business

Beiträge

Für seinen neuen Onlinekatalog „ECat“ setzt Mahle auf TecDoc

, , , ,
Ziehen ein positives Fazit ihrer Zusammenarbeit mit der TecAlliance GmbH beim neuen „ECat“-Onlinekatalog: Christian Schanz (links) und Lukas Huber, Head of Global Data Management and Category Management respektive Specialist Data Management bei Mahle Aftermarket (Bilder: TecAlliance)

Die auf Datenmanagementlösungen im freien Kfz-Teilemarkt spezialisierte TecAlliance GmbH hat für Mahle Aftermarket einen neuen Onlinekatalog namens „ECat“ entwickelt. Er basiert demnach auf dem TecDoc-White-Label-Catalogue und soll zwei internationale Standards unterstützen. Die Umsetzung des Projektes bzw. dessen Anpassung an die Mahle-Bedürfnisse ging TecAlliance zufolge relativ schnell. „In der Vergangenheit haben wir eine eigene Kataloglösung entwickelt und gepflegt. Das ermöglichte uns einerseits ein hohes Maß an Individualisierung. Andererseits erkannten wir aber auch den Bedarf an einer standardisierten, hoch leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Lösung. Aufgrund unserer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit TecAlliance sind wir an das TecDoc-Team herangetreten, um eine hochmoderne, vollständig individualisierte Alternative zu unserem alten E-Katalog zu entwickeln. Die Kombination aus der Webversion und der mobilen App für die Onlineteilesuche haben uns überzeugt. Das TecDoc-Team hat die Führung übernommen, und so konnte unser neuer Onlinekatalog ‚ECat‘ – basierend auf der TecDoc-White-Label-Lösung – nach nur sechs Wochen live gehen“, erklärt Christian Schanz, Head of Global Data Management and Category Management bei Mahle Aftermarket. cm

Mahles neuer E-Katalog auf Basis des TecDoc Catalogue soll den Kunden des Unternehmens Zugriff auf dessen Teileportfolio bieten und es ihnen ermöglichen, schnell und präzise das passende Produkt zu finden (Bild: TecAlliance)

Mahles neuer E-Katalog auf Basis des TecDoc Catalogue soll den Kunden des Unternehmens Zugriff auf dessen Teileportfolio bieten und es ihnen ermöglichen, schnell und präzise das passende Produkt zu finden (Bild: TecAlliance)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Repxpert 3.0: Onlineportal von Schaeffler in neuem Look

Repxpert 3.0 klein

Vor fünf Jahren ging die aktuelle Version des Schaeffler-Werkstattportals Repxpert an den Start. Laut Unternehmensangaben sollen mittlerweile 200.000 Nutzer aus 36 Länderportalen in 16 Sprachen auf das Portal zugreifen. Jetzt soll mit der neuen Version Repxpert 3.0 der Alltag in den Werkstätten erleichtert werden, indem sich das Portal „intuitiv bedienen lässt und der User schnell zu gesuchten Begriffen gelangt und mehr technische Inhalte geboten bekommt“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

TecAlliance leistet Starthilfe bei Ausbildung und Qualifikation von jugendlichen Inhaftierten

TecRMI Anleitungen tb

TecAlliance unterstützt die gemeinnützige Universal-Stiftung Helmut Ziegner (Berlin) bei der Ausbildung und Qualifikation von jugendlichen Inhaftierten im Bereich Kfz-Mechatronik. Ein kostenloser Zugang zu den TecRMI-Reparatur- und Wartungsinformationen und zum TecDoc Catalogue ermögliche es den Ausbildern, modernste Technologien in den Unterricht einzubeziehen, um die Jugendlichen optimal auf die stetig steigenden Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten, so der […]

Fuhrparkmesse startet im September in Düsseldorf

Flotte

Am 15. und 16. September startet die Fuhrparkmesse „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf. Mehr als 260 Aussteller werden auf das Messegelände kommen. Unter ihnen auch Berlin Tires, Continental Aftermarket & Services, Euromaster, TecAlliance, Tyremotive und Vergölst. Zudem gibt es jede Menge Veranstaltungen. Hier geht es um neue Mobilitätskonzepte, alternative Antriebe, Elektromobilität, Digitalisierung, Telematik, aber auch […]

TecAlliance fasst in Südafrika auch organisatorisch Fuß

TecDoc Suedafrika tb

TecAlliance ist bereits seit mehreren Jahren in Südafrika geschäftlich aktiv. Nun will der in Ismaning bei München ansässige Datenmanagementspezialist dort eine Niederlassung eröffnen, genieße die Region doch „strategische Bedeutung“, sagt dazu Robert Szwed, Vice President Africa bei TecAlliance. Dem Unternehmen zufolge habe sich vor Ort der TecDoc-Ersatzteilkatalog „als Marktstandard für IAM-Katalogdaten etabliert“. TecAlliance folge der […]

