Beiträge

KS Tools hat Lagerkapazität vervierfacht – Drohnen machen täglich Inventur

,
KS Tools klein

Werkzeugspezialist KS Tools aus dem hessischen Heusenstamm hat seine Leistungsfähigkeit gesteigert. Möglich wird dies durch eine Kombination aus modernster Lagerlogistik und neuen Lagerflächen am Standort. Seit 2020 stieg die Grundstücksfläche von gut 12.000 auf mehr als 46.000 Quadratmeter. Insgesamt gibt es Platz für für über 30.000 Paletten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Sehr viele Reifenhändler“ verkaufen über eBay – Tausende Montagepartner

, , , , ,
Während eBay Motors Neureifenkäufern ein 4.500 Partner umfassendes und von der Alzura AG verwaltetes Montagenetzwerk bieten kann, gibt so mancher Onlineteilehändler Verbrauchern demgegenüber Tipps an die Hand, wie sie einen Radwechsel in die eigenen Hände nehmen können (Bilder: Kfzteile24, Autodoc)

Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat ein Interview mit Sascha Hermann von eBay Motors geführt rund um das Reifengeschäft des Marktplatzes und dessen im Sommer mit der Alzura AG geschlossene Kooperation. Wie es dabei heißt, könne man durch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber unter anderem von Tyre24 oder Reifen-vor-Ort, aber auch dank Partnern wie beispielsweise ATU und anderen eBay-Kunden nunmehr ein Netzwerk von insgesamt 4.500 Werkstätten anbieten, bei denen sie auf der Plattform gekaufte Reifen montieren lassen können. „Momentan ist eine Montage nur für Neureifen möglich, nicht für gebrauchte oder generalüberholte Reifen. Es können auch nur Reifen von gewerblichen Händlern und nicht von Privatverkäufern montiert werden. Wir beschränken uns derzeit auch auf Pkw-Reifen mit einer Größe von maximal 21 Zoll“, so Hermann gegenüber ASP. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterte Warenkorbfunktion für die Tyre24-Plattform

, , ,
Dank der neuen Warenkorbfunktion würden alle Artikel im Warenkorb gespeichert, sodass Käufer Artikel bei den einzelnen Lieferanten sammeln könnten, bis die vom jeweils gewählten Account abhängende Grenze zur frachtfreien Lieferung erreicht ist (Bild: Alzura AG)

Die B2B-Plattform Tyre24 der Alzura AG bietet Nutzern eine neue Warenkorbfunktion. Sie soll dynamisches Pricing unterstützen, was im ersten Schritt allerdings nur für die Produktbereiche Kfz-Ersatzteile, Zubehör und Originalersatzteile – weitere sollen folgen – verfügbar ist. Zugleich überzeuge der Warenkorb durch Benutzerfreundlichkeit und eine übersichtliche Gestaltung, wie das Unternehmen darüber hinaus verspricht. „Mehrere Anbieter in dem Warenkorb sind möglich. Die Händler können den gesamten Warenkorb oder die Artikel eines bestimmten Lieferanten bestellen. Pro Lieferant werden die voraussichtlichen Lieferzeiten angezeigt. Auch Expressartikel werden von dem neuen Warenkorb verarbeitet“, heißt es weiter. Demnach ermögliche er Mindermengen (Artikelpreis unter 20 Euro) zu „attraktiven Preise“ anzubieten, zumal das System den Kunden bei einer Kleinteilbestellung im Warenkorb die optimale Abnahmemenge vorschlage, um einen bestmöglichen Artikelpreis zu bekommen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dieses Wochenende Stahlgruber-Leistungsschau in Nürnberg

,
Auch bei der Stahlgruber-Leistungsschau am kommenden Wochenende in Nürnberg lautet das Motto wieder „Mittendrin“ (Bild: Stahlgruber)

Die Stahlgruber Group, zu der neben der Stahlgruber GmbH (Poing) noch die PV Automotive GmbH (Essen) sowie die Neimcke GmbH & Co. KG (Mühldorf am Inn) und die Stahlgruber Gesellschaft m.b.H. (Wals bei Salzburg/Österreich) gehören und die selbst seit 2018 wiederum Teil der in Zug/Schweiz ansässigen europäischen Tochter der LKQ Corporation ist, setzt ihr Messeformat […]

Arnd Franz wechselt zu Mahle – neue LKQ-Führung

,
Der Wechsel in der LKQ-Führung ist erforderlich geworden, weil der bisherige Chief Executive Officer und Geschäftsführer von LKQ Europe Arnd Franz das Unternehmen verlässt, um als Chief Executive Officer zur Mahle Group zu wechseln (Bild: LKQ)

Die LKQ Corporation – Teileanbieter für die Reparatur und Ausstattung von Autos und anderen Fahrzeugen – hat eine neue Führung. Ab sofort fungiert Varun Laroyia, bisher Executive Vice President und Chief Financial Officer, als neuer Chief Executive Officer und Managing Director bei LKQ Europe (Euro Car Parts, RHIAG Group, Elit, Stahlgruber-Gruppe, Atracco). Zumal Arnd Franz, […]

China-Plattform Alibaba bringt sich beim Kfz-Teilehandel in Position

, , ,
Um seine Fähigkeiten im Bereich der digitalen Beschaffung unter Beweis zu stellen, hat Alibaba gemeinsam mit einem Zulieferer der Plattform (Dongfeng Liuqi Motor) ein neues Elektroauto bei der Automechanika vorgestellt: Am eigenen Messestand ist es in kompostierbare Frischhaltefolie gewickelt zu sehen, während Besuchern über den Scan eines QR-Codes ein 360-Grad-Blick auf Fahrzeug gewährt wird (Bild: Alibaba)

Die ihren Namen tragende B2B-Einkaufsplattform der chinesischen IT-Firmengruppe Alibaba stellt dieses Jahr zum ersten Mal auf der derzeit in Frankfurt am Main laufenden Messe Automechanika aus. Dort will man sich als Branchenpartner in Sachen Kfz-Teilehandel präsentieren. In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und Störungen der Lieferketten wolle man „Einkäufern die nahtloseste digitale Beschaffungserfahrung bieten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern“, heißt es. „Der Kfz-Ersatzteilmarkt ist für Alibaba eine wichtige Kategorie mit großem Wachstumspotenzial“, erklärt der bei dem Betreiber für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortliche Country Manager Florian Forster. Dabei beziffert er das diesbezüglich während der zurückliegenden drei Jahre erzielte Plus mit 179 Prozent. Als B2B-Beschaffungsplattform biete Alibaba dabei eine ganze Reihe von digitalen Beschaffungslösungen, wie noch ergänzt wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umfrage in freien Werkstätten zum Thema Nachhaltigkeit

,
Betreiber, Mitarbeiter und Auszubildende von freien Werkstätten können sich noch bis zum 12. Oktober unter https://qualitaet-ist-mehrwert.de/kfz/aktuelles/nachhaltigkeit-in-freien-werkstaetten/ an der Onlineumfrage beteiligen (Bild: Qualität ist Mehrwert)

Nachhaltigkeit ist ein Thema, das zurzeit in aller Munde zu sein und jeden zu beschäftigen scheint. Ob das auch für freie Werkstätten gilt, will die Initiative „Qualität ist Mehrwert“ bekannter Kfz-Teilehersteller im Automotive Aftermarket mit einer Umfrage in Erfahrung bringen. Wie die Betriebe der Branche selbst dazu stehen, ob deren Kunden sich dafür interessieren oder […]

Edition 2022 von „Who-is-who“-Poster zum Teilevertrieb Deutschland erschienen

, , , ,
Angebracht etwa an der Bürowand soll das Poster Denkanstöße für die tägliche Arbeit beisteuern (Bild: Wolk After Sales Experts)

Nach einer Aktualisierung ihrer Übersicht über den Kfz-Teilehandel in Europa hat die Wolk After Sales Experts GmbH nunmehr auch das entsprechende Pendant mit Blick allein auf den deutschen Markt auf den neuesten Stand gebracht. Heißt: Das Beratungsunternehmen mit Sitz in Bergisch Gladbach hat ihr Poster zum „Who is who“ in Sachen Teilehandel im Ersatzmarkt hierzulande […]

PV Automotive eröffnet neues Verkaufshaus in Aachen

PV Automotive Aachen tb

Die PV Automotive GmbH beliefert ihre Kunden seit diesem Montag auch von ihrem neuen Standort in Aachen. Damit tritt die Stahlgruber Group, der Tochter PV Automotive ist, mit einem weiteren Verkaufshaus im Westen Deutschlands auf „und stärkt somit ihr flächendeckendes, effizientes Vertriebsnetz in ganz Deutschland, heißt es dazu vonseiten des Autoteilegroßhändlers. „PV Automotive schafft mit dem neuen Verkaufshaus einen effektiven Knotenpunkt aller Vertriebsaktivitäten im Großraum Aachen“, sagt Oliver Franik, Chief Commercial Officer der Stahlgruber Group. Die Wahl sei vor allem wegen der verkehrsgünstigen Lage auf den Standort gefallen. „Aachen bietet einen entscheidenden Vorteil für die Belieferung der Kunden in der gesamten Region und stärkt somit auch die Stahlgruber Group als einen der Hauptakteure im Pkw-Teilegroßhandel in ganz Deutschland“, so Franik.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Stahlgruber-Standort in Kaiserslautern – Integration von Autoteile Berger

Stahlgruber Kaiserslautern tb

Seit dem 1. September betreibt die Stahlgruber Group in Kaiserslautern einen neuen Standort, von dem aus der Südwesten Deutschlands bedient werden soll. Das neue Stahlgruber-Verkaufshaus sei dabei durch die Integration des Geschäfts der Klaus Berger Autozubehör Großhandel GmbH entstanden, die im April 2022 an die Stahlgruber Group überging. Nachdem die Stahlgruber Group seit 2011 bereits Minderheitsgesellschafter von Autoteile Berger gewesen war, hatte das Unternehmen somit auch die letzten Anteile an Autoteile Berger erworben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen