Beiträge

„Premitra 5“ lässt Zweitmarken von Premiumherstellern im GTÜ-Test hinter sich

GTÜ Sommerreifentest 2020

Was taugen die Zweitmarken der Premiumhersteller? Dieser Frage ist die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei ihrem diesjährigen Sommerreifentest nachgegangen. Laut der Prüforganisation aus Stuttgart bringen die großen und bekannten Hersteller sie als günstige Alternativen in den Markt, um „ihre Erfahrungen und ihr Know-how ein zweites Mal zu vermarkten“ und bzw. als Reaktion „auf die preisgünstige Konkurrenz aus Fernost“. Geprüft hat die GTÜ im vergangenen November letztlich neun Reifen der Dimension 215/55 R17 für kompakte SUVs und Mittelklassekombis auf dem Bridgestone-Gelände in Aprilia nahe Rom/Italien. Unter den Probanden sind allerdings nicht ausschließlich Zweitmarken bzw. mitunter könnte man streiten, welche eigentlich die Hauptmarke eines Herstellers ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maxxis launcht neuen UHP-Reifen Victra Sport 5 SUV

Maxxis SUV Reifen klein

Maxxis launcht seinen Ultra-High-Performance-Reifen (UHP) Victra Sport 5 in einer speziellen Version für moderne SUVs. Beim Victra Sport 5 SUV seien alle technischen Parameter an die Ansprüche der schweren und großen Sport Utility Vehicles angepasst worden, heißt es aus dem Unternehmen. Eine verstärkte Seitenwandstruktur, Nylon- und Aramid-Gewebeeinlagen sowie Profilblöcke im 3-D-Design sorgten für gute Handlingeigenschaften. Der Reifen ist in 29 Größen von 17 bis 21 Zoll erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenhersteller Nexen veröffentlicht Sommerpreisliste 1/2020

,
Nexen veröffentlicht Sommerpreisliste 1 2020

Der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire hat seine neue Sommerpreisliste 1/2020 veröffentlicht. Die aktuelle KB-Liste soll den Partnern des Unternehmens einen Überblick über dessen aktuelle Produktpalette an Sommerprofilen für Pkw, SUVs/4×4-Fahrzeuge und Vans geben inklusive des verfügbaren Dimensionsspektrums und eben der Preise. Interessenten können sie ab sofort herunterladen unter www.nexentire-b2b.com oder per E-Mail an die Adresse […]

Zwei Design Awards für Yokohama, aber auch für andere Hersteller

Yokohama Design Award

Bei den alljährlich vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design vergebenen Good Design Awards ist Yokohama gleich zweimal erfolgreich gewesen. Denn sowohl für das für High-Performance-Crossover-SUVs gedachte Profil „Geolandar X-CV” als auch für das Modell „Geolandar X-AT” für SUVs und Pick-ups ist der japanische Reifenhersteller ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden über 900 Produkte aus 47 […]

Hankook launcht neue Generation von Laufenn-Pkw-Reifen

Laufenn Reifen klein

Hankook launcht zwei neue Sommerreifen seiner Zweitmarke Laufenn. Ab dem Frühjahr ersetzen die Pkw und SUV-Sommerreifen Laufenn S FIT EQ+ für das Performance- und Laufenn G FIT EQ+ für das Touring-Segment die jeweiligen Vorgängermodelle.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BFGoodrich stellt neuen Advantage und Advantage SUV vor

BFGoodrich Advantage tb

Die Marke BFGoodrich erneuert ihr Sommerreifensortiment jetzt mit der Einführung der Advantage und Advantage SUV genannten Profile. Die US-amerikanische und zum Michelin-Konzern gehörende Marke, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern kann, habe die beiden Baureihen für den Straßeneinsatz auf Pkw und SUV entwickelt; sie deckten „durch die große Auswahl an Dimensionen nahezu das gesamte Spektrum der Bedürfnisse von Autofahrern ab“, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama-Konzeptreifen für indisches Crossover-Modell mit Elektroantrieb

