Beiträge

Bayrischen Vulkaniseur-/Reifenmechanikerinnung tagt am 10. März

Am 10. März findet die nächste Innungsversammlung des bayerischen Vulkaniseur- und Reifenmechanikerhandwerks statt. Schauplatz dafür sind einmal mehr die Münchner Räumlichkeiten der Stahlgruber-Stiftung in der Murnauer Straße 61. Los geht’s wie immer mit einem Weißwurstfrühstück um 10 Uhr, bevor dann die Abarbeitung der üblichen Tagesordnungspunkte (Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung, Haushaltsplan, Wahl der Rechnungsprüfer etc.) […]

„TruckForce Award 2014” verliehen

Goodyear TruckForce Award 2014

Goodyear Dunlop Tires Germany hat den „TruckForce Award 2014” an vier Lkw-Servicebetriebe seines deutschlandweit rund 340 Partner umfassenden TruckForce-Netzwerks verliehen. Mit dieser Auszeichnung, die auf den jüngsten Ergebnissen eines von in- und externen Experten regelmäßig durchgeführten Audits des gesamten Netzwerks im Rahmen, des Qualitätsmanagements des Unternehmens basieren soll, will der Reifenhersteller besonders hochwertige Serviceleistungen der Partner würdigen. Sie wird im Zweijahresrhythmus vergeben, und zu den überprüften Leistungsbereichen zählen demnach unter anderem der Reifenlagerbestand sowie die Qualität von Flottenservice und Kundenkommunikation. Alle Preisträger des Jahres 2014 sind – wie bereits bei der letzten Verleihung im Jahr 2013 – Partner der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS). Den ersten Platz hat Premio Reifen + Autoservice Roespel (Freital/Kesselsdorf) erreicht, Premio Reifen + Autoservice Schulte-Kellinghaus (Oberhausen) den zweiten und den dritten Platz teilen sich der HMI-Partner Reifen Schäfer (Kenn) und Premio Reifen + Autoservice Südring Lange (Ludwigsfelde). Repräsentanten von Goodyear Dunlop überreichten die Awards bei den GDHS-Frühjahrsfachhandelstagungen an die Gewinner. cm

„World Custom Conference” mit Metzeler als Sponsor

,
Metzeler World Custom Conference

Vom 23. bis zum 25. Januar zeigt sich Metzeler nicht nur gemeinsam mit Indian Larry Motorcycles bei der „Motor Bike Expo“ in Verona (Italien) – die zum Pirelli-Konzern gehörende Motorradreifenmarke ist auch einer der Hauptsponsoren der „World Custom Conference“ im Rahmen dieser Messe. Die Tagung, auf der viele bekannte Namen aus der Custom-Szene vertreten sein […]

RTA will Runderneuerungsveranstaltungskalender auflegen

,

Die Retread Tire Association (RTA) ist mit einem guten Vorsatz in das neue Jahr gestartet. Jeweils zu Beginn eine jeden Monats will der US-amerikanische Runderneuerungs- und Reifenreparaturinteressenverband eine aktualisierte Übersicht zu Veranstaltungen, die speziell für die Runderneuerungsbranche von Interesse sein können wie etwa Messen, Konferenzen etc., veröffentlichen. Erstmals ist das Ganze für die erste Januar-Woche […]

Themenvorschläge für ETRA-Reifenrecyclingkonferenz noch bis 1. März möglich

Bekanntlich veranstaltet die European Tyre Recycling Association (ETRA) vom 25. bis zum 27. März zum 22. Mal eine Konferenz rund um das Reifenrecycling. Themenvorschläge für die Tagung in Brüssel werden noch bis zum 1. März entgegengenommen. cm  

