business

Beiträge

Ausbildungsinitiative von Top Service Team gestartet

Anlässlich ihrer Gesellschafterversammlung hat die Team Reifen-Union GmbH & Co. Top Service Team KG eine bundesweite Ausbildungsinitiative mit dem Ziel gestartet, damit einem drohenden Fachkräftemangel bzw. den Nachwuchssorgen des deutschen Reifenhandels entgegenzuwirken.

Dafür hat der Zusammenschluss unabhängiger Reifenfachhändler unter dem Motto “Team on Tour” eine vierjährige Deutschlandtour bei Jugendmessen und Azubitagen auf die Beine gestellt. Als Zielgruppe sollen dabei Schüler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren angesprochen werden – Teilnehmer sind die über 380 Betriebe des Reifenfachhändlerverbundes Team Reifen-Union GmbH & Co. Top Service Team.

“Wir wollen soziale Verantwortung übernehmen und unseren Auszubildenden reelle Zukunftsperspektiven bieten”, sagt Geschäftsführer Gerd Wächter. “Nur mit engagierten und qualifizierten Fachkräften kann die hohe Qualität unserer Arbeit nachhaltig gesichert werden”, ergänzt er. Für die Tour durch Deutschland wurde ein spezieller “Bildungstrailer” auf die Straße geschickt, der in diesem Jahr unter anderem noch vom 23.

bis 25. September bei der Jugendmesse “You” in Berlin oder auch bei den Azubi- und Studientagen beispielsweise in Essen (November 2011) Station machen wird. Auf der Tour mit dabei sind immer ehemalige und aktive Auszubildende, weil die Ausbildungsoffensive “auf Augenhöhe” stattfinden soll.

Gesucht werden letztendlich Auszubildende für sechs Lehrberufe: Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik, Kfz-Mechatroniker, Lagerlogistiker, Büro-, Industrie-, Groß- und Einzelhandelskaufleute. Über die Tour hinaus sind dazu auch sogenannte “Azubiaktionstage” in den Betrieben der Team-Gesellschafter vorgesehen, mit denen man potenziellen Interessenten die Möglichkeit geben will, etwa beim Räder- oder Ölwechsel “Benzinluft” in der Werkstatt zu schnuppern. “Unsere Auszubildenden lernen früh, Verantwortung zu übernehmen”, so Wächter.

Dabei gehe es nicht nur um Reifen- oder Felgenwechsel, schließlich hätten sich Deutschlands Reifenhändler längst zu hoch spezialisierten Fachwerkstätten für Fahrzeugtechnik entwickelt. Flankiert werden Deutschlandtour und Aktionstage von einem entsprechenden Internetauftritt unter www.team-ontour.

Neues rund um Reifenhandelssoftware „Opus Ware R4“

Nachdem die Orgaplus Software GmbH (Heilbronn) ihre “Opus Ware R4” genannte Reifenhandelslösung erst Ende vergangenen Jahres um neue Funktionen erweitert hatte, berichtet das Unternehmen nun von weiteren Neuerungen rund um die Software. Demnach wurde beispielsweise ein neues Modul für wiederkehrende Aufträge in der Auftragsbearbeitung realisiert, und auch die Archivfunktion sei erweitert worden, heißt es. Darüber hinaus soll zwischenzeitlich die Onlinelösung aus der “R4-Opus-Ware”-Auftragsbearbeitung zu Servicequadrat realisiert worden sein und sich bei einem großen Reifenhändler mit mehreren Filialen im produktiven Einsatz befinden.

Umgesetzt wurde in der Software darüber hinaus eine Ad-hoc-Lösung für die Information, Beschaffung (Bestellung) und Bestellstatusabfrage während der Auftragsbearbeitung. Und in Kürze will man den Ad-hoc-Prozess auch in der Bestellbearbeitung zur Verfügung stellen. Nicht nur die Bestellung werde beim Hersteller ad hoc abgesetzt, sondern auch die Bestellbearbeitung in “R4” werde automatisch mit den Bestelldaten aktualisiert, sodass beim Wareneingang diese generierte Bestellung herangezogen werden kann, ist vonseiten der Heilbronner zu hören.

“Jeder Hersteller, der das ‚EDI-Wheel’-XML-Format unterstützt, kann eingebunden werden. Darüber hinaus ist auch der Felgenhersteller Alcar integriert”, erklärt Orgaplus-Geschäftsführer Michael Walz unter Verweis auf eine weitere Neuerung: den Mail- und Faxversand aus der Auftragserfassung heraus. Gedacht ist dies für Fälle, wenn ein anrufender Kunde “schnell mal eben” einen Preis beispielsweise für neue Reifen oder Kompletträder haben möchte.

