business

Beiträge

Hohe körperliche Belastungen im Handel „ein Problem, das man lösen muss“

, ,
Exoskelett Reifen Mueller tb

Mitarbeiter in den Lagern und Werkstätten von Reifenhändlern haben schwer zu tragen, sodass bis zu 60 Tonnen pro Mitarbeiter und Jahr zusammenkommen können, mitunter sogar noch deutlich mehr. „Ein Knochenjob“, der Muskel- und Skeletterkrankungen durch Überlastungen im unteren Rückbereich geradezu provoziert, sagt Christian Duda. Doch es gibt Möglichkeiten, hier für Entlastung zu sorgen, so der […]

Tobias Eick gewinnt für Emigholz den eSports-Cup von Top Service Team KG

Siegerehrung Emigholz klein

Der Kfz- und Reifen-Service Emigholz entschied das PlayStation-Turnier mit FIFA21 von der Top Service Team KG für sich und setzte sich dabei gegen die Teams aller weiteren Gesellschafter und aus der Team-Zentrale durch. Verantwortlich für diese Leistung an der Konsole war – wie schon beim ersten Cup – Kfz-Mechatroniker Tobias Eick, der für seinen Arbeitgeber die entscheidenden Partien absolvierte. Der 27-Jährige ließ seinen Gegnern in der abschließenden K. O.-Runde keine Chance.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Top Service Team setzt Segel für die kommenden Monate

Top Service Team klein

„Segel setzen für die kommenden Monate“: Unter diesem Motto stand jetzt die Tagung der Verkaufsleiter aller Gesellschafter der Top Service Team KG in Bremerhaven. Das Fazit von Gerd Wächter, Geschäftsführer der Reifenkooperation, nach den zwei Tagen: „Wir haben in einer entspannten Atmosphäre sehr konstruktiv gearbeitet und diskutiert. Nach der auch für unsere Branche schwierigen Pandemiezeit geht der Blick jetzt wieder nach vorne.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Emigholz gewinnt den ersten TEAM-eSports-Cup

EMI Preisuebergabe klein

Der Sieger des ersten TEAM eSports-Cup steht fest. Der Bremer Reifen- und Kfz-Service Emigholz hat das Turnier für sich entschieden und sich dabei am Ende gegen die Teams der zehn Gesellschafter und die Team-Zentrale durchgesetzt. Verantwortlich für diese Leistung an der Konsole war Kfz-Mechatroniker Tobias Eick, der für seinen Arbeitgeber die entscheidenden Partien absolvierte. Der […]

Flottengeschäft ist und bleibt Stabilitätsanker für den Reifenhandel – „Prozesseffizienz schlägt günstigsten Preis“

, ,
Flottenorganisationen aus dem Reifenhandel können immer öfter auch mit ihrem Autoserviceangebot punkten und profitieren im Wettbewerb mit Autohäusern von deutlich geringeren Stundenverrechnungssätzen (Bild: Continental)

Auch wenn es Branchen gibt, die es deutlich schlimmer getroffen hat – der Einbruch auf dem deutschen Automobilmarkt mit einem Minus von rund 20 Prozent im vergangenen Jahr stellt an sich eine dramatische Entwicklung dar. In dieses Bild passt dann auch der Rückgang bei den Pkw-Reifenverkäufen auf dem hiesigen Ersatzmarkt, der den Verbänden zufolge bei minus 11,7 (Sell-out) bzw. minus 14,1 Prozent (Sell-in) lag. Vor diesem Hintergrund präsentierte sich der Flottenmarkt einmal mehr als Stabilitätsanker – auch und gerade für Reifenhändler. Auch wenn die Neuzulassungen im relevanten Flottenmarkt rückläufig waren, was auf die Fahrleistungen der gewerblichen Kunden sogar noch viel mehr zutrifft – der entsprechende Fahrzeugbestand blieb im Corona-Jahr hoch, wie auch die Nachfrage nach hochwertigen Reifen und Dienstleistungen. Natürlich sei 2020 „ein herber Rückschlag“ in der seit Jahren guten Entwicklung des deutschen Flottenmarktes gewesen, erklären Branchenvertreter gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Der Blick in andere Branchen zeigt aber: Der Flottenmarkt ist und bleibt ein stabiles und planbares Geschäft, an dem viele gerne mitverdienen, und zwar zunehmend auch über den Autoservice.

