Jetzt ist auch Nokian Tyres zu den Reifenherstellern zu zählen, die verstärkt den Sport als Aktionsfeld für ihr Marketing entdeckt haben. Über das Sponsoring solcher Veranstaltungen wie etwa der seit 2000 alljährlich im Heimatland des finnischen Unternehmens stattfindenden Weltmeisterschaft im Morastfußball hinaus ist man jetzt zudem nämlich noch eine Marketingkooperation mit dem Internationalen Orientierungslaufverband (IOF) sowie den Organisatoren der Hindernislaufserie „Tough Mudder“ eingegangen. Von einem entsprechenden Dreijahresvertrag mit dem IOF erhofft sich Nokian eine starke Aufmerksamkeit während der von dem Verband jährlich ausgerichteten Orientierungslaufweltmeisterschaften und Weltpokalereignisse. „Durch die Zusammenarbeit geben wir unseren neuen, ultrastarken SUV-Reifen das passende Markenimage“, meint Antti-Jussi Tähtinen, Vice President Marketing and Communications bei dem finnischen Reifenhersteller. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-09-04 11:47:352014-09-04 11:47:35Nokian-Marketingkooperationen mit IOF und „Tough Mudder“
Gerade einmal zwei Jahre ist es her, dass Nokian Tyres sein komplettes Sommerreifensortiment erneuerte, da legt der finnische Reifenhersteller noch einmal kräftig nach. Denn seine „Line“ genannte Produktfamilie wächst um gleich drei zusätzliche Modelle mit dem „zLine SUV“ für große und dem „Line SUV“ für kleinere/mittlere sogenannte Stadtgeländewagen sowie mit dem für Lieferwagen und Kleintransporter […]
Angedeutet hatte sich schon im April, aber vor allem im Mai mit einem um rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufigen Pkw-Sommerreifenabsatz des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out), dass sich die im ersten Quartal zu beobachtenden starken Verkaufszuwächse im deutschen Reifenersatzgeschäft im zweiten Dreimonatszeitraum 2014 wohl so nicht fortschreiben lassen würden. Nachdem der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) sein sogenanntes Sell-out-Panel unter Einbeziehung der Zahlen des Juni vorgelegt hat, ist es nunmehr aber auch offiziell: Die Reifenvermarkter hierzulande haben insbesondere im Segment Pkw-Reifen im zweiten Quartal dieses Jahres geringere Stückzahlen absetzten können als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2013. Dennoch ist das noch lange kein Grund, sich übermäßig in Pessimismus zu üben. Denn dank eines starken Jahresbeginns präsentiert sich das Reifenersatzgeschäft zur Jahresmitte aus Handelssicht und bezogen allein auf die Stückzahlentwicklung weiterhin überwiegend positiv, wenn man das erste Halbjahr 2013 als Maßstab heranzieht. Für die von der Industrie in Richtung ihrer Handelspartner gelieferten Volumina (Sell-in) gilt das sowieso. christian.marx@reifenpresse.de
Aeolus Tyres hat das Unternehmen Koem Grupo Comercial S.L. als Importeur seiner Pkw-, Van- und SUV-Reifen für Spanien, Andorra und die spanischen Inseln auserkoren. Die gemeinsame Vertriebsvereinbarung für die südeuropäische Region sieht der chinesische Reifenhersteller als wichtigen Schritt für eine durchgängige Marktabdeckung. „Die Zusammenarbeit mit der Koem Grupo Comercial S.L. ist eine entscheidende strategische Weiterentwicklung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Larralde-Antonio-Velilla-links-und-Wohlgemuth-Thomas.jpg297400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-07-08 13:43:552014-07-08 13:43:55Koem-Gruppe wird Spanien-Importeur für Aeolus-Reifen
Mit dem „Destination HP“ seiner Marke Firestone stellt Bridgestone ein neues Reifenmodell vor, das für Crossover-Fahrzeuge und kleinere bis mittelgroße SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt wurde. Schließlich ist es gerade dieses Segment des Reifenmarktes, das in den zurückliegenden Jahren durchgängig steigende Absatzvolumina verbuchen konnte. Davon will sich der Reifenhersteller dank des „Destination HP“ offenbar einen Teil sichern, zumal der Neue mit einer besonders hohen Laufleistung glänzen soll, ohne dass damit Einbußen bei der Sicherheit verbunden wären. Aber das Ganze ist demnach mehr als „nur“ die Einführung eines neuen Produktes, versteht Bridgestone dies doch gleichzeitig als eine Art Startschuss für den Relaunch der Marke Firestone, die man damit im europäischen Markt stärken wolle. Innerhalb des Konzerns ist sie laut Gert Meylemans, Executive Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, oberhalb der neuerdings auch in Deutschland wieder breiter (über First Stop) vertriebenen Marke Dayton positioniert, aber selbstverständlich unterhalb von Bridgestone. Mit „gut“ (Dayton), „besser“ (Firestone), „am besten“ (Bridgestone) wird dieser Mehrmarkenansatz von ihm charakterisiert. Dabei drückt sich die Differenzierung zwischen den beiden Marken Bridgestone und Firestone mit Blick allein auf ihre preisliche Positionierung im Markt laut Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, durch einen irgendwo zwischen zehn und 15 Prozent liegenden Unterschied aus. Freilich ist dies nur eine Seite der Medaille, weil die interne Markendifferenzierung selbstredend nicht nur über den Preis erfolgt. christian.marx@reifenpresse.de
Verglichen mit demselben Zeitpunkt des vergangenen Jahres ist es zwar ein Jammern auf hohem Niveau, aber nichtsdestotrotz bleibt festzustellen, dass sich die Reifenkonjunktur im deutschen Ersatzgeschäft im Mai gegenüber dem Monat zuvor leicht abgekühlt hat. Dennoch gibt es angesichts dessen keinen Grund für Panik, zumal die Trendzahlen nach nunmehr fünf Monaten nach wie vor für beinahe alle Produktsegmente durchweg positiv ausfallen – nur halt zum Teil leicht weniger positiv als noch ein paar Wochen vorher. Ungeachtet dessen wird sich so mancher vielleicht trotzdem verstärkt Gedanken darüber machen, was all dies wohl mit Blick auf das Gesamtjahr bedeuten mag. Bei einer Umfrage der NEUE REIFENZEITUNG im April/Mai vertraten 40 Prozent der Teilnehmer schließlich bereits die Meinung, die Sommersaison 2014 werde schlechter als 2013, während 34 Prozent mit dem Umgekehrten rechnen und 26 Prozent keine Veränderung erwarten. Doch während hierbei eine leicht negative Sicht der Dinge zu überwiegen scheint, hat umgekehrt das jüngste „Branchenbarometer“ des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ergeben, dass die aktuelle Stimmung im Reifenfachhandel „ordentlich“ ist. Insgesamt soll sich der im Rahmen des sogenannten TIX (Tire Index) ermittelte Geschäftsklimaindex für den zweiten Dreimonatszeitraum gegenüber dem ersten Quartal sogar um zwei von 133 auf 135 Indexpunkte erhöht haben. Das zeigt: Es ist müßig und vor allem noch viel zu früh, um allzu lange darüber nachzugrübeln, ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist. Vielmehr sollte es jetzt eher darum gehen, auch den Rest des Glases noch zu füllen bzw. sich fit zu machen für die zweite Hälfte des Reifenjahres 2014. christian.marx@reifenpresse.de
Atturo Tire will auf der Reifen-Messe in Essen einen umfassenden Überblick in sein aktuelles Produktsortiment geben. Im Fokus dabei: die 4×4- und SUV-Reifen, die das US-Unternehmen in Taiwan und Thailand für eine weltweite Vermarktung fertigen lässt. Neben dem Trail Blade A/T, der bereits seit dem vergangenen Sommer verfügbar ist, zeigt Atturo Tire in Essen den […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-05-23 10:34:262014-05-23 10:34:26Atturo Tire zeigt Neues aus dem 4×4-/SUV-Segment
Zwar hatten sich die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzgeschäft auch im Januar und Februar schon positiv im Vergleich zum Vorjahr entwickelt, aber da diese beiden Monate nicht gerade die sind, die aufs Gesamtjahr bezogen besonders viel zum Reifengeschäft hierzulande beitragen, ist hoffentlich bei noch niemandem überschwängliche Europhorie ausgebrochen. Doch nachdem nun auch die Zahlen zum März vorliegen, ist ein gewisser vorsichtiger Optimismus das diesjährige Reifengeschäft betreffend wohl doch gerechtfertigt. Zumal die Zuwächse im Geschäft Industrie an Handel (Sell-in) ebenso wie vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) für einen sich verfestigenden Positivtrend sprechen. Gleichwohl gilt angesichts beinahe durchweg zweistelliger Steigerungsraten zu bedenken, dass sich dies auf die vergleichsweise schwache Ausgangsbasis des Vorjahreszeitraumes bezieht. Wie viel von alldem am Jahresende übrig bleiben wird, lässt sich also nach drei Monaten noch nicht sagen – allenfalls erhoffen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/04/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Q1-2014-neu.jpg607500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-30 15:13:012014-05-07 08:38:42Aufwärtstrend im deutschen Reifenmarkt verfestigt sich
Schon seit 1996 ist Interstate Tires bei der im Zweijahresrhythmus stattfindenden Reifenmesse als Aussteller dabei, und auch die „Reifen 2014“ wird diesbezüglich keine Ausnahme bilden. Zumal das Unternehmen eine ganze Reihe an Neuheiten zu präsentieren hat: Nicht nur ein auf inzwischen über 300 Sommer- und mehr als 280 Winterreifendimensionen angewachsenes Produktportfolio, sondern mit den Profilen […]
Bei der diesjährigen Reifenmesse ist die Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH erneut mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, um auf diese Weise ihre vier Marken Goodyear, Dunlop, Fulda und Sava zu präsentieren. Daher werden in Essen zwar freilich auch entsprechende Produkte wie beispielsweise der brandneue und ab Mai erhältliche Goodyear-Winterreifen „UltraGrip 9“ (in Form einer Eisskulptur) zu […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-04-24 12:22:462014-04-24 14:41:32Kundendialog steht bei Goodyear-Dunlops „Reifen“-Präsenz im Fokus