Wolk After Sales Experts hat jetzt seinen Report „IAM LKW Teilegroßhändler in Europa 2019“ veröffentlicht. In der bereits fünften Ausgabe der Veröffentlichung befasst sich das in Bergisch Gladbach ansässige Informations- und Unternehmensberatungsnetzwerk wieder umfassend mit die europaweit agierenden Lkw-Teiledistributoren sowie die daran sich anschließenden Werkstattsysteme. In der Übersicht beschreibt Wolk After Sales Experts 35 Länder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Wolk-Studie-Nfz_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-01-22 12:56:512020-01-22 12:56:51Neuauflage von „IAM LKW Teilegroßhändler in Europa 2019“ erschienen
„Qualität ist Mehrwert“ ist eine Initiative des AAMPACT e.V. (früherer Name: VREI – Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V.), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kfz- und Nfz-Werkstätten sowie Autofahrer für die Gefahren zu sensibilisieren, die durch den Handel und das Verbauen von minderwertigen Teilen entstehen können. Viele Hersteller im Autoteilesegment haben sich ihr schon angeschlossen, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Qualität-ist-Mehrwert-Poster.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-21 12:15:342020-01-21 12:16:40Magneti Marelli wird Partner der Initiative „Qualität ist Mehrwert“
Nach Auszählung aller gut 9.800 abgegebenen Stimmen stehen die Ergebnisse der jüngsten Leserwahl des spanischen Reifenmagazins Europneus fest. Basierend darauf sind insofern die sogenannten „Premios Hevea Awards 2019“ in zahlreichen Kategorien vergeben worden, in denen zuvor jeweils bis zu fünf Unternehmen/Marken/Anbieter nominiert worden waren. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Basierend auf einer vom Marktforschungsinstitut Puls durchgeführten telefonischen Befragung von 500 ihrer Leser haben die Zeitschriften Autohaus und Auto Service Praxis (ASP) wie schon seit 2014 alle zwei Jahre wieder deren beliebteste Marken in 13 Kategorien gekürt. Hatte zuletzt Gettygo den Titel in Sachen Reifenhandel erobern können, der bis dahin bzw. 2014 und auch 2016 an Tyre24 (Saitow AG) gegangen war, so führt der Anbieter das Feld auch 2020 wieder an mit 6,88 von maximal zehn erreichbaren Punkten gefolgt von Tyre24 (6,77 Punkte) und Reifen Gundlach (6,75) auf den weiteren beiden Plätzen. Damit bleibt nicht nur der Titel in Bruchsal, sondern auch der sogenannte Gewinner-Smoking. Den hatte der Zweitplatzierte vor zwei Jahren aus Enttäuschung bei Ebay eingestellt und Gettygo ihn dann ersteigert, um ihn mit dem Preis zu vereinen und ihn bei einem entsprechenden Ergebnis 2020 gegebenenfalls wieder zurückzugeben. Eine Titelverteidigung ist Continental als 2018er-Sieger in der Kategorie Reifenhersteller demgegenüber nicht gelungen. Diesmal mit 7,99 Punkten auf Platz liegend vor Goodyear Dunlop (7,68 Punkte), hat Michelin die Krone mit 8,06 Punkten erobern können. Abgesehen von den besten Reifenhändlern und -herstellern haben die Autohaus-/ASP-Leser ihre Lieblinge zudem unter anderem noch in Bezug auf Werkstattausrüstung, Teilehersteller und -händler gekürt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die LKQ Corporation hat ihre definitive Zustimmung zur Ausführung des Vertrags über den Verkauf ihrer Stahlgruber-Kapitalbeteiligungen an zwei tschechischen Distributoren an die Swiss Automotive Group AG bekanntgegeben. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht offengelegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Swiss Automotive Group (SAG) hat den deutschen Onlineteilehändler Autoteile Pöllath (ATP) mit Sitz in Pressath in der Oberpfalz übernommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man „die Kräfte im Einkauf und beim E-Commerce bündeln“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zusammen mit der Zeitschrift Kfz-Betrieb hat die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) die Ergebnisse ihres neuesten sogenannten Trend-Tachos veröffentlicht. Durchgeführt von der ABH Market Research GmbH bzw. der BBE Automotive GmbH, werden dafür mehr oder weniger regelmäßig 1.000 Pkw-Fahrer und -Fahrerinnen in Deutschland, die für die Reparatur und Wartung ihres Fahrzeugs verantwortlich sind, zu unterschiedlichen Themen in Sachen Auto(-service) befragt. Diesmal im Fokus standen die Werkstattwahl bzw. die Gründe, warum Kunden diesen oder jeden Betrieb bevorzugen bzw. wem und warum sie ihm die Treue halten oder eben nicht. Auch wurde untersucht, ob und für welche Arbeiten am Fahrzeug Werkstatttermine online gebucht werden. Demnach sollen 14 Prozent der Befragten schon einmal Autoservices übers Internet gebucht haben und weitere 44 Prozent sagten, dass sie es sich vorstellen können. Wenn es darum geht, welche Leistungen bereits online gebucht wurden, dann führen Reifenwechsel mit einem 45-prozentigen Anteil das Feld an. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/KÜS-Trend-Tacho-Onlinewerkstattterminbuchungen-2020-01.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-01-02 10:52:522020-01-02 10:52:52Bei online gebuchten Autoservices liegt der Reifenwechsel ganz vorn
Die 1967 gegründete Handelskooperation ATR (Autoteilering) bzw. die 1999 ins Leben gerufene ATR International AG und die seit 2008 aktive ATR Service GmbH, welche die Werkstatt-/Handelskonzepte AC Auto Check, Meisterhaft und AutoPartner hierzulande sowie auch das internationale Werkstattkonzept Auto Check Center (ACC) betreut, formieren ihre Führungsmannschaft neu. Zum Jahreswechsel kommt es diesbezüglich zu einem Generationswechsel. Zumal ab dem 1. Januar Wolfgang Menges (54) und Stephan Bens (40) als neue Vorstandsdoppelspitze die ATR-Geschäftsführung übernehmen werden. Menges soll dabei die Vorstandsressorts Einkauf, Lieferanten- und Gesellschaftermanagement, Finanzen und IT verantworten. Bens ist seit Anfang Januar 2019 für ATR tätig und zuständig für die Bereiche Werkstattkonzepte, Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und Verbandsarbeit. Die Gesamtleitung der Einkaufskoordination, die Menges bislang innehatte, übernimmt künftig Alexander Birnstein (36), während Edith Pisching (43) als Leiterin der Bereiche Marketing und Corporate Communication in die Fußstapfen des Mitte 2019 in den Ruhestand gewechselten Thomas Sülzle tritt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/ATR-neues-Führungsteam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-20 08:56:162019-12-20 08:56:16Generationswechsel in der ATR-Führung
Die Toyo Tire USA Corp. macht mit Wirkung zum Jahreswechsel Chad Stanley – bisher Strategic Account Cusiness Development Manager im Unternehmen – zum Vertriebsdirektor für ihre Division Nord. Seine Berufung geht zugleich mit eine Neustrukturieung des Vertriebs im nordamerikanischen Markt einher: War dieser bisher in die Region Ost und West unterteilt, wird nunmehr nach Nord […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Toyo-Personalien.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-12-13 11:18:532019-12-13 12:30:20Geänderte Vertriebsstrukturen bei Toyo Tire USA
In der Automotive-Aftersales-Branche herrsche noch immer deutlicher Digitalisierungsrückstand. Dabei biete gerade diese Branche noch viele Chancen und großes Potenzial, ist man bei Speed4Trade überzeugt. Die meisten Hersteller wie Händler zögerten oft, konkrete digitale Projekte zu starten. „Hier möchte der E-Commerce-Lösungsanbieter Speed4Trade mit einer neuen Experten-Blog-Beitragsreihe Berührungsängste abbauen“, heißt es dazu in einer Mitteilung des in Altenstadt (Bayern) ansässigen Unternehmens.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.