Im Vorfeld des morgigen Autogipfels zum „Datenraum Mobilität“ in Berlin hat Arnd Franz als CEO von LKQ Europe faire Wettbewerbschancen für die Kfz-Servicebranche gefordert bzw. den Zugang zu einer gemeinsamen Datenplattform. „Nur durch den effektiven Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten werden das Wettbewerbs- und Innovationspotenzial im freien Reparaturmarkt sowie die Wahlfreiheit der Verbraucher gewährleistet“, sagt er. „Durch die zunehmende Digitalisierung im Automobilsektor muss die gesamte Wertschöpfungskette das Recht und die Möglichkeit haben, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichberechtigt mit den Fahrzeugherstellern anzubieten. Nur so hat der Autofahrer weiter die freie Wahl bei Reparatur und Service“, ergänzt der Chef der europäischen Tochtergesellschaft der LKQ Corporation, die als Großhändler von Ersatzteilen für Autos, Nutzfahrzeuge und Industriefahrzeuge im hiesigen Markt aktiv ist und von gut zwei Jahren die Stahlgruber GmbH übernommen hat. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Titel AA-Stars veröffentlich der Softwareanbieter Speed4Trade nun bereits die dritte Ausgabe seines Indexes von für den Aftermarket relevanten Onlinemarktplätzen rund um das Automotive-Geschäft. Wie gehabt will die halbjährliche Studie einen Einblick gewähren, was die Positionierung und Marktverteilung der Toponlineshops in diesem Segment betrifft. Die im vorgelegten Report dargestellten Daten enthalten aufgrund des Betrachtungszeitraumes […]
Seit Anfang 2019 befindet sich die Lord Reifen GmbH, für die im Handelsregister der Groß- und Einzelhandel mit Reifen, Schläuchen und Zubehör sowie Kfz-Teilen und anderen Artikeln als Geschäftszweig genannt wird, zwar bereits in Liquidation. Aber nachdem das in Schwerte ansässige Unternehmen im März dieses Jahres beim zuständigen Amtsgericht Dortmund einen Antrag auf Eröffnung des […]
Wie bereits vor Kurzem angekündigt, hat nun der erste Teil einer neuen Talk-Reihe namens „Automechanika – Let’s talk Business“ stattgefunden. Dabei wollen die Messeveranstalter internationale Key Player, Verbände und Supporter aus dem Automotive Aftermarket zusammenbringen, um mit ihnen aktuelle Themen zu diskutieren. Nun hat die erste Gesprächsrunde stattgefunden, und zwar als virtuelle Veranstaltung. Auch thematisch befasste man sich mit dem Thema „Corona und die Folgen für den Aftermarket“. Als Gäste der auf Englisch präsentierenden und diskutierenden Runde mit dabei waren: Manfred Baden (President Automotive Aftermarket Robert Bosch GmbH), Rolf Sudmann (Executive Vice President ContiTech), Jean Francois Bouveyron (Vice President Aftermarket EMEA Delphi Technologies Aftermarket), Michael Söding (CEO Automotive Aftermarket Schaeffler AG) und Helmut Ernst (Senior Vice President Aftermarket ZF AG). Einhellig Meinung der Runde: Die Corona-Pandemie habe die Automobilindustrie und die Zulieferer unvorbereitet getroffen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Lets-talk-business_tbjpg.jpg7991066Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-11-09 12:29:192020-11-09 12:29:19Erster Automechanika-Talk: Die Folgen von Corona für den Aftermarket
Seit rund zwei Jahren gehören zu dem hinter Fahrzeugen von Peugeot, Citroën, DS Automobiles und Opel/Vauxhall stehenden Automobilhersteller PSA auch Reifen der von der Gruppe im Teilegeschäft genutzten Eigenmarke Eurorepar. Wie russische Medien unlängst berichteten unter Berufung auf Angaben des Unternehmens selbst, habe man seither schon über eine Million der höchstwahrscheinlich von Hankook produzierten Profile „Reliance“ für den Sommer und „Reliance Winter“ für die kalte Jahreszeit absetzen können. Vor diesem Hintergrund zeige sich PSA/Eurorepar recht zufrieden mit den Verkaufszahlen, heißt es weiter. Mittlerweile würden die Reifen der Eigenmarke in schon 25 Ländern angeboten. Mit Großbritannien ist gerade erst ein weiteres hinzugekommen. Mit Aufnahme der „Reliance“-Reifenfamilie in ihr Portfolio will die Groupe PSA UK Autofahrern im Rahmen ihres Eurorepar-Lieferprogrammes eine „breitere Auswahl an Qualitätsreifen“ anbieten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/PSA-Eurorepar-Reliance-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-27 11:59:392020-10-27 14:22:18Schon über eine Million „Reliance“-Reifen abgesetzt
