Die nächste Versammlung der Landesinnung des bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks findet am 13. März in München statt. Eingeladen werden die Mitglieder zur Innungsversammlung in die Berufsschule für Fahrzeug- und Luftfahrttechnik (Elisabethenplatz 4, 80796 München).
Traditionell beginnt die Veranstaltung um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, bevor danach dann eine umfangreiche Agenda abgearbeitet werden soll: Unter anderem stehen Themen wie das Sondierungsgespräch rund um den “neuen Tarifvertrag” mit der IG BCE, die neue Satzung der Innung, Reifendruckkontrollsysteme oder auch ein Bericht zur aktuellen Arbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auf der Tagesordnung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-27 11:28:002012-02-27 11:28:00Bayrische Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Landesinnung tagt Mitte März
Seit gestern sprechen die Vertreter der Cooper Tire & Rubber Co. sowie der Gewerkschaft United Steelworkers wieder miteinander über den Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay (Ohio/USA), nachdem beinahe acht Wochen lang Funkstille geherrscht hatte. Heute sollen die Gespräch fortgesetzt werden, was viele Beobachter bereits als positives Zeichen werten, hatten zuletzt doch sogar Aussperrungen zu den Mitteln im Umgang miteinander gezählt.
Informationen über die Inhalte der Gespräche gibt es aktuell nicht. Erst jüngst hatten sich Vertreter des zweitgrößten US-Reifenherstellers und der Gewerkschaft für die Reifenfabrik in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. ab
.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-08 09:47:002012-02-08 09:47:00Cooper und Gewerkschafter in Findlay sprechen wieder miteinander
Seit gestern sprechen die Vertreter der Cooper Tire & Rubber Co. sowie der Gewerkschaft United Steelworkers wieder miteinander über den Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay (Ohio/USA), nachdem beinahe acht Wochen lang Funkstille geherrscht hatte. Heute sollen die Gespräch fortgesetzt werden, was viele Beobachter bereits als positives Zeichen werten, hatten zuletzt doch sogar Aussperrungen zu den Mitteln im Umgang miteinander gezählt.
Informationen über die Inhalte der Gespräche gibt es aktuell nicht. Erst jüngst hatten sich Vertreter des zweitgrößten US-Reifenherstellers und der Gewerkschaft für die Reifenfabrik in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. ab
.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-08 09:09:002012-02-08 09:09:00Cooper und Gewerkschafter in Findlay sprechen wieder miteinander
Nachdem sich Cooper vor einigen Tagen mit Gewerkschaftsvertretern am Standort in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Manteltarifvertrag geeinigt hatte, liegt nun auch das Votum der Mitglieder der United Steelworkers vor. Danach stimmten 1.006 der rund 1.
500 Gewerkschafter für den neuen auf vier Jahre angelegten Vertrag, lediglich 141 waren dagegen. Der Vertrag sieht Veränderungen bei Löhnen und Zulagen vor; gleichzeitig hat Cooper weitere Investitionen in die Fabrik zugesagt. ab
.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-27 11:15:002012-01-27 11:15:00Cooper bringt Tarifvertrag in Texarkana unter Dach und Fach
Die Cooper Tire & Rubber Co. hat sich mit Gewerkschaftsvertretern am Standort in Texarkana (Arkansas) auf einen neuen Manteltarifvertrag geeinigt. Der neue Vertrag soll für vier Jahre gelten, muss aber von den Gewerkschaftsmitgliedern noch ratifiziert werden.
Nachdem es Ende der vergangenen Woche noch danach ausgesehen hatte, als wären die Differenzen zwischen der Cooper Tire & Rubber Co. und der Gewerkschaft United Steelworkers unüberwindbar, suchen die beiden Parteien nun offenbar den Weg zurück an den Verhandlungstisch. Eine offizielle Stellungsnahme zur Wiederaufnahme der Gespräche, die für heute vorgesehen ist, gab es indes von keiner der beiden Seiten.
Ein Mediator sei offensichtlich beteiligt. Cooper und die USW verhandeln über einen neuen Tarifvertrag für das Stammwerk des Reifenherstellers in Findlay (Ohio/USA). Ende November hatte Cooper seine 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-13 13:13:002011-12-13 13:13:00Cooper und Gewerkschaften kehren an Verhandlungstisch zurück
Im Streit zwischen der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) und Cooper Tire & Rubber über einen neuen Tarifvertrag für die Arbeiter im Stammwerk in Findlay (Ohio/USA) sind die Fronten weiter komplett verhärtet. Nachdem sich die Gewerkschaftsvertreter Ende November gegen ein Angebot des Arbeitgebers ausgesprochen hatten, reagierte dieser dann am 28. November mit der Aussperrung der 1.
