business

Beiträge

Top Service Team verlegt Firmenzentrale nach Dieburg

Die Kooperation freier Reifenfachhändler team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG verlagert ihren Hauptsitz von Rösrath bei Köln ins hessische Dieburg. Am 4.

Januar 2010 beziehen die neun Mitarbeiter die neuen Büroräume in der Lagerstraße 13. Damit zieht Top Service Team in das gleiche Bürogebäude, in dem sich bereits die Servicequadrat GmbH + Co. KG befindet – das Gemeinschaftsunternehmen von Top Service Team und der point S Deutschland GmbH.

“Durch den Umzug ins Rhein-Main-Gebiet rücken wir mehr ins Zentrum der gesamten Branche”, erklärt Gerd Stubenvoll, Geschäftsführer von Top Service Team. “Die Wege zu den Geschäftspartnern werden kürzer, das spart Zeit und vor allem Geld.” Auch die Nähe zum Joint Venture Servicequadrat spiele eine Rolle.

Stubenvoll: “Interne Abstimmungen werden so effizienter. Wir sind uns sicher, dass das unsere Kundenorientierung weiter stärken wird.”.

Profil+ aus Frankreich wird neues TEN-Mitglied

Das europäische Netzwerk freier Reifenfachhändler TEN (Tyre European Network) wächst weiter: Seit dem 1. November ist das französische Unternehmen Profil+, das mit rund 370 Servicestellen als Nummer eins in Frankreich gilt, neues Mitglied. Die Vorstellung des neuen Teilhabers und die Vertragsunterzeichnung fanden auf der TEN-Mitgliederversammlung am 27.

Oktober in Barcelona statt. Mit dem Beitritt von Profil+ erhöht sich die Zahl der TEN-Servicestationen auf europaweit 3.400.

“Bisher war Frankreich ein weißer Fleck auf der TEN-Landkarte. Wir sind froh, dass wir den strukturstärksten Wettbewerber auf dem französischen Markt als Partner gewinnen konnten”, sagt Gerd Stubenvoll, Geschäftsführer des TEN-Gründungsmitglieds Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG.

“Profil+ schließt die Lücke auf den wichtigsten europäischen Fernverkehrsachsen vom Norden Skandinaviens bis in den Süden der iberischen Halbinsel. Rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche können wir Flotten- und Fuhrparkbetreibern künftig umfassende Reifenservices bieten”, ergänzt er. Firmensitz von Profil+ ist Malakoff bei Paris, von wo aus das Unternehmen alle Fahrzeugtypen mit Reifen versorgt – vom Motorrad über Flottenfahrzeuge bis hin zu landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen.

Servicequadrat weist Kritik am Zahlungsverhalten zurück

Anfang des Jahres ist die Servicequadrat GmbH & Co. KG (Dieburg) als Joint Venture von Top Service Team und point S gegründet worden und hat bereits wenig später ihre Arbeit als gemeinsame Dienstleistungsgesellschaft für die beiden großen Reifenhandelskooperationen des Marktes aufgenommen. Als Geschäftsführer fungieren jeweils in Doppelfunktion Gerd Stubenvoll (Team) und Rolf Körbler (point S).

Überwiegend betreut Servicequadrat die Gesellschafter der beiden Kooperationen und sorgt für die ordnungsgemäße Abrechnung des Lkw- bzw. Nfz-Flottenservice, in geringem Umfang übt Servicequadrat diese Funktion auch für Nichtgesellschafter aus. Aus dem Kreis der Reifenhändler kommt nun Kritik am Zahlungsgebaren durch das Gemeinschaftsunternehmen, Rechnungen würden erst nach mehrmaliger Mahnung beglichen, möglicherweise “mit System”, um Zinsgewinne einzustreichen.

