„Wegweisend.“ – Unter diesem Motto findet vom 19. bis 22. Juni in Bad Kissingen wieder die Abenteuer & Allrad statt, und zwar nun zum bereits zum 27. Mal. Die Messe gilt mittlerweile als wichtigste Veranstaltung in der Offroad- und Overlanding-Szene. Die Veranstalter von Pro-Log erwarten über 350 Aussteller aus aller Welt, die vor Ort das gesamte Spektrum der Branche präsentieren: Von den wichtigsten Serienfahrzeugen, SUVs, ATVs und Pick-ups bis hin zu Reise- und Expeditionsfahrzeugen sämtlicher Größen sowie natürlich erneut auch wieder Reifen und Räder. Hinzu kommen (weitere) Ersatzteile und Zubehör, Zelte und Zeltaufbauten aller Art, Caravaning- und Outdoor-Equipment in großem Umfang „sowie wegweisende Produktinnovationen, die in Einklang stehen mit Natur und Umwelt“, unterstreicht der Veranstalter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für das Allrad-Special seiner Ausgabe 12/2025 ist AutoBild der Frage nachgegangen, welcher von zehn getesteten Reifen für SUVs und Geländewagen in der Größe 255/55 R18 109V/W/Y den „Spagat zwischen der Erfüllung aller Sicherheitsstandards auf Asphalt und guter Traktion im Gelände“ am besten meistert. Unter den Kandidaten ist auch ein mehr offroadlastig ausgelegtes All-Terrain- bzw. AT-Profil, das seine Stärken – so viel dürfte von vorneherein klar sein – vor allem abseits befestigter Wege ausspielen können sollte. Doch wie groß ist dieser Vorteil in besagter Teildisziplin des Tests und wie groß sind umgekehrt die damit erkauften Nachteile auf trockener und insbesondere nasser Straße? Hinsichtlich Ersterem ist groß letztlich jedenfalls definitiv nicht die richtige Wortwahl, in Bezug auf Zweiteres allerdings schon, was sich entsprechend im Gesamturteil „bedingt empfehlenswert“ und dem letzten Platz für den AT-Reifen in dem aktuellen Produktvergleich niederschlägt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/AutoBild-Allrad-Sommerreifentest-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-03-19 14:00:192025-03-19 11:59:50Bester für Alltags- und Geländeeinsatz im AutoBild-Allrad-Reifentest gesucht/gefunden
Der zur Pneuhage-Gruppe zählende Großhändler Interpneu lässt in diesem Frühjahr bekanntlich gleich drei neue Sommerreifen seiner Eigenmarke Platin in den Markt rollen. Obwohl auf ersten Produktfotos eine M+S-Kennung auf der Seitenwand der Reifen zu sehen war, die außerdem entsprechende Musterreifen auf der Messe AutoZum in Salzburg sowie auf der First-Stop-Tagung in Dresden und der Zusammenkunft […]
Anfang März will Nokian Tyres einen neuen Ganzjahresreifen vorstellen. Was die Frage danach aufwirft, was für ein Produkt das wohl sein bzw. wie es heißen könnte. Zumal der finnische Reifenhersteller im Herbst 2023 erst den für Pkw/SUVs gedachten „Seasonproof 1“ als Nachfolger seines „Seasonproof“ eingeführt und für Vans gerade kürzlich den „Seasonproof C1“ präsentiert hatte. Nun könnte es natürlich sein, dass es bei dem für kommenden Monat terminierten Launch-Event mit letzterem Profil auf die Strecke des Bilster Berg Resorts geht. Aber wäre die 4,2 Kilometer lange, durch 19 Kurven und Abschnitte mit bis zu 26 Prozent Gefälle charakterisierte Kurs das passende Terrain für letzteres Profil auf Fahrzeugen, die eher der Kategorie Transporter zuzuordnen sind? Wohl kaum. Basierend auf einem schon im vergangenen Jahr geführten Gespräch mit dem zum 1. März in das Managementteam des Reifenherstellers aufrückenden Tommi Alhola, verantwortlich für Nokians Pkw-Reifengeschäft in Mitteleuropa, hat die NEUE REIFENZEITUNG allerdings eine mehr oder weniger begründete Vermutung (Englisch: educated guess).
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Alhola-Tommi.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-13 14:07:242025-02-13 14:31:57Educated guess: Wie wird der neue Nokian-Ganzjahresreifen heißen?
