Beiträge

Unterlagen für die Sommerreifendisposition 2017 beim BRV abrufbar

,
BRV Sommerreifendisposition 2017

Wie üblich richtet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) während des hoffentlich noch laufenden Winterumrüstgeschäftes den Blick bereits in Richtung der nächsten Sommerreifensaison. Deswegen hat die Branchenvertretung einmal mehr entsprechende Unterlagen bereitgestellt, welche die Mitgliedsbetriebe bei der Disposition in Sachen Pkw-, 4×4- und Van-Reifen für das Geschäft im kommenden Frühjahr unterstützen sollen. „Die Erfahrungen […]

„Sound-Absorber“-Reifentechnologie Hankooks OE beim Q7 und SQ7 TDI

,
Hankook Sound Absorber Audi Q7

Hankook Tire liefert Reifen mit seiner „Sound Absorber“ genannten Geräuschdämpfungstechnologie als Erstausrüstung für die Q7-Modellreihe und den SQ7 TDI bei Audi ans Band. Ab Werk wird bei den Fahrzeugen der „Ventus S1 Evo² SUV“ des koreanischen Reifenherstellers in der Dimension 285/35 R22 106Y XL montiert. Um die Anforderungen der Audi AG an ihre SUV-Reihe gerade […]

Erstes Maserati-SUV rollt auf Bridgestone Reifen

,
Bridgestone OE bei Maserati Levante

Levante ist der Namen des ersten Sport Utility Vehicle (SUV) der Fahrzeugmarke Maserati. Wenn der Allradler das Produktionswerk Mirafiori in der Nähe von Turin (Italien) verlässt, dann rollt er auf Bridgestone-Reifen des Typs „Dueler H/P Sport“ in der Größe 255/60 R18 108W. Schon seit Mai dieses liefert der japanische Reifenhersteller seine Produkte nämlich als Erstausrüstung […]

Auch die Industrie muss beim Pkw-Reifengeschäft Federn lassen

,
Reifenersatzgeschäft Deutschland Januar Oktober 2016

Für die Reifenvermarkter hierzulande scheint es leider schon fast zur Regel zu werden, dass die Absatzzahlen an Pkw-Reifen in Richtung Endverbraucher (Sell-out) mehr oder weniger stark hinter denen des Vorjahres zurückbleiben. Und so wie es derzeit aussieht, scheint sich auch 2016 dieser nunmehr schon ein paar Jahre in Folge zu beobachtenden Entwicklung nicht entziehen zu können. Doch die Lieferungen der Industrie in Richtung Handel sind im volumenmäßig wichtigsten Segment des deutschen Reifenersatzgeschäftes bisher ebenfalls hinter denen des Vorjahreszeitraumes zurückgeblieben – wenn auch weniger deutlich. Schuld daran dürfte nicht zuletzt ein vergleichsweise schwach gestartetes Wintergeschäft sein. christian.marx@reifenpresse.de

Continental führt PremiumContact 6 ein – Auch CrossContact ATR kommt

Continental Neuheiten tb

Continental modernisiert sein Sommerreifensortiment. Dieser Tage stellt der deutsche Reifenhersteller im spanischen Sevilla den neuen PremiumContact 6 vor, der ab Anfang des neuen Jahres in immerhin 70 Größen zwischen 16 und 21 Zoll erhältlich und damit auch für SUVs geeignet sein wird. Das neue Produkt, das schrittweise die Reifen ContiPremiumContact 5 und ContiSportContact 5 ersetzen […]

Kommentar: Kopp in Nacken …

, ,
Winterbild Rückspiegel

Bedingt durch einen größtenteils „goldenen Herbst“ ist das diesjährige Pkw-Winterreifengeschäft vergleichsweise schleppend gestartet. Oder sollte man angesichts der aufgrund des schon in der Sommersaison wieder einmal registrierten Stückzahlrückganges gegenüber 2015 erneut auf der kälteren Jahreszeit ruhenden Branchenhoffnungen nicht besser enttäuschend sagen? Schließlich ist aus dem Handel zu hören, dass zumindest im Oktober, auf den üblicherweise […]

Falken führt 2017 UHP-Reifen Azenis FK510 SUV ein

Falken FK510 SUV tb

Falkens UHP-Reifen Azenis FK510 ist ab dem kommenden Jahr auch als SUV-Reifen erhältlich. Damit wolle die Marke, die zum Hersteller Sumitomo Rubber Industries aus Japan gehört, „konsequent seine Strategie fortsetzen, in wachsenden und ertragsstarken Segmenten ein umfangreiches Sortiment anzubieten“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Der Pkw-Reifen Falken Azenis FK510 war Anfang dieses Jahres […]

Kritik an „unseriöser“ Reifenvermarktung in Autohäusern

, ,
Drechsler Hans Jürgen

Bekanntlich gibt es als Ergebnis eines entsprechenden Verfahrens der EU gegen die Bundesrepublik Deutschland in Europa und natürlich insbesondere hierzulande schon seit dem Jahre 2000 keine Fabrikatsbindung mehr in Sachen Pkw-Reifen. Dennoch sind dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) freilich nicht nur nicht die Bemühungen insbesondere des Reifenherstellers Pirelli verborgen geblieben, seine herstellerspezifisch gekennzeichneten Produkte besonders zu promoten. Vor allem wird auch die zunehmend aggressive und dabei von der Branchenvertretung als „mehr als unseriös“ bezeichnete Vermarktung solcher mit „MO“ (Mercedes Original), einem Stern (BMW), „AO“ (Audi Original) etc. auf der Seitenwand gekennzeichneter Reifen durch markengebundene Kfz-Werkstätten kritisiert. Wie BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler konkretisiert, gipfele dies zum Teil darin, dass „wider besseren Wissens Kunden gegenüber behauptet wird, dass nur diese Reifen an den betreffenden Fahrzeugen zulässig seien und bei der Verwendung anderer die Gewährleistung und/oder Garantie des Fahrzeuges verloren ginge“. Das stimme abgesehen von einigen technisch bedingten Fällen bei Allradfahrzeugen mit achsweiser Mischbereifung in dieser Pauschalität natürlich nicht, weswegen der BRV bei entsprechenden schriftlichen Hinweisen seiner Mitglieder gegebenenfalls auch gewillt ist, rechtliche Schritte gegen solche „unserösen“ Vermarktungspraktiken einzuleiten. cm

Service-/Kundenzufriedenheitsoffensive bei Tyremotive

, , , ,
Freier Jochen

Damit es während des Umrüstgeschäfts bei seinen Kunden nicht klemmt, hat der Kitzinger Großhändler Tyremotive im Vorfeld der Hochsaison eigenen Worten zufolge kräftig aufgerüstet. Eine weitere Steigerung der Warenverfügbarkeit und Liefertreue soll aufseiten der Reifenfachhandels-, Autohaus- und Werkstattkunden des Unternehmens für ein Mehr an Prozesssicherheit und Kundenzufriedenheit im Winterreifengeschäft sorgen. „Als Reifenhändler muss ich mich blind darauf verlassen können, dass die Reifen oder Kompletträder, die ich im Webshop mit dem Kunden für sein Auto konfiguriert habe, tatsächlich zum gewünschten Termin verfügbar sind“, erklären die Tyremotive-Geschäftsführer Jochen Freier und Udo Strietzel den Hintergrund ihrer Serviceoffensive. Und da vergangenes Jahr über die Hälfte aller Auslieferungen während der Wintersaison Kompletträder mit Stahl- oder Alufelgen gewesen sein sollen und der Trend zu Winterkompletträdern mit Alufelgen weiter anhalte, habe man nicht zuletzt auch den Bestand an eingelagerten Alurädern der Eigenmarke IT-Wheels deutlich aufgestockt auf mehr als 40.000 Exemplare, heißt es. „Unser Anspruch ist, bei den Reifenverkäufern in den Betrieben für reibungslose Prozessabläufe zu sorgen“, so Freier. Zu dem dahinter stehenden Konzept gehöre mit Blick auf Kompletträder nicht zuletzt auch die Montage der passenden Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der eigenen Montagestraße am Firmensitz in Kitzingen. cm

Erweitertes ARO-Portfolio in Sachen Winter-/Ganzjahresreifen

, ,

Abgesehen von einer Erweiterung der Funktionalitäten ihrer B2B-Plattform unter www.autoreifenonline.de (ARO) hat die Delticom AG zur diesjährigen Umrüstsaison darüber hinaus noch das über das Händlerkundenportal verfügbare Produktportfolio weiter ausgebaut. Im Autoreifenonline-Sortiment für das Wintergeschäft sollen sich diverse neue Winter- und Ganzjahresreifenmodelle der Exklusivmarken Viking, Nankang und Goodride finden, sagt das Unternehmen. Verwiesen wird in diesem […]