Beiträge

VDI-Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ bekommt neuen Namen

Das Programm zu der in „Tire – Chassis – Road“ umbenannten Tagung hält der VDI auf seinen Webseiten zum Herunterladen bereit (Bilder: VDI)

War  früher Hannover feste Heimat der vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) ausgerichteten Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“, so wird sie mittlerweile an verschiedenen Veranstaltungsorten ausgerichtet, so in der kommenden Woche am 15. und 16. September etwa in Esslingen. Zugleich gibt es rund um die dann 22. Ausgabe eine weitere Änderung: Denn um eine einheitliche Außendarstellung sicherzustellen, wurde der Name auf Englisch („Tire – Chassis – Road“) übersetzt. Die ursprüngliche deutsche Bezeichnung bleibt jedoch im Untertitel erhalten, damit laut Veranstalter auf den ersten Blick ersichtlich ist, dass es sich um seine bisherige Tagung „Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn“ handelt. Geblieben ist ein umfangreiches Vortragsprogramm rund um den betreffenden Themenkomplex, das Interessen unter www.vdiconference.com/01TA201025 zum Herunterladen finden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Niso Tech will „beim Erkennen, Abstellen und Verändern“ kostspieliger Prozesse helfen

,
Großes Interesse an den Niso-Tech-Vorträgen herrschte auf der jüngsten Point-S-JHV in Dresden (Bild: Niso Tech)

„Das haben wir schon immer so gemacht.“ – Diese sieben Worte können im Reifenhandel mitunter „sehr viel Zeit und Geld kosten“, ist man bei Niso Tech überzeugt. Die Experten für Reifenserviceprodukte haben sich diesem Thema angenommen und wollen den Reifenfachhandel „beim Erkennen, Abstellen und Verändern“ kostspieliger Prozesse unterstützen, heißt es dazu in einer Mitteilung. So […]

Fachtagung: Wie sich Unternehmen auf den Wandel im Reparaturmarkt vorbereiten

Werkstatt 1

Im Oktober geht es auf der 34. Fachtagung für freie Werkstätten und Servicebetriebe um den Wandel im Reparaturmarkt und wie Werkstätten sich dafür aufstellen können. Laut dem Fachmagazin Kfz-Betrieb müssen sich diese Betriebe auf einen Zuwachs an Großkunden einstellen und damit rechnen, dass Kunden ihre Dienstleistungen über Internetportale und KI-Agenten buchen – oder sogar, dass […]

Garage4Tires zählt 1.500 Partnerbetriebe – Netzwerk soll weiter wachsen

Die Kooperation Garage4Tires zählt bereits 1.500 Partnerbetriebe und will im September bei der zweiten Open-House-Veranstaltung weitere Partner von ihren Vorzügen überzeugen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Best4Tires kann einen bedeutenden Meilenstein feiern: den mittlerweile 1.500. Partner in seinem erst Ende 2022 neu aufgelegten Netzwerk freier Werkstätten Garage4Tires. Wie es dazu aus Höhr-Grenzhausen heißt, wo der Großhändler seinen Sitz hat, habe sich das Programm, das von den Verantwortlichen als „freie Kooperation“ präsentiert wird, seither „als eine der führenden Plattformen zur Unterstützung des Reifen- und Felgenhandels in Deutschland“ etabliert. Michael Peter, Konzeptverantwortlicher bei Best4Tires, betont dazu: „Unser Ziel war es von Anfang an, ein Programm zu schaffen, das echten Mehrwert bietet – digital, persönlich und partnerschaftlich. Dass wir nun 1.500 Partner zählen, bestätigt unsere Strategie und motiviert uns, das Netzwerk weiter auszubauen.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mitte September wieder „Open House“ bei Großhändler Best4Tires

,
Nach dem – wie das Unternehmen sagt – „großen Erfolg im vergangenen Jahr“ veranstaltet Best4Tires auch in diesem Herbst wieder ein Händlerevent an seinem Standort in Dürrholz-Daufenbach (Bild: Kumavision/Best4Tires)

Nach der letztjährigen Premiere seines „Open House“ genannten Händlerevents richtet Best4Tires (früherer Name: Reifen Gundlach) in diesem Herbst erneut eine solche Veranstaltung aus. Am 13. September erwartet der Großhändler eigenen Worten zufolge dazu dann erneut mehr als 500 Kunden in seinem Lager in Dürrholz-Daufenbach. Auf dem um 11 Uhr startenden Programm stehen eine Livevorführung der […]

AZuR-Projektgruppe „Runderneuerung“ treibt Gipfelplanungen voran

,
Die Projektgruppe „Runderneuerung“ der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) kam kürzlich am Deutschland-Sitz der Marangoni-Gruppe in Henstedt-Ulzburg zu einem Treffen zusammen, bei dem es vorwiegend um die Vorbereitung des kommenden Runderneuerungsgipfels ging (Bild: AZuR)

