„Sichtbar. Hörbar. Vernetzt.“ – Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Sonntag und Montag die Gesellschafter und Partner von Point S Deutschland und Automeister zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in Unterschleißheim bei München. Und dass alles drei auf die aus Ober-Ramstadt geführte Organisation zutrifft, dokumentierten die anwesenden Lieferanten, die – gerade was die Premiumhersteller betrifft – vollzählig vor Ort vertreten waren und damit die JHV zu einer kleinen Ersatz-Tire-Cologne machten, wo etliche von ihnen gefehlt hatten. Wer freie Reifenhändler treffen will, große wie vor allem auch viele, viele kleine, der muss bei Point S ausstellen, erläuterte ein Industrievertreter im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Und dass diese Händler immer mehr werden, wie Point-S-Geschäftsführer Alfred Wolff bestätigte, trägt zur Attraktivität der Versammlung nur noch mehr bei und zeigt die Anziehungskraft, die das Konglomerat aus mittlerweile über 2.600 Standorten in Deutschland (!) ausmacht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Point-S-Wolff_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-02 15:35:182024-07-02 21:22:14Konglomerat aus Point S und Automeister kommt zur JHV zusammen – Relevanz
Nach den Vorveranstaltungen 2018 und 2022 hat die „The Tire Cologne“ dieses Jahr zum bereits dritten Mal ihre Pforten auf dem Gelände der Koelnmesse geöffnet. Besucher des internationalen Treffs der Reifen- und Räderbranche ist am Eingang Nord dabei sicher nicht die davor platzierte große Einhundert verborgen geblieben, feiert die Messegesellschaft 2024 doch eben dieses runde Jubiläum. Anlässlich der Feierlichkeiten dazu haben die Kölner Ende Juni das nach ihren Worten „modernste Event- und Kongresszentrum Europas“ eröffnet. Auf den Namen „Confex“ getauft soll es Platz für 6.200 Gäste bieten und durch seine Lage direkt am ICE-Bahnhof Köln Messe/Deutz mit einer perfekten Verkehrsanbindung im Herzen Europas genauso aufwarten können wie „neue Maßstäbe für Kongresse, Messen und Corporate-Events“ setzen.
Bereits in diesem Sommer sollen die ersten Events im „Confex“ starten (Bild: Koelnmesse/Ludolf Dahmen)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Koelnmesse-wird-100.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-01 13:55:412024-07-01 19:43:22„Confex“-Eröffnung zum 100-Jährigen der Koelnmesse
Mitte Juni fand im Wiener Veranstaltungszentrum Meta-Stadt der erste europäische T.I.R.E. Summit statt, ausgerichtet durch Hauptsponsor Anyline. Das Event, das sich an Verantwortliche für Flottenbetriebe und Autohäuser, Reifenservicezentren sowie an den Reifeneinzelhandel richtet, bot rund 100 Teilnehmenden eine internationale Plattform für Informationen, Erfahrungen und Networking. Dabei drehte sich alles um die vier Säulen des T.I.R.E. Summits: Technologie, Insights, Richtlinien und Engagement.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/06/T.I.R.E.-Summit-2024-Wien_Quelle-Anyline_Reinventing-the-Wheel_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-06-27 16:40:192024-06-27 16:40:19Erster Reifengipfel in Wien offenbart Potenziale im Reifenmanagement
Die Kfz- und Reifenservice-Werkstattkette Euromaster hat ihre Nationaltagung für Franchise-Partner erstmals im Ausland auf Mallorca abgehalten. Das Interesse an der dreitägigen Veranstaltung war enorm: 200 Teilnehmer repräsentierten nahezu alle deutschen und österreichischen Partnerbetriebe. Im Mittelpunkt standen die Strategie für 2024 und 2025, Handlungsempfehlungen sowie das Thema Arbeitssicherheit, das bei Euromaster einen hohen Stellenwert hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das japanische Unternehmen Asahi Kasei will im Rahmen der Deutschen Kautschuktagung neue Werkstoffe für Automobilanwendungen vorstellen. Bei der Fachmesse vom 1. bis zum 4. Juli in Nürnberg soll dabei unter anderem ein von dem Anbieter neu entwickelter hydrierter Lösungs-Styrol-Butadien-Kautschuk (HSBR – Hydrogenated Solution Styrene Butadiene Rubber) ein Thema sein. „Durch die Anwendung einer selektiven Hydrierung […]