Als Kooperationspartner haben die ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt einmal mehr und dieses Jahr zum bereits zehnten Mal Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das Ranking basiert demnach auf den Ergebnissen eine Kundenbefragung zu dem bei den jeweiligen Anbietern erlebten Service. In die aktuelle Auflistung sollen dabei insgesamt über 1,9 Millionen Kundenurteile zu 4.053 Unternehmen aus 384 Branchen eingeflossen sein, wobei der jeweils erlebte Kundenservice anhand des in Prozent angegebenen sogenannten „Service Experience Score“ eingestuft wird. Bei dem steht ein höherer Wert für ein besseres Ergebnis. Wie zuletzt 2019 sind unter den zahlreichen analysierten Branchen dabei auch wieder vier rund um das Thema Autoservice bzw. das Reifen-, Teile- und Werkstattgeschäft. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/ServiceValue-Servicechampions-2020.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-20 12:11:012021-08-12 19:57:43Branche gewinnt und verliert bei den diesjährigen „Servicechampions“
Unlängst haben bei Reifen Müller (Hammelburg) gleich zwei Mitarbeiter ihr 30-Jähriges begehen können und sind vom Unternehmen daher entsprechend geehrt worden. Klaus Weiß ist am 1. Oktober 1990 als Filialleiter in Giengen in die damalige Firma Reifen Ihle eingetreten, deren zwölf Betriebe nach ihrer Insolvenz 2015 dann von Reifen Müller – selbst seit 2018 zu Hankook gehörend – übernommen worden waren. Am Standort in Uffenheim hat darüber hinaus der Mitarbeiter Lothar Hümmer sein 30-jähriges Betriebsjubiläum begangen. Im April 1990 als Verkaufsberater ins Unternehmen eingetreten, übernahm er 1998 die komplette Filialverantwortung in Uffenheim und führt seither das dortige Team mit derzeit rund zwölf Mitarbeitern. cm
Michael Krebs (links), Area Manager Süd bei Reifen Müller, und Retail Director Norbert Sauernheimer nehmen Jubilar Klaus Weiß in ihre Mitte (Quelle: Reifen Müller)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Selbst wenn durch den corona-bedingte Lockdown in diesem Frühjahr die Fahrleistung in Westeuropa um zehn bis 15 Prozent gesunken sei und somit kurzfristig die Umsätze schmälere, die mit Kfz-Reparaturen, Wartung und Ersatzteilen erzielt werden, so sieht die Unternehmensberatung Bain & Company doch weitaus Bedrohlicheres für das als bislang stabil und lukrativ beschriebene Aftersales-Geschäft am Firmament aufziehen. Die Serviceumsätze pro Pkw sollen ihren Worten zufolge „deutlich und nachhaltig zurückgehen“ in den kommenden Jahren: Bis 2035 um sollen sich die jährlichen Einbußen auf 5,5 Prozent belaufen. Als Gründe dafür werden einerseits die zunehmende Verbreitung von Fahrassistenzsystemen sowie andererseits eine steigende Zahl von Elektroautos mit weniger verbauten Komponenten genannt. Gewissermaßen als ein Rettungsanker wird in diesem Zusammenhang jedoch das Reifengeschäft gesehen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mittels seines sogenannten „Trainingscamps der Champs“ hat sich die Handelskooperation für Kfz-Ersatzteile ATR (Autoteilering) auch dieses Jahr wieder auf die Suche nach „Deutschlands besten Kfz-Azubis“ begeben. Nach dem Finale in Hamburg stehen die Titelträger nunmehr fest: Den ersten Platz hat sich Gerrit Hanke von der Uwe Peschel GmbH in Hankensbüttel gesichert vor Narek Hakobyan vom […]
Als eine Art „Schwarzes Brett“ für Automobilisten beschreibt der Berliner Onlineteilehändler Autodoc das von ihm gestartete neue Webangebot rund um die Vermittlung von gebrauchten Fahrzeugen und Fahrzeugteilen. Auf der als kosten- und werbefrei beschriebenen Kleinanzeigenplattform unter dem Namen Autodoc ADS sollen Nutzer nach einmaliger Registrierung gratis gebrauchte Autos, Motorräder, Ersatzteile und Zubehör inserieren oder mithilfe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Autodoc-Kleinanzeigenplattform-ADS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-07 11:19:262020-10-07 11:19:26Start von Autodoc-Vermittlungsplattform für gebrauchte Fahrzeuge/Fahrzeugteile