050 Arbeiter; am Montag lief die Produktion mit Leiharbeitern nun wieder an. Die Gewerkschaft hat Cooper unterdessen beim National Labor Relations Board angeklagt, sich während der Verhandlung etwa “unlauterer Methoden” bedient zu haben, wozu auch die Aussperrung gezählt wird; es liegen insgesamt zehn Anklagepunkte vor. Die Verhandlungen selbst, so bestätigt der Reifenhersteller, sind derweil komplett abgebrochen und man wisse nicht, wan man sich wieder an einen Tisch setzen würde.
Beide Seiten sprechen davon, in einer Sackgasse zu stecken. Der alte Tarifvertrag für das Werk in Findlay war Ende Oktober ausgelaufen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-09 12:28:002011-12-09 12:28:00Cooper steckt mit der Gewerkschaft in einer Sackgasse
Bereits seit dem Sommer ziehen sich die Gespräche zwischen dem Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber Co. (Findlay/Ohio) und den Gewerkschaften United Steelworkers (USW) hin, um zu einem neuen Tarifvertrag für das Stammwerk in Findlay zu gelangen. Der alte Tarifvertrag war Ende Oktober ausgelaufen, der Zeitpunkt für das Auslaufen des Tarifvertrages für das Werk Texarkana (Arkansas) rückt unterdessen auch immer näher.
Nachdem sich etwa zwei Drittel der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter (Abstimmungsergebnis 606 zu 305) gegen ein Angebot ihres Arbeitgebers ausgesprochen hatten, reagierte dieser am 28. November mit sofortiger Aussperrung fürs Werk Findlay. Beide Seiten üben sich in gegenseitigen Schuldzuweisungen, sodass das Klima zwischen den Tarifparteien eher kühler wird als dass Signale der Annäherung ausgehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-02 15:51:002011-12-02 15:51:00Cooper-Zwist mit den Gewerkschaften ist Hängepartie
Auch die Arbeitnehmer der Continental AG, die unter den Tarifvertrag der chemischen Industrie fallen, können sich über steigende Löhne und Gehälter freuen. Der Tarifabschluss gilt demnach vorwiegend für die Arbeitnehmer der drei Divisionen aus der “Rubber Group”, also Pkw-Reifen, Lkw-Reifen und ContiTech. Nachdem die Tarifparteien der IG BCE und der Chemie-Arbeitgeber Ende März eine 4,1-prozentige Steigerung der Arbeitsentgelte zum 1.
April beschlossen hatten, kündigte Dr. Hans-Joachim Nikolin wenige Tage später bei einem Besuch im Reifenwerk im hessischen Korbach an, die Continental AG werde die vereinbarten Erhöhungen bereits rückwirkend wirksam werden lassen. Für die Tarifgebiete Hessen und Nordrhein werde die Tariferhöhung entsprechend zum 1.
März gelten – dies betrifft also die Standorte Korbach und Aachen. Es gelten für verschiedene Tarifgebiete verschiedene Fristen. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-18 12:03:002011-04-18 12:03:00Continental zieht Tariferhöhung für Chemiearbeiter einen Monat vor
Die Titan Tire Corporation hat sich noch kurz vor Weihnachten mit Arbeitnehmervertretern des Werkes Des Moines (Iowa/USA) auf einen neuen Tarifvertrag verständigen können. Für die beiden anderen Standorte in Freeport (Illinois) und Bryan (Ohio) ist das allerdings nicht gelungen. Trotzdem wurde in allen drei zwischenzeitlich geschlossenen Fabriken die Produktion am 26.
Dezember 2010 wieder aufgenommen. In den beiden Werken ohne neuen Tarifabschluss werde – sagt das Unternehmen – derzeit gemäß des bisher “letzten und besten” Angebotes von Arbeitgeberseite gearbeitet. “Es ist für jedermann hart, Veränderungen zu akzeptieren, aber vor allem ist es das für die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter, die jahrelang glaubten, Anspruch auf eine Reihe von Dingen zu haben.
Ich habe Verständnis für die Sicht der Gewerkschaften, aber am Ende des Tages war es Zeit, die Gespräche zu beenden und weiter zu machen”, sagt Titan-CEO Maurice Taylor. “Der neue Tarifvertrag beinhaltet die höchsten Löhne und Leistungen in ihren jeweiligen Bereichen, und Titan erwartet Topleistungen von seinen Mitarbeitern, was Produktion, Qualität und Service betrifft. Wir sind zuversichtlich, die neuen Tarifabschlüsse werden dem Reifenbereich zu dem Profit verhelfen, den er erzielen sollte”, ergänzt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-03 08:57:002013-07-05 15:38:37Tarifvertrag für Titan-Werk Des Moines unter Dach und Fach