Servicequadrat nimmt Arbeit an neuem Standort auf

Servicequadrat tb

Die beiden Leitungsgremien der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG und der point S Deutschland GmbH haben sich erstmals am neuen Standort ihres Gemeinschaftsunternehmens Servicequadrat in Dieburg getroffen. Der Beirat von Top Service Team und der Gesellschafterrat von point S nutzten das Treffen nicht nur zur Besichtigung der neuen Geschäftsräume der Servicequadrat GmbH & Co.

KG, das 13-köpfige Gremium hatte auch über die strategischen Vorschläge der bereits aktiven Arbeitskreise rund um das Flotten- und Großkundengeschäft zu entscheiden. Beschlossen wurde unter anderem die Vorlage des Arbeitskreises “Nutzfahrzeuge”, die eine Zusammenlegung der Pannenservicekarten der beiden Kooperationen von nächstem Jahr an vorsieht. Des Weiteren stellten die beiden Geschäftsführer von Servicequadrat, Rolf Körbler (point S) und Gerd Stubenvoll (Top Service Team), den Gesellschaftergremien einen breit gefächerten Aktionsplan vor.

“Wir haben noch einen langen Weg vor uns”, stellt Peter Lüdorf, Vorsitzender des Top-Service-Team-Beirats, fest. “Aber schon jetzt, nach nur wenigen Monaten der Zusammenarbeit, haben wir eine Vertrauensbasis gefunden, für die viele Ehen Jahre brauchen.” Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrats der point S, ergänzt: “Wir werden in den kommenden Monaten den Markt mit Innovationen überraschen – und gleichzeitig Vorteile für unsere Gesellschafter erzielen.

Zweites Treffen der Servicequadrat-Arbeitskreise

Servicequadrat Arbeitskreistreffen

Bereits zum zweiten Mal seit der Gründung der Servicequadrat GmbH & Co. KG im Dezember 2008 haben sich der Arbeitskreis Nutzfahrzeuge der point S sowie der 6er-Kreis des Top-Service-Team zum Thema “Zusammenarbeit im Gemeinschaftsunternehmen Servicequadrat” getroffen. Im Parkhotel Rödermark, nahe des neuen Firmensitzes der Servicequadrat in Dieburg, trafen sich am 20.

März 2009 die Mitglieder der verantwortlichen Gremien, um den aktuellen Status quo und die strategische Ausrichtung zu besprechen. “Wir sind auf einem guten Weg”, zeigt sich Rolf Körbler, Geschäftsführer der Servicequadrat GmbH & Co. KG, überzeugt.

“Unsere Kunden bestätigen uns täglich, dass wir den richtigen Schritt getan haben”, ergänzt er. Die notwendigen Vorbereitungen für den Start des Joint Ventures seien nahezu abgeschlossen. “Hier im Parkhotel Rödermark haben die Teilnehmer von point S und Top-Service-Team einen gemeinsamen Weg für Servicequadrat definiert”, sagt Gerd Stubenvoll, zweiter Geschäftsführer der Servicequadrat GmbH & Co.

Gesellschafterrat attestiert point-S-Geschäftsführung „fantastische Arbeit“

,
Pischinger 01

Geschäftsführung und der Gesellschafterrat der Reifenhandelskooperation point S haben im Rahmen von Regionaltagungen ihre Partner auf das Geschäftsjahr 2009 eingestimmt. Dazu gehörte zunächst eine Bestandaufnahme des Status quo im Reifenmarkt, wobei Rolf Körbler, Geschäftsführer IT & Finanzen, nicht nur auf die Entwicklungen im Pkw- und Nfz-Segment im Allgemeinen, sondern auch auf die diesbezügliche Situation bei point S im Besonderen einging. “Die finanzielle Lage der point S ist stabil”, lautet sein Fazit, wobei er dies auf ein konsequentes Kostenmanagement während der vergangenen Monate zurückführt.

