Die beliebteste Marke, das meistgesuchte Ersatzteil und die am häufigsten ausgewählten Fahrzeugtypen – Topmotive publiziert einen Aftermarket Report, der Systemnutzungsdaten aus dem Jahr 2020 analysiert, vergleicht und Schlüsse für zukünftige Schritte zieht. Die Daten berufen sich auf Topmotive-Kunden aus der DACH-Region und basieren auf über 200.000 Touchpoints pro Tag durch Nutzer innerhalb der digitalen Systeme zur Abwicklung von Ersatzteilgeschäften.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dirk Wittenberg (48) soll Nachfolger von Ulrich Wohlgemuth als Geschäftsführer des Autoteile-Einkaufsverbands Coparts werden. Die Gesellschafter der GmbH sprachen sich jetzt einstimmig für seine Verpflichtung aus. Wittenberg startet in Essen am Sitz der Gesellschaft zum 1. März als Direktor Marketing. Ende des Jahres wird er den in den Ruhestand gehenden Wohlgemuth ablösen. „Dirk Wittenberg hat […]
Durchgängige Prozesse spielen für die praktische Umsetzung digitaler Werkstattprozesse eine zentrale Rolle. Durch die Verknüpfung des Teileportals Drivelog von Added Value und der Softwarelösung macsDIA von Hella Gutmann Solutions sollen in diesem Bereich neue Möglichkeiten geschaffen werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Datenspezialist TecAlliance will mit Instant Data Processing (IDP) das Produktdatenmanagement revolutionieren. Die neue Schnittstelle ermögliche die Aktualisierung von TecDoc-Daten in Echtzeit.
Für die ersten neun Monate hat der Onlineteilehändler Autodoc in Sachen Umsatz ein mit rund 40 Prozent recht ansehnliches Plus auf mehr als 600 Millionen Euro vermelden können. Beigetragen haben zu diesem starken Wachstum soll nicht zuletzt eine in der jüngeren Vergangenheit erweiterte Angebotspalette. Diese aufstrebenden Geschäftsbereiche hätten sich positiv entwickelt, heißt es vonseiten des […]
Im Rahmen seiner jüngsten Onlineumfrage zum Thema Ersatzteile/Werkstatt hat Dekra zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos auch die Einstellung der Autofahrer hierzulande in Sachen Ersatzteile aus dem Internet herausfinden wollen. Im September wurden insofern 1.000 Fahrzeugbesitzer gefragt, ob schon auf online erworbene Ersatzteile zurückgegriffen wurde bzw. was sie darüber denken etwa im Hinblick auf das Thema Preise/Kosten. Demnach wünscht sich einerseits zwar mehr als die Hälfte, dass ihre Werkstatt auch mitgebrachte Teile einbaut. Was die Qualität übers Internet beschaffter Ersatzteile betrifft, sollen sich andererseits jedoch viele Autobesitzer skeptisch gezeigt haben. „Natürlich ist der Onlineeinkauf heute in vielen Lebensbereichen gang und gäbe. Deshalb verwundert es kaum, dass recht viele Autobesitzer auch bei Fahrzeugersatzteilen gerne die Vorteile des Internets nutzen wollen“, sagt Jann Fehlauer, Geschäftsführer der Dekra Automobil GmbH. „Auf der anderen Seite schwingt eben immer auch eine gewisse Unsicherheit“, ergänzt er. Vor diesem Hintergrund habe die aktuelle Befragung letztlich ergeben, dass – so das Unternehmen – „die Bedeutung der Onlineteile aktuell zumindest nicht spürbar zunimmt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Dekra-zur-Bedeutung-online-gekaufter-Kfz-Teile.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-09 14:36:462020-12-09 14:36:46Bedeutung online gekaufter Kfz-Teile nimmt eher nicht zu
Nach der Insolvenz und der anschließenden Übernahme durch die Swiss Automotive Group (SAG) als Investor sowie dem Wegfall von 150 Arbeitsplätzen berichtet der Autoteilehändler ATP (Autoteile Pöllath) nun von einem wieder wachsenden Geschäft und mehr als 30 neu eingestellten Mitarbeitern. Seit dem Wechsel unter das SAG-Dach und einer „erfolgreichen Kurskorrektur durch das neue Management“ würden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/ATP-wieder-auf-Wachstumskurs.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-08 11:25:212020-12-08 11:34:10ATP „wieder auf Wachstumskurs“ unter dem SAG-Dach
Mit Blick auf den Zeitraum Januar bis September des laufenden Geschäftsjahres berichtet der Onlinehändler für Autoteile, -zubehör und -ausrüstungen Autodoc einen Umsatzanstieg von rund 40 Prozent auf mehr als 600 Millionen Euro. Die in den ersten neun Monaten erzielten Verkaufserlöse liegen damit in etwa auf dem Niveau des gesamten Vorjahres. Denn 2019 konnte das Unternehmen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Autodoc-Logistikstandort-Stettin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-08 11:00:032020-12-08 11:00:03Neunmonatsumsatz bei Autodoc schon fast auf Niveau des Gesamtjahres 2019
Mit dem Ziel freien Kfz- und Nfz-Werkstätten den Rücken zu stärken startete der Verband der Automobilindustrie (VDA) vor zehn Jahren seine Initiative „Qualität ist Mehrwert“. Ihr haben sich bis heute 30 Automobilzulieferer angeschlossen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte Strategy& – die Strategieberatung von PricewaterhouseCoopers (PwC) – mit Blick auf die Topzuliefererunternehmen weltweit unlängst erst fürs noch laufende Jahr Umsatzrückgänge von irgendwo zwischen 13 Prozent im günstigsten Fall und 24 Prozent im ungünstigsten prognostiziert, ist PwC nun offenbar noch ein wenig konkreter geworden in Sachen zumindest der deutschen Branchenunternehmen. Zumal verschiedene Medien wie beispielsweise Auto Service Praxis unter Berufung auf Aussagen der Unternehmensberatung diesbezüglich von einem erwarteten 20-prozentigen Umsatzminus für 2020 berichten. Mehr noch: Die Rede ist demnach gar von einer Durststrecke bis 2023 sowie davon, dass die Restrukturierungsfälle in der Zulieferbranche angesichts ihrer nicht zuletzt durch Corona angespannten Lage zunehmen werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Automobilproduktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-17 12:05:362020-11-17 12:11:41Mehr und mehr Restrukturierungsfälle in der Zuliefererbranche erwartet