Button NRZ Dieser Text ist in der April-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Team eSports-Cup: Acht Gesellschafter kämpfen noch um den Sieg

Team Esportscup

Die Gruppenspiele des ersten „Team eSports-Cup“ sind Geschichte, die Viertelfinal-Teilnehmer stehen fest. Ab Freitag, 30. April, stehen die K.O.-Spiele an. Die ersten vier Teams der Abschlusstabelle beider Gruppen stehen sich nun in umgekehrter Reihenfolge gegenüber. Ein Beispiel: Der Sieger der Gruppe A trifft auf den Vierten der Gruppe B. Während im Viertelfinale ein Spiel entscheidet, […]

Virtuelles Treffen: Team steckt Strategie für Marketing 2021 ab

Team Workshop klein

„Den Blick nach vorne richten und Kompetenzen bündeln!“ Unter diesem Motto trafen sich die Marketingleiter aller Gesellschafter der Top Service Team KG und Vertreter des Kernlieferanten Continental sich erstmals zu einem virtuellen Workshop. Team-Geschäftsführer Gerd Wächter und Ulrich Fuhrmann, Key Account Manager Retail Ersatzgeschäft bei der Continental, zeigten sich nach der digitalen Premiere positiv überrascht über den reibungslosen Ablauf des zweitägigen Workshops und die Bereitschaft zur intensiven Diskussion: „Jetzt geht es für uns darum, die Ergebnisse in konkrete Maßnahmen in der Kundenansprache vor Ort umzusetzen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Top Service Team richtet virtuellen E-Sports-Cup seiner Gesellschafter aus

Team E Sports tb

Top Service Team veranstaltet im kommenden Monat einen virtuellen E-Sports-Cup und stellt dazu in ausgewählten Filialen der Gesellschafter der Kooperation Gaming-Stationen auf. Mit dieser Initiative folge die Kooperation dem Trend zum E-Sports, der durch die Corona-Pandemie noch beflügelt wurde, heißt es dazu in einer Mitteilung. „E-Sports ist krisensicher. Die Spiele können bequem von zu Hause via Livestream verfolgt werden“, so Organisator Marcel Taube, in der Team-Zentrale verantwortlich für Marketing & Kommunikation. Auf das Siegerteam wartet dabei eine besondere Überraschung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Team eSports-Cup“:  Teamgedanken fördern und Kunden unterhalten

Team Gaming Station klein

In Zeiten der Covid-19-Pandemie ist das Interesse am E-Sport, zu Deutsch „elektronischer Sport“, deutlich gestiegen. Mittlerweile gibt es eigene Ligen, in denen der Sport an der Konsole ausgetragen wird. Die besten Sportler verdienen mit ihren Leistungen gutes Geld, auch Welt- und Europameisterschaften stehen bei Fans hoch im Kurs. Diesem Trend trägt die Top Service Team KG nun Rechnung und lädt ab Ende März zum ersten „Team eSports-Cup“ ein. Und zwar nicht nur die Gesellschafter von Deutschlands führender Reifenkooperation, sondern auch deren Kunden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RTC-Partner Heidrich setzt auf Unabhängigkeit und Kooperation, über Brüche hinweg

,
Reifen Heidrich Familie tb

Partnerschaften bestimmen auch das geschäftliche Leben im Reifenmarkt. Während einerseits industrienahe Systeme für viele Reifenhändler mehr oder weniger enge Bindungen und Verpflichtungen für zu beziehende Leistungen mit sich bringen, setzen andererseits viele Reifenhändler ganz bewusst auf keine Partnerschaften oder eben ‚nur‘ auf solche unter Gleichgesinnten, auf Partnerschaften eben, die die unternehmerischen Freiheiten nicht einschränken, gleichwohl aber die Vorteile einer Gruppenzugehörigkeit mit sich bringen. Dieses Bewusstsein scheint bei Reifenhändlern in den ostdeutschen Bundesländern ganz besonders stark ausgeprägt. Dies insbesondere dann, wenn sie selber auf eine DDR-Vergangenheit zurückblicken können, wie dazu ein Besuch bei RTC Reifen & Autoservice Heidrich zeigte. Das Familienunternehmen mit Sitz im sächsischen Löbau blickt auf eine über 50-jährige Geschichte mit vielen Veränderungen zurück, wird heute bereits in dritter Generation geführt. Die Kontrolle über eigene unternehmerische Entscheidungen abzugeben, scheint den Heidrichs wenig attraktiv, dennoch haben sie sich das Gemeinschaftliche als RTC-Gründungspartner auch über die Wendezeit und danach bewahrt.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen