Beiträge

Auftakt der Testsaison 2019: Reifen für Kleinwagen/Transporter im Vergleich

,
Automobilklubs testen Sommerreifen 2019

Für ihren aktuellen Sommerreifentest haben der ADAC, der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC), der Touringclub Schweiz (TCS) und ihre Partner einerseits 16 Profile der Kleinwagendimension 185/65 R15 H/V einer Prüfung unterzogen – unter den Modellen für den Sommereinsatz ist mit Michelins „CrossClimate+“ dabei auch ein Ganzjahresreifen – sowie andererseits erstmals außerdem noch Reifen der Größe 215/65 R16C getestet, die im gewerblichen Bereich bei Transportern, aber auch bei Familienfahrzeugen wie Beispiel Vans, Campingmobilen oder Kleinbussen eingesetzt werden. Mit Blick auf die Pkw-Reifen spricht Friedrich Eppel vom ÖAMTC von einem insgesamt zufriedenstellenden Ergebnis. Schlechter als „empfehlenswert“ schneidet dort schließlich keines der geprüften Modelle ab, wobei sich Bridgestones „Turanza T005“ den Testsieg holen kann gefolgt von Vredesteins „Sportrac 5“ und beide als Einzige unter den Probanden mit der Bewertung „sehr empfehlenswert“. Anders sieht’s dagegen bei den Transporterreifen aus: Von den dort ebenfalls 16 angetretenen Modellen müssen sich neun und damit mehr als die Hälfte mit einer Einstufung als „nicht empfehlenswert“ zufrieden geben. Am anderen Ende des Testfeldes kann sich Apollos „Altrust“ den Testsieg sichern mit der Benotung als „empfehlenswert“. Letztes erreichen noch vier weitere Reifen wie Goodyears „EfficientGrip Cargo“, Pirellis „Carrier“, Nokians „cLine“ sowie Contis „VanContact 200“. cm




Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ebbt die Welle schon wieder ab? Preissenkung für Michelin-Sommerreifen

, ,
Michelin Preissenkung bei Pkw SUV und Llkw Sommerreifen

Rund um den Jahreswechsel 2018/2019 schwappten Reifenpreisererhöhungen ähnlich einer Welle kommend vom nordamerikanischen Markt in den europäischen bzw. deutschen. Unternehmen wie Apollo Vredestein, Bridgestone, Goodyear Dunlop und auch Michelin kündigten „strukturelle Preisanpassungen“ verbunden mit entsprechenden Anhebungen an. Doch nun geht es zumindest bei dem zuletzt genannten Reifenhersteller, der als Preisführer im hiesigen Ersatzmarkt gilt, offenbar […]

Continental wird Partner von Offroad-Elektrorennserie „Extreme E“

Conti Extreme E klein

Continental wird Sponsor der Offroad-Elektrorennserie „Extreme E“. Die neue Rennserie führe professionelle Rennteams mit Elektro-Geländefahrzeugen und Reifentechnik des Unternehmens aus Hannover in die entlegensten Winkel der Erde. Die Veranstalter von der Serie rechneten im ersten Jahr der Serie, die in genau zwei Jahren starten soll, mit zwölf Teams. Continental werde erst Gründungspartner, ab 2021 Premiumpartner. Die Prototypen sollen ab April 2019 getestet werden. Der Reifenhersteller werde alle SUV-Elektromodelle der Rennen mit Reifen für diese unterschiedlichsten Einsätze ausstatten, egal ob im Himalaja-Gebirge, an der Küste des Indischen Ozeans, in der Arktis, in der Wüste und in den Tropen. Die Rennserie hebe an den Austragungsorten Herausforderungen hervor, mit denen jedes der Ökosysteme dort schon heute konfrontiert ist, heißt es bei Continental.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenwechsel ohne Montiereisen dank Hawekas „Jet Alliance“

, ,
Haweka Jet Alliance

Unter dem Namen „Jet Alliance“ ist bei der Haweka Werkstatt-Technik Glauchau GmbH ab sofort eine neue Reifenmontiermaschine erhältlich, die nicht nur Felgen und Reifen schonen, sondern auch einen Reifenwechsel ohne Montiereisen ermöglichen soll. Sie eigne sich für Räder von Pkw, SUVs und Transportern und – verspricht der Anbieter – „ermöglicht ein noch leichteres Montieren“. Dazu […]

Europäisches Reifengeschäft im Ersatzmarkt positiv, in der Erstausrüstung negativ

,
ETRMA OE Reifenlieferungen 2017 und 2018

Den von der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) für 2018 vorgelegten Absatzzahlen ihrer Mitgliedsunternehmen im europäischen Markt lässt sich entnehmen, dass sich die Nachfrage im Ersatzgeschäft in der Summe über alle Produktsegmente anders als in Deutschland insgesamt leicht positiv entwickelt hat. Mit über 228 Millionen Einheiten wurde gut ein Prozent mehr Reifen von den ETRMA-Mitgliedern im europäischen Ersatzgeschäft verkauft als 2017. In die europäische Erstausrüstung haben die in dem Verband organisierten Reifenhersteller 2018 allerdings weniger ihrer Produkte geliefert als im Jahr davor. christian.marx@reifenpresse.de

