Der neue Kompakt-SUV Kia Seltos wird in Europa zukünftig exklusiv mit dem Kumho High Performance Reifen “ Ecsta HS51″ in den Größen 205/60 R16 92H, 215/55 R17 94V und 235/45 R18 94V ausgeliefert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Kia-Seltos-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-07-17 11:46:442019-07-17 11:54:58Der neue SUV von Kia läuft auf Kumho-Reifen aus dem Werk
Sieben Milliarden japanische Yen (gut 57 Millionen Euro) will Toyo in die Erweiterung der Produktionskapazität seines Reifenwerkes in Bartow County im US-Bundesstaat Georgia investieren. Dort werden Reifen für Pkw und sogenannte Light Trucks – gemeint sind SUVs und die in Nordamerika populären Pick-ups – hergestellt. Vor Ort hatte das Unternehmen zuletzt zusätzliche Gebäude errichtet, um den Ausstoß des Standortes weiter zu erhöhen. Dieser Neubau ist dabei für eine maximale Kapazität von bis zu 2,4 Millionen Reifen jährlich ausgelegt worden, wobei die Möglichkeiten jedoch zunächst nur zur Hälfte ausgeschöpft werden. Dank des neuerlichen Investments soll nun außerdem noch Produktionsequipment für die Nutzung der zweiten Hälfte des Neubaus installiert werden, sodass weitere 1,2 Millionen Reifen pro Jahr dort gefertigt werden können und die Gesamtkapazität des Werkes damit bis Juli 2021 auf 13,9 Millionen Reifen jährlich steigt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Toyo-Reifenwerk-Bartow-County.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-15 11:21:162019-07-15 11:21:16Produktionskapazität im Toyo-Werk Bartow soll weiter wachsen
Als innovativen Geländereifen beschreibt Avon Tyres sein neues All-Terrain-Profil „AX7“. Gedacht für Crossover-Fahrzeuge und SUVs (Sport Utility Vehicles) aller Größen sowie ausgelegt für einen 60-prozentigen Straßen- und einen 40-prozentigen Offroadeinsatz wird der Reifen in acht Dimensionen angefangen bei 16 bis hin zu 20 Zoll angeboten. Er soll eine „hervorragende Gripleistung bei einer Vielzahl von Untergründen“ bieten können. „Der Avon ‚AX7‘ erschließt die Vorteile eines Reifens mit Geländegängigkeit für Verbraucher, die einen CUV oder SUV besitzen“, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor beim europäischen Tochterunternehmen des US-Reifenherstellers Cooper und damit in entsprechender Verantwortung auch für dessen Marke Avon Tyres in der hiesigen Region. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Avon-Tyres-AX7.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-12 11:01:122019-07-12 11:01:12Das Beste aus beiden Welten vereint in neuem Avon-All-Terrain-Reifen
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist seine Mitglieder hin auf die „Notwendigkeit, möglichst zeitig und detailliert bei der Reifenindustrie zu disponieren und spätestens jetzt auch den Blick auf das kommende Winterreifengeschäft zu werfen“. Als Hilfestellung dafür hat die Branchenvertretung wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Continental entsprechenden Unterlagen rund um die Pkw-, SUV- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/BRV-Winterdisposition.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-11 11:55:502019-07-11 11:55:50Unterlagen zur Pkw-/SUV-/Van-Winterreifendisposition stehen beim BRV bereit
Gleich zwei neue Continental-Reifenmodelle, die speziell für die Offroadrennserie Extreme E entwickelt wurden, hatten am vergangenen Wochenende beim Goodwood Festival of Speed in England ihren weltweit ersten Publikumsauftritt. Designt für die schwierigsten Fahrbedingungen der Welt, wurden die neuen Reifen mit Sommer- und Winterreifentechnologie zusammen mit dem einzigartigen elektrisch angetriebenen SUV vorgestellt, an dem sie einige der weltweit schwierigsten Strecken meistern sollen. Besucher dieser Traditionsveranstaltung der Motorsportwelt konnten das neue Elektrofahrzeug exklusiv in Aktion erleben. Ab 2021 werde der Extreme-E-SUV Hauptdarsteller der neuen Rennserie sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Continental-E-SUV_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-09 10:19:522019-07-09 10:22:57Goodwood: Weltpremiere für das Extreme-E-SUV auf Continental-Reifen
In den vergangenen Jahren konnte insbesondere das Segment der Ganzjahresreifen mit immensen Wachstumsraten auf dem deutschen Markt und andernorts glänzen. Konsequenterweise haben große Hersteller wie Michelin und Continental ihre Zurückhaltungen abgelegt und dem Marktwachstum mit ihren Produkteinführungen – CrossClimate (seit 2015) und AllSeasonContact (seit 2017) – ihrerseits noch einmal ordentlich Vortrieb verschafft und auch die Marktanteile der etablierten Ganzjahresreifenhersteller wie Goodyear, Vredestein und auch Hankook unter Druck gesetzt. Vredestein setzt nun mit der Erweiterung seines Produktsortiments dagegen. Mit der Einführung des neuen Quatrac Pro will Vredestein seine vermeintlichen Alleskönner nun nicht mehr nur im Standard- und HP-Segment platzieren, sondern setzt ganz gezielt auch auf das UHP- und SUV-Reifensegment. Dort, wo bisher noch die Domäne hochmotorisierter und achtfachbereifter Fahrzeuge war, will sich Vredestein jetzt als erster Hersteller überhaupt mit einem Ganzjahresreifen etablieren. Anlässlich der Produkteinführung Ende März in Baden-Baden zeigten sich Vertreter des Herstellers überzeugt, mit dem Quatrac Pro mehr als nur eine Kompromisslösung für das UHP-/SUV-Segment anbieten zu können. „Der Markt ist soweit“, hieß es dazu mit Blick auf die Reifentechnologie und die Akzeptanz durch den Kunden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Vredestein-Quatrac-Pro-Nassbremsen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-08 11:23:482019-07-08 11:23:48Vredestein führt Quatrac Pro ein – „Geschäft aus Kundensicht sehen“
Mit einem Umfang von in diesem Jahr nunmehr 116 Seiten ist sein neuer Ratgeber „Umbereifung Sommer“ so groß wie nie zuvor, sagt Continental. In der 2019er-Auflage sollen dabei knapp 9.700 Fahrzeug-Reifen-Kombinationen aufgelistet sein, um Reifenhändlern, Autohäusern und Werkstätten die Beratung von Autobesitzern bei der Reifenauswahl zu erleichtern. „Nahezu alle handelsüblichen Pkw-Modelle auf Deutschlands Straßen wurden […]
Die Schwedin Mikaela Åhlin-Kottulinsky ist Testfahrerin für die neuen Hochleistungsreifen von Continental, die für die Rallye-Rennserie Extreme E entwickelt werden. Sie hat in ihrer Laufbahn im letzten Jahr als bisher einzige Frau eines der Rennen der skandinavischen Touring Car Race-Meisterschaft gewonnen. In diesem Jahr hat sie bereits mit dem Team PWR Racing beim ersten Rennen der Saison die Pole Position erfahren und das Rennen gewonnen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unterhält man sich dieser Tage mit verschiedenen Akteuren des deutschen Reifenmarktes, geht es meist schnell um eine Einschätzung der derzeitigen Geschäftslage. Zumal die Stückzahlentwicklung im ersten Quartal sicher so manchen überrascht haben dürfte angesichts gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlicher Zuwächse beim Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher), aber diesbezüglicher Einbußen beim Sell-in (Absatz Industrie an Handel). Das Warum beschäftigt viele, lässt sich die Situation am besten doch wohl als diffus beschreiben verbunden mit einer gewissen Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung in diesem Jahr. Das lässt wohl so manchen Marktteilnehmer verstärkt „auf Sicht fahren“. Das dürfte abgesehen von der Industrie inzwischen auch wieder mehr die Reifenvermarkter in Richtung Endkunden betreffen. Zumal die vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) Stand Ende April berichtete Absatzentwicklung im Sell-in mittlerweile deutlich weniger im grünen Bereich liegt wie nur einen Monat zuvor. Gleichwohl hat sich laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) die positive Stimmung im Handel im zweiten Quartal verfestigt. Mit Blick auf das als konjunktureller Frühindikator gedachte sogenannte Branchenbarometer des Verbandes wird gegenüber dem Vorquartal sogar ein um einen auf 105 Punkte gestiegener Indexwert berichtet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Neben dem noch recht jungen UHP-Sommerreifen „N’Fera Sport“, einer SUV-Variante des „Winguard Sport 2“ und dem Winterreifen „Winguard Snow’G3“ hat Nexen Tire bei der Messe Autopromotec im italienischen Bologna noch weitere neue Reifen gezeigt. Der „Winguard Sport 2 SUV“ kommt demnach in 27 Dimensionen für Felgendurchmesser von 15 bis 19 Zoll auf den Markt, während der für Pkw gedachte „Winguard Snow’G3“ Nexen zufolge zur nächsten Wintersaison in 25 Größen für Felgendurchmesser von 14 bis 16 Zoll zur Verfügung stehen wird. Für den Sommereinsatz ist demgegenüber der ebenfalls neue „N’Fera Primus“ gedacht, der fürs UHP-Segment konzipiert ist und im neuen tschechischen Werk des Herstellers in 32 Dimensionen für Felgendurchmesser von 16 bis 18 Zoll produziert wird. Damit nicht genug, bringt Nexen Tire außerdem noch einen neuen All-Terrain-Reifen für das Offroad-/SUV-/4×4-Segment an den Start: den dieses Jahr in 16 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll verfügbaren „Roadian AT 4×4“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Nexen-neue-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-27 12:09:362019-05-27 12:09:36Noch mehr neue Nexen-Reifen