business

Beiträge

Dr. Rainer Simon hilft Team

Der Team-Beirat hat nun doch gestern bereits entschieden, sich von Dr. Rainer Simon beraten zu lassen; das verlautet aus Kreisen, die nicht namentlich zitiert werden möchten. Damit habe sich die Gruppe um den Hamburger Reifenhändler Klaus Helm vollständig durchgesetzt.

Von Simon wird erwartet, Team zu einer völlig neuen Struktur zu verhelfen. Die Kooperation soll sich wieder stärker auf das so bezeichnete „Kerngeschäft“ konzentrieren und sich insbesondere des gesamten teuren Abrechnungsverfahrens für Großkundengeschäfte entledigen. Angestrebt bleibt dabei eine Zusammenlegung mit anderen Partnern.

Die neuen Beschlüsse werden als deutliche Schwächung der derzeitigen Team-Geschäftsleitung gewertet. Über einen bevorstehenden Rücktritt oder die Ablösung von Gerd Stubenvoll, der zwischen zwei Interessenblöcken regelrecht zerrieben werde, wird relativ offen diskutiert. Obwohl es zum kurzfristigen Ausscheiden von Earl Hans Yates bis zur Stunde keine offizielle Bestätigung gibt, unterstreichen wir die Richtigkeit unserer gestrigen Meldung.

Top Service Team nach Ludwig-Rücktritt mit neuem Beirat

Top Service Team hat einen neuen Beirat. Auf einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung gestern in Köln ist ein neuer Beirat der Reifenfachhandelskooperation gewählt worden. Vorausgegangen war der Rücktritt des stellvertretenden Beiratsvorsitzenden Gerhard Ludwig.

Ludwig hatte einen offenen Brief seines Kollegen Klaus Helm, in dem sehr deutlich auf Missstände hingewiesen worden war, offensichtlich so verstanden, dass auch an seiner Kompetenz gezweifelt werde. Alle anderen Mitglieder machten nun durch einen geschlossenen Rücktritt den Weg für Neuwahlen frei, heißt es in einer Pressemitteilung. Tatsächlich war es aber, ausgelöst durch den Helm-Brief, zur außerordentlichen Gesellschafterversammlung auf kategorisches Drängen der so genannten G7-Gruppe innerhalb der Kooperationsgesellschafter gekommen, die den bisherigen Beirat und insbesondere den Beiratsvorsitzenden Jürgen Kuhn unter keinen Umständen mehr tolerieren wollte.

Anderenfalls wäre, das ist bereits im Vorfeld deutlich signalisiert worden, Team am Ende gewesen. Welche Rolle der von der G7 stark befürwortete Berater Dr. Simon zukünftig spielen soll und was dann noch für die derzeitige Geschäftsführung um den recht unterschiedlich beurteilten Gerd Stubenvoll zu tun bleibt, ist unklar bisher.

Haben Offlineversionen von Räderberatungssystemen ausgedient?

Schon bevor ein Kunde sein Auto auf eine neue Rad-Reifen-Kombination stellt, will er möglichst gerne wissen, wie das Felgendesign seiner Wahl am Fahrzeug aussieht. Hilfestellung geben hier entsprechende Reifen-/Felgenkonfiguratoren, die einerseits zwar mitunter noch als eigenständige Software im Markt angeboten werden, andererseits aber mehr und mehr online via Webbrowser realisiert werden. Denn die Onlineberatung kann mit einem stets aktuellen Datenbestand aufwarten.

Team zerfällt – Wetten, dass …

Auf einer schleunigst anberaumten G7-Sitzung in Niedersachsen hatten sich die Kollegen untereinander in erregt hitzig geführten Diskussionen unfreundliche Dinge mitzuteilen. Ob und gegebenenfalls wie die Kooperation Team gerettet werden kann, soll nun noch im Juli im Rahmen einer Team-Sondersitzung geklärt werden. Beobachter haben seit Jahren schon den Eindruck, dass der „kleinste gemeinsame Nenner“ so geschrumpft ist, dass auch der letzte Rest an Zusammenhalt längst verloren ist.

Das Problem: Die Gruppe ist nicht kooperationsfähig, weil zu viele sehr professionell geführte und erfolgreich gemanagte Handelsunternehmen sich immer wieder als nicht kooperationsbedürftig erwiesen haben. Mit anderen Worten: Sie können es alleine besser, schneller und effizienter. Wenn Team aber die Gesellschafter braucht, die Gesellschafter aber nicht Team, dann stellt sich unweigerlich die Sinnfrage.

Tollhaus Team

Vor einem Monat hatte die Neue Reifenzeitung Team als eine am Scheideweg stehende Gemeinschaft gesehen, die ein von Einzelinteressen und Egoismen zerfressenes Bild abgibt. Eine Übertreibung war das entgegen allen anders lautenden Erklärungen nicht. In einem jetzt auch der Redaktion vorliegenden „Offenen Brief“ an alle Gesellschafter vom 11.

Juni fordert Team-Gründungsmitglied Klaus Helm den Rücktritt des Beiratsvorsitzenden Kuhn. Helm konstatiert dem Beiratsvorsitzenden sowie dem Geschäftsführer Stubenvoll Gespräche mit denkbaren Partnern zur Erstellung einer Abrechnungsplattform für das Flottengeschäft in „dilettantischer Form“ und dazu zur Unzeit geführt zu haben. Einmal um Klarheit bemüht, spricht Klaus Helm dem Team-Beirat die Kompetenz ab, diese weiterhin anstehende Aufgabe lösen zu können.