Yokohama Konzeptreifen für Futuro E

Bei der dieser Tage in Neu-Delhi (Indien) stattfindenden Auto Expo zeigt der aus einem Regierungs-Joint-Venture hervorgegangene Autohersteller Maruti Suzuki India mit dem „Futuro-E“ eine elektrisch angetriebene Kreuzung aus Coupé- und SUV-Elementen. Zu dem bei der Messe zu sehenden Crossover-Modell hat Yokohama die Bereifung beigesteuert, wobei das Design der eigens entwickelten und als rollwiderstandsarm beschriebenen Profils auf der „BluEarth“-Technologie des japanischen Reifenherstellers basieren soll. Der Konzeptreifen trage aber nicht nur in funktionaler Hinsicht den Bedürfnissen eines Elektroautos Rechnung, sondern zeige zudem neue Wege im Design auf, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für Coopers „Discoverer“-Reihe an 4×4-/SUV-Reifen

Cooper Discoverer AT3 LT links und Discoverer AT3 XLT

Cooper Tire Europe hat sein Produktportfolio an 4×4-/SUV-Reifen um zwei weitere Profile erweitert mit dem „Discoverer AT3 LT“ und dem „Discoverer AT3 XLT“. Ersteres der beiden Modelle eignet sich demnach für mittlere bis schwere Nutzfahrzeuge, kommt in Europa in zunächst 15 Größen für 16- bis 18-Zoll-Felgen mit Lastindizes von 112 bis 121 auf den Markt und wird als Erstausrüstung beim neuen Nissan Navara N-Trek Warrior verbaut. Der andere Reifen ist Cooper zufolge für größere und schwere Fahrzeuge gedacht und mit Lastindex 109 für 15-Zoll-Felgen erhältlich sowie in 20 Zoll mit Lastindex 121. „Sowohl der Cooper ‚Discoverer AT3 LT‘ als auch der Cooper ‚Discoverer AT3 XLT‘ haben sich in den Vereinigten Staaten bewährt. Wir freuen uns nun darauf, diese Reifen mit unseren europäischen Kunden zu teilen”, sagt Michiel Kramer, Vertriebs- und Marketingdirektor von Cooper Tire Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kenda Rubber investiert kräftig in europäische F&E-Kapazitäten – Neuer SUV-Reifen

Kenda FundE tb

Kenda Rubber erweitert sein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland. Zukünftig wird der Italiener Antonio Gallo als Reifentester „die leistungsstarken Qualitätsreifen des taiwanesischen Reifenherstellers auf Herz und Nieren prüfen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der neue Mann im Kenda Europe Technical Center (KETC) ist seit Januar im Team und verfüge bereits über langjährige Erfahrung als Reifentester bei Ferrari. Seinen ersten Einsatz für Kenda Rubber habe er „bereits erfolgreich absolviert: Anfang des Jahres wurden bei eisigen minus zwölf Grad im finnischen Ivalo die letzten Entwicklungstests auf Eis und Schnee für den neuen Wintergen SUV durchgeführt – darunter die Bremsfähigkeit, das Kurvenverhalten und das Handling unter schwierigen Witterungsbedingungen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Winterreifen für SUV-Fahrzeuge soll noch in diesem Jahr zur Marktreife gelangen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterter Bevorratungsreport Sommerreifen über TyreSystem abrufbar

, , ,
RSU TyreSystem Marktsegmente Sommer und Ganzjahresreifen 2016 2019

Über ihr Portal TyreSystem stellt der Onlinegroßhändler RSU im Vorfeld der Frühjahrssaison 2020 auch wieder seinen markenneutralen Bevorratungsreport zu Verfügung. Neu hinzugekommen ist in der aktuellen Ausgabe, die ab sofort kostenlos für jedermann zum Herunterladen bereitsteht, eine neue Trendgrafik, welche die Entwicklung der Verkaufsanteile nach Zollgröße während der letzten vier Jahre darstellt. Für die Erstellung des Reports hat RSU einmal mehr die hauseigenen Verkaufsstatistiken und Daten seit 2016 ausgewertet. Dies liefert unter anderem auch Informationen dazu, wie sich der Anteil an verkauften Ganzjahresreifen entwickelt hat oder welche Reifenqualität bei Endkunden gefragt ist. Demnach sind zuletzt Reifen aus dem Premiumsegment im Vergleich zu 2018 bei RSU wieder etwas stärker nachgefragt worden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen