Die Autoteileeinkaufsgemeinschaft ATEV mit Sitz im schwäbischen Ludwigsburg ist in den Jahren seit 2015 stark gewachsen. Das zentral regulierte Einkaufsvolumen hat mittlerweile die Grenze von 50 Millionen Euro deutlich überschritten. Nachdem die Zahl der Mitglieder über Jahre hinweg um die 50 schwankte, gehören der ATEV heute 76 mittelständische Autoteilehändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Um diesen Wachstumskurs abzusichern, ging die ATEV den weiteren Schritt und wird mit dem bisherigen im bayrischen Mitterteich angesiedelte Lager in ein neues Lager bei Marktheidenfeld umziehen. Das derzeitig an der Grenze zu Tschechien liegende Lager wird vom ATEV-Mitglied Autoteile Högl betrieben. Für Vorstandschef Heiko Baumann steht schon seit einiger Zeit fest: „Für die aktuelle Größenordnung der ATEV reichen die Dimensionen dort nicht mehr aus.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/ATEV_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-30 11:42:332022-08-30 11:42:33ATEV nimmt 2023 neues Lager in Marktheidenfeld in Betrieb
Nachdem die Swiss Automotive Group (SAG) ihre Swiss Automotive Show in den vergangenen beiden Jahren wegen der Corona-Pandemie nur digital abhalten konnte, fand sie Ende vergangener Woche nun wieder in Präsenz statt. Auf dem Messegelände Forum Fribourg mit dabei: Kumho Tyre, dessen Reifen in der Schweiz exklusiv über die Swiss Automotive Group vermarktet werden. Insgesamt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Kumho-SAS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-30 10:12:512022-08-30 10:12:51Kumho Tyre wieder auf der Swiss Automotive Show dabei
Corona, Ukraine-Krieg, Inflation: Es sind unruhige Zeiten – auch für den Ersatzteilemarkt. Die meisten Werkstätten beziehen ihre Produkte über Großhändler. Doch auch der Großhandel ist von der Krise betroffen: Insolvenzen werden häufiger und die Konsolidierung nimmt weiter zu – so hat auch der Großhändler Hess Insolvenz angemeldet. Die Initiative Qualität ist Mehrwert gibt einen Überblick über die wichtigsten Großhändler in Deutschland sowie die aktuellen Entwicklungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Qualitaet-ist-Mehrwert-Teilehaendler.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-08-04 10:43:282022-08-04 11:01:27Teilehändler in Deutschland – Inititative „Qualität ist Mehrwert“ gibt Überblick
Die LKQ Corporation – Anbieter von Ersatz- und Spezialteilen für die Reparatur und das Zubehör von Automobilen und anderen Fahrzeugen – hat die Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt gegeben. Das Unternehmen, zu dessen Europaniederlassung neben Euro Car Parts, der RHIAG Group oder Elit unter anderem auch die Stahlgruber-Gruppe und Recyclingspezialist Atracco zählen, hat von April bis Juni demnach einen Umsatz in Höhe von 3,3 Milliarden US-Dollar erzielen können. Selbst wenn dies einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber den 3,4 Milliarden US-Dollar desselben Zeitraumes 2021 entspricht, ist auf Basis konstanter Wechselkurse von einem Umsatz in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar die Rede. Was nach eigenen Angaben wiederum einem organischen Wachstum mit Teilen und Dienstleistungen von 3,8 Prozent respektive 4,2 Prozent entspreche, wenn man die Entwicklung um die Anzahl der Arbeitstage bereinigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Autoteilehändler/Werkstattausrüster Wittich möchte Kunden anlässlich seiner bevorstehenden Jubiläumshausmesse – das Unternehmen feiert dieses Jahr sein 100-Jähriges – am 10. und 11. September im Bielefelder Lenkwerk einen Impuls zum Energiesparen geben. In diesem Zusammenhang hat man sich rund um das Thema Werkstattkompressoren eine besondere Aktion ausgedacht. „Wir suchen die drei ältesten noch laufenden Werkstattkompressoren der Region. Und wir würden die gerne gegen einen neuen tauschen“, sagt Matthias Wittich, neben Thorsten Rahn einer der beiden Geschäftsführer der in Bielefeld ansässigen Fritz Wittich GmbH. Energiesparen sei schließlich ein wichtiges Thema in Deutschlands Kfz-Werkstätten, heißt es in diesem Zusammenhang. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im vergangenen Herbst erst hat die Tyres-N-Parts GmbH ihren gleichnamigen B2B-Marktplatz für Reifen, Felgen und Kfz-Teile gestartet als eine Art Gegenpol zu der von der Alzura AG (früher: Saitow AG) betriebenen Plattform Tyre24. Jetzt allerdings zieht der Reifenhersteller Michelin, der hinter Tyres-N-Parts steht und damit Reifenvermarkter im Tagesgeschäft unterstützen wollte über eine als „schnell und bequem“ beschriebene Warenbeschaffung, bereits wieder die Reißleine bei diesem Onlineangebot. Wie es in einer Stellungnahme gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG heißt, habe sich das Tyres-N-Parts-Management „aufgrund der voranschreitenden Wettbewerbsdynamik im Markt (…) dazu entschieden, den Tyres-N-Parts-Marktplatz zum 31. Oktober 2022 einzustellen“. Kunden/Nutzer des Angebotes werden dieser Tage entsprechend informiert, wie aus dem Unternehmensumfeld zu hören ist. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/TyresNParts-wird-wieder-eingestellt.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-07-20 13:06:542023-01-19 10:36:35B2B-Plattform erzielt nicht den gewünschten Effekt – Tyres-N-Parts wird eingestellt
Nach dem ersten Spatenstich im August 2020 und einer rund anderthalbjährigen Bauphase laufen seit Anfang dieses Jahres die ersten Prozesse im neu erbauten Logistikzentrum von Wegmann Automotive im Gewerbegebiet Ost in Veitshöchheim. Im Rahmen eines Sommerfestes Mitte Juli mit Mitarbeitern und Gästen aus der Politik ist es durch die Geschäftsführer Felix Bode und Markus Vogler sowie Jürgen Götz, Bürgermeister der Heimatstadt des Unternehmens, nunmehr auch offiziell eröffnet worden. Der Anbieter gehört wie die beiden Firmen KNDS (KMW+NEXTER Defense Systems) und Schleifring zur weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter zählenden Wegmann-Gruppe mit Sitz in München und bezeichnet sich selbst als „Weltmarktführer für Auswuchtgewichte im Bereich Pkw, Lkw, Busse sowie verschiedenen Industrieanwendungen“. Beliefert werden demnach alle namhaften Automobilhersteller sowie führende Ersatzteilhandelsorganisationen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im vergangenen Sommer hat Gettygo den Bereich Kfz-Teile ausgebaut und habe „dafür viel Zuspruch erhalten“, wie es dazu vonseiten des Anbieters heißt. Nun ist man den nächsten Schritt gegangen und hat das Sortiment um Zubehör erweitert. Damit geht Gettygo weiter den Weg hin zu einem Vollsortimenter für Werkstätten. Dabei wolle man „getreu der Unternehmensphilosophie auch bei Zubehör auf Service, Zuverlässigkeit und Transparenz setzen“. Darüber hinaus sei ein Prozess für die Altreifenentsorgung im System installiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/07/GG_Zubehoer-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-07-15 09:50:312022-07-15 09:55:33Gettygo nimmt nun auch Zubehör und Altreifenentsorgung ins Sortiment auf
Die Wolk After Sales Experts GmbH lädt zu einem kostenlosen Webinar in Sachen des von dem Beratungsunternehmen angebotenen Tools „E-Commerce-Insights“ ein. Es soll Nutzern helfen, den Überblick über das schnell wachsende Onlinegeschäft im Automotive-Aftermarket zu behalten. Insofern liefert die Lösung Wolk zufolge Einblicke unter anderem darin, welches die Top-Player in den jeweiligen Ländern sind und […]
Nach einer entsprechenden Übersicht für den deutschen Automotive-Aftermarket hat die Wolk After Sales Experts GmbH aus Bergisch Gladbach nun auch ihr sogenanntes Who-is-who-Poster zum europäischen Autoteilemarkt mit aktuellen Daten befüllt. Im DIN-A0-Format (Breite: 1.189 mm, Höhe: 841 mm) angelegt, soll es einen Überblick über die größten und wichtigsten Distributoren dieses Marktsegmentes geben. „Auf den ersten […]