Beiträge

Point S und Automeister ziehen Bilanz – Veränderungen

Point S Industrieausstellung tb

Gesellschafter und Partner der Point-S- und Automeister-Kooperationen blickten kürzlich im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in Düsseldorf auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück. Auch wenn die Absätze sicherlich zu wünschen übrig ließen, wie dazu Point-S-Deutschland-Geschäftsführer Alfred Wolff gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG betonte, die Erträge, gerade auch bei den Dienstleistungen, hätten sich nicht zuletzt auch auf Empfehlung der Zentrale in Ober-Ramstadt durchaus positiv entwickelt. Und auch die Zentrale selbst, in der man Automeister – 2007 von Point S übernommen – mittlerweile auch ganz offiziell als zweite Kooperationsmarke positioniert, ist man zufrieden mit dem Verlauf des Geschäftsjahres, für das die Vollgesellschafter eine Gewinnbeteiligung auf Vorjahresniveau erhalten. Aber auch ganz aktuelle Entwicklungen zeigen, wie es dazu in Düsseldorf hieß: Die Kooperation Point S entwickelt sich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Positiv im Trüben – BRV-Mitglieder versammeln sich in Radebeul

, ,
BRV Tagung Besucher tb

Die BRV-Mitgliederversammlung, die vergangenen Donnerstag und Freitag in Radebeul bei Dresden stattfand, ist nicht nur der Ort, an dem die Tagesordnungspunkte von den anwesenden Verbandsmitgliedern abzuarbeiten und Wahlen, Satzungsänderungen und Entlastungen vorzunehmen sind. Sie ist vor allem der Ort, an dem sich sämtliche Mitglieder und die darüber hinaus anwesenden Gäste des BRV gegenseitig versichern können: In der engen Verbindung zwischen Reifenhandel, Industrie und Dienstleistern, die natürlich im Rahmen der (vor Ort verteilten) Compliance-Leitlinien des gastgebenden Verbands stattfindet, liegt eine große Stärke der Branche. Folglich kommt dem informell gehaltenen und auf Kommunikation ausgelegten Begrüßungsabend tags vor der eigentlichen Versammlung mindestens ebenso viel Bedeutung zu wie der Anlass der Zusammenkunft selbst. Gleichzeitig hatten die BRV-Verantwortlichen die Versammlung unter dem Motto „Markt im Wandel – Herausforderungen annehmen“ mit einigen Vorträgen angereichert, die die drei „Zukunftsthemen“ Digitalisierung, Personal und Nachhaltigkeit in den Fokus der anwesenden Mitglieder rückten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Gold wert für die Zukunft jedes Unternehmens“ – BRV verleiht Ausbildungs-Awards

,
BRV Awards tb

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) hat bei seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag in Dresden-Radebeul die Preise im BRV-Ausbildungs-Award 2023 verliehen. Den Wettbewerb für Nachwuchskräfte der Branche schreibt der Fachverband seit 2018 zusammen mit den Partnern Continental und Platin Wheels aus. Der Award wird jährlich an begabte und engagierte Auszubildende verliehen, die im Vorjahr erfolgreich ihre in einem BRV-Mitgliedsunternehmen absolvierte, duale Ausbildung in einem handwerklich-technischen oder kaufmännischen Berufsbild abgeschlossen haben. Neben einer Siegtrophäe erhalten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise. In diesem Jahr wurden zwei Reifenhandwerker der Fachrichtung Reifen- und Fahrwerktechnik und eine Absolventin einer kaufmännischen Ausbildung mit dem BRV-Ausbildungs-Award ausgezeichnet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gewinnerscheck der TyreClub-Verlosung an Reifen1+-Partner DIMA übergeben

,
Scheckübergabe vor Ort beim DIMA Reifenservice in Filderstadt-Plattenhardt (von links): Als Leiter Partnersysteme bei Interpneu hat es sich Andreas Burk nicht nehmen lassen ihn den Inhabern Günter Manz und Andreas Dieter gemeinsam mit Matthias Eisentraut von Bridgestone persönlich zu übergeben (Bild: Pneuhage)

Bei der anlässlich der diesjährigen Reifen1+-Partnertagung erfolgten Verlosung rund um Bridgestones TyreClub ist das Glück Andreas Dieter und Günter Manz hold gewesen: Die Inhaber des dem Interpneu-Handelskonzept angeschlossenen DIMA Reifenservice aus Filderstadt-Plattenhardt haben den ersten Preis gewonnen. Dessen Übergabe erfolgte nun vor Kurzem durch Matthias Eisentraut, Senior Manager Key Account & Business Development bei Bridgestone, sowie Andreas Burk, Leiter Partnersysteme bei Interpneu. Der von ihnen persönlich übergebene symbolische Scheck über 2.000 Punkte in Bridgestones TyreClub hat demnach einen Gegenwert von 500 Euro. Einlösen können die Gewinner ihn nach Belieben im zugehörigen Shop. Dies könne beispielsweise in Form einer Kostenbeteiligung für den Kauf von Werkstattmaschinen oder für Reifen1+-Marketingmaßnahmen erfolgen, heißt es. „Der Betrag kann auch durch weitere Einkäufe von Bridgestone-Reifen weiter aufgestockt werden“, erklärt Eisentraut, während Burk ergänzt, es spiele dabei „keine Rolle, ob der Bezug über Interpneu oder auch direkt über Bridgestone erfolgt“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Nichts geht ohne Gummi“ – Tag der Kautschukindustrie

