – durch standardisierte Daten, Informationen und Lösungen nachhaltig zu unterstützen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen