Beiträge

Deutsche ungeachtet aller „Skandale“ in Autokauflaune

Aral Studie Trends Autokauf 2017

Ungeachtet der Dinge, über die in der Medienlandschaft immer wieder unter Verwendung solcher Schlagworte wie „Abgasskandal“, „Dieselgate“ oder „Autokartell“ zu lesen ist, scheint die Kauflaune der Deutschen in Sachen eines neuen fahrbaren Untersatzes ungebrochen. Mehr noch: Laut der aktuellen Aral-Studie zu den „Trends beim Autokauf 2017“ ist das Interesse an einem Neuwagen derzeit so hoch wie noch bei keiner anderen der vorangegangenen Untersuchungen der seit 2002 zum Mineralölkonzern gehörenden (Tankstellen-)Marke. Demnach wollen sich 41 Prozent der Autofahrer in den nächsten 18 Monaten ein anderes Auto zulegen, darunter überdurchschnittlich viele potenzielle Neuwagenkäufer. Erstaunlich bei alldem: Trotz einer vermeintlich großen Betroffenheit in der Bevölkerung angesichts des „Dieselbetruges“ und der in öffentlichen Meinungsäußerungen zutage tretenden Sorge um die Umwelt fallen laut der jüngsten Aral-Studie Kleinwagen in der Gunst der potenziellen Käufer aktuell eher zurück, während umgekehrt SUVs weiter deutlich an Beliebtheit gewinnen. Von einem praxistauglichen Elektroauto als Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor würden Verbraucher Dinge wie eine durchschnittliche Reichweite von 463 Kilometern pro Ladevorgang erwarten und fast 60 Prozent eine maximale Ladedauer von bis zu 30 Minuten akzeptiert, heißt es darüber hinaus. Selbst wenn bei alldem gar nicht auf die Frage eingegangen wurde, ob E-Mobilität denn überhaupt von Vorteil etwa mit Blick auf die Kohlendioxidemissionen ist, so zeigt dies doch, dass es noch ein steiniger Weg bis zu einer breiten Marktdurchdringung dieses Antriebskonzeptes sein könnte. cm

Zuwachs für Pirellis Ganzjahresreifenprogramm

,
Pirelli zwei Ganzjahresreifen

Genauso wie zuletzt Michelin baut auch Pirelli sein Produktangebot an Ganzjahresreifen weiter aus bzw. hat der Hersteller sein diesbezügliches Portfolio überarbeitet. Denn mit dem „Cinturato All Season Plus“ hat man eine Weiterentwicklung des 2015 eingeführten „Cinturato All Season“ vorgestellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger soll der Neue eine verbesserte Gesamtleistung abliefern, wobei Pirelli zufolge aber vor allem ein optimiertes Fahrverhalten bei Schnee und Nässe im Fokus gestanden hat. Darüber hinaus erweitert zudem noch der neue „Scorpion Zero All Season“ für SUVs der Premium- und Prestigesegmente das Lieferprogramm des Anbieters. Zumal sich der SUV-Markt laut Pirelli weiterhin in beachtlichem Tempo entwickele, sich sein Volumen alle fünf Jahre nahezu verdoppele und Marktexperten davon ausgingen, dass das Wachstum weiter anhalte. „Die modernen SUVs erfordern immer höhere Leistungen von den Reifen. Um diese Zielmerkmale zuverlässig zu erfüllen, darunter insbesondere verkürzte Bremswege, benötigen die Automobilhersteller eine ideale Abstimmung zwischen Reifen und Auto“, so das Unternehmen. Mit dem „Scorpion Zero All Season“ sei es ihm gelungen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden zwölf bereits vorliegende Homologationen als Beleg dessen angeführt. Bei Pirelli ist man jedenfalls überzeugt, mit den beiden neuen Produkten „im Wachstumssegment Ganzjahresreifen erstklassig positioniert“ zu bleiben. cm

Ganzjahresreifen „CrossClimate“ jetzt auch als SUV-Variante erhältlich

,
Michelin CrossClimate SUV

Seit Kurzem bietet Michelin seinen vor gut zwei Jahren vorgestellten Ganzjahresreifen „CrossClimate“, der für Pkw inzwischen bereits in einer überarbeiteten Variante als „CrossClimate +“ im Markt erhältlich ist, nun auch in einer Version speziell für Sport Utility Vehicles (SUVs) an. Diese Ausführung soll für einen Einsatz zu 90 Prozent auf der Straße und zu zehn […]

Winterreifenpalette bei Falken wächst mit SUV-Version des „Eurowinter HS01“

Falken Eurowinter HS01 SUV

Die Reifenmarke Falken erweitert ihr Produktportfolio an Modellen für den Wintereinsatz. Demnach wurden nicht nur zusätzliche Größen des „Eurowinter Van01“ und „Eurowinter HS01“ ins Lieferprogramm aufgenommen, sondern gibt es letzteres Profil mit dem Namenszusatz „SUV“ nun neuerdings auch speziell für mit diesem Kürzel bezeichnete Sport Utility Vehichles bzw. Geländewagen/4×4-Fahrzeuge. Wie sein Verwandter für „normale“ Pkw soll auch dieser Reifen dank neuester Entwicklungstechnologien ein hohes Maß an Laufrichtungsstabilität und Aquaplaningresistenz gewährleisten sowie ordentlich Grip bei Nässe, Eis und Schnee. „Mit der Einführung eines Winterreifens speziell für SUV-Fahrzeuge setzen wir konsequent unsere Strategie fort, in wachsenden und ertragsreichen Segmenten ein umfangreiches Sortiment anzubieten“, erklärt Andreas Giese, Senior Manager Division Corporate Planning bei der Falken Tyre Europe GmbH. Das Unternehmen will den „Eurowinter HS01 SUV“ letztlich mit Felgendurchmessern zwischen 16 und 19 Zoll in den Serien 55 bis 70 und mit in den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h) und W (bis 270 km/h) anbieten. In Sachen EU-Reifenlabeling werden für den Neuen Einstufungen im Bereich „C“ bis „F“ in Bezug auf die Energieeffizienzklasse bzw. den Rollwiderstand genannt, während in der Kategorie Nassbremsen durchgängig eine „B“-Klassifizierung ausgewiesen wird und der Reifen die Geräuschklasse „2“ erreichen soll. cm

„CWE“-Rad in zusätzlicher Farbvariante erhältlich

, ,
Borbet CWE black matt

Schon mehr als zehn Jahre ist es her, dass das „CWE“-Rad für SUVs/Offroader bzw. Pick-ups das Licht der Welt erblickte. Damals noch unter dem Label CW auf den Markt gebracht, das für das Borbet-Tochterunternehmen CW Fahrzeugtechnik Vertriebs GmbH (Niederneuching) stand, signalisieren die ersten beiden Buchstaben der Produktbezeichnung seit der Anfang 2011 erfolgten Umstrukturierung des Vertriebs […]

Neues A-Rad von Borbet für den Ford Edge

BORBET A bs real Ford Edge JPG klein

Der Midsize-SUV von Ford wagt mit dem A-Rad von Borbet einen markanten Auftritt. Das eintragungsfreie Leichtmetallrad der Kategorie „Sports“ ist in 8,5 x 19 Zoll erhältlich und knüpft mit seiner ikonischen Fünf-Speichen-Form stilistisch an seinen legendären Vorgänger an. Im Gegensatz zum Vorgänger ist es allerdings in stringenter reduzierter Linienführung, welche die volle Größe des Rades […]

Runderneuerer wird wegen Patentverletzung von Michelin verklagt

, ,

Die Michelin North America Inc. hat gegen den US-Runderneuerer Tire Recappers aus Nashville Klage erhoben. Man wirft dem Unternehmen vor, die mit Blick auf die Profile zweier eigener Produkte – „Mud-Terrain T/A KM2“ der Zweitmarke BFGoodrich sowie Michelins „LTX M/S2“ – vom Konzern gehaltenen US-Patente D530.266 und D639.235 verletzt zu haben. Tire Recappers produziert und […]

