Seit jeher arbeiteten der Teilegroßhandel und der Reifengroßhandel wie in verschiedenen Welten. Der eine hatte mit dem Geschäft des anderen kaum etwas zu tun. Dafür gab es gute Gründe. Ein Großteil dieser Gründe gilt weiterhin, aber es gibt zunehmend Entwicklungen im deutschen Markt und darüber hinaus, so scheint es, die für eine Annäherung der beiden Branchen sprechen. Auch wenn sich kaum ein Teilegroßhändler (noch) mit Reifen befasst – die Schnittmenge der Kundenkreise wird größer und damit der Druck auf die Akteure, Angebote zu schaffen; Autohäuser und Kfz-Werkstätten machen heute zunehmend in Reifen und Reifenhändler wiederum setzen mehr und mehr auf Autoservice als Frequenz- und vor allem Ertragsbringer. Wie zu hören ist, arbeiten nicht wenige im Reifenmarkt an entsprechenden Konzepten, angetrieben nicht zuletzt auch von den großen Plattformen, die eh die geborenen Mischwesen sind und mit hoher Problemlösungskompetenz glänzen. Wo liegen aber eigentlich die großen Hürden für eine Annäherung zwischen den Branchen der Teile- und der Reifengroßhändler und wo liegen womöglich praktikable Lösungen, damit dem wachsenden Druck aus den Reihen der Kunden entsprochen werden kann?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/LogistikzentrumSpeyer45_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-03-13 11:44:472020-03-13 11:44:47Reifen- und der Teilehandel stehen vor schwer zu überwindenden Hürden – Straßenkampf um die Werkstatt
Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat beschlossen, den Vertrag von Michael Söding als CEO der Sparte Automotive Aftermarket bis zum 31. Dezember 2023 zu verlängern. „Michael Söding hat über viele Jahre die Entwicklung des Automotive Aftermarkets maßgeblich geprägt und erfolgreich vorangetrieben. Ich bin davon überzeugt, dass ihm dies auch in den kommenden Jahren gelingen wird“, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Söding-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-10 09:53:122020-03-10 15:15:38Söding bleibt in Verantwortung für die Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket
Der Trend der Digitalisierung hält auch im B2B-Bereich weiter Einzug. Digitale Vertriebs- und Kommunikationskanäle werden demnach auch beim Handel mit Geschäfts- und Firmenkunden immer wichtiger. „Das geänderte Kunden- und Einkäuferverhalten verlangt von Herstellern und Großhändlern grundlegende Änderungen der Beschaffungsprozesse für ihre Kunden“, ist man etwa bei Tyre24 überzeugt. Nur wenn die Digitalisierung als Chance begriffen und gewinnbringend eingesetzt werde, könnten Lieferanten weiterhin die Anforderungen der Kunden erfüllen. „Die neutrale B2B-Plattform Tyre24 bietet Anbietern im Automotive-Bereich einen Marktplatz, über den diese einfach und zu attraktiven Verkaufsprovisionen ihre relevante Zielgruppe erreichen und ihren Marktbereich europaweit ohne Aufwand erweitern können“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Plattformbetreibers Saitow AG. Denn: Auf Tyre24 werde in den Segmenten Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile und Zubehör „ein Abbild des automobilen Aftermarkets“ mit mehr als zehn Millionen Artikeln geschaffen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Tyre24-GH_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-02-14 08:52:562020-02-14 08:52:56Tyre24 will beim Erreichen neuer Käufergruppen in Europa helfen – 40.000 aktive Geschäftskunden
Der Startschuss für die Partner-Veranstaltungen 2020 der GD Handelssysteme fiel beim diesjährigen Meistertreffen in Bremen. Rund 180 Partner und Kfz-Meister kamen zusammen, um sich über neueste Technik und Innovationen der Branche zu informieren. Ein umfangreiches Programm hatte Thorsten Brückner, Leiter Autoservice (GDHS), mit seinem Team für die Teilnehmer des Meistertreffens 2020 zusammengestellt. Unter dem Motto „Qualifikation trifft Innovation“ kamen rund 180 Partner und Kfz-Meister der Premio- und HMI-Partnerbetriebe im Januar in Bremen zusammen. Die Veranstaltung schlug den Bogen von neuesten Techniktrends über Fachvorträge hin zu praxisorientierten Workshops.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/GDHS-Brückner-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2020-02-11 11:59:542020-02-11 14:48:10Qualifikation und Innovation waren Themen beim GHDS-Meistertreffen
Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor. Auf 23 Seiten erwarten die Leserschaft Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Fokusthema des Trendreports ist diesmal „Der automobile Aftermarket im Zeichen fortschreitender Digitalisierung“. Denn die Digitalisierung in der Automobilindustrie werfe auch in 2020 bei Teile- und Reifenhändlern viele Fragen auf: Bei welchen E-Commerce- und Softwaretrends handelt es sich nur um kurzfristige Strohfeuer? Und wie stellt man sein Werkstattgeschäft am besten digital auf?
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Jahr 2002 ist in Deutschland das B2B-Portal Tyre100 der CaMoDo Automotive AG an den Start gegangen. Insofern kann die Onlineplattform dieses Jahr ihre Volljährigkeit feiern. Aus den nach Unternehmensangaben zu Beginn nur „einer Handvoll Kunden“ sollen zwischenzeitlich über 106.000 geworden sein, wenn man die Registrierungen für die Ableger in Österreich (auch unter dem Namen […]
Seit jeher arbeiteten der Teilegroßhandel und der Reifengroßhandel wie in verschiedenen Welten. Der eine hatte mit dem Geschäft des anderen kaum etwas zu tun. Dafür gab es gute Gründe. Ein Großteil dieser Gründe gilt weiterhin, aber es gibt zunehmend Entwicklungen im deutschen Markt und darüber hinaus, so scheint es, die für eine Annäherung der beiden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Deldo-new-warehouse-Philka_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-01-31 13:52:372020-02-02 15:37:19Reifen- und der Teilehandel stehen vor schwer zu überwindenden Hürden – Straßenkampf um die Werkstatt
Der von Opel Motorsport ins Leben gerufene E-Rally Cup, der am 21./22. August im Rahmen der ADAC-Saarland-Pfalz-Rallye starten soll, wird als weltweit erster Rallyemarkenpokal mit rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bezeichnet. Gefahren wird dabei mit dem Opel Corsa-E Rally, wobei das Testprogramm für den Wagen nach Angaben des Fahrzeugherstellers unlängst in die zweite Phase gestartet ist […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Opel-Michelin-Reifenpartner-beim-ADAC-E-Rally-Cup.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-31 11:30:502020-01-31 11:30:50ADAC Opel E-Rally Cup mit Michelin als Reifenpartner
Das neue Auto-Service-Tool von Gettygo ist jetzt mit einer Testversion online. Damit entwickele sich die Onlineplattform für Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser „zu dem einen marken- und herstellerübergreifenden Informations- und Beschaffungsportal für Teile, Anleitungen sowie das gesamte Angebots- und Bestellwesen einer Werkstatt“, betonen dazu die Gettygo-Verantwortlichen und sehen sich damit als Anbieter einer „mächtigen All-in-one-Lösung“. Den […]