Bei der jüngsten AutoZum in Salzburg (Österreich) hatte der zur Pneuhage-Gruppe gehörende Großhändler Interpneu drei neue Sommerreifen seiner Eigenmarke Platin präsentiert. Jetzt liefert das Unternehmen weitere Details zu den „RP 330 Summer“, „RP 430 Summer“ und „RP 530 Van Summer“ genannten Profile, von denen die ersten beiden für Pkw bzw. SUVs gedacht sind und das Letztere – nomen est omen – für Vans. Mit den Reifen, die man ausweislich der DOT-Nummern auf ihrer Seitenwand von dem Hersteller Shandong Yongsheng Rubber Co. Ltd. in China fertigen lässt, will der Reifen- und Rädergroßhändler eigenen Worten zufolge „nicht nur preis- sondern gleichzeitig auch qualitätsbewusste Nutzer ansprechen“. Die neuen Modelle sollen nach ihrer Publikumspremiere bei der österreichischen Messe im Laufe des Frühjahrs sukzessive ins Interpneu-Zentrallager kommen. Alle drei sind zwar mit der für Matsch und Schnee stehenden M+S-Kennung versehen, sind gleichwohl aber reinrassige Sommerreifen, fehlt ihnen doch das 3PMFS-Symbol, das sie vor dem Gesetz zu Winterreifen machen würde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Interpneu-drei-neue-Platin-Sommerreifen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-12 11:30:462025-02-14 07:58:17Details zu den drei neuen Sommerprofilen der Marke Platin
Die letztjährige Prognose Goodyears, der Ganzjahresreifenmarkt werde mittelfristig weiterwachsen, scheint sich im deutschen Ersatzgeschäft vorerst bestätigt zu haben. Das belegt einerseits ein Blick auf die jüngst von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) und dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) präsentierten Daten zur Absatzentwicklung 2024 hierzulande. Andererseits hat auch der Onlinegroßhändler RSU kürzlich seinen „Bevorratungsreport 2025 – Sommer- und Ganzjahresreifen“ veröffentlicht, der wieder einmal umfangreiches Zahlenmaterial basierend auf den Verkäufen über seine B2B-Plattform TyreSystem enthält und unter anderem ein sich zulasten der saisonalen Spezialisten (Sommer-/Winterreifen) weiter zugunsten von Allwetterreifen verschiebendes Kräfteverhältnis dokumentiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/RSU-bzw.-TyreSystem-zum-Ganzjahresreifentrend-2021-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-05 14:47:122025-02-05 14:47:12Trend zu Ganzjahresreifen hält weiter an
Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nicht die offizielle Bilanz zum deutschen Reifenersatzgeschäft 2024 vorgelegt, wobei es wie im vergangenen Jahr mit Blick auf die 2023er-Zahlen in einigen Wochen erfahrungsgemäß dann so weit sein wird. Bis dahin liefern jedoch die von der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) dokumentierte Entwicklung für den Absatz der Industrie an ihre Handelspartner (Sell-in) sowie der vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) erhobene Trend zu den vom Handel an Verbraucher verkauften Mengen (Sell-out) einen ersten Überblick darüber, wie das Reifengeschäft im vergangenen Jahr hierzulande gelaufen ist im Vergleich zu 2023. Darüber hinaus hat die ETRMA ihre Zahlen für den europäischen Ersatzmarkt vorgelegt. Was die Daten eint, ist ein annähernd auf dem 2023er-Niveau liegender Absatz bei den Lkw-/Busreifen, während im sogenannten Consumer-Segment – das sind Pkw- samt SUV-/4×4-/Offroad- sowie Llkw-Reifen – jeweils ein mehr oder weniger großes Plus ausgewiesen wird. Zu verdanken ist Letzteres dabei zuallererst den Ganzjahresreifen, deren Nachfrage deutlich über derjenigen nach saisonalen Spezialisten – also den reinrassigen Sommer- und Winterreifen – liegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Reifenmarkt-Deutschland-Januar-bis-Dezember-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-04 11:36:442025-02-04 11:36:44And the winners are … Ganzjahresreifen
„SUV und Geländewagen sind für den Reifenmarkt in Deutschland ein sehr wichtiges und sich kontinuierlich entwickelndes Segment“, sagt Erik Vecchiet, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Pirelli Deutschland. Die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) bestätigen diese Einschätzung: 1.168.322 neue Fahrzeuge dieser Kategorien rollten 2024 auf deutsche Straßen – ein Anteil von 41,5 Prozent aller Neuzulassungen, wobei SUVs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Pirelli-Vecchiet-SUV-Reifen_tb.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-03 13:07:442025-02-03 13:07:44Pirelli will seine Position im Premium-SUV-Segment weiter stärken
Die neuen Elektro-SUVs Explorer und Capri von Ford rollen exklusiv mit Continental-Reifen vom Band. Der US-amerikanische Autohersteller hat für beide Fahrzeugmodelle weltweit die Sommerreifen EcoContact 6 Q in den Größen 19, 20 und 21 Zoll freigegeben. Für den Einsatz zu jeder Jahreszeit erteilt Ford zusätzlich dem Allwetterreifen AllSeasonContact eine Erstausrüstungsfreigabe in der Größe 19 Zoll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Ford_ElectricCapri_Web.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-01-30 12:16:402025-01-30 12:16:40Explorer und Capri: Ford stattet neue Elektro-SUVs exklusiv mit Reifen von Continental aus
Zum Beginn der Umrüstsaison erweitert Ceat sein Angebot an SUV-Reifen. Wie es dazu in einer Mitteilung des aus Indien stammenden Herstellers heißt, der in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt sein European Technical Center (ETC) betreibt, bedeute dies zunächst einmal mehr Größen beim Sommerprofil SportDrive SUV. Dieses wird künftig in immerhin 20 Größen angeboten angefangen bei 215/65 R16 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Ceat-SportDrive_tb.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-01-27 11:22:112025-01-27 11:22:11Ceat erweitert SUV-Reifensortiment bei zwei Profilen