Bridgestone erweitert sein Reifenportfolio zum neuen Jahr hin insbesondere bei den sogenannten HRD-Größen, wobei die Abkürzung für „High Rim Diameter“ steht, Englisch für großer Felgendurchmesser. Mit diesen neuen Größen richte sich der Hersteller insbesondere an Fahrer von SUVs, will damit „seinen Partnern im Handel ein umfassendes Angebot an hochmodernen SUV-Reifen anbieten“ und gleichzeitig „seine Position im Markt stärken“, wie es dazu aus der Zentrale der Deutschland-Niederlassung des Herstellers in Frankfurt am Main heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Bridgestone-Turanza-All-Season-6_tb.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-27 09:57:342025-01-24 14:00:06Bridgestone weitet Line-up gerade bei HRD- und damit bei SUV-Größen aus
Selbst wenn die Verbreitung von Ganzjahresreifen nicht nur im deutschen Markt während der vergangenen Jahre ordentlich zugelegt hat und erwartet wird, dass sie mittelfristig noch weiter steigt: Ein erklecklicher Teil der Autofahrer nutzt nach wie vor Sommer- und Winterreifen im saisonalen Wechsel. Bei ihnen stellt sich im Frühjahr und Herbst insofern jedes Mal die Frage, wohin mit dem nach einer entsprechenden Umrüstung das nächste halbe Jahr dann erst einmal nicht benötigten Rädersatz. Die einen lagern ihn selbst ein etwa im Keller oder in der eigenen Garage, die anderen nehmen dafür die Dienstleistungen ihres Kfz-Betriebes in Anspruch. Letztere wiederum arbeiten dabei dann entweder mit externen Räderhotels zusammen, die den gesamten Prozess von der Logistik bis zur Lagerung selbst übernehmen, oder halten eigene Kapazitäten für die Einlagerung von Kundenrädern vor. Beides hat seine Vor- und Nachteile, die jeder Betrieb für sich individuell abwägen muss.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Premiere 2023 hat die NEUE REIFENZEITUNG auch 2024 für wieder die „Reifenmarken des Jahres“ gekürt. Dabei basieren die diesmal drei siegreichen Marken in vier Kategorien – Sommer-, Ganzjahres- und Winterreifen sowie insgesamt – nicht auf einer Leserwahl oder auf Umfrageergebnissen. Im Gegenteil ermitteln wir die bei den entsprechenden Reifentests der deutschen Automobilklubs- und -magazine erfolgreichsten von ihnen, wobei wie gewohnt zugleich noch ein Blick auf die durchschnittliche Preispositionierung der jeweiligen Marken geworfen wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/NRZ-Reifenmarken-des-Jahres-2024.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-21 10:01:112025-01-21 10:43:42Vier für drei: NRZ kürt wieder „Reifenmarken des Jahres“
Shandong Linglong baut sein Produktangebot an SUV- und auch Offroadreifen kontinuierlich weiter aus. Wie es dazu vonseiten des Hersteller heißt, habe man zuletzt das Sortiment seines UHP-SUV-Reifens noch einmal deutlich ausgebaut, und zwar auf insgesamt 61 Größen. Im Zuge des Umzugs des hauptsächlichen Produktionsstandortes von China nach Serbien, wo Linglong seit 2022 Reifen vorwiegend für den hiesigen Markt fertigt, seien allerdings auch einige Größen wieder aus dem Sortiment genommen worden, wie es dazu vonseiten des Herstellers heißt, der gleichzeitig aber auch die Sortimente weiterer zum Segment der SUV-Reifen gehörenden Produkte erweitert hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Maxxis stellt seinen neuen sportlichen Sommerreifen für schwere Geländewagen und SUVs vor, den Victra Sport 6 SUV. Die SUV-Version des Victra Sport 6 ist damit Nachfolger des 2020 eingeführten SUV-Reifens mit der Nummer 5 und bringe „dank innovativer Full-Touch-Technologie eine herausragende Leistung auf die Straße“, verspricht dazu Maxxis International aus dem schleswig-holsteinische Dägeling.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Maxxis-Victra-Sport-6-SUV_tb.jpg7721030Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-17 10:15:372025-01-20 11:09:25Der neue Maxxis Victra Sport 6 SUV profitiert von neuer Full-Touch-Technologie
Bei Dunlop Tyres South Africa (SA) ist die Freude groß darüber, dass die japanische Konzernmutter Sumitomo Rubber Industries (SRI) des südafrikanischen Unternehmens einen Großteil der Rechte an der Marke Dunlop von Goodyear erworben hat. Man sei stolz, an diesem historischen Moment teilzuhaben, so Lubin Ozoux, CEO von Dunlop Tyres SA. „Diese Übernahme spiegelt das Vertrauen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Dunlop-Flaggen-gespiegelt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-13 12:23:382025-01-13 15:09:18„In eine bessere Zukunft“ – Freude über SRI-Deal bei Dunlop SA