Gerade hat in Berlin der vom WdK ausgerichtete Tag der Kautschukindustrie begonnen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Angefragt als Referent war er vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) – gekommen ist er nicht: Gemeint ist Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), den die Branchenvertretung von rund 200 deutschen Herstellern  von Bereifungen und Technischen Elastomererzeugnissen mit 70.000 Beschäftigten für seinen heutigen, gerade gestarteten Tag der Kautschukindustrie eingeladen hatte. Dadurch ist […]

Büßt China seine Wettbewerbsvorteile ein? – „Beträchtliche Veränderungen“

Shen tb

In den kommenden Jahren werde der Wettbewerbsvorteil von in China produzierenden Reifenherstellern womöglich weiter zurückgehen. Das betonte Shen Jinrong, Chairman der Zhongce Rubber Group, anlässlich der China Rubber Conference Ende März. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtete, sei das Geschäftsumfeld produktions- und absatzseitig in China in den Pandemiejahren 2020 bis 2022 „beträchtlichen Veränderungen“ ausgesetzt gewesen, sodass Shen die Konferenzteilnehmer fragte: „Müssen Reifen immer noch in China gefertigt werden? Wo liegen die Wettbewerbsvorteile der chinesischen Reifenindustrie?“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ende April Tag der Kautschukindustrie in Berlin

„Staatliche Regulierer entkoppeln sich zunehmend von der wirtschaftlichen Realität“, sagt WdK-Präsident Michael Wendt (links) – vermutlich deshalb hat der Verband für seinen am 25. April ausgerichteten Tag der Kautschukindustrie Wirtschafts-/Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck als Referenten angefragt (Bilder: Pirelli, BMWK/Dominik Butzmann)

Nach längerer Corona-Pause wird der Tag der Kautschukindustrie dieses Jahr wieder in Berlin ausgerichtet. Dazu lädt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den 25. April in das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ein. Angesichts der aktuellen Lage liegen die Themen, die bei der Zusammenkunft in der Bundeshauptstadt auf der Tagesordnung stehen sollen, mehr oder weniger […]

Quick-Partner erzielen „super Ergebnis“ in einem „turbulenten Jahr“

quick tagung benni lipps tb

Mitte Februar ließen in Leipzig 30 Quick-Partner gemeinsam mit den Kollegen aus der Kölner Zentrale der Goodyear Retail Systems (GRS) „ein turbulentes Jahr Revue passieren“ und diskutierten dabei – neben alten und neuen Herausforderungen – vor allem die großen Themen „Personal- und Kundenansprüche“. Über ein „volles Haus“ freute sich insbesondere Benni Lipps; der Operations Manager Quick hatte dabei einige gute Zahlen für die Reifenhändler sowie einige inhaltliche Tagesordnungspunkte parat, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Regionaltagungen: „Die Erwartungen sind weiterhin überwiegend positiv“

,
GRS Publikum tb

Der Reifenhandel blickt auf turbulente Jahre zurück. Erst Corona, jetzt Krieg. Die Herausforderungen beschränken sich dabei aber nicht nur auf den äußeren volkswirtschaftlichen Rahmen. Hinzu kommen die drängenden Themen im Betrieb selbst. Dazu gehört einerseits alles rund um das Personal (Stichwort: Fachkräftemangel) und die Betriebsübergabe, wenn sie denn notwendig wird. Andererseits gehören dazu auch die Themen, die die Kunden setzen angesichts eigener sich ändernder Ansprüche. Stichworte hier: E-Mobilität, Digitalisierung, Nachhaltigkeit. Da ist es nur gut, dass nun endlich wieder Live-Tagungen stattfinden können, in denen die Themen des Wandels im persönlichen Austausch diskutiert und Lösungsansätze umfassend vorgestellt werden können. Dementsprechend fanden nun die drei Regionaltagungen der Premio- und HMI-Partner von Goodyear Retail Systems (GRS) in Stuttgart, Berlin und Königswinter statt und leisteten genau das: einen Mehrwert für die drängenden Themen der Zeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

GRS-Lkw-Partner: „Wir haben uns im Markt behauptet“

, ,
GRS Lkw Tagung Publikum tb

Auch wenn die Zeiten herausfordernd sind, blicken die Premio- und HMI-Partner, die den Lkw-/Nfz-Leistungsbaustein ihres Systemgebers nutzen, auf einen durchaus positiven Geschäftsverlauf zurück. Anlässlich der drei Regionaltagungen in Berlin, Stuttgart und vergangene Woche in Königswinter erläuterten die Vertreter von Goodyear Retail Systems (GRS) und von Goodyear, was im zurückliegenden Geschäftsjahr gut lief, wo darüber hinaus […]