Beiträge

Reifentaschen „WheelStar Pro“ nun auch für bis zu 22 Zoll große Reifen

,
Heyner Reifentaschen

Unter dem Markennamen Heyner bietet die in Storkow (bei Berlin) ansässige Alca Mobil Logistics + Services GmbH Kfz-Zubehör, -Ersatzteile und -Werkzeuge an. Zum Portfolio gehören dabei nicht zuletzt Lösungen rund um den Räderwechsel wie etwa Reifentaschen der Produktlinie „WheelStar Pro“, um beispielsweise den saisonal gerade nicht benötigten Reifensatz transportieren/verstauen zu können, ohne sich die Finger […]

Auto Straßenverkehr testet Rangierwagenheber

,
Heymer UltaLowLift Pro

Die Firma Heyner hat mit dem Modell „UltraLowLift Pro“ gerade einen neuen hydraulischen Rangierwagenheber vorgestellt, der Autofahrern zuverlässigere Dienste beim Reifenwechsel leisten soll als die den Fahrzeugen mitgelieferten der Hersteller. Dass viele Autofahrer regelmäßig selbst die Sommer- und Winterreifen montieren und dabei auf ein Gerät wie dieses zurückgreifen, hat die Zeitschrift Auto Straßenverkehr dazu bewogen, zehn gängige Modelle zu Preisen zwischen knapp 23 und fast 230 Euro zu testen. Zwar ist der „UltraLowLift Pro“ nicht darunter, doch auch die anderen haben dem Blatt zufolge funktioniert und ihre Aufgabe gelöst. Freilich wird dennoch von „erheblichen Qualitätsunterschieden“ berichtet, wobei mit dem Bahco-Modell „BH 1200“ letztlich der teuereste der zehn Kandidaten als Bester abgeschnitten haben soll. Für „gut“ befunden wurden zudem die Produkte Rodcraft „RH 215“, Güde „GRH 2,5/460 AL“ und „WK 1031“ von Kunzer. „Voll funktionstüchtig, aber mittelmäßig“ schnitten dem Magazin zufolge die Geräte Güde „GRH 3/470“, Westfalia „Speedy Lift 520 mm“ und Michelin „92416“ ab, während Eufabs „21021“, Goodyears „AZ-145“ und „Unitec 10008“ ihren Zweck zwar erfüllten, aber beispielsweise teils mit „zu kleinen und scharfkantigen Tellern“ daherkämen. Vor diesem Hintergrund wird denjenigen Autofahrern, die häufig unter ihrem Fahrzeug liegen, zu einem teuren und robusteren Modell geraten. „Wer nur einmal im Jahr die Reifen wechselt, der kann auch ein günstiges Modell auswählen“, so das Fazit des Auto-Straßenverkehr-Produktvergleiches. cm

Kumho führt SUV-Ganzjahresreifen auf Basis des Solus 4S HA31 ein

Kumho Solus 4S HA31 SUV tb

Mit dem Solus 4S HA31 SUV präsentiert Kumho Tire einen neuen Ganzjahresreifen speziell für moderne, leistungsstarke SUVs. „Die gezielt verstärkten Allwetterreifen sichern beste Traktion und ausgezeichnetes Handling das ganze Jahr über“, verspricht der südkoreanische Reifenhersteller, der bereits 2014 mit dem Pkw-Ganzjahresreifen Kumho Solus HA31 auf den Markt kam, der zunächst noch ohne den Namenszusatz „4S“ in den Markt rollte. Der neue Solus 4S HA31 SUV wurde eigens für den SUV-Einsatz konzipiert: Der Reifen verfüge über einen verstärkten Schulterbereich und eine hohe Blocksteifigkeit und sei so perfekt auf das traditionell eher höhere Gewicht von SUV- und Crossover-Modellen abgestimmt. „Das Profil des Solus 4S HA31 SUV sichert ausgezeichnete Performance – in jeder Situation und Jahreszeit auf unterschiedlichstem Untergrund. So überzeugt der neue Reifen nicht nur auf trockener Straße, sondern auch bei Schnee mit exzellenter Traktion. Auch auf nasser Fahrbahn ist sicheres Handling garantiert. Die M+S-Kennung sowie das Schneeflockensymbol ermöglichen dabei die ganzjährige Nutzung. Auch die traditionell hohe Laufleistung schont zusätzlich den Geldbeutel“, unterstreicht der Hersteller.

