Beiträge

Hersteller MAK erweitert Räderangebot

,
Fünf auf einen Streich: Mit den Modellen „Sturm“, „Chelsea“ und „Solar“ (oben, von links) zielt MAK auf Fahrer von Autos der Marke BMW, Mini und Tesla, während „Epica“ und „Trek“ (unten, von links) als Universalrad respektive gedacht für 4x4-Fahrzeuge, Pick-ups oder Camper bezeichnet werden (Bilder: MAK)

Der italienische Räderhersteller MAK, für dessen Produkte in Deutschland der Großhändler Best4Tires (früher: Reifen Gundlach) als offizieller Vertriebspartner fungiert, hat sein Lieferprogramm erweitert. Zum einen soll sein „Stilo“ genanntes Modell neuerdings auch im Black-Bronze-Finish verfügbar sein. Zum anderen bringt das Unternehmen darüber hinaus jedoch nicht zuletzt gleich fünf neue Räder auf den Markt. Sie hören […]

Extreme E weiterhin mit Conti als Partner/Reifenausrüster der Rennserie

, ,
Seit der Premierensaison 2021 rüstet Continental als Gründungspartner der Extreme E das gesamte Starterfeld der Serie mit Reifen aus – 2024 setzt der Hersteller sein diesbezügliches Engagement weiter fort (Bild: Continental)

Von Beginn an als Partner bei der Gründung (2019) bzw. als Reifenausrüster ab dem ersten Lauf (2021) dabei, setzt Continental sein diesbezügliches Engagement bei der mit elektrisch angetriebenen SUVs ausgetragenen Offroadrennserie Extreme E weiterhin fort. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Seiten Ende vergangener Woche unterzeichnet. Heißt: In der Saison 2024 fahren die dort an den Start gehenden Boliden samt und sonders weiter auf dem „CrossContact Extreme E“ genannten Profil des Herstellers, das zu 43 Prozent aus recycelten und erneuerbaren Materialien bestehen soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Von 12 deutschen Reifenwerken ist „bei 6 bis 10 fraglich, ob sie erhalten bleiben“

, ,
„Von zwölf Reifenstandorten ist bei sechs bis zehn fraglich, ob sie erhalten bleiben. Das kennen wir so nicht, dass rund die Hälfte der deutschen Reifenwerke im Bestand gefährdet ist“, sagt BRV-Chefvolkswirt Michael Berthel (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nicht allzu lange ist es her, dass die Herbsttagung des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit dem Fazit zu Ende gegangen ist, die Lage der vom ihm vertretenen Hersteller von Bereifungen und technischen Elastomererzeugnissen sei „alles andere als ein Honigschlecken“ und die Herausforderungen für die Branche seien nicht gerade kleiner geworden. „Wir müssen alles erwarten – auch das Gute“, lautete ungeachtet einer überwiegend verhaltenen Stimmung aufseiten der Kautschukindustrie zwar der Schlusssatz von WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel. Allerdings bestätigt sich mit der von Goodyear angekündigten Schließung seiner Reifenwerke in Fulda und Fürstenwalde der zweite Satzteil eher wohl nicht, sondern der erste. Selbst wenn Shawn Pace, Vice President & Chief Procurement Officer bei dem Hersteller versichert, Goodyear werde in den kommenden Monaten seine „Kunden weiterhin bedienen und (…) Zusagen sowie vertragliche Verpflichtungen erfüllen, wie sie es erwarten würden“, hilft das den betroffenen Mitarbeitern beider Konzernstandorten ebenso wenig, wie Deutschland gleichzeitig weiter an Bedeutung als Produktionsland für Reifen verliert.

Deutliche Rückgänge im deutschen Ersatzgeschäft sowohl mit Pkw- als auch mit Nfz-Reifen

 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maserati Grecale rollt ab Werk auf Continental-Reifen der CrossContact-Reihe

Maserati setzt bei seinem Modell Grecale auch auf die Erstausrüstungskompetenz von Continental. Der Luxus-SUV fährt ab Werk auf den Reifen der CrossContact-Serie. Diese sei insbesondere „für gute Handlingqualitäten on- und offroad entwickelt“ worden, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Continental habe eine weltweite Erstausrüstungsfreigabe für den CrossContact LX Sport in 19 und den […]

Rekalibrierung: Winterreifen vorerst wieder mehr im Nokian-Fokus – neue Profile

,
Als Folge seines Rückzuges aus Russland will bzw. muss Nokian sich vorerst wieder stärker als bisher ohnehin schon auf das Winterreifensegment fokussieren und spricht in diesem Zusammenhang daher von einer Art Rekalibrierung (Bild: NRZ/Christian Marx)

Nokian Tyres geht mit einem überarbeiteten „Snowproof“-Portfolio in die kalte Jahreszeit. Zu den diesbezüglichen Veränderungen im Angebot von Winterreifen dieses Namens gehören einerseits nicht nur die beiden komplett neuen Modelle „Snowproof 2“ und „Snowproof 2 SUV“. Andererseits hat der finnische Hersteller noch mehr im Köcher: eine vor allem im Schulterbereich überarbeitete und mit neuer Laufflächenmischung aufwartende Version seines bisherigen „Snowproof“, die als Folge dessen nunmehr den Namen „Snowproof 1“ trägt. Anlässlich der Premiere der neuen Reifen schon recht früh in diesem Jahr hatte Nokian zwar von einer Rekalibrierung gesprochen, meinte damit aber nicht direkt die Produkte selbst oder etwa deren Eigenschaften. Gemeint ist vielmehr, dass sich die Finnen vorerst wieder stärker als bisher ohnehin schon auf das Winterreifensegment fokussieren wollen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Tyre Extinguishers treiben weiter ihr Unwesen

,
Auf Twitter brüsten sich die „Aktivisten“ der sogenannten Tyre Extinguishers mit ihren Taten wie jüngst denen in Berlin (Bild: Screenshot)

In Berlin haben jüngst wieder die sogenannten „Tye Extinguishers“ zugeschlagen und nach eigenen Angaben in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli die Luft aus den Reifen von 50 SUVs abgelassen. Denn die international agierenden „Aktivisten“ dieser Gruppe legen im Namen des Klimaschutzes weltweit mehr oder weniger regelmäßig Fahrzeuge gerade eben dieser Gattung lahm, […]

Subaru Crosstrek Wilderness in Nordamerika ab Werk auf „Geolandar A/T G015”

Subarus Crosstrek Wilderness für den nordamerikanischen Markt roll ab Werk auf Yokohama-Reifen (Bild: Subaru)

Bei der New York International Auto Show in diesem Frühjahr ist Subarus brandneues SUV namens Crosstrek Wilderness für den nordamerikanischen Markt vorgestellt worden. Ab Werk rollt der Wagen auf Yokohama-Reifen vom Typ „Geolandar A/T G015“, die bei ihm in der Dimension 225/60 R17 99T verbaut werden.

Spikeloser „UltraGrip Ice 3” für nordische Winter

,
Goodyears „UltraGrip Ice 3” kommt bis Ende des Jahres sukzessive in 43 Dimensionen für Felgendurchmesser von 15 bis hin zu 21 Zoll auf den Markt (Bild: Goodyear)

Goodyear bringt im Mai die ersten Größen seines neuen Winterreifens „UltraGrip Ice 3” für die nordische Region auf den Markt, bevor im weiteren Verlauf des Jahres das Angebot sukzessive auf 43 Dimensionen für Felgendurchmesser von 15 bis hin zu 21 Zoll anwachsen soll. Damit will der Hersteller nicht zuletzt dem Trend zu größeren Rädern über 19 Zoll Rechnung tragen, zumal die Nachfrage in diesem Teilsegment in den nordischen Ländern (ohne Dänemark) zuletzt um mehr als 40 Prozent zugelegt haben soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BYDs Atto 3 ab Werk auf Contis „EcoContact 6 Q“

Für den „EcoContact 6 Q“ hat Conti eigenen Worten zufolge unter anderem eine spezielle Gummimischung für einen reduzierten Rollwiderstand entwickelt, während zugleich seine Lauffläche optimiert worden sei, um die Abrollgeräusche zu senken (Bild: Continental)

Der chinesische Automobilproduzent BYD hat sich mit Blick auf sein elektrisch angetriebenes SUV (Sport Utility Vehicle) mit der Modellbezeichnung Atto 3 für Continental als Lieferanten für dessen Erstbereifung entschieden. In zahlreichen Ländern ist dafür der „EcoContact 6 Q“ des deutschen Reifenherstellers in der Dimension 235/50 R18 101V XL dafür freigegeben worden. Die an den „EcoContact 6“ angelehnte Variante sei – sagt der Anbieter – „für besonders energiesparendes und geräuschoptimiertes Fahren konzipiert“, wovon Elektrofahrzeuge wie der Atto 3 in besonderem Maße profitierten. Conti zufolge verfügt der „EcoContact 6 Q“ vor diesem Hintergrund unter anderem über eine speziell entwickelte Gummimischung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Pinza All Terrain” auch in Indien eingeführt

War Vredesteins „Pinza All Terrain” zunächst im europäischen Markt eingeführt worden, bietet Apollo den in seinen indischen Werken Vadodara und Andhra Pradesh gefertigten Reifen nunmehr auch in seinem Heimatland Indien an (Bild: Apollo Tyres)

Reifen seiner Marke Vredestein produziert Apollo Tyres zwar seit einigen Jahren schon auch in seinem Heimatland Indien. Doch war Vredesteins erstes explizit geländegängiges Profil namens „Pinza All Terrain” Mitte vergangenen Jahres zunächst im europäischen Markt eingeführt worden, bietet Apollo dieses als „globales Produkt“ bezeichneten Reifen für Premium-SUVs solcher Hersteller wie Jeep, Jaguar Land Rover, Mercedes, […]