Beiträge

Kostenlose ATR-Nachwuchsförderung mit Conti als Partner

, , ,
ATR Nachwuchstrainingscamps

Die internationale Teilehandelskooperation ATR (Auto-Teile-Ring), hinter der hierzulande die Unternehmen Matthies, Stahlgruber und PV Automotive als Gesellschafter stehen, will Anfang 2019 ein deutschlandweites Nachwuchsförderprogramm für angehende Kfz-Mechatroniker starten. Das sogenannte „Trainingscamp der Champs“ soll kostenfrei sein und alle freien Mehrmarkenwerkstätten offenstehen. Als Pate dafür hat man demnach den bei Continental für Bremsen, Elektronik und Diagnose zuständigen Geschäftsbereich Independent Aftermarket gewinnen können. Die angebotenen Kurse sind auf zwei Tage ausgelegt und für Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr gedacht. Geplant sind ab Ende Januar insgesamt 20 Trainingscamps für je zwölf Teilnehmer, die verteilt auf das gesamte Bundesgebiet in den Verkaufshäusern der ATR-Gesellschafter stattfinden werden. Mehr zu alldem findet sich auf der eigens eingerichteten Microsite unter www.campderchamps.de, über die alle Informationen zu Inhalten, Terminen und Orten genauso abrufbar sein sollen wie es dort eine Möglichkeit zum Anmelden gibt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ASA bilanziert kein gutes, sondern „sehr gutes Jahr“

,
Bremsprüfstand

Bei einem Pressegespräch hat der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilserviceausrüstungen (ASA) kein gutes, sondern ein „sehr gutes Jahr 2018“ bilanziert, wie Auto Service Praxis berichtet. Demnach soll vor allem die in diversen Punkten geänderte Gesetzeslage dafür gesorgt haben, dass die Werkstattausrüsterbranche bezüglich einiger Produktgruppen (Absatz-)Zahlen erreicht habe, die man sich – wie darüber hinaus entsprechende Aussagen des Verbandspräsidenten Frank Beaujean wiedergegeben werden – vor ein paar Jahren so nicht hätte vorstellen können. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf entsprechenden Richtlinien rund um die Hauptuntersuchung (HU), die seit diesem bzw. ab nächstem Jahr von Scheinwerfereinstellgeräten respektive Bremsenprüfständen erfüllt werden müssen oder die Wiedereinführung der Abgasendrohrmessung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Informationsplattform rund um Tyre1 Connected im Netz verfügbar

, ,
Tyre1 Connected Infoplattform

Schon kurz nach dem Start seines Connected genannten Kundenbindungsprogramms hatte der seit der Übernahme von Reiff Reifen + Autotechnik zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Reifen- und Felgengroßhändler Tyre1 die Gewinnung seines 100. Partners vermelden können. Doch natürlich ist geplant, dieses Netz weiter auszudehnen. Deshalb wurde unter der Webadresse https://info.tyre1.com/service/tyre1-connected.html ein Onlineinformationsangebot rund um das Konzept gestartet. „Sämtliche Leistungsbausteine sowie die daraus resultierenden Vorteile für die Partner des Programms werden online ausführlich erläutert. Zudem erfahren die Besucher, welche Reifen- und Felgenhersteller beziehungsweise Marken an unserem Kundenbindungsprogramm teilnehmen“, erklärt Jörg Skubich, Leiter Marketing bei der Reutlinger Tyre1 GmbH & Co. KG. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geändertes Tyre24-Account-Modell beeinflusst auch Saitow-Werkstattportal

, , ,
Saitow Werkstattportal Autoreparaturen

Dass die Saitow AG das Account-Modell rund um ihre B2B-Plattform Tyre24 angepasst hat, ist beim von dem Unternehmen unter www.autoreparaturen.de betriebenen Onlinewerkstattportal nicht ohne Folgen geblieben. Dort habe man die Kosten und Leistungen ebenfalls „im Sinne der Händler angepasst“, wie es vonseiten des Anbieters heißt. „Alle Händler mit einem Tyre24-‚Basic‘- oder -‚Premium‘-Account erhalten das ‚Profi‘-Paket jetzt kostenlos und sparen somit 30 Euro pro Monat“, so die Saitow AG mit Blick auf dieses Portal, das als Vermittlungsplattform zwischen Kfz-Werkstätten mit ihren Reparaturleistungen auf der einen und Verbrauchern auf der anderen Seite angelegt ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nicht mehr Kassel – Carat-Leistungsmesse künftig in Essen