„Cyber Tyre“ soll Fahrbahnzustand erkennen können

,
Pirelli Cyber Tyre

Wann immer über das Thema Sensoren in Reifen diskutiert wird und dabei die Sprache auf von ihnen gelieferte, über den Reifendruck und die Reifentemperatur hinausgehende Daten kommt, so heißt es meist, in „rund fünf Jahren“ sei mit Systemen zu rechnen, die etwa auch den Fahrbahnzustand erkennen und für mehr Fahrsicherheit entsprechende Informationen beispielsweise an das ESP übermitteln können. Kürzlich erst wurde solch zukünftige Anwendungsszenarien im Rahmen der IQPC-Konferenz „Intelligent Tire Technology“ in Nürtingen (bei Stuttgart) vorgestellt und auch da war einmal mehr überwiegend von einer Serienreife in „rund fünf Jahren“ die Rede. Pirelli arbeitet ebenfalls daran, denn nach Angaben des italienischen Unternehmens kann der seinem sogenannten „Cyber Tyre“ zugrunde liegende Sensor nicht nur Daten über die Verhältnisse in den Reifen (Druck/Temperatur), sondern auch über die Leistung des Fahrzeugs, an denen sie montiert sind, sowie den Zustand der Fahrbahn an den Fahrer bzw. an Fahrerassistenzsysteme übermitteln. Entwickelt wird die Technologie demnach derzeit in Zusammenarbeit der Ingenieure des Mailänder Forschungs- und Entwicklungszentrum von Pirelli mit dem Fachbereich Maschinenbau der Universität Mailand. Laut Pirelli erörtern renommierte Automobilkonzerne aktuell bereits den Einsatz von „Cyber Tyre“ als Erstausrüstungsreifen. cm

RDKS eines der Themen beim nächsten ATU-Fuhrparktreff

,

Der seit 2010 dreimal jährlich stattfinde ATU-Fuhrparktreff ist als Plattform zum Austausch für Fuhrparkleiter und -verantwortliche gedacht. Die Werkstattkette veranstaltet ihn an wechselnden Locations in Nordrhein-Westfalen und lädt dazu jeweils Referenten rund um das Thema Fuhrpark ein. Die nächste Ausgabe ist für den 13. November im Classic Remise in Düsseldorf angesetzt, und auf der Tagesordnung […]

Nächster Round Table Reifentechnik am 19. März 2015

, ,

Auch im kommenden Jahr gibt es wieder einen Round Table Reifentechnik, hat sich diese Veranstaltung von Rema Tip Top doch schon lange als Diskussionsplattform und Gelegenheit zum fachlichen Austausch innerhalb der Reifenbranche etabliert. Als Termin der nächsten, dann immerhin bereits 21. Ausgabe ist der 19. März 2015 fixiert worden – Veranstaltungsort ist wie immer die […]

Deutsche point-S-Partner treffen sich zu Regionaltagungen

Point S Regionaltagungen tb

Kurz vor der Wintersaison finden traditionell die Regionaltagungen der point S Deutschland statt. In diesem Jahr trafen sich die Partner der Kooperation in Augsburg, Heusenstamm, Essen, Hodenhagen und Grimma, wo sie eine „abwechslungsreiche Agenda“, vorbereitet durch die Zentrale, erwartete, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die beiden Geschäftsführer der point S Deutschland GmbH – Rolf […]

Die „Digital Natives“ kommen

,
BRV Hochschulpreis Profile 2020

Im zweiten Quartal haben sich hinsichtlich seiner Geschäftsentwicklung bei dem Onlinereifenhändler Tirendo so starke Bremsspuren gezeigt, dass die Delticom AG als Mutterkonzern zum ersten Mal in ihrer 15-jährigen Geschichte ein negatives Ergebnis berichten musste. Wer sich als klassischer Reifenhändler angesichts dessen vielleicht sogar mit ein klein wenig Schadenfreude die Hände reibt und hofft, dies sei der Anfang vom Ende des Trends zum Onlinekauf von Reifen, der freut sich zu früh. „Die volle Wucht kommt erst noch“, so diesbezüglich etwa Dr. Ralf Deckers von der Kölner ABH Marketing Research GmbH im Rahmen einer unlängst vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. veranstalteten E-Commerce-Fachtagung. Gemeint ist: Auch in den kommenden Jahren wird tendenziell ein immer größerer Anteil der Verbraucher ihre Reifen im Internet kaufen. Denn mit den sogenannten „Digital Natives“ wächst nicht nur dem Reifenhandel, sondern ganz allgemein dem Handel quer durch alle anderen Branchen eine ganz neue Generation Kundschaft heran. Für wen der Umgang mit dem Medium Internet seit frühester Jugend oder gar seit Kindertagen etwas ganz Normales und Alltägliches ist und kein „Neuland“ wie zum Beispiel für unsere Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, der nutzt das Web wenn schon nicht zum Reifenkauf selbst, so doch zumindest für die Recherche vor einem Erwerb neuer Gummis für sein Fahrzeug. Die gute Nachricht ist: Der Reifenhandel scheint die Notwendigkeit, sich mit der Onlinethematik auseinandersetzen zu müssen, mittlerweile erkannt zu haben. Davon zeugt allein die Zahl von rund 200 Teilnehmern, die zu der BRV-Tagung gekommen sind. christian.marx@reifenpresse.de