Positiv zu der Entwicklung der Kooperation soll zudem die neue Einkaufspolitik der Zentrale in Ober-Ramstadt beigetragen haben, wobei in diesem Zusammenhang auf die “klaren Empfehlungen” seitens Jürgen Benz, Geschäftsführer Vertrieb & Personal, verwiesen wird. Angesichts dessen attestiert Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates von point S, den beiden Geschäftsführern denn auch, dass sie “in den letzten Monaten eine fantastische Arbeit geleistet” haben. Und natürlich will man den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiter beschreiten und setzt deshalb unter anderem auf die zu hebenden Synergien durch das Servicequadrat genannte Joint Venture im Flottengeschäft mit Team (die NEUE REIFENZEITUNG berichtete) oder “umsetzbare und umsatzorientierte Tools” für die point-S-Händler.

Europaweit einheitlicher Pannenservice bei TEN

TEN

Kunden des europäischen Netzwerks freier Reifenfachhändler TEN (Tyre European Network) sollen sich künftig auf einen einheitlichen Pannenservice verlassen können – bei europaweit mehr als 3.000 Servicestationen. Standardisierte Prozesse sollen Flotten- und Fuhrparkbetreibern von Norwegen bis Italien Dienstleistungen auf hohem Niveau garantieren.

Das sind die wichtigsten Ergebnisse des ersten Gesellschaftertreffens im Jahr 2009. Dekk Partner, seit Mai 2008 TEN-Mitglied, hatte Ende Januar nach Norwegen eingeladen.

.

Joint Venture von Top Service Team und point S heißt „Servicequadrat GmbH & Co. KG“

Wichtiger Meilenstein für das Joint Venture der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG und der point S Deutschland GmbH: Im Dezember unterzeichneten Peter Lüdorf, Beiratsvorsitzender der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG, und Jürgen Pischinger, Vorsitzender des Gesellschafterrates von point S, im Bergisch Gladbacher Stadtteil Bensberg die Verträge zur Gesellschaftsgründung.

Seit Januar wird das Gemeinschaftsunternehmen unter dem Namen „Servicequadrat GmbH & Co. KG“ im Handelsregister geführt. Sitz ist Dieburg, beide Kooperationen sind zu jeweils 50 Prozent beteiligt.

Podiumsdiskussion mit Vertretern von Top Service Team und point S

Die team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG und die point S Deutschland GmbH stellen erste Weichen für das im Januar startende Joint Venture zur gemeinsamen Flotten- und Großkundenbetreuung: Die Partner wollen durch eine bessere Vernetzung die unabhängigen mittelständischen Reifenfachhandelsbetriebe stärken – und damit deren Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit erhöhen. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Podiumsdiskussion zum Thema “Zukunft des nicht herstellergebundenen Reifenfachhandels” anlässlich der Gesellschafterversammlung von Top Service Team.

Harald Emigholz neues Mitglied im Beirat von Top Service Team

Harald Emigholz (Reifen Emigholz) ist neues Beiratsmitglied bei der team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG (Rösrath). Die Gesellschafter wählten den 55-Jährigen bei der turnusmäßigen Beiratswahl im Oktober in das wichtigste Gremium der Reifenfachhandelskooperation.

Der Wirtschaftsingenieur steht an der Spitze der Bremer Emigholz GmbH. Weitere Ergebnisse der Wahlen: Peter Lüdorf (Gummi Berger) wurde als Beiratsvorsitzender bestätigt, neuer Stellvertreter ist Tobias Pott (Reifen Pott). Uwe Lehmann (RTC) und Peter John (Reifen John) komplettieren das Gremium, ausgeschieden sind Rolf Ehrhardt und Marc Wagner.

Die Gesellschafterstruktur insgesamt bleibt unverändert. “Mit dem Beirat sind wir gut aufgestellt, um die anstehenden Aufgaben wie das Joint Venture mit point S für die Flotten- und Großkundenbetreuung gemeinsam zu meistern”, sagt Gerd Stubenvoll, Geschäftsführer von Top Service Team. Ende September hatten beide Partner mit dem “Letter of Intent” eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, die Zusammenarbeit soll Anfang Januar starten.