Nur eine Fehlfarbe im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Ganzjahresreifentest 2017

Nach Meinung von Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun – Reifentester/Redakteure der AutoBild-Gruppe – können gute Ganzjahresreifen eine vollwertige Alternative zum saisonalen Räderwechsel sein. Dabei haben sie im Rahmen eines entsprechenden Produktvergleiches für den Titel AutoBild Allrad gleich auch spezifiziert, was genau sie denn mit gut meinen. Denn bei insgesamt acht in der SUV-Reifengröße 225/50 R17 98V/W/Y angetretenen Probanden sind es demnach letztlich solche Leistungen, wie die beiden gemeinsam auf dem ersten Platz gelandeten Goodyear- und Michelin-Reifen „Vector 4Seasons Gen-2“ bzw. „CrossClimate“ sie abgeliefert haben. Folglich werden sie nicht nur als Testsieger gekürt, sondern bekommen sie zudem noch das Prädikat „vorbildlich“ verliehen. Gleichwohl fahren von den anderen Kandidaten immerhin drei eine gute Bewertung ein und weitere zwei eine befriedigende. Einzig das Modell „365 Days All Weather“ der Keskin-Eigenmarke Syron auf dem letzten Platz wird von den Testern für „nicht empfehlenswert“ gehalten. Er sei als Ganzjahreskompromiss „weitgehend misslungen“ urteilt das Blatt, das vor diesem Hintergrund dazu rät, sich vor „vermeintlich günstigen Angeboten aus der asiatischen Billigecke“ zu hüten. christian.marx@reifenpresse.de

„Eskimo SUV 2“ ist Savas Antwort auf eine steigende SUV-Reifennachfrage

,
Sava Eskimo SUV 2

Über den „Kristall Control SUV“ seiner Marke Fulda hinaus will der Goodyear-Dunlop-Konzern nach eigenem Bekunden auch mit dem Sava „Eskimo SUV 2“ der steigenden Nachfrage nach SUV-Reifen im Markt Rechnung tragen. Schließlich habe deren Anteil am Gesamtmarkt von acht Prozent im Jahre 2012 auf zehn Prozent im vergangenen Jahr zugelegt, wie es unter Berufung auf entsprechende Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) heißt. Angekündigt wurde der neue Sava-Reifen zwar schon vor einigen Wochen, doch mittlerweile sei das Modell in fünf Größen mit dem Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h) erhältlich und erreiche damit eine hohe Marktabdeckung. „Zielgruppe sind Autofahrer, die eine preiswerte Alternativbereifung für ihr SUV suchen“, so der Anbieter, der dem neuen Winterreifen nichtsdestoweniger „moderne Reifentechnologien“ für ein zuverlässiges Handling und ordentlich Traktion bei schwierigen Straßenbedingungen mit auf seinen Weg gegeben hat. cm

Markt bisher besser als erwartet: Pkw-Zulassungsprognose nach oben korrigiert

Zirpel Reinhard

Der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) hat seine Prognose die Pkw-Neuzulassungen das Gesamtjahr 2017 betreffend nach oben korrigiert. Als Grund dafür wird genannt, dass sich der Markt in Deutschland im ersten Halbjahr mit knapp 1,8 Millionen Neuwagen bzw. einem Plus von voraussichtlich 3,2 Prozent bei den Pkw-Neuzulassungen bisher „deutlich besser als erwartet“ entwickelt habe. „Der Pkw-Markt in Deutschland entwickelte sich von Januar bis Juni 2017 sehr positiv. Die nach wie vor positiven Rahmenbedingungen veranlassen uns zu einer Erhöhung unserer Prognose für das Gesamtjahr 2017 auf über 3,4 Millionen Neuzulassungen“, so VDIK-Präsident Reinhard Zirpel. Zuletzt war man für dieses Jahr noch von einer im Vergleich zu 2016 mehr oder weniger stabilen Entwicklung bzw. knapp 3,4 Millionen neuen Pkw ausgegangen. cm