RTC öffnet sich Neuem und peilt behutsames Wachstum an

Noetzel Andreas tb

Lange Jahre nahm die Öffentlichkeit keine übermäßige Notiz von der Existenz der RTC Reifen-team GmbH & Co. KG. Die 1990 in den neuen Bundesländern gegründete Kooperation ist vielen natürlich als Mitglied der Team-Kooperation bekannt – die “Kooperation in der Kooperation”, hört man in diesem Zusammenhang oft –, die durch die Aufnahme der RTC 1991 quasi über Nacht feste Strukturen auf dem östlichen Teil des wiedervereinigten deutschen Reifenmarktes aufbauen konnte.

Davon konnte insbesondere das Großkundengeschäft und die Rahmenvereinbarungen mit der Industrie profitieren. Seit gut einem halben Jahr steht die RTC mit Sitz in Wildau südlich von Berlin nun unter neuer Leitung, die die Kooperation “komplett neu ausrichten” will und ein “Wachstum mit Bedacht” anstrebt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert RTC-Geschäftsführer Andreas Nötzel, welche Schritte bereits geschafft sind und welche noch folgen sollen.

Mobile Website und iPhone-App von Top Service Team

,
Top Service Team iPhone App

Mit einer mobilen Internetseite und einer Applikation für das iPhone will Top Service Team auf die veränderten Bedürfnisse der Kundschaft eingehen. Die Applikation, die Nutzern eines Apple-Smartphones uneingeschränkten Zugriff auf das Onlineangebot des sich aus 18 inhabergeführten und herstellerunabhängigen Unternehmen zusammensetzenden Reifenfachhändlerverbundes bieten soll, steht ab sofort gratis zum Download im App-Store zur Verfügung. “Wir handeln mit Mobilität.

Da ist es nur konsequent, einer immer mobiler werdenden Zielgruppe deutlich entgegen zu kommen. Attraktive Tools für Smartphones dienen der Kundenbindung und schaffen neue Absatzwege für unsere Gesellschafter”, erklärt Melanie Theißen, Marketingverantwortliche bei Top Service Team. Besonders stolz ist man auf die Entwicklung der Applikation für das iPhone mit Schwerpunkt Felgen.

Damit könnten Interessierte sämtliche dort hinterlegten Felgen aus dem Sortiment an einem Foto des eigenen Autos ausprobieren, die generierten Bilder auf Facebook veröffentlichen und die Favoriten direkt beim Händler abfragen. Des Weiteren ist der Abruf von Informationen rund um die Leistungen von Top Service Team durch einen Verweis auf die mobile Webseite möglich. “Nähe ist eines der Highlights von Top Service Team.

Auch in Sachen Kommunikation wollen wir nah dran sein an unseren Kunden. Dafür sind wir mit unserer App und der mobilen Website hervorragend gerüstet”, freut sich Top-Service-Team-Geschäftsführer Gerd Wächter. Als weitere Funktion ist in die Anwendung eine Händlersuche integriert, sodass damit der nächstgelegene Top-Service-Team-Betrieb der insgesamt über 380 Filialen in Deutschland und Österreich identifiziert werden kann.

“Die große Herausforderung bestand bei diesem Projekt darin, eine bestmögliche Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen von Top Service Team in einem Medium zu vereinen: Das umfangreiche Sortiment und die vielfältigen Leistungen rund um Pkw sollten ansprechend präsentiert werden und gleichzeitig mit einem praktischen Nutzen für den Verbraucher verbunden sein. Mit dem Felgenkonfigurator ist uns das nun gelungen”, erläutert Stefan Behr von der Agentur Behrenrevier, die für Idee, Entwicklung und technologische Umsetzung der App verantwortlich zeichnet. cm

.

Alfred Stiebling am 23.12. verstorben

1953 stieg Alfred Stiebling in das 1929 in Herne als “Dampfvulkanisieranstalt” gegründete elterliche Unternehmen ein. Er übernahm 1974 die alleinige Weitergestaltung, machte Reifen Stiebling zum Mitglied der Reifenhandelskooperation team Reifen-Union und übergab die Unternehmensführung schließlich an die dritte Generation. Am Tag vor Heiligabend ist Alfred Stiebling im Alter von 79 Jahren gestorben.

Zeitschrift Autoflotte lobt wieder „Flotten-Awards“ aus

, ,

Zum inzwischen bereits 15. Mal ruft die Zeitschrift Autoflotte Fuhrparkverantwortliche auf, die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottenbereich zu küren. Vergeben wird der Preis in insgesamt 13 Fahrzeugkategorien sowie neun Produkt- und Dienstleistungsbereichen.

Noch bis zum 17. März 2011 werden dabei auch die Favoriten der Abstimmungsteilnehmer in Sachen Reifen, Reifenservice und freie Werkstätten gekürt. Bei den Reifen stehen die Marken Bridgestone, Continental (Vorjahressieger), Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein zur Wahl.