Kürzlich kam die Projektgruppe „Runderneuerung“ der Allianz Zukunft Reifen (AZuR) am Deutschland-Sitz der Marangoni-Gruppe zusammen. Bei ihrem jüngsten Treffen konnte die Gruppe nicht nur eine Führung durch das hiesige Laufstreifenwerk des Materialanbieters in Henstedt-Ulzburg nördlich von Hamburg absolvieren. Die Teilnehmer hatten als weiteren zentralen Punkt auf ihrer Tagesordnung außerdem die Vorbereitungen des zweiten AZuR-Runderneuerungsgipfels, der am 16. und 17. September 2025 im Krone-Trailerforum im emsländischen Werlte stattfindet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Garage4Tires-Partner kommen in Berlin zur Regionaltagung zusammen

Bei der Garage4Tires-Regionaltagung, die kürzlich in Berlin stattfand, erhielten die Partner tiefe Einblicke in mehrere Themen und konnten vom direkten Austausch, den praxisnahen Impulsen und dem starken Engagement aller Beteiligten profitieren (Bild: Best4Tires)

Kürzlich fand die diesjährige Regionaltagung von Garage4Tires statt. Rund 50 Teilnehmer aus dem gesamten Netzwerk kamen dazu in Berlin zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, strategische Programme und digitale Chancen im Reifen- und Werkstattgeschäft auszutauschen und um „starke Impulse“ zu erhalten, betont Großhändler Best4Tires als Konzeptgeber dazu in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Truck-Symposium: Experten formulieren fünf Empfehlungen und Forderungen

Rund 120 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Medien kamen kürzlich am Nürburgring zum nunmehr bereits 18. Truck-Symposium zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche zu diskutieren (Bild: ADAC Mittelrhein / Max Prechtel)

120 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Medien kamen anlässlich des Truck Grand Prix‘ am Nürburgring zum nunmehr bereits 18. Truck-Symposium zusammen, um über die aktuellen Herausforderungen der Transport- und Logistikbranche zu diskutieren und praxisnahe Wege hin zu einem klimafreundlicheren Straßengüterverkehr aufzuzeigen. Die gemeinsame Veranstaltung von ADAC Mittelrhein und TÜV Rheinland bot eine Plattform für den fachlichen Austausch und stand ganz im Zeichen nachhaltiger, sicherer und zukunftsfähiger Mobilitätslösungen im Straßengüterverkehr. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr alternative Antriebstechnologien, die Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes, der eklatante Mangel an Lkw-Stellplätzen sowie politische und infrastrukturelle Maßnahmen für eine erfolgreiche Transformation der Branche.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Händlerkollegen zufrieden machen“ – Point S und Automeister tagen in Dresden

Immerhin 57 Unternehmen machten die Industriemesse der Point-S-/Automeister-Jahreshauptsammlung zu einer kleinen Reifenmesse, die von gut 450 Reifenhändlern und noch einmal gut 150 Industrievertretern einen ganzen Tag lang bevölkert wurde (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Dass die Jahreshauptversammlung von Point S Deutschland und Automeister im Markt ihresgleichen sucht, kommen dort doch regelmäßig Hunderte Reifenhändler zum Austausch zusammen, ist seit Jahren bekannt; auf kaum einer anderen Tagung im Markt kann man dermaßen viel über Sorgen und Nöte, Hoffnungen und Ziele der Fachleute im Markt erfahren. Aber neben dem Austausch taugt die auf zwei Tage angelegte Großveranstaltung auch sehr gut als Verkaufsveranstaltung und für die Kundenakquise der Industrie. Dies konnte man jetzt vor wenigen Tagen in Dresden einmal mehr erleben, wo immerhin schon 57 Aussteller auftraten und die JHV damit (fast) in den Rang einer kleinen Reifenmesse erhoben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Truck-Symposium findet wieder im Vorfeld des Truck Grand Prix‘ am Nürburgring statt

Am 11. Juli findet am Nürburgring im Rahmen des Truck Grand Prix‘ wieder das Truck-Symposium zu aktuellen Branchenthemen statt (Bild: ADAC Mittelrhein)

Im Rahmen des Truck Grand Prix‘, der am übernächsten Wochenende auf dem Nürburgring stattfindet, veranstalten der ADAC Mittelrhein und der TÜV Rheinland wieder ihr sogenanntes Truck-Symposium, und dies bereits zum 18. Mal. Dabei beleuchten die Referenten in ihren Fachvorträgen etwa die praktischen Herausforderungen bei der Integration neuer Antriebsformen in den bestehenden Fuhrpark, auch werde die […]