Sich mit einer Vorwärtsstrategie als „Problemlöserbranche“ profilieren zu wollen – das hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) unlängst bei seiner Frühjahrstagung in Berlin angekündigt. Wie ernst es der Vertretung von mehr als 200 Herstellern von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen mit knapp 66.000 Beschäftigten und einem Gesamtjahresumsatz von rund 11,5 Milliarden Euro damit ist, belegt ein Vorschlag zum Bürokratieabbau bzw. zur Verschlankung des Behördenapparates. „Der Erlass und die Durchführung immer neuer Rechtsvorschriften ist keine Wertschöpfung. Im Gegenteil: Jede neue Regulierung beschränkt faktisch den unternehmerischen Handlungsspielraum, indem Ressourcen hierauf verwendet werden müssen“, erklärt WdK-Präsident Michael Klein. Wenn die Politik den angekündigten Bürokratieabbau ernst nehme, dürfe sie sich nicht auf den regulativen Abbau von Berichts- und Dokumentationspflichten beschränken, sondern müsse auch organisatorisch ansetzen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/05/Klein-Michael.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-05-03 11:14:022024-05-03 11:14:02Kautschukindustrie legt Vorschlag zum Bürokratieabbau auf den Tisch
Vergangene Woche hatte der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband der deutschen Kautschukindustrie (ADK) zum diesjährigen „Tag der deutschen Kautschukindustrie“ nach Berlin eingeladen. Hauptthema der Zusammenkunft war die nicht gerade rosige Lage der Branche und der deutschen Wirtschaft insgesamt. Zumal seitens der Unternehmen über hohe Steuern oder Kosten beispielsweise für Energie sowie eine überbordende Bürokratie gestöhnt wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/WdK-Kautschuktag-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-29 12:10:522024-04-29 12:15:11Kautschukindustrie will mit Vorwärtsstrategie „Problemlöserbranche“ sein
„Viele Räder haben richtig ineinandergegriffen“, zieht Michael Bausch, Manager Premio Reifen + Autoservice, ein positives Fazit des vergangenen Jahres aus Sicht des von ihm verantworteten Handelskonzeptes unter dem Dach der Goodyear Retail Systems GmbH (GRS). Michael Weitz, der nach dem Tod von Vorgänger Helmut Pesch die Geschäftsführung der Freien Reifeneinkaufsinitiative (FRI) übernommen hat, und Edgar Zühlke als Manager der Handelsmarketinginitiative (HMI) können das für die von ihnen verantworteten Bereiche unter dem GRS-Dach bestätigen. „Das Jahr 2023 war für uns ein Erfolg. Wir haben mehr Reifen verkauft“, sagt Zühlke. Aber nicht nur das: Da man den Absatz stärker als der Markt insgesamt habe steigern können, seien außerdem Marktanteilsgewinne erzielt worden. Was ihren Worten zufolge im Übrigen auch für GRS als Ganzes gilt ebenso wie im Rahmen deren Regionaltagung in Neuss über neu hinzugewonnene Standorte berichten wurde.
Volle Hütte bei der Regionaltagung der Goodyear Retail Systems (GRS) in Neuss: Für die Handelspartner war 2023 erfolgreich, und auch dieses Jahr soll dies nicht anders werden (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/04/GRS-Manger-Bausch-Zuehlke-Clahsen-Weitz-von-links-oben-im-Uhrzeigersinn.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-04-25 13:18:592024-04-25 13:18:59GRS: „Wie brauchen eine Strategie, aber keine Überlebensstrategie“
Vom 4. bis 6. Juni findet die Reifenmesse The Tire Cologne in Köln statt, was traditionell bedeutet: Am Vortag kommen die Mitglieder des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zu ihrer jährlichen Versammlung zusammen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Ganz vorn dabei im Wettbewerb – kompetent, effizient, serviceorientiert!“ steht. Jetzt hat der BRV dazu offiziell eingeladen und mit der Einladung auch weitere Details der Tagesordnung bekanntgegeben. So soll auch in diesem Jahr der Branchennachwuchs mit den Ausbildungs-Awards geehrt werden, wobei die Finalisten derzeit noch nicht feststehen, kommt die Jury doch erst am 9. April zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/BRV-Mitgliederversammlung-Stephan-Helm_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-22 05:50:502024-03-22 05:50:50BRV-Mitglieder sind „ganz vorn dabei im Wettbewerb“ – Versammlung
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) trifft sich am 15. Mai zu ihrer diesjährigen Generalversammlung, und zwar im Casino-Kursaal in Interlaken. Neben den üblichen Regularien der Versammlung wartet auch „ein unterhaltsamer, musikalischer Auftritt“ von Schlagersängerin Francine Jordi auf die ESA-Genossen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/ESA_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-03-19 13:19:052024-03-19 13:19:05ESA-Genossen treffen sich wieder in Interlaken zur Generalversammlung