Bezüglich des besten Reifenservice kann das Kreuzchen bei ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster (Vorjahressieger), First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), 4Fleet Group, Pit-Stop, point S oder Top Service Team gemacht werden. Bei den freien Werkstätten stehen 1a Autoservice, AC Auto Check, ad-Auto Dienst, Auto plus, Autofit, Automeister, Auto Service Partner, ATU, Bosch Service, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, Fleet Partner, 4Fleet Group, Global Automotive Service, Identica, Meisterhaft, Motoo, Pit-Stop, point S, Repanet sowie Top Service Team auf dem Wahlzettel. cm.

Harmonie zwischen den Reifenhandelskooperationen team und point S

BeWae

Vor ziemlich genau einem Jahr ist in Österreich ein Joint Venture der beiden dortigen Reifenfachhandelskooperationen point S und team unter dem Titel “United Tire Group” gescheitert. Spekulationen, dass sich so etwas in Deutschland wiederholen könnte, wollen die beiden hiesigen Geschäftsführer Jürgen Benz (44/point S) und Gerd Wächter (48/team) gleich im Keim ersticken und dokumentieren ihren guten persönlichen Draht, den sie zueinander haben. “Wir können miteinander”, ist die knappe Botschaft von Benz; “Geschäfte werden schließlich immer von Menschen gemacht”, nickt Wächter zustimmend.

Reifenhandelssoftware „Opus Ware R4“ mit erweiterter Funktionalität

Die Heilbronner Orgaplus Software GmbH hat die von ihr angebotene Reifenhandelssoftware “Opus Ware R4” um neue Funktionen erweitert. Demnach ist in dem Programm nun beispielsweise die Belegarchivierung für alle Ausgangsbelege realisiert. Weitere Neuerungen betreffen darüber hinaus unter anderem die Anbindung an Servicequadrat für Team-Kunden oder auch zusätzliche Schnittstellen für Onlinereifenportale, die nun die Anbindung von noch mehr B2B-Shops unterstützen.

Mehr als 120 Monteure beim Pannencup von Top Service Team

teamPannencup

Dass Schulungen mit hohem Lernfaktor auch richtig Spaß machen können, bewies die team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG im Oktober: 120 Monteure folgten der Einladung zum “Top Service Team Pannencup 2010” auf das Testcenter nach Hanau-Dudenhofen. Alle zwei Jahre bietet die Reifenfachhandelskooperation den Monteuren der Top-Service-Team-Gesellschafter diese besondere Art der Weiterbildung an.

“Der Pannencup hat einerseits Fortbildungscharakter, andererseits legen wir Wert darauf, dass die Monteure miteinander ins Gespräch kommen und wichtige Erfahrungen aus ihrem Alltag austauschen”, sagt Uwe Lehmann, Geschäftsführer von Top Service Team. “Zudem wollen wir mit dem Pannencup auch danke sagen für einen erstklassigen Pannendienst – an 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr.”

.

Überarbeitete Team-Internetpräsenz

Waechter Gerd

Moderner, strukturierter, nutzerfreundlicher und mit einem neuen Fokus auf Lkw-Leistungen schon auf der Startseite – so präsentiert sich nach Meinung der Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG die unter der Adresse www.top-service-team.

de erreichbare generalüberholte Internetpräsenz des aus 18 inhabergeführten, herstellerunabhängigen Reifenfachhandelsunternehmen bestehenden Verbundes. Der überarbeiteten Website hat man demnach aber nicht nur einfach einen neuen, frischeren Anstrich verpasst, sondern vor allem auch Wert auf eine neue Strukturierung und Gewichtung der unterschiedlichen Dienstleistungsbereiche gelegt. “Wir wollen dem derzeitigen strukturellen Wandel im Reifen- und Kfz-Reparaturmarkt mit einer stärkeren Fokussierung auf Vertragskunden im Lkw- und Flottenmanagementbereich begegnen.

Dafür sind wir mit unserer neuen Internetpräsenz hervorragend gerüstet”, meint sich Gerd Wächter, seit August neuer Geschäftsführer von Top Service Team. Besonders hervorgehoben wird zudem die als komfortabel beschriebene Händlersuche: Über 380 Filialen hat Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG in Deutschland und Österreich, die über eine leicht zu bedienende Suche an prominenter Stelle oben links auf der Startseite noch schneller zu finden seine sollen.

“Die große Herausforderung bestand bei diesem Projekt darin, eine optimale Ansprache der unterschiedlichen Zielgruppen von Team Reifen-Union GmbH + Co. Top Service Team KG zu gewährleisten: Die vielfältigen Leistungen rund um Pkw und Transporter sind sowohl für Privat- als auch Großkunden wie zum Beispiel Fuhrparkmanager interessant. Das B2B-Segment für Lkw-Fahrer ist davon deutlich abgegrenzt”, sagt Wächter.