Der Dunlop Winter Sport 5 wird nun auch in der Version für Sport Utility Vehicles (SUVs) angeboten. Der High-Performance-Winterreifen – in Essen auf der Reifen-Messe gezeigt und nun verfügbar – zeichne sich durch ausgewogene Leistungen auf hohem Niveau auf Schnee, nasser und trockener Fahrbahn sowie einen reduzierten Rollwiderstand aus, so der Hersteller dazu. Weiter: „Dank eines optimierten Profildesign bietet er dynamische Fahreigenschaften bei allen winterlichen Bedingungen.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Dunlop-Winter-Sport-5-SUV_tb.jpg600397Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-07-26 14:00:012016-07-26 14:07:03Dunlop führt neuen Winter Sport 5 SUV in 14 Größen ein
Die Yokohama Rubber Co. Ltd. kann sich über zwei neue Erstausrüstungserfolge seiner Offroadreifenfamilie „Geolandar” bei Mazda freuen. Nach Unternehmensangaben wird der Automobilhersteller das Modell CX-9 ab Werk mit dem „Geolandar H/T G056” ausstatten. Zum Einsatz kommen dabei demnach die Dimensionen P255/60 R18 107H und 255/60 R18 108H. Und Mazdas neuer Crossover-SUV CX-4, der seit Juni […]
Unlängst hat der taiwanesische Reifenhersteller Kenda eine größere Gruppe Händler aus dem nordamerikanischen Markt in sein in Green nahe Akron im US-Bundesstaat Ohio ansässiges Forschungs- und Entwicklungszentrum KATC (Kenda American Technical Center) eingeladen. Im Rahmen entsprechender Führungen wurde den Gästen nicht nur die im vergangenen Herbst erst offiziell eröffnete Einrichtung im Detail vorgestellt, sondern ihnen […]
Wie mehr oder weniger erwartet, ist das deutsche Pkw-Reifenersatzgeschäft im Sell-out (Handel an Verbraucher) erst nach Ostern in Schwung gekommen. Aber nicht so stark wie erhofft, sodass der Absatz in der Gesamtbilanz laut der neuesten Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit Stand Ende Mai wieder weiter hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben ist. Denn ungeachtet von einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen und einem seit Jahresanfang beinahe jeden Monat durchweg höheren Absatz an Winterreifen schlägt bei den „echten“ Sommerreifen erneut ein ansehnliches Minus zu Buche. Mehr noch: Da Ganzjahresreifen trotz einer weiter steigenden Beliebtheit aufseiten der Autofahrer im Vergleich mit den „reinrassigen“ Reifen für die warme Jahreszeit immer noch den kleineren Anteil ausmachen, fällt die Bilanz in der Kombination – Sommerreifen inklusive Allwetterreifen – nach nunmehr fünf Monaten immer noch negativ aus. Und selbst unter Einbeziehung der zu Beginn des Jahres freilich weniger stark im Fokus des Verbraucherinteresses stehenden Winterreifen wird daraus nichts Positives. Aus dem Blickwinkel der Industrie bzw. in Sachen der Sell-in-Entwicklung (Absatz Industrie an Handel) sieht das Ganze aber erfreulicher aus. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Januar-Mai-2016.jpg755660Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-06-21 11:09:222018-07-04 12:45:11Nachösterliche Belebung nicht so stark – Pkw-Reifenabsatz weiter unter Vorjahr
Nach Vorlage ihrer Absatzstatistik den europäischen Reifenmarkt im ersten Quartal betreffend zieht die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) einerseits eine positive Zwischenbilanz. Denn mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen, wo der schon im Vorjahr beobachtete Abwärtstrend weiter angehalten hat, wurden in allen anderen Produktsegmenten teils recht ansehnliche Zuwächse gegenüber denselben drei Monaten 2015 registriert. Andererseits nehme der von Importen ausgehende Druck auf den europäischen Markt aber weiterhin zu, weist die ETRMA bei alldem gleichzeitig auf einen augenscheinlich als nicht ganz so positiv empfundenen Aspekt der aktuellen Marktentwicklung hin. Dies umso mehr, zumal anders in Europa in immer mehr Regionen dieser Welt entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Importe aus Drittländern bzw. China ergriffen würden, so die ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp unter Verweis auf entsprechenden Eurostat-Statistiken, welche die Zunahme der Exporte dokumentieren. cm
Selbst wenn derzeit noch das aktuelle Sommerreifengeschäft läuft bzw. laufen sollte, rät der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) seinen Mitglieder wie immer, sich trotzdem schon möglichst frühzeitig auf die demnächst dann wieder kommende Winterreifensaison vorzubereiten. Als Hilfestellung dafür hat der BRV einmal mehr in Kooperation mit Continental entsprechende Unterlagen zusammengestellt, die den Handel bei […]
Ungeachtet dessen, dass es Produkte des Labels freilich auch für den Einsatz auf der Straße gibt, ist die zum Michelin-Konzern gehörende Reifenmarke BFGoodrich nach wie vor doch vor allem im Offroadbereich eine feste Größe. Das hat sich jüngst erst beim Saisonauftakt der German Off Road Masters (GORM) in Gröningen bei Oschersleben gezeigt: Beim Gang durchs Fahrerlager fand sich der BFGoodrich-Schriftzug auf der Seitenwand der Reifen so manchen in dieser Motorsportserie startenden Fahrzeuges. Schließlich kam das Modell „All-Terrain T/A“ schon ein Jahr nach seiner Markteinführung 1976 bei der Baja 500 und 1000 siegreich zum Einsatz kam. Insofern feiert die Produktfamilie also ihr mittlerweile 40-jähriges Jubiläum, wobei vergangenes Jahr die neueste und inzwischen vierte Generation in Form des „All-Terrain T/AKO2“ in den Markt gerollt ist. „Mit dem ‚T/AKO2’ ist BFGoodrich ein Quantensprung gelungen“, sagt der ehemalige Rallyeeuropameister Armin Schwarz, der demnach maßgeblich an der (Weiter-)Entwicklung des Reifen beteiligt war. „Der Reifen überzeugt auf und auch abseits befestigter Straßen mit einer sehr hohen Haltbarkeit und ist zudem äußerst robust“, verspricht er. cm
Die zum Michelin-Konzern gehörende Reifenmarke BFGoodrich ist vor allem im Offroadbereich eine feste Größe
Verbraucher scheinen die O-bis-O-Regel, nach der zwischen Oktober und Ostern Winterreifen am Fahrzeug montiert sein sollten, inzwischen schon recht gut verinnerlicht zu haben. Denn so wie es aussieht, ist die Frühjahrssaison in Sachen Pkw-Sommerreifen offenbar erst im April und damit tatsächlich im Nachgang zur Ostereiersuche so richtig in Fahrt gekommen. Vielleicht ist es aber auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-März-2016-neu.jpg725640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-02 15:43:122016-05-12 10:54:19Pkw-Reifenfrühjahrsgeschäft hat erst nach Ostern Fahrt aufgenommen
Der neue Levante, auf dem diesjährigen Autosalon in Genf vorgestellt, markiert den Einstieg von Maserati in das SUV-Segment. Bei der Originalbereifung des edlen Modells entschied sich der Automobilhersteller für Produkte, „die perfekt auf die Performance- und Handlingansprüche des Fahrzeugs zugeschnitten wurden: Die jüngste Generation der Pirelli P-Zero-UHP-Reifen gehört zur Standarderstausrüstung aller Modelle des Levante“, so […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Maserati-Levante_tb.jpg424600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-13 09:33:132016-04-13 09:33:13Pirelli rüstet Maseratis ersten SUV mit P-Zero-Reifen aus
Der taiwanesische Hersteller Cheng Shin will eigenen Worten zufolge das Produktangebot an 4×4-Reifen seiner Marke Maxxis zukünftig weiter ausbauen, obwohl das Portfolio in diesem Segment Unternehmensangaben zufolge schon heute acht Profile in über 260 verschiedenen Größen umfasst. „Die Produkte zeichnen sich durch hohe Stabilität, Langlebigkeit und Robustheit aus“, verspricht der Anbieter mit Blick etwa auf […]