ETRMA Zahlen Q1 Q4 2018 im Vergleich zu 2017
 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden
Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stillstand prägt den Reifenstückabsatz im deutschen Ersatzgeschäft 2018

, ,
Reifenersatzgeschäft Deutschland 2018 12 neu

Schon bis einschließlich November vergangenen Jahres war die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft mehr vor weniger von einem rückläufigen bzw. bestenfalls stabilen Absatztrend gekennzeichnet. Daran hat sich aus Gesamtjahressicht 2018 nicht viel geändert, wie die inzwischen vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) und der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) vorgelegten neuesten Daten inklusive des zurückliegenden Dezembers zur Absatzentwicklung im Sell-out (Handel an Verbraucher) respektive Sell-in (Industrie an Handel) zeigen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neben Goodyear ist auch Bridgestone OE-Lieferant beim E-Tron

,
Brridgestone OE beim Audi E Tron mit Reifen

Für Audis erstes vollelektrisches SUV (Sport Utility Vehicle) liefert abgesehen von Goodyear auch Bridgestone Reifen als Erstausrüstung ans Band. Demnach hat sich der Fahrzeughersteller dabei einerseits für vier Größen des Sommerprofils „Alenza 001“ sowie andererseits zwei Größen des Winterreifens „Blizzak LM001“ entschieden, wobei die montierten Dimensionen anfangen bei 19 bis hin zu 21 Zoll reichen sollen. Während das Reifenmodell für die kalte Jahreszeit im hiesigen Markt hinlänglich bekannt sein dürfte, trifft Gleiches für das andere nicht unbedingt zu. Zumal das Produkt weder auf der deutschen noch auf der Konzernwebsite auch nur mit einer einzigen Silbe erwähnt wird, dafür aber beispielsweise in Märkten wie Australien oder Neuseeland. „Der ‚Alenza‘ ist ein Produkt, was es bei uns in Europa im Ersatzmarkt nicht gibt. Es handelt sich um einen SUV-Reifen, dessen Äquivalent bei uns der ‚Turanza T005‘ wäre“, so ein Unternehmenssprecher mit Blick auf den deutschen Markt auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG. Für die weltweite Erstausrüstung komme der Sommerreifen trotzdem zum Einsatz, wie noch ergänzt wird. So wird der „Alenza 001“ beispielsweise etwa noch bei BMWs X3 ab Werk montiert – und nun eben auch beim E-Tron. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook mit breitem Reifenportfolio auf der AutoZum

Hankook AutoZum klein

Mit einem weit gefassten Reifenportfolio startet Reifenhersteller Hankook in das neue Jahr. Auf der AutoZum in Salzburg werden vom 16. bis 19. Januar 2019 sowohl Ultra-High-Performance-Reifen als auch Pkw- und Lkw-Bereifungen zu sehen sein. Besonderes Highlight auf dem Stand 0201 in Halle 10 sei das neue UHP-Flaggschiff, der Ventus S1 Evo³ erstmals Ende November 2018 auf der Essen Motor Show vorgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterhin rückläufiger Absatztrend im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft

, ,
Reifenersatzgeschäft Deutschland 2018 11

Während sich 2018 nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) das Lkw-Reifengeschäft bis dato insgesamt positiv entwickelt hat, sondern auch der Ersatzmarkt hierzulande, lässt sich Gleiches mit Blick auf Pkw-Reifen nicht behaupten. In dem bezogen auf das Stückzahlvolumen größten Marktsegment steht ein Monat vor Jahresende nach Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association […]

Continental präsentiert sich mit neuem Standkonzept

Essen Motor Show 4 klein

Continental ist mit neuem Standkonzept auf der Essen Motor Show. Auf 1.000 Quadratmetern sollen noch mehr Informationen, mehr Produkte und mehr technische Details geboten werden, als in den vergangenen Jahren. „Bisher waren wir in Essen sehr auf das Thema Reifen fokussiert. Aus nachvollziehbaren Gründen. Schließlich sind wir Innovations- und Technologieführer im Tuningsegment“, so Michael Schneider. Er leitet bei Continental das Geschäft mit den UHP-Reifen im Tuningsektor. Produkte wie der SportContact 6 würden die Marktstellung im Bereich sportiver Reifen für Supersportler unterstreichen. „In der Vergangenheit haben wir aber vielen Gesprächen mit Messebesuchern entnommen, dass den meisten nicht klar ist, wie weit unser Leistungsangebot für hochwertige Fahrzeugveredelung über Reifen hinausgeht“, so Schneider. Die deutlich erweiterte Standfläche gebe die Möglichkeit, das zu zeigen, ohne den Reifenanteil zu reduzieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen