Beiträge

„Destination Winter“ erweitert Firestone-Sortiment für SUVs

Firestone Destination Winter

Die Neuvorstellung des „Destination HP“ sollte für die Zweitmarke aus dem Bridgestone-Konzern nicht nur so etwas wie einen Neustart der Marke in der hiesigen Region einläuten, sondern zuallererst wollte sich Firestone damit auch seinen Anteil am immer noch wachsenden Markt an Reifen für sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles) sichern. Da ist es nur konsequent, dem Modell für die wärmeren Monate des Jahres eines für die kalte Jahreszeit zur Seite zu stellen. Deswegen ist zur aktuellen Umrüstsaison jetzt der „Destination Winter“ in 13 Hauptgrößen für 16- und 17-Zoll-Felgen im Markt verfügbar, um schon mit diesem ersten Line-up einen „Großteil aller Nicht-Premium-SUV-Modelle“ bestücken können. Der beim Genfer Automobilsalon im Frühjahr erstmals gezeigte Reifen soll Fahrern der entsprechenden Kategorie von SUVs „erstklassige Kontrolle und Komfort unter allen winterlichen Bedingungen sowie höchste Sicherheit bei Nässe“ bieten und – wie die Produkte der Marke Firestone insgesamt – mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten können. cm

Nur ein Ganzjahresreifen uneingeschränkt empfehlenswert beim AMS-Test

,
AMS SUV Ganzjahresreifentest 2016

Dem steigenden Verbraucherinteresse an Ganzjahresreifen Rechnung tragend, hat nach dem Autoclub Europa (ACE) nun auch Auto Motor und Sport (AMS) seinen ersten Reifentest im Umfeld der Umrüstsaison 2016/2017 dieser Reifengattung gewidmet. Dabei hat man sich mit der Größe 215/60 R17 H/V zwar auf eine bei SUVs wie VWs Tiguan, Skodas Yeti oder Opels Mokka (Testfahrzeug) gefragte Dimension kapriziert. Doch genauso wie schon der Automobilklub ist das Magazin bei alldem auch der Frage nachgegangen, wie sich die Modelle, die ja einen saisonalen Wechsel zwischen Sommer- und Winterbereifung obsolet machen sollen, im direkten Vergleich mit Spezialisten jeweils für die wärmeren bzw. kälteren Monate des Jahres schlagen. Insofern mussten die insgesamt vier Probanden – Goodyears „Vector 4Seasons“ der zweiten Generation, Michelins „CrossClimate“, Nokians „Weatherproof SUV“ und Vredesteins „Quatrac 5“ – gegen Contis „PremiumContact 5“ und „WinterContact TS 850 P SUV“ als Sommer- bzw- Winterreifenreferenz antreten. Letztlich hat AMS mit dem Goodyear-Reifen nur ein Ganzjahresmodell für uneingeschränkt „empfehlenswert“ befinden können. Dass für den Testsieger des Vergleiches kein „sehr empfehlenswert“ vergeben wurde, wird damit begründet, dass „ein Allwetterreifen immer Kompromisse fordert“ und von daher im Hinblick auf höchstmögliche Sicherheit zur entsprechenden Jahreszeit „Sommer- oder Winterspezialisten die bessere Wahl“ seien. christian.marx@reifenpresse.de

Yokohama-SUV-Komplettradaktion mit Rad Center Derkum als Partner

, , ,
Yokohama SUV Komplettradaktion

Der japanische Reifenhersteller Yokohama legt eine Promotionaktion rund um SUV-Kompletträder auf, bei der die Winterreifenmodelle „V905“, „V903“ oder „V902B“ aus seiner „W.Drive“-Produktfamilie mit Alurädern der Marken Brock und RC Design kombiniert werden. Wahlweise in Silber oder in Schwarz lackiert werden sie demnach vom Partner Rad Center Derkum fertig montiert inklusive der zum Fahrzeug passenden Reifendruckkontrollsensoren […]

Premiere: CaMoDo/Tyre100 erstmals bei der Automechanika dabei

, , , ,

Dieses Jahr wird die CaMoDo Automotive AG zum ersten Mal Flagge als Aussteller bei der Automechanika zeigen. Anzutreffen ist der Betreiber der Tyre100-Marktplätze bei der Messe in Frankfurt am Main am Gemeinschaftsstand mit dem Verband der Automobiltuner e.V. (VDAT). Im Fokus der dortigen Präsenz soll das neue Ersatz- und Verschleißteilemodul des B2B-Portals stehen, das nach Unternehmensangaben in gewohnter Weise und mit wenigen Schritten eine „sehr effizient nutzbare“ Filterfunktion für die Pkw-Teilesuche biete. „Durch die innovative Software gehören lange Ladezeiten der gesuchten Produkte der Vergangenheit an“, verspricht der Anbieter, nach dessen Worten es ihm nicht auf die Menge der Zulieferer ankommt, sondern vielmehr die Lieferfähigkeit und der Service im Fokus des Ganzen stehen. „Attraktive Preise, schnelle Lieferung und hohe Kundenzufriedenheit“ sind demnach die für die CaMoDo AG im Vordergrund stehenden Geschäftsgrundregeln. Und gerade deswegen unterschiede sich Tyre100 von vielen anderen B2B-Plattformen, heißt es weiter. Ungeachtet der Neuerungen rund um das Teilegeschäft hat das Unternehmen jedoch noch mehr zu bieten wie etwa eine optionale Reifenversicherung oder seinen Alu- und Komplettradkonfigurator inklusive der Bestückung der Räder mit passenden Sensoren für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). cm

Neuer Goodyear UltraGrip Performance jetzt auch als SUV-Reifen verfügbar

Goodyear UltraGrip Performance SUV tb

Das jüngste Mitglied der UltraGrip-Familie, der im vergangenen Herbst vorgestellte Winterreifen UltraGrip Performance, ist jetzt auch in der Version für Sport Utility Vehicles (SUVs) und 4×4-Fahrzeuge erhältlich. Der Winterreifen wurde für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse entwickelt und weise dem Hersteller zufolge „ausgewogene Leistungen auf hohem Niveau auf Schnee, nasser und trockener Fahrbahn sowie einen reduzierten Rollwiderstand auf. Gleichzeitig bietet der Goodyear-Winterreifen aufgrund seiner vergrößerten Aufstandsfläche sichere Fahreigenschaften auf Schnee und Eis.“

Dunlop führt neuen Winter Sport 5 SUV in 14 Größen ein

Dunlop Winter Sport 5 SUV tb

Der Dunlop Winter Sport 5 wird nun auch in der Version für Sport Utility Vehicles (SUVs) angeboten. Der High-Performance-Winterreifen – in Essen auf der Reifen-Messe gezeigt und nun verfügbar – zeichne sich durch ausgewogene Leistungen auf hohem Niveau auf Schnee, nasser und trockener Fahrbahn sowie einen reduzierten Rollwiderstand aus, so der Hersteller dazu. Weiter: „Dank eines optimierten Profildesign bietet er dynamische Fahreigenschaften bei allen winterlichen Bedingungen.“

Mazda-Erstausrüstungserfolge für Yokohamas “Geolandar”-Reifenfamilie

,
Yokohama Mazda OE

Die Yokohama Rubber Co. Ltd. kann sich über zwei neue Erstausrüstungserfolge seiner Offroadreifenfamilie „Geolandar” bei Mazda freuen. Nach Unternehmensangaben wird der Automobilhersteller das Modell CX-9 ab Werk mit dem „Geolandar H/T G056” ausstatten. Zum Einsatz kommen dabei demnach die Dimensionen P255/60 R18 107H und 255/60 R18 108H. Und Mazdas neuer Crossover-SUV CX-4, der seit Juni […]

Händlergruppe lernt neues KATC kennen

Kendas KATC

Unlängst hat der taiwanesische Reifenhersteller Kenda eine größere Gruppe Händler aus dem nordamerikanischen Markt in sein in Green nahe Akron im US-Bundesstaat Ohio ansässiges Forschungs- und Entwicklungszentrum KATC (Kenda American Technical Center) eingeladen. Im Rahmen entsprechender Führungen wurde den Gästen nicht nur die im vergangenen Herbst erst offiziell eröffnete Einrichtung im Detail vorgestellt, sondern ihnen […]

Nachösterliche Belebung nicht so stark – Pkw-Reifenabsatz weiter unter Vorjahr

, ,
Reifenersatzmarkt Deutschland Januar Mai 2016

Wie mehr oder weniger erwartet, ist das deutsche Pkw-Reifenersatzgeschäft im Sell-out (Handel an Verbraucher) erst nach Ostern in Schwung gekommen. Aber nicht so stark wie erhofft, sodass der Absatz in der Gesamtbilanz laut der neuesten Statistik des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) mit Stand Ende Mai wieder weiter hinter dem des Vorjahres zurückgeblieben ist. Denn ungeachtet von einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen und einem seit Jahresanfang beinahe jeden Monat durchweg höheren Absatz an Winterreifen schlägt bei den „echten“ Sommerreifen erneut ein ansehnliches Minus zu Buche. Mehr noch: Da Ganzjahresreifen trotz einer weiter steigenden Beliebtheit aufseiten der Autofahrer im Vergleich mit den „reinrassigen“ Reifen für die warme Jahreszeit immer noch den kleineren Anteil ausmachen, fällt die Bilanz in der Kombination – Sommerreifen inklusive Allwetterreifen – nach nunmehr fünf Monaten immer noch negativ aus. Und selbst unter Einbeziehung der zu Beginn des Jahres freilich weniger stark im Fokus des Verbraucherinteresses stehenden Winterreifen wird daraus nichts Positives. Aus dem Blickwinkel der Industrie bzw. in Sachen der Sell-in-Entwicklung (Absatz Industrie an Handel) sieht das Ganze aber erfreulicher aus. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Umfangreiches Zahlenmaterial zum „Reifenmarkt Deutschland“ finden Sie zudem im Bereich „Zahlen & Fakten“ auf unseren Internetseiten.

Importe aus Drittländern/China erhöhen Druck im europäischen Reifenmarkt

,
Reifenersatzmarkt Europa Q1 2016

Nach Vorlage ihrer Absatzstatistik den europäischen Reifenmarkt im ersten Quartal betreffend zieht die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) einerseits eine positive Zwischenbilanz. Denn mit Ausnahme der Landwirtschaftsreifen, wo der schon im Vorjahr beobachtete Abwärtstrend weiter angehalten hat, wurden in allen anderen Produktsegmenten teils recht ansehnliche Zuwächse gegenüber denselben drei Monaten 2015 registriert. Andererseits nehme der von Importen ausgehende Druck auf den europäischen Markt aber weiterhin zu, weist die ETRMA bei alldem gleichzeitig auf einen augenscheinlich als nicht ganz so positiv empfundenen Aspekt der aktuellen Marktentwicklung hin. Dies umso mehr, zumal anders in Europa in immer mehr Regionen dieser Welt entsprechende Schutzmaßnahmen gegen Importe aus Drittländern bzw. China ergriffen würden, so die ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp unter Verweis auf entsprechenden Eurostat-Statistiken, welche die Zunahme der Exporte dokumentieren. cm