,
Messe Essen

Nachdem die Messe Essen mit der noch bis 2016 im eigenen Hause ausgerichteten „Reifen“ ein großes Branchenevent verloren hat, das seit diesem Jahr unter dem Dach der Automechanika zu Hause ist, hat man im Gegenzug nun allerdings eine andere im Zweijahresrhythmus stattfindende Großveranstaltung für sich gewinnen können. Denn die Carat-Leistungsmesse, die als eine feste Größe im automobilen Messekalender gilt und bei ihrer letzten Ausgabe 2017 immerhin mehr als 20.000 Besucher und über 200 Aussteller anlocken konnte, wird im kommenden Jahr in die Stadt an der Ruhr umziehen. Seit 1997 fand sie am zentral gelegenen Standort Kassel statt, doch vom 11. bis zum 13. Oktober 2019 wird sie in Essen ausgerichtet auf dem dort zwischenzeitlich modernisierten Messegelände. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Datenbank „Atelio Doc“ für Autoreparatur/-wartung auf Deutsch verfügbar

, ,
Atelio Doc

Infopro Digital Automotive beschreibt sich selbst als einen der führenden Anbieter von Lösungen zur Datenverarbeitung rund um den automobilen Aftermarket. Die 2001 gegründete Gruppe mit Sitz in Paris (Frankreich) verfügt nach der jüngst erfolgten Gründung des Tochterunternehmens Infopro Digital Automotive Germany nunmehr über Niederlassungen/Firmen in insgesamt vier europäischen Ländern, zu denen abgesehen von dem neuen Ableger hierzulande noch ETAI (Editions techniques pour l’automobile et l’industrie), Cicerone und Inovaxo in Frankreich zählen sowie ETAI Iberica (Spanien) und Autronica (Italien). In den nächsten Monaten will man zudem in Großbritannien noch einen weiteren Standort eröffnen. Passend zu der jungen Deutschland-Präsenz bietet das Unternehmen erstmals auch eine deutsche Version seiner mehrsprachigen Onlinemultimediadatenbank rund um die Autoreparatur und -wartung nach Herstellervorgaben an. Das „Atelio Doc“ genannte Vorzeigeprodukt des Anbieters, zu dessen Portfolio über Inovaxo in unserem Nachbarland mit „WinPro Pneus“ auch eine Warenwirtschaft für das Reifengeschäft zählt, soll über 80.000 Fahrzeugvarianten sowie 6.000 Modelle von 46 unterschiedlichen Marken abdecken. Es wird demnach bereist von mehr als 13.000 Kunden genutzt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ersatzteil ist nicht gleich Ersatzteil

, , ,
Qualität ist Mehrwert Whitepaper

Seitens der Initiative „Qualität ist Mehrwert“ weist man darauf hin, dass mitgebrachte Ersatzteile echtes Problem im Werkstattalltag darstellen. Denn einerseits schicke wohl kein Betrieb gerne Kunden weg, doch andererseits gingen sie mit dem Einbau von meist aus dem Internet stammenden Teilen „unbekannter Herkunft und fragwürdiger Qualität“ ein hohes Risiko ein. „Vielen Autofahrern ist das so […]

Wachstum im Onlineteile verlangsamt sich, ist aber nicht vorbei

, , , ,
Onlineteilehandel

Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer Studie des Vereins Freier Ersatzteilemarkt e.V. (VREI) und des Marktforschungs-/Beratungsunternehmens 2hm & Associates mit Blick auf sechs europäische Länder berichtet, kann der Onlineverkauf von Pkw-Ersatzteilen mittlerweile einen Marktanteil von bis zu 14 Prozent für sich reklamieren. Angesichts einer offenbar anhaltend steigenden Tendenz wird mit einem weiteren Wachstum auf 18 Prozent des Gesamtersatzteilvolumens erwartet. Gleichwohl heißt es, dass sich das Wachstum momentan verlangsame. Vorbei sei es demnach aber nicht, zumal in einigen Märkten augenscheinlich durchaus noch Nachholbedarf besteht und von daher dort dann teils sogar von einer Beschleunigung des Wachstums ausgegangen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktualisierte Who’s-who-Poster zu Teilehändlern von Wolk erhältlich

, ,
Wolk Teilehändler tb

Wolk After Sales Experts hat sein Who‘s-who-Poster über den europäischen Autoteilevertrieb aktualisiert. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, gebe die als „illustrativ“ bezeichnete Übersicht einen Überblick über „die wichtigsten 34 europäischen Distributoren und zeigt deren Beteiligung an den internationalen Kooperationen und nationalen Handelsgruppen“. Es enthalte die neuesten verfügbaren Daten der Top-10-Teilegroßhändler zu Umsatz, Mitarbeiter, […]

Insolvenzverfahren in Sachen Reifen & Kfz-Center-BUL GmbH eröffnet

, ,
Reifen Kfz Center BUL

Aufgrund von – wie das zuständige Insolvenzgericht Amberg sagt – „Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“ ist Mitte Oktober das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen & Kfz-Center-BUL GmbH (Burglengenfeld) eröffnet worden. Ins Rollen gebracht hatte das Ganze ein entsprechender Antrag des Finanzamtes Schwandorf. Zum Insolvenzverwalter in Sachen der im Handel mit Reifen/Felgen, Kraftfahrzeugen und Kfz-Ersatzteilen sowie hinsichtlich […]