Zuwachs für Pirellis Ganzjahresreifenprogramm

,
Pirelli zwei Ganzjahresreifen

Genauso wie zuletzt Michelin baut auch Pirelli sein Produktangebot an Ganzjahresreifen weiter aus bzw. hat der Hersteller sein diesbezügliches Portfolio überarbeitet. Denn mit dem „Cinturato All Season Plus“ hat man eine Weiterentwicklung des 2015 eingeführten „Cinturato All Season“ vorgestellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger soll der Neue eine verbesserte Gesamtleistung abliefern, wobei Pirelli zufolge aber vor allem ein optimiertes Fahrverhalten bei Schnee und Nässe im Fokus gestanden hat. Darüber hinaus erweitert zudem noch der neue „Scorpion Zero All Season“ für SUVs der Premium- und Prestigesegmente das Lieferprogramm des Anbieters. Zumal sich der SUV-Markt laut Pirelli weiterhin in beachtlichem Tempo entwickele, sich sein Volumen alle fünf Jahre nahezu verdoppele und Marktexperten davon ausgingen, dass das Wachstum weiter anhalte. „Die modernen SUVs erfordern immer höhere Leistungen von den Reifen. Um diese Zielmerkmale zuverlässig zu erfüllen, darunter insbesondere verkürzte Bremswege, benötigen die Automobilhersteller eine ideale Abstimmung zwischen Reifen und Auto“, so das Unternehmen. Mit dem „Scorpion Zero All Season“ sei es ihm gelungen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden zwölf bereits vorliegende Homologationen als Beleg dessen angeführt. Bei Pirelli ist man jedenfalls überzeugt, mit den beiden neuen Produkten „im Wachstumssegment Ganzjahresreifen erstklassig positioniert“ zu bleiben. cm

Ganzjahresreifen „CrossClimate“ jetzt auch als SUV-Variante erhältlich

,
Michelin CrossClimate SUV

Seit Kurzem bietet Michelin seinen vor gut zwei Jahren vorgestellten Ganzjahresreifen „CrossClimate“, der für Pkw inzwischen bereits in einer überarbeiteten Variante als „CrossClimate +“ im Markt erhältlich ist, nun auch in einer Version speziell für Sport Utility Vehicles (SUVs) an. Diese Ausführung soll für einen Einsatz zu 90 Prozent auf der Straße und zu zehn […]

Winterreifenpalette bei Falken wächst mit SUV-Version des „Eurowinter HS01“

Falken Eurowinter HS01 SUV

Die Reifenmarke Falken erweitert ihr Produktportfolio an Modellen für den Wintereinsatz. Demnach wurden nicht nur zusätzliche Größen des „Eurowinter Van01“ und „Eurowinter HS01“ ins Lieferprogramm aufgenommen, sondern gibt es letzteres Profil mit dem Namenszusatz „SUV“ nun neuerdings auch speziell für mit diesem Kürzel bezeichnete Sport Utility Vehichles bzw. Geländewagen/4×4-Fahrzeuge. Wie sein Verwandter für „normale“ Pkw soll auch dieser Reifen dank neuester Entwicklungstechnologien ein hohes Maß an Laufrichtungsstabilität und Aquaplaningresistenz gewährleisten sowie ordentlich Grip bei Nässe, Eis und Schnee. „Mit der Einführung eines Winterreifens speziell für SUV-Fahrzeuge setzen wir konsequent unsere Strategie fort, in wachsenden und ertragsreichen Segmenten ein umfangreiches Sortiment anzubieten“, erklärt Andreas Giese, Senior Manager Division Corporate Planning bei der Falken Tyre Europe GmbH. Das Unternehmen will den „Eurowinter HS01 SUV“ letztlich mit Felgendurchmessern zwischen 16 und 19 Zoll in den Serien 55 bis 70 und mit in den Geschwindigkeitsindizes H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h) und W (bis 270 km/h) anbieten. In Sachen EU-Reifenlabeling werden für den Neuen Einstufungen im Bereich „C“ bis „F“ in Bezug auf die Energieeffizienzklasse bzw. den Rollwiderstand genannt, während in der Kategorie Nassbremsen durchgängig eine „B“-Klassifizierung ausgewiesen wird und der Reifen die Geräuschklasse „2“ erreichen soll. cm