Das mag aber eher taktischer Natur gewesen sein, denn im Beirat sitzen nach wie vor die wie Helm zur „G7“ zu zählenden Gesellschafter Ludwig und Ehrhardt. Für Helm jedenfalls steht fest: „In der jetzigen Zusammensetzung von Beirat und Geschäftsführung überleben wir dieses Jahr nicht.“ Weder die Geschäftsführung noch Klaus Helm waren heute bisher telefonisch erreichbar.

ECR-Solutions kann fünfjähriges Jubiläum feiern

38464 10765

Die ECR-Solutions Servicegesellschaft mbH kann in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen feiern. Gegründet wurde das Unternehmen von Fred Schäfer (50), geschäftsführender Gesellschafter und zuvor bis 1992 Marketingserviceleiter in der Vergölst-Zentrale sowie danach bis November 2001 Team-Geschäftsführer. Dank der Unterstützung namhafter Kunden wie Euro-Leasing habe sich ECR-Solutions nach einer laut Schäfer „nicht immer ganz einfachen Startphase“ mittlerweile zu einem Fullservice-Outsourcingpartner entwickelt, der die gesamte nutzfahrzeugaffine Wertschöpfungskette vom Reifenmanagement über das Terminmanagement amtlicher Prüfungen bis hin zum Management von Serviceverträgen mit Fahrzeug- und Kühlgeräteherstellern auf IT-Basis papierlos abbilde und manage.

„Durch die Übernahme dieser Funktionen unterstützen wir Fullservice-Provider für Fuhrparkmanagement in ihren Geschäftsprozessen und geben ihnen die Möglichkeit zur Konzentration auf ihr eigentliches Geschäft und Stärkung ihrer Kernkompetenz“, unterstrich Firmengründer Schäfer im Rahmen seiner Jubiläumsfeier vor über 100 Gästen. Seit neuestem leistet ECR-Solutions seinen Worten zufolge das gesamte Reparaturkostenmanagement für über 11.000 Fahrzeuge der Partner Schmitz Cargobull und Euro-Leasing.

Team und Goodyear Dunlop wollen Zusammenarbeit ausbauen

Insbesondere um eine effizientere Abwicklung des Lkw- und Flottengeschäfts zu ermöglichen, wollen Top Service Team und die Goodyear-Dunlop-Gruppe zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Das ist das zentrale Ergebnis eines Treffens zwischen dem Reifenfachhandelsverbund und dem Reifenhersteller. Die Verantwortlichen von Top Service Team hatten sich im Mai in der Unternehmenszentrale in Rösrath unter anderem mit Henry Johnson, Managing Director Lkw-Reifen Europa und Rupert Kohaupt, Leiter Verkauf und Marketing für Lkw-Reifen in Deutschland, zusammengesetzt, um gemeinsam auf strategischer Ebene künftige Ziele und Maßnahmen zu definieren.

Die Zusammenarbeit beider Seiten soll dadurch optimiert und somit noch effizienter gestaltet werden, heißt es. „Weiterhin verbessern wir durch die Zusammenarbeit mit Goodyear Dunlop die Prozesse im Bereich Abwicklung des Flottengeschäfts“, erklärt Team-Geschäftsführer Gerd Stubenvoll. „In Zukunft werden die Prozesse zwischen unseren Gesellschaftern, Goodyear Dunlop und den Flottenkunden in jeder Hinsicht effizienter“, ist er sich sicher.

Hierfür werde man zusammen mit der Goodyear-Dunlop-Gruppe vor allem die zentralen Schnittstellen, die zwischen Verbund und Reifenhersteller bestehen, weiter optimieren. Ende Juni soll mit der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen begonnen werden, in sechs Monaten ist ein erneutes Treffen zur Überprüfung geplant..

Jubiläumsfeier bei Top Service Team

Viele Gründe zum Feiern hatten die Gesellschafter von Top Service Team bei der diesjährigen Gesellschafter-Jahresversammlung in Berlin. Vom 10. bis 13.

Mai standen außer Fachgesprächen die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt. Höhepunkt war der Gala-Abend, in dessen Rahmen Geschäftsführer Gerd Stubenvoll einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an den Verein Power-Child e.

V. überreichen konnten. „Der Verein setzt sich für die Prävention sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen ein.

Dieses außergewöhnliche Engagement unterstützen wir gerne“, sagte Stubenvoll. Die Schauspieler Jan Josef Liefers und Anna Loos als Vertreter des Vereins freuten sich über die Spende und nahmen den Scheck entgegen..

Gesellschafter des Top Service Team tagten

Top Service Team blicke nach 30 Jahren Erfolgsgeschichte optimistisch in die Zukunft – sei jedenfalls der Tenor aller 18 Gesellschafter anlässlich der Jahresversammlung in Berlin gewesen, teilt die Reifenhandelskooperation mit. Vom 10. bis 13.

Team – Alles im Griff

Das in Berlin gefeierte 30-jährige Jubiläum sollte es noch einmal unterstreichen: Keine Probleme im Team-Kreis, alles im Griff. Es geht aufwärts. So und nicht anders wollen die Gesellschafter gesehen werden; wenn es denn nach ihnen geht.

Ansonsten lebt die Erinnerung an ein „Sommer-Märchen“ aus dem Vorjahr auf. Mitglieder der lange so bezeichneten Gruppe „G7“ nennen sich heute selbstbewusst „Nationalspieler.“.