TecAlliance bietet Werkstattkunden mit neuem Web-Portal vollen RMI-Datenzugriff

, ,
RMI Online tb

TecAlliance bietet Werkstätten mit dem Web-Portal RMI Online direkten Zugang zu „den umfassenden, herstellerkonformen Reparatur- und Wartungsdaten von TecRMI“. Über das neu gestaltete Portal, das nun erstmals in Deutschland als weiterentwickelte direkte Web-Anwendung an den Start geht, stehen ab sofort für Pkw- und Nkw-technische Daten aller gängigen Fahrzeughersteller aus den Bereichen Reparatur, Mechanik, Wartung und Diagnose zur Verfügung, schreibt der Datenmanagementspezialist im freien Kfz-Teilemarkt in einer Mitteilung. Weiter: „RMI Online wurde speziell für die Anforderungen von Werkstätten entwickelt und unterstützt mit Datenintelligenz den gesamten Werkstattprozess – von der Terminplanung mit dem Kunden über die Vorbereitung, Fahrzeugannahme, Diagnose, Reparatur bis hin zur finalen Fahrzeugübergabe.“ Ebenfalls mit enthalten: „umfassende Informationen zu Reifen und Rädern“. Die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verloste TecRMI-Radanzugsdrehmomentposter kommen an

, , ,
Das Anfang April von der NEUE REIFENZEITUNG verloste TecRMI-Poster hat zwischenzeitlich schon in so manchem Betrieb seinen Platz gefunden (Bild: Leserfoto)

Kurz vor Ostern hatte die NEUE REIFENZEITUNG auf ihren Webseiten eine Verlosungsaktion gestartet, bei der es um 20 TecRMI-Werkstattposter mit den Radanzugsdrehmomenten gängiger Fahrzeugmodelle ging. Zwischenzeitlich ist der Einsendeschluss zwar bereits verstrichen und sind die Poster längst auch verschickt an die Gewinner mit dem nötigen Quäntchen Losglück, dennoch werden wir immer wieder gefragt, ob wir […]

Schüler wird neuer CEO der Schaeffler-Sparte Automotive Aftermarket

Während seiner 20-jährigen Tätigkeit bei Schaeffler habe Michael Söding (links) das Unternehmen entscheidend mitgeprägt und ihm zu seiner heutigen Bedeutung verholfen, heißt es mit Blick auf seinen Wechsel in den Ruhestand zum Ende des Jahres und die Übergabe des Staffelstabes an seinen Nachfolger Jens Schüler (Bilder: Schaeffler)

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat mit Wirkung zum 1. Januar kommenden Jahres die Berufung von Jens Schüler zum neuen CEO ihrer Sparte Automotive Aftermarket beschlossen, die im vergangenen Jahr mit rund 1.700 Beschäftigten einen Umsatz in Höhe von gut 1,6 Milliarden Euro erzielte. Zeitgleich wird der 46-Jährige mit Jahresbeginn 2022 dann auch Vorstandsmitglied des Unternehmens. Er folgt damit auf Michael Söding (59), der nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit auf eigenen Wunsch zum Jahresende in den Ruhestand gehen wird. „Schaeffler Automotive Aftermarket ist zu einem globalen Marktführer aufgestiegen und trägt sehr erfolgreich zum Ergebnis der Schaeffler AG bei. Der nie da gewesene Transformationsbedarf hin zu datenbasierten Geschäftsmodellen, Digitalisierung und gesteigerter Customer Experience ist der ideale Zeitpunkt für einen Stabwechsel an die nächste Generation“, sagt Söding, Mitglied in nationalen und internationalen Verbänden wie unter anderem als Vorsitzender der International Independent Aftermarket Association e.V. AAMPACT (früher: VREI – Verein Freier Ersatzteilemarkt e.V.) sowie Mitbegründer der TecAlliance GmbH und der Caruso GmbH. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

20 aus 41 – Gewinner des Posters mit Radanzugsdrehmomenten stehen fest

, , ,
Per Los haben wir die Gewinner ermittelt, die bald eines der 20 den Lesern der NEUE REIFENZEITUNG von TecAlliance zur Verfügung gestellten Poster mit den Radanzugsdrehmomenten einer Vielzahl gängiger Fahrzeugmodelle erhalten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Ende März hatten wir auf den Webseiten der NEUE REIFENZEITUNG zur Teilnahme an einem Gewinnspiel aufgerufen. Bei dem es um 20 von TecAlliance uns dafür zur Verfügung gestellte Poster mit Radanzugsdrehmomenten einer Vielzahl gängiger Fahrzeugmodelle. Die Resonanz darauf war äußerst groß: Bis zum Einsendeschluss am 7. April sind alles in allem mehr als doppelt so […]

Radanzugsdrehmomente? Wir hätten da vielleicht was für Sie …

, , , ,
Das Poster mit den aus der TecRMI-Datenbank stammenden Werten zu den Radanzugsdrehmomenten einer Vielzahl von gängigen Fahrzeugen ist als Hilfestellung für Werkstätten bzw. Reifenservicebetriebe gedacht (Bild: TecAlliance)

Für die rund 400 Euromaster-Betriebe hierzulande hat TecAlliance ein Poster erstellt, dem die Werkstattmitarbeiter die Radanzugsdrehmomente für eine große Bandbreite an Fahrzeugmodellen entnehmen können. Denn bei einem Radwechsel wie etwa zur jetzt gerade laufenden Frühjahrsumrüstung sollten die jeweiligen Herstellervorgaben dazu eingehalten werden. Zumal es bei zu fest angezogenen Schrauben bzw. zu hoher Vorspannung zu einem […]