Nur eine Fehlfarbe im AutoBild-Allrad-Ganzjahresreifentest

,
AutoBild Allrad SUV Ganzjahresreifentest 2017

Nach Meinung von Dierk Möller, Henning Klipp und Martin Braun – Reifentester/Redakteure der AutoBild-Gruppe – können gute Ganzjahresreifen eine vollwertige Alternative zum saisonalen Räderwechsel sein. Dabei haben sie im Rahmen eines entsprechenden Produktvergleiches für den Titel AutoBild Allrad gleich auch spezifiziert, was genau sie denn mit gut meinen. Denn bei insgesamt acht in der SUV-Reifengröße 225/50 R17 98V/W/Y angetretenen Probanden sind es demnach letztlich solche Leistungen, wie die beiden gemeinsam auf dem ersten Platz gelandeten Goodyear- und Michelin-Reifen „Vector 4Seasons Gen-2“ bzw. „CrossClimate“ sie abgeliefert haben. Folglich werden sie nicht nur als Testsieger gekürt, sondern bekommen sie zudem noch das Prädikat „vorbildlich“ verliehen. Gleichwohl fahren von den anderen Kandidaten immerhin drei eine gute Bewertung ein und weitere zwei eine befriedigende. Einzig das Modell „365 Days All Weather“ der Keskin-Eigenmarke Syron auf dem letzten Platz wird von den Testern für „nicht empfehlenswert“ gehalten. Er sei als Ganzjahreskompromiss „weitgehend misslungen“ urteilt das Blatt, das vor diesem Hintergrund dazu rät, sich vor „vermeintlich günstigen Angeboten aus der asiatischen Billigecke“ zu hüten. christian.marx@reifenpresse.de

„Eskimo SUV 2“ ist Savas Antwort auf eine steigende SUV-Reifennachfrage

,
Sava Eskimo SUV 2

Über den „Kristall Control SUV“ seiner Marke Fulda hinaus will der Goodyear-Dunlop-Konzern nach eigenem Bekunden auch mit dem Sava „Eskimo SUV 2“ der steigenden Nachfrage nach SUV-Reifen im Markt Rechnung tragen. Schließlich habe deren Anteil am Gesamtmarkt von acht Prozent im Jahre 2012 auf zehn Prozent im vergangenen Jahr zugelegt, wie es unter Berufung auf entsprechende Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) heißt. Angekündigt wurde der neue Sava-Reifen zwar schon vor einigen Wochen, doch mittlerweile sei das Modell in fünf Größen mit dem Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h) erhältlich und erreiche damit eine hohe Marktabdeckung. „Zielgruppe sind Autofahrer, die eine preiswerte Alternativbereifung für ihr SUV suchen“, so der Anbieter, der dem neuen Winterreifen nichtsdestoweniger „moderne Reifentechnologien“ für ein zuverlässiges Handling und ordentlich Traktion bei schwierigen Straßenbedingungen mit auf seinen Weg gegeben hat. cm

Details zu Fuldas neuem „Kristall Control SUV“

Fulda Kristall Control SUV

Dass Goodyear dieser Tage neue SUV-Winterreifen seiner Zweitmarken Sava und Fulda im Markt einführt, war schon Anfang des Monats bekannt geworden. Jetzt liefert der Konzern aber noch ein paar mehr Details zumindest zum „Kristall Control SUV“. Als Vertreter aus dem High-Performance-Segment sei dieses Modell speziell für moderne SUVs entwickelt worden, und dafür bringe er – heißt es weiter – „mehrere zukunftsweisende Technologien“ mit, damit sich der Fahrer im Winter voll auf seine Reifen verlassen könne. Gemeint damit ist einerseits die sogenannte „Snow-Catcher“-Technologie, bei der die Adhäsionskräfte des Schnees genutzt werden, um für einen höheren Grip zu sorgen. Für ein Mehr an Traktion weise der „Kristall Control SUV“ andererseits eine hohe Anzahl an Lamellen auf, die sich dank „3D-Bubble Blades“-Verbundtechnologie zudem selbst abstützten, um so ein stabiles Reifenprofil zu gewährleisten. Bei alldem soll der neue Fulda-Reifen aber nicht nur mit seinen Wintereigenschaften punkten, sondern ebenso in Bezug auf die Themen Laufleistung und Kraftstoffverbrauch. Zum neuen Winterreifen erhalten Käufer in Deutschland demnach übrigens eine sogenannte „Schwarzfahrgarantie“ dazu, gemäß der Reifen bei Diebstahl, Vandalismus oder Beschädigung innerhalb des ersten Jahres kostenlos ersetzt werden. cm

Neue SUV-Winterreifen von Fulda und Sava verfügbar

Fulda Sava SUV tb

Der Goodyear-Dunlop-Konzern erneuert sein Angebot an SUV-Winterreifen seiner Marken Fulda und Sava und führt jetzt die neuen Sava Eskimo SUV 2 und Fulda Kristall Control SUV ein. Beide Reifen böten dabei eine hohe Leistungsfähigkeit für moderne SUVs, und zwar selbst unter harten winterlichen Wetterbedingungen, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Der neue Fulda-Reifen ist zunächst […]