Autofahrern, denen eine hohe Laufleistung der Reifen ihres Fahrzeuges genauso wichtig ist wie geringe von ihnen ausgehende Geräuschemissionen und Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch, legt Michelin sein neuestes Produkt ans Herz. Wobei der „Primacy 5“ als Nachfolger des „Primacy 4+“ all dies „ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit auf nasser Fahrbahn“ im neuen wie gefahrenen Zustand bieten soll. Egal, ob Pkw oder SUV bzw. Verbrenner, Hybrid oder Elektroauto: Er eigne sich für alle Fahrzeugtypen, verspricht der Hersteller für den neuen Sommerreifen. Dieses Jahr wird er in zunächst 88 Dimensionen – 64 davon bereits ab Januar – in Europa erhältlich sein, bevor das Lieferprogramm bis Mitte 2026 dann auf insgesamt 127 Dimensionen ausgebaut wird. Dass der „Primacy 5“ ohne Einbußen bei Leistung und Sicherheit in den Kategorien Laufleistung, Rollwiderstand, Komfort, Geräuschentwicklung und bei der Ökobilanz – Letzteres „voll im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Michelin-Gruppe“, wie betont wird – besser als sein Vorgänger ist, wertet der Hersteller als Beleg dafür, dass in der Entwicklung von Pkw-Reifen noch „jede Menge Potenzial“ steckt. So ist dem jetzt vorgestellten Reifen Unternehmensangaben zufolge beispielsweise ein neues, patentiertes Profildesign spendiert worden, das einen Beitrag dazu liefere, dass er Autofahrern Fahrsicherheit von Nutzungsbeginn bis -ende bzw. bis zur jeweils geltenden Mindestprofiltiefe biete.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Heute startet die Rallye Dakar mit dem Prolog, bevor morgen dann die erste Etappe rund um Bisha in der saudi-arabischen Wüste ansteht. Mit dabei vor Ort ist auch Toyo Tires, stattet der japanische Reifenhersteller doch das Team Land Cruiser Toyota Auto Body (TLC) mit einer speziellen Spezifikation seines SUV-Profils „Open Country M/T-R“ aus. Dabei wird […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Toyo-Dakar.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-03 09:33:412025-01-03 09:33:41Zum Jahresauftakt zwei Großevents mit Toyo-Beteiligung
Yokohama hat einen neuen SUV-Reifen im Programm. Der Advan V61 soll ab Februar 2025 weltweit in verschiedenen Märkten, jedoch nicht in Nordamerika, verfügbar sein. Der Pneu kommt in 17 Größen von 17 bis 22 Zoll auf den Markt, wird aber seit Ende 2022 bereits in der Fahrzeugerstausrüstung verbaut.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Yokohama-Advan-V61-Web.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-02 11:21:522025-01-02 12:01:20Advan V61: Yokohama stellt neuen SUV-Reifen vor
„Ending on a High Note” – also als Abschluss auf dem Höhepunkt – betitelte die norwegische Popband A-ha die Aufzeichnung ihres vermeintlich allerletzten Konzerts Ende 2010 in Oslo, um ab 2015 dann doch ein Comeback folgen zu lassen. In Sachen des deutschen Reifenersatzgeschäftes wird 2024 zwar wohl nur im Vergleich zur jüngeren Vergangenheit einen Höhepunkt bei den Absatzzahlen erreichen, aber zum Ende des Jahres – selbst wenn momentan die Zahlen bis lediglich einschließlich November vorliegen – dürfte zumindest im Consumer-Segment (Pkw-/SUV-/4×4- inklusive Llkw-Reifen) ein ansehnliches Plus gegenüber dem Jahr 2023 stehen. Und das sowohl im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) als auch im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) sowie getragen insbesondere von der überdurchschnittlich stark gestiegenen Nachfrage nach Ganzjahresreifen, wobei das Wachstum weiter anhalten soll in den nächsten Jahren. „Völlig gegenteilig hat sich das Segment der Nutzfahrzeugreifen entwickelt. Im selben Zeitraum lagen wir knapp unter dem schwachen Vorjahresniveau und werden dies auch im Dezember nicht weiter aufholen können. Hiervon ist leider besonders wieder der Bereich der Runderneuerung betroffen“, so der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) mit Blick auf den Sell-out hierzulande.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/12/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2024-11.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-12-20 11:40:052024-12-20 11:40:05Reifenmarkt: „Ending on a High Note